|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #331821 ist eine Antwort auf Beitrag #331805] :: Di., 07 April 2015 09:00 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
interessanter wäre zu wissen, wieviele PG's in einem gramm zwiebel enthalten ist..erst dann könnte man sagen...ob die wirkung wirklich davon kommt
es gibt schon seit jahre so ein zwiebel produkt...gegen HA...name weiß ich jetzt nicht mehr..xxxx und eine 3-stellige zahl..etwas mit 201 oder 102 oder so ähnlich
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #331833 ist eine Antwort auf Beitrag #331823] :: Di., 07 April 2015 13:45 
|
|
Es gibt eine Studie über Zwiebelsaft (wenn auch in Bezug auf AA):
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12126069
Ich glaube ja, dass AGA nichts anderes als eine Arteriosklerose ist. Das würde auch gut zu den Entzündungsprozessen passen.
Denn Arteriosklerose entsteht nach neuesten Erkenntnissen nicht "einfach so", weil sich dort in den Gefäßen was ablagert, sondern dies entsteht durch Entzündungen. Und es sind auch in der Regel hauptsächlich die Blutgefäße betroffen die der Zug- und Schwerkaft am stärksten ausgesetzt sind. Das erklärt, warum wir NUR auf dem Oberkopf die Haare verlieren.
Zwiebelsaft hat einfach entzündungshemmende Eigenschaften. Es könnte eine Arteriosklerose daher verhindern bzw. evtl sogar umkehren.
Und auch AA ist bedingt durch Entzündungsprozesse. Hier greift das körpereigene Immunsystem die Haare an. Natürlich geschieht dies nicht ohne Entzündungen.
Zwiebelsaft hemmt aber auch die Neubildung von Blutgefäßen via VEGF
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #332079 ist eine Antwort auf Beitrag #331821] :: Do., 09 April 2015 22:40 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
pilos schrieb am Tue, 07 April 2015 10:00
interessanter wäre zu wissen, wieviele PG's in einem gramm zwiebel enthalten ist..erst dann könnte man sagen...ob die wirkung wirklich davon kommt
es gibt schon seit jahre so ein zwiebel produkt...gegen HA...name weiß ich jetzt nicht mehr..xxxx und eine 3-stellige zahl..etwas mit 201 oder 102 oder so ähnlich
das war der krempel
http://www.cg210.cl/pdf/CG210_leaflet-Men_18122012.pdf
danke @ferox
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #347400 ist eine Antwort auf Beitrag #347355] :: Sa., 10 Oktober 2015 16:27 
|
|
PGE2 bewirkt Vasodilatation. Möglicherweise ist das der Wirkmechanismus, also ähnlich wie Minox.
Genau wissen wird das aber niemand. Der menschliche Körper ist doch viel zu komplex, als man jeden Vorgang verstehen könnte. Deswegen sind die ganzen wissenschaftlichen Untersuchungen auch immer nur Anhaltspunkte.
Wir wissen nur dass wir nichts wissen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #353084 ist eine Antwort auf Beitrag #353075] :: Di., 15 Dezember 2015 17:30 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Sammy123 schrieb am Tue, 15 December 2015 15:36rote zwiebeln enthalten am meisten quercetin (der pgd2 hemmer) - kann das jmd bestätigen?
selbst wenn....bringt totzdem nix
kannst ja direkt quercetin nehmen
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362076 ist eine Antwort auf Beitrag #362069] :: Sa., 16 April 2016 18:53 
|
|
kimimaro schrieb am Sat, 16 April 2016 16:25benutzer81 schrieb am Sat, 16 April 2016 14:20Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 16 April 2016 11:30südländer essen viel zwiebeln und haben extrem viel haarwuchs
könnte an den zwiebeln liegen
Immer diese Pauschalisierungen hinsichtlich "Südländer"
Eben, wir Türken hätten dann kein Haarausfall
Haben sie ja auch tatsächlich kaum.
Und wenn doch, haben sie höchwahrscheinlich Linolsäure-mangel.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362099 ist eine Antwort auf Beitrag #362076] :: So., 17 April 2016 12:05 
|
Legende
Beiträge: 1818 Registriert: Juni 2010
Power Member *** 
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 16 April 2016 18:53kimimaro schrieb am Sat, 16 April 2016 16:25benutzer81 schrieb am Sat, 16 April 2016 14:20Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 16 April 2016 11:30südländer essen viel zwiebeln und haben extrem viel haarwuchs
könnte an den zwiebeln liegen
Immer diese Pauschalisierungen hinsichtlich "Südländer"
Eben, wir Türken hätten dann kein Haarausfall
Haben sie ja auch tatsächlich kaum.
Und wenn doch, haben sie höchwahrscheinlich Linolsäure-mangel.
Ähm nein. Ich bin selbst Türke und kenne genug Türken die eine AGA haben, völliger quatsch
Es liegt an einem X Gen, den alle AGA mit sich tragen.
Eigentlich müssten wir von einem Abstammen, der als erstes dieses Mutation des Gen verursacht hat. Rhein Theoretisch oder
„Jeder kann ein Leben voll luxuriösen Müßiggangs führen, wenn der von den Maschinen produzierte Wohlstand geteilt wird, oder aber die meisten Menschen könnten erbärmlich arm werden, wenn die Besitzer der Maschinen erfolgreich gegen eine Verteilung des Wohlstands vorgehen"
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362126 ist eine Antwort auf Beitrag #362099] :: So., 17 April 2016 17:41 
|
|
kimimaro schrieb am Sun, 17 April 2016 12:05Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 16 April 2016 18:53kimimaro schrieb am Sat, 16 April 2016 16:25benutzer81 schrieb am Sat, 16 April 2016 14:20Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 16 April 2016 11:30südländer essen viel zwiebeln und haben extrem viel haarwuchs
könnte an den zwiebeln liegen
Immer diese Pauschalisierungen hinsichtlich "Südländer"
Eben, wir Türken hätten dann kein Haarausfall
Haben sie ja auch tatsächlich kaum.
Und wenn doch, haben sie höchwahrscheinlich Linolsäure-mangel.
Ähm nein. Ich bin selbst Türke und kenne genug Türken die eine AGA haben, völliger quatsch
Es liegt an einem X Gen, den alle AGA mit sich tragen.
Eigentlich müssten wir von einem Abstammen, der als erstes dieses Mutation des Gen verursacht hat. Rhein Theoretisch oder
Wie viel Linolsäure konsumierst Du denn am Tag?
Ohne Linolsäure können keine Prostaglandine gebildet werden! Und in so vielen Lebensmitteln kommt diese nicht vor, wie folgende Tabelle zeigt:
http://www.eucell.de/ernaehrung/ernaehrungslexikon/fette/lebensmittel/mehrfach-ungesaettigte-fettsaeuren-pufa/omega-6-fettsaeuren/linolsaeure.html
also ich habe bzw. HATTE ganz sicher einen Mangel. Denn ich konsumierte nichts aus der Liste.
Jetzt trinke ich 50 ml Kürbiskernöl am Tag. Die hat 50% Linolsäure und Linolsäure soll auch DHT hemmen.
Darüber hinaus soll Kürbiskern noch weitere DHT-hemmende Eigenschaft haben. Vermutlich wegen der sekundären Pflanzenstoffe.
Wenn Linolsäure also wenig konsumiert wird, bedeutet das:
1.) erhöhtes DHT
2.) wenig Prostaglandine
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362138 ist eine Antwort auf Beitrag #362126] :: So., 17 April 2016 22:47 
|
TheCure
Beiträge: 340 Registriert: Januar 2016 Ort: -
|
Lol, ich koche/brate fast ausschlieslich mit distelöl, hilft es ? NEIN.
[Aktualisiert am: So., 17 April 2016 22:50]
Topisch:
RU 4% in PG-Ethanol-Lösung + 5 Tropfen Stemox auf 30ml (RU seit Dez. 2015)
E3D Ket-Shampoo-PO-Ethanol (30 min Einwirkzeit) (seit Dez. 2015)
Stamping 0.5mm GHE
Abgesetzt:
Minox (Juli 2015 bis März 2016) | Stemox (vorerst, ohne Grund) | Adenosin 0.75% (Juli 2016 bis Februar 2017) | TM 0.05% (März 2016 bis Mai 2017)
"Die Anzahl der Ausrufezeichen in einem Beitrag scheint antiproportional zum IQ des Verfassers zu stehen." - Unbekannt
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362148 ist eine Antwort auf Beitrag #362138] :: Mo., 18 April 2016 02:44 
|
|
TheCure schrieb am Sun, 17 April 2016 22:47Lol, ich koche/brate fast ausschlieslich mit distelöl, hilft es ? NEIN.
