|
|
|
|
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365821 ist eine Antwort auf Beitrag #365817] :: Mi., 01 Juni 2016 21:00 
|
|
MM87 schrieb am Wed, 01 June 2016 19:58Bis-2018-Norwood-null schrieb am Tue, 31 May 2016 22:28Pur wird es kaum penetrieren. Ich würde es mit DMSO 1:1 vermischen.
Oral soll es aber auch helfen und hat schon vielen wieder zu Neuwuchs geführt.
1 Esslöffel Rizinusöl + 1 Schnapsglas BIO-Sonnenblumenöl vom DM. 2x am Tag. So mache ich es.
Das Sonnenblumenöl ist wichtig, weil dort Linolsäure drin ist. Ohne Linolsäure keine Prostaglandine.
Warum sollte es pur nicht bzw. kaum penetrieren?
Die Molekülgröße ändert sich doch nicht, nur weil es mit DMSO als "Lösung" vorliegt!?
Wie ist es eigentlich mit DMSO und Ölen? (Wasser und Öle vermischen sich bekanntlich wegen der unterschiedlichen Polarität nicht.)
DMSO löst sich mit Fett. Und wenn ich noch einen Tipp geben darf:
Der Wirkmechanismus des Rizinusöls ist ja die Prostaglandin E2-Synthese.
Der Weg ist folgender:
1.) Linolsäure, daraus bildet der Körper
2.) Gamma-Linolensäure und daraus
3.) Dihomo-Gamma-Linolensäure und daraus dann die
4.) Arachidonsäure
Erst durch die Arachidonsäure werden die Prostaglandine gebidet.
Rizinusöl enthält aber nur 3-5% Linolsäure! Das ist wenig.
Wie soll Rizinusöl also die Prostaglandine herstellen, wenn es an Linosäure mangelt?
Ich würde Rizinusöl daher mit Nachtkerzenöl vermischen. Das enthält Linolsäure UND zusätzlich auch noch Gamma-Linolensäure. Man erspart der Haut also die Umwanlung von der 1. zur 2. Stufe. Das wäre aus meiner Sicht eine gute Mischung:
25% Rizinusöl
25% Nachtkerzenöl
50% DMSO
Ich selbst verwende 50% Rizinusöl / 50% DMSO und darin sind 10% Arachidonsäure gelöst.
Das ist natürlich der Königsweg, denn so braucht die Haut gar nichts mehr zu Arachidonsäure umzuwandeln.
Es ist sowieso nicht ganz bewiesen, ob die Haut überhaupt in der Lage ist, die Linolsäure weiter zur Arachidonsäure umzuwandeln. Aber da es ein Patent zu Nachtkerzenöl topisch gibt, gehe ich mal davon aus...
Rizinusöl scheint also irgendwie einen Impuls zur Prostaglandin-Bildung zu geben, ohne selbst das Baumateria dafür zu liefern.
Deswegen würde ich oral auch immer Sonnenblumenöl mit Rizinusöl kombinieren. Nachtkerze geht natürlich auch, ist aber wesentlich teurer.
Das vom DM (alnatura) soll das gesündeste sein, ohne Pestizide.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365822 ist eine Antwort auf Beitrag #365796] :: Mi., 01 Juni 2016 21:03 
|
|
Ryder89 schrieb am Wed, 01 June 2016 16:14Bis-2018-Norwood-null schrieb am Tue, 31 May 2016 22:28
Oral soll es aber auch helfen und hat schon vielen wieder zu Neuwuchs geführt.
.
Zeig mir EINEN der an AGA leidet und bei dem Rizi only, aus einer vertrauenswürdigen Quelle, zu signifikanten Neuwuchs geführt hat!
Und damit meine ich keine reinen Werbetexte oder sonstiges, sondern mit Bildern dokumentierte Fälle!
Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen und Dir die Erfahrungsberichte auf dem Sibertablett servieren.
Ich gebe Dir aber einen Hinweis, wie Du diese findest:
Gib bei google ein:
symptome.ch Rizinusöl
Dort gibts einen riesen Thread mit über 7.000 Beiträgen zum Thema Rizinusöl.
