|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #25059 ist eine Antwort auf Beitrag #24469] :: So., 21 Mai 2006 21:06 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
Hallo
"I have a lot of peach fuzz coming in, and my hair is healthiest it has been in years. I'm not losing any hair in shower or of towel. I'll keep you guys posted on my progress, but so far it's only been about 40 days on dut and minox. I have been taking HGH for 4 months at 4 iu a day. alec"
Ja das ist nachvollziehbar,denn die Wirkung der 5-a-R Inhibitoren,und auch die des Minoxidils ist stark abhängig vom körpereigenen IGF-1(HGH regt es an),im Serum und in der Zelle.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #25064 ist eine Antwort auf Beitrag #25062] :: So., 21 Mai 2006 21:21 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
Ja kann passieren,aber IGF-1 lässt nur Akne und Tumore entstehen,wenn die Zellen "dreckig" sind,..wie z.b durch zuviel DHT,mentalen Stress,oder oxidativen Stress.Ansonsten wirkt es dank seiner zellschützenden Eigenschaften eher antikarzinogen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #25070 ist eine Antwort auf Beitrag #25068] :: So., 21 Mai 2006 21:41 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
tino schrieb am Son, 21 Mai 2006 21:33 | Hallo
HGH ist nur inravenös,u e.v als Mundspray wirksam.Alles andere wirkt definitiv nicht!
|
falsch.....
HGH wird nur subkutan oