unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #302696] :: Mo., 12 Mai 2014 18:50
|
Ross
Beiträge: 32 Registriert: Oktober 2013 Ort: Bonn
|
Inwiefern kann diese Ernährung Haarausfall auslösen? Ich hab im April letzten Jahres angefangen, auf Fleisch sowie alle Milchprodukte zu verzichten. Dazu 3x die Woche Sport. Habe mich sehr unausgewogen ernährt und auch relativ Eiweissarm ernährt. Mein Blutbild hat einen Vitamin B12-Mangel festgestellt, der mittlerweile mit Spritzen behandelt wird. Seit Februar konsumiere ich wieder Fleisch/Milchprodukte/Fisch. Dazu vermutet mein Arzt einen Zink und Eiweissmangel, wodurch er den Haarausfall erklärt. Hat jemand von euch mit Nährstoffmangeln und Haarausfall Erfahrungen?
Grüße
[Aktualisiert am: Mo., 12 Mai 2014 18:53]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #302701 ist eine Antwort auf Beitrag #302696] :: Mo., 12 Mai 2014 19:16 
|
Ross
Beiträge: 32 Registriert: Oktober 2013 Ort: Bonn
|
In meinem letzten Thread hast du mir gesagt, mein Ausfall kommt dir nicht typisch vor und ich sollte mal herausfinden wodurch er ausgelöst wurde. Nun habe ich eine Theorie meines Arztes und du haust hier einen Kommentar rein, der mich überhaupt nicht weiterbringt. Es kann ja sein, dass es sich bei mir nicht um ernährungsbedingten Ausfall handelt; die Existenz aber in Frage zu stellen find ich dann schon ein bisschen "einfach".
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #302706 ist eine Antwort auf Beitrag #302702] :: Mo., 12 Mai 2014 19:35 
|
PeterNorth
Beiträge: 2808 Registriert: Dezember 2012 Ort: Auxburg
|
whathair? schrieb am Mon, 12 May 2014 19:20
Ok du hast recht; wollte nur sagen, dass Haarverlust nicht generell bei schwacher Ernährung eintritt. Haare sind idR sehr widerstandsfähig.
früher wenn leute auf see unterwegs waren und dort mangelernährung und mangelversorgung mit vitaminen der fall war, dann aber diffuser haarausfall und nach
wiederaufnahme der nährstoffe aber auch wieder völlig zurückgehend. hat mMn nix mit AGA zu tun
da sind aber dann auch zähne ausgefallen.....die allerdings blieben dann auch aus
[Aktualisiert am: Mo., 12 Mai 2014 19:36]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #304664 ist eine Antwort auf Beitrag #304617] :: Sa., 31 Mai 2014 21:30 
|
Haar2O
Beiträge: 5200 Registriert: Januar 2012
Power Member ***** 
|
stfn111 schrieb am Sat, 31 May 2014 16:04Man darf der Ernährung auch nicht allzu viel Gewicht bemessen. Beispielsweise essen Mongolen keinerlei Fisch, weil es in ihrer Kultur Unglück bringt und Japaner essen Fisch in rauhen Mengen. Völlig unterschiedliche Ernährung und bei beiden Völkern gibt es weniger aga Fälle als bei uns Kaukasiern. Ethnie und somit Veranlagung ist das was aga zum großen Teil ausmacht!
Interessanterweise sieht man ziemlich viele Japaner (welche in DE leben) mit (meist diffuser) AGA...
- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #305349 ist eine Antwort auf Beitrag #305347] :: Sa., 07 Juni 2014 09:39 
|
PeterNorth
Beiträge: 2808 Registriert: Dezember 2012 Ort: Auxburg
|
Hairtefallzwei schrieb am Sat, 07 June 2014 07:01Soooooo weit hergeholt ist das nun auch wieder nicht.
