|
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #275701 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Mi., 04 September 2013 15:04 
|
Copperpot
Beiträge: 1 Registriert: Dezember 2009
|
Wollte nur meine Meinung bzw. meine Einschätzung nach ca. 2 Jahren Verwendung von Haarfasern kund tun:
1.) dass die haare deswegen ausdünnen, kann ich nicht bestätigen.
2.) ich bin sehr kritisch, was das Aussehen meines Kopfes betrifft, sobald ich mir das Pulver reingeschüttet hab. In den wenigsten Fällen fällt da auf, dass Fasern drinnen sind. Ich hatte übrigens einmal den Fall, dass mir jmd bei einer Fete ein Glas Wasser drüber geschüttet hat. Zu meiner Verwunderung hat das nicht dazu geführt, dass mir ein schwarzer Saft übers Gesicht getropft ist (Anm.: ich habe schwarze Haare).
3.) Körperliche Anstrengung und Schweißbildung beeinträchtigt die Fasern bei mir nicht.
4.) Problematisch wirds, wenn man mit dem Kopf irgendwo draufliegt, Sofa, Kissen etc. Dann sieht man danach einige Fasern bzw. zerstört dass die blickdichte "Frisur".
5.) Wenn man das Pulver unvorsichtig über den Kopf streut, kann schon mal eine Salve daneben gehen, zB über den Nacken ... das muss man danach reinigen, sonst verrät man sich mit dem dreckigen Hals. Bzw. hat ich mal ein weißes T-Shirt an, als ich mit den Haarfasern "arbeitete". Schlechte Idee: Ein paar Fasern kamen aufs Shirt und von dort nicht mehr gleich raus = umziehen 
Warum ich eigentlich hier drübergestoplert bin: Gibt es billigere Haarfestiger-Sprays im Supermarkt?? ... an den Fasern führt kein Weg vorbei, aber ich denke beim Spray lässt sich sparen. Anhand dieser Fragestellung lässt sich übrigens ablesen: Ja, es geht ins Geld Aber man muss wahrscheinlich in den meisten Fällen nicht so wild drüberpusten wie in dem Toppik-Video da oben. Ich zB nicht...
lg, Coppi
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #276134 ist eine Antwort auf Beitrag #270389] :: Sa., 07 September 2013 14:04 
|
Jürgen87
Beiträge: 1380 Registriert: Januar 2011
|
malleboy schrieb am Mon, 22 July 2013 21:32Zitat:also ich habe mein erstes haarteill ... habe die schablone selber gemacht... sowie sogar selber die haare geschnitten.... ( und das sogar sehr gut).. das einzige problem ist, dass die haarfarbe nicht passt..... aber das werde ich auch noch in eigenregie hinbekommen....
Entschuldigung, das klingt für mich unprofessionell! So wird es auch aussehen. In dieser Hinsicht sollte man nicht sparen, und ein Haarteil von einem Fachmann typgerecht anpassen und auch zuschneiden lassen! Gleiches gilt für die Pflege. Und ein Haarteil alle paar Monate austauschen ist doch unsinnig.
Ahnung hast du keine. WIrklich keine. Geh ruhig zum "professionellen" ausgebildeten Friseur, der 3,40 die Stunde verdient und lass dich nach allen Regeln der Kunst über den Tisch ziehen. Reich wird nur der Inhaber.
Frag am besten nach Contact Skin. Das wäre doch was für dich. High End Haarteile von Profis für anspruchsvolle Nutzer, zum fairen Preis....pruuuust.
Zitat:Ein Problem von Haarersatz in Form von Sprüh- oder Streuhaar ist die Verschmutzung im Badezimmer. Aber das nimmt man sicher gerne in Kauf.
Bei Hairfor2 stimmt das, das ist aber auch kein gutes Produkt, es seid denn man lackiert sich seine Haare gerne unnatürlich.
Bei Streuhaar müsste man schon Parkinson im Endstadium haben. Auch hier, bitte informieren.
Ansonsten zur "Sichtbarkeit", in der Sonne ist es klar sichtbar, wenn man nicht mit gutem Haarspray arbeitet und/oder Gel. Und natürlich wenn man es zuviel einsetzt. 2-3 Dosen Toppik pro Monat -> bitte, da würde ich spätestens umsteigen.
Ansonsten gibt es von Toppik einen Pumpapplikator, der verbessert das Ergebniss noch einmal. Und die Unsichtbarkeit. Meiner Meinung nach auch den Verbrauch.