Genau das ist ja das Ungesunde!
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren brät man nicht!
Wenn, dann Kokosfett. Aber das Beste ist immer noch, gar kein Fett zu erhitzen.
Quelle: Ein langjähriger Fett-Forscher.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362155 ist eine Antwort auf Beitrag #362138] :: Mo., 18 April 2016 08:31 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
TheCure schrieb am Sun, 17 April 2016 23:47Lol, ich koche/brate fast ausschlieslich mit distelöl, hilft es ? NEIN.
mittlerweile gibt es nur noch high oleic sorten..quasi olivenöl aus disteln
aber ist eh egal weil es nichts bewirkt
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362219 ist eine Antwort auf Beitrag #362155] :: Mo., 18 April 2016 22:25 
|
|
pilos schrieb am Mon, 18 April 2016 08:31TheCure schrieb am Sun, 17 April 2016 23:47Lol, ich koche/brate fast ausschlieslich mit distelöl, hilft es ? NEIN.
mittlerweile gibt es nur noch high oleic sorten..quasi olivenöl aus disteln
aber ist eh egal weil es nichts bewirkt
Wenn man bei Google eingibt:
Linolsäure haarwachstum
oder
Linolsäure DHT
findet man schon ziemlich viele Ergebnisse.
Linolsäure wird zur Gamma-Linolensäure weiter umgewandelt und dann weiter zur Arachidonsäure, woraus die Prostaglandine produziert werden.
Wenn es keinen Arachidonsäure-Mangel bei AGA gäbe, wie erklärt sich dann die positive Wirkung des Schweineschmalz?
Meine Theorie: Die Kopfmuskelkontraktionen leeren die Arachidonsäure-Speicher. Daher auch das typische AGA-Muster.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362238 ist eine Antwort auf Beitrag #362148] :: Di., 19 April 2016 07:51 
|
TheCure
Beiträge: 340 Registriert: Januar 2016 Ort: -
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Mon, 18 April 2016 02:44TheCure schrieb am Sun, 17 April 2016 22:47Lol, ich koche/brate fast ausschlieslich mit distelöl, hilft es ? NEIN.
Genau das ist ja das Ungesunde!
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren brät man nicht!
Wenn, dann Kokosfett. Aber das Beste ist immer noch, gar kein Fett zu erhitzen.
Quelle: Ein langjähriger Fett-Forscher.
Transfette entstehen doch erst ab 150°. So hoch erhitze ich sowieso nie.
Topisch:
RU 4% in PG-Ethanol-Lösung + 5 Tropfen Stemox auf 30ml (RU seit Dez. 2015)
E3D Ket-Shampoo-PO-Ethanol (30 min Einwirkzeit) (seit Dez. 2015)
Stamping 0.5mm GHE
Abgesetzt:
Minox (Juli 2015 bis März 2016) | Stemox (vorerst, ohne Grund) | Adenosin 0.75% (Juli 2016 bis Februar 2017) | TM 0.05% (März 2016 bis Mai 2017)
"Die Anzahl der Ausrufezeichen in einem Beitrag scheint antiproportional zum IQ des Verfassers zu stehen." - Unbekannt
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362268 ist eine Antwort auf Beitrag #362267] :: Di., 19 April 2016 15:12 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Nemesis schrieb am Tue, 19 April 2016 16:01Das Video hat unfassbar viele Views. Wäre da was dran, gäbe es doch sicher schon mehr Erfolgsberichte oder? Video ist jetzt auch schon knapp 1 Jahr alt...
tja..das ist meistens so mit den nicht reproduzierbare wundern
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Zwiebelsaft enthält ein PGE2 analog [Beitrag #362289 ist eine Antwort auf Beitrag #362265] :: Di., 19 April 2016 23:13 
|
|
reneschaub schrieb am Tue, 19 April 2016 14:285 Monate Apfelessig, Zwiebel & Knoblauch saft topisch.
Vor und Nachher
Um den Geschmack zu mildern kann man z.B Lavenel & Rosmarin Öl noch rein hauen welches ja auch gut helfen soll.
Chlorophyll z.B von Petersilien Saft neutralisiert zu-mindestens den Knoblauch Saft.
ich sehe keine verbesserung.GHE sind immer noch da
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|