" Darüber hinaus wurde bei japanischen Männern in der Tendenz ein Zusammenhang zwischen dem Testosteronspiegel und der Sojaproteinzufuhr mit natürlichen Lebensmitteln festgestellt: Je mehr Sojaprotein aufgenommen wurde, desto geringer war der Testosteronspiegel.
Wie stark die Wirkung der Phyto-Östrogene ausfällt, mag man auch daran ermessen, dass ein Glas Soja-Milch etwa soviel „Pflanzen"-Östrogene liefert, wie eine Anti-Baby-Pille. Bewährt haben sich Sojaprodukte in höherer Dosis offenbar auch bei zölibatär lebenden Menschen, zumal der hohe Gehalt an Phyto-Östrogenen die Libido ("sexuelle Lust") dämpft. "
ok ich kenne persönlich keinen asiaten, der aga hat. ob die alle soja proteine zu sich nehmen, muss ich mal die jungs fragen wenn ich wieder treffe. wir haben immer wiedermal
besuch aus fernost bei uns in der arbeit (taiwan, japan).
das hat aber jetzt nichts damit zu tun, dass die asiaten kleinen penis haben, also wegen den mehr an östrogenen ?! die frage meine ich ernst
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #305359 ist eine Antwort auf Beitrag #305358] :: Sa., 07 Juni 2014 11:26 
|
PeterNorth
Beiträge: 2808 Registriert: Dezember 2012 Ort: Auxburg
|
Hairtefallzwei schrieb am Sat, 07 June 2014 11:18PeterNorth schrieb am Sat, 07 June 2014 11:01regelmässig sojamilch zu trinken, würde sich das dann positiv auf den haarausfall auswirken
also bei AGA ??
oder sojamilch topisch
Glaube noch effektiver wäre frisch gepresster Asiate sublingual und topisch !
Scherz beiseite , einfach lassen
"Frauen, die schwanger werden wollen, sollten auf jeden Fall die Finger von Soja lassen. Denn Isoflavone können auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, weil sie die Funktion der Schilddrüse hemmen. Das verändert den Hormonhaushalt, bringt einen verlangsamten Metabolismus (Stoffwechsel) mit sich und verursacht Probleme bei der Empfängnis. Ratten wuchsen sogar Kröpfe, als ihnen pures Isoflavon verabreicht wurde auch das wird von der Schilddrüse gesteuert. "
also würde das trinken von sojamilch doch einen einfluss beim mann haben , also in bezug auf haarausfall , wenn frauen das nicht trinken sollten wenn sie schwanger werden
wollen !??!? steh jetzt irgendwie auf m schlauch
[Aktualisiert am: Sa., 07 Juni 2014 11:27]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: unausgewogene/vegane Ernährung und Haarausfall [Beitrag #305360 ist eine Antwort auf Beitrag #305358] :: Sa., 07 Juni 2014 11:29
|
stfn111
Beiträge: 892 Registriert: Februar 2014
|
Hairtefallzwei schrieb am Sat, 07 June 2014 11:18PeterNorth schrieb am Sat, 07 June 2014 11:01regelmässig sojamilch zu trinken, würde sich das dann positiv auf den haarausfall auswirken
also bei AGA ??
oder sojamilch topisch
Glaube noch effektiver wäre frisch gepresster Asiate sublingual und topisch !
Scherz beiseite , einfach lassen
"Frauen, die schwanger werden wollen, sollten auf jeden Fall die Finger von Soja lassen. Denn Isoflavone können auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, weil sie die Funktion der Schilddrüse hemmen. Das verändert den Hormonhaushalt, bringt einen verlangsamten Metabolismus (Stoffwechsel) mit sich und verursacht Probleme bei der Empfängnis. Ratten wuchsen sogar Kröpfe, als ihnen pures Isoflavon verabreicht wurde auch das wird von der Schilddrüse gesteuert. "
Außerdem vertragen Europäer Soja nicht so gut wie Asiaten. Soja gehört zu den hauptallergenen. Ist eben umgekehrt wie bei Kuhmilch. Die Evolution schafft sich verschiedene Wege .
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|