Zitat:Über das gezeigte Ergebnis kann man diskutieren. Ich finde es ist auch Sparen an falscher Stelle, wenn man hier nicht den Profi konsultiert. Ein Haarteil sollte auch nicht auffallen.
Auch hier wieder völliger Blödsinn, da du weißt, dass der Herr ein Haarteil trägt schaust du 10 mal genauer hin, bzw. bildest du dir Sachen ein. Das einzige was aufällt ist, dass der Mann sehr dichtes Haar hat. Mehr nicht.
In Zukunft trägst du bitte sinnvolles zur Diskussion bei oder bleibst weg.
[Aktualisiert am: Sa., 07 September 2013 14:15]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #276147 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Sa., 07 September 2013 20:00 
|
Jürgen87
Beiträge: 1380 Registriert: Januar 2011
|
Ansonsten zum Haarteil anpassen:
Für absolute Anfänger wie du es einer bist (seit April aktiv dabei und deinen unreflektierten, etwas naiven Aussagen zu verschiedenen Themen) , mag diese Aussage zutreffen, aber das wirst du auch noch überdenken, spätestens wenn du das Kosten/Nutzenverhältnis siehst und merkst, dass in der Branche genauso viele Abzocker sind wie im "normalem" Leben auch. Kannst gerne mal erfahrene Nutzer fragen, was die von "Profianpassung" halten....
Man muss sich viele Stunden in das Thema einlesen. Haarteil bestellen und draufkleben geht nämlich nicht. Von Auswahl des Haarteils, über Händlersuche, bis zur Schablone und zur Anbringung zum gesellschaftsfähigem Ergebnis ist es ein sehr weiter Weg.
Warum nicht zum Profi, fragst du sicher gleich? Abgesehen von genannten Gründen, bist du dann ein ganzes Leben lang abhängig vom "Profi", musst häufiger die Filialen wechseln. Zusätzlich die fehlende Selbsständigkeit. Geh mal auf Geschäftsreise / Urlaub und dir fällt auf, mit dem Haarteil stimmt was nicht -> gleich zum Profi ? Nur wo? Kaum ein Friseur macht das einfach so. Das CS-Netz ist zudem noch dünner als bei "herkömmlichen" Haarteilanbietern.
Falls du mir nicht glaubst, kannst du gerne mal erfahrene Anwender fragen.
[Aktualisiert am: Sa., 07 September 2013 20:12]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #278109 ist eine Antwort auf Beitrag #276378] :: Fr., 27 September 2013 20:26 
|
Jürgen87
Beiträge: 1380 Registriert: Januar 2011
|
Hair-Fan schrieb am Tue, 10 September 2013 11:18@Jürgen87 Ich bin mir sicher, dass du etwas mehr Erfahrung in diesen Dingen wie Haarsatz etc. hast. Das mache ich dir nicht streitig. Allerdings sind für mich deine Arroganz, Ironie und Überheblichkeit bei manchen von deinen Antworten nicht nachvollziehbar. Und andere User als „naiv" zu bezeichnen ist ziemlich unangebracht.
Es kommt einem manchmal so vor als wenn du dich für Überlegen und für was Besseres hältst. Ich denke, dass dafür absolut kein Grund besteht. Haarteile gehören in die Hände eines Fachmanns, der damit Erfahrungen hat. Punkt!
Im Endeffekt möchte ich dich und andere ja bloß vor zu schnellen Entscheidungen/ Fehlern bewahren. Du kannst gerne auch zum "Fachmann" gehen, der sehr schwer zu finden sein wird. WIe ist denn dein Plan? Lebenslang zum Fachmann gehen und sich das Haarteil fix und fertig machen lassen? Wenn das so einfach wäre, würde ich das auch so machen. Das Haarteil kann sich aber unter ungünstigen Bedinungen nach kürzerer Zeit lösen, wenn du vorhast 1 mal im Monat zur "Inspektion" zu gehen, wird das seltenst klappen. CS-User haben mir schon geschrieben, dass sie im Sommer tw. alle 3-4 Tage beim "Fachmann" waren und natürlich nicht gratis. Zum recht fairen Standardpreis von CS kommt ganz sicher noch mehr als genügend hinzu!
Wenn du dir das ganze selbst beibringst, hast du viel viel Arbeit vor dir, bist im Endeffekt aber selbsständig. Ob man dann zum Friseur geht und sich das Haarteil einschneiden lässt, ist dann natürlich auch möglich. Ich persönlich hoffe und denke dass ich mit 100% Selfmade durchkommen.
[Aktualisiert am: Fr., 27 September 2013 20:32]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|