Die Leute nahmen das alle zur Entgiftung oral und zwar NUR oral!
Du findest dort mindestens 3 Erfahrugsberichte, wo die User als Nebenwirkung bemerkten, dass in ihren GHE plötzlich wieder Haare wuchsen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365849 ist eine Antwort auf Beitrag #365835] :: Mi., 01 Juni 2016 23:52 
|
|
Haar2O schrieb am Wed, 01 June 2016 22:33MM87 schrieb am Wed, 01 June 2016 19:58Bis-2018-Norwood-null schrieb am Tue, 31 May 2016 22:28Pur wird es kaum penetrieren. Ich würde es mit DMSO 1:1 vermischen.
Oral soll es aber auch helfen und hat schon vielen wieder zu Neuwuchs geführt.
1 Esslöffel Rizinusöl + 1 Schnapsglas BIO-Sonnenblumenöl vom DM. 2x am Tag. So mache ich es.
Das Sonnenblumenöl ist wichtig, weil dort Linolsäure drin ist. Ohne Linolsäure keine Prostaglandine.
Warum sollte es pur nicht bzw. kaum penetrieren?
Die Molekülgröße ändert sich doch nicht, nur weil es mit DMSO als "Lösung" vorliegt!?
DMSO ballert einem alles mögliche in den Blutkreislauf.
Es erzeugt um Grunde kleine "Löcher" im Hautgewebe. Wenn ich mich richtig erinnere beseitigt es reversibel Keratin ?!...Pilos hatte mal eine Studie dazu verlinkt.
Problem wird wohl eher sein dass die Ricinolsäure erst "frei gemacht" werden muss und ob das in der Haut überhaupt ausreichend passiert ....hmmm.
Ich orientiere mich an Swiss. Und der nahm 80% Rizinusöl und 20% DMSO.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365855 ist eine Antwort auf Beitrag #365821] :: Do., 02 Juni 2016 08:44 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 01 June 2016 22:00
Der Wirkmechanismus des Rizinusöls ist
zweifelhafte wirkung/penetration bei einem molecular weight von 900 dalton
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365856 ist eine Antwort auf Beitrag #365855] :: Do., 02 Juni 2016 09:01 
|
yoda
Beiträge: 1656 Registriert: April 2012 Ort: City-Insel
|
pilos schrieb am Thu, 02 June 2016 08:44Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 01 June 2016 22:00
Der Wirkmechanismus des Rizinusöls ist
zweifelhafte wirkung/penetration bei einem molecular weight von 900 dalton
Ich verwende Rizinusöl, weil es ein natürlicher Emollient ist(Kollagenaufbau) und Undecylensäure enthält die keimtötende und desinfizierende Eigenschaften hat. Bei letzteren könnte man darüber nachdenken noch Bittersalz beizugeben.
[Aktualisiert am: Do., 02 Juni 2016 09:03]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365864 ist eine Antwort auf Beitrag #365856] :: Do., 02 Juni 2016 10:59 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
yoda schrieb am Thu, 02 June 2016 10:01
Ich verwende Rizinusöl, weil es ein natürlicher Emollient ist(Kollagenaufbau) und Undecylensäure enthält die keimtötende und desinfizierende Eigenschaften hat. Bei letzteren könnte man darüber nachdenken noch Bittersalz beizugeben.
da ist keine undecylensäure drin
dafür braucht man 700°C und niedrigdruck
und die potenz ist mehr als lausig...60x schwächer als ket
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC254304/table/t1/?report=objectonly
[Aktualisiert am: Do., 02 Juni 2016 11:07]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Allgemeines zu Rizinusöl [Beitrag #365895 ist eine Antwort auf Beitrag #365856] :: Do., 02 Juni 2016 15:47 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
yoda schrieb am Thu, 02 June 2016 10:01und Undecylensäure enthält die keimtötende und desinfizierende Eigenschaften hat. Bei letzteren könnte man darüber nachdenken noch Bittersalz beizugeben.
nein, keine salze
es entstehen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkseife
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|