Alopecia areata am Bart [Beitrag #381748] :: Sa., 04 Februar 2017 12:53
|
Kappa
Beiträge: 115 Registriert: Dezember 2016
|
Ich habe das Gefühl, dass an meinem Kinnbart die Haare ausfallen. Mein sonst sehr dichter Bartwuchs am Kinn hat jetzt plötzlich eine kleine Lücke. Ich rede hier nicht von einer riesigen Lücke, aber es ist auf jeden Fall sichtbar für Leute, die meinen normalen Bart kennen.
Genau das gleiche Problem am Kinnbart hatte ich bereits vor 2 Jahren. Damals bin ich zum Hautarzt gegangen, welcher mir gesagt hat, dass es eine Störung im Immunsystem ist und deshalb die Zellen meiner Barthaare ausversehen angegriffen werden. Nennt sich glaube ich Alopecia Areata. Daraufhin hat der Arzt mit eine Kortison Lösung verschrieben. Nach wenigen Wochen war alles wieder geheilt.
Nun ist meine Frage ob ich dieses mal erneut zum Arzt gehen sollte, oder ob Alopecia Areata von selber heilen kann?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Alopecia areata am Bart [Beitrag #383211 ist eine Antwort auf Beitrag #381748] :: Mi., 22 Februar 2017 01:27 
|
Kappa
Beiträge: 115 Registriert: Dezember 2016
|
Meine Güte, da sagt man dem Hautarzt. dass man einen kurzzeitigen Termin braucht, da der Kreisrunde Haarausfall am Bart von Woche zu Woche schlimmer wird, aber kriegt dann trotzdem erst einen Termin nach mehreren Monaten. Und wenn ich dann etliche Wochen später endlich beim Hautarzt den Termin habe, wird mir wahrscheinlich gesagt, dass der Haarausfall zu weit fortgeschritten ist und nicht mehr behandelt werden kann.
Das ist wie damals als ich mit jungen 18 Jahren zum Hautarzt gegangen bin, weil bei mir die AGA auf dem Kopf begann. Damals wurde mir gesagt, dass sowas nicht behandelt werden kann und ich müsste damit leben, das ich bereits mit 18 Jahren die Haare verliere.
Und so sah ich wie von Jahr zu Jahr meine Haare immer weniger wurden. Und erst mit 22 Jahren, als der Haarausfall bereits ein ziemlich schlimmes Stadion erreicht hatte, erfahre ich, dass es zig mittel gibt, mit denen man Haarausfall effektiv bekämpfen kann.
Wer weiß wie toll meine Haare heute aussehen würden, wenn ich bereits mit 18 Jahren von Mitteln wie Minox und FIN erfahren hätte. Diese Mittel hätten mich früher oder später dann auch zu Ket und RU geführt...
Vielen Dank Ärzte!
[Aktualisiert am: Mi., 22 Februar 2017 01:29]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopecia areata am Bart [Beitrag #383217 ist eine Antwort auf Beitrag #383211] :: Mi., 22 Februar 2017 08:24 
|
pilos
Beiträge: 27346 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
deshalb muss man sich mittlerweile selber verarzten ...und dann empören sich auch noch alle wenn man sich was im netz besorgt
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Alopecia areata am Bart [Beitrag #383683 ist eine Antwort auf Beitrag #383681] :: Do., 02 März 2017 15:21 
|
pilos
Beiträge: 27346 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
nein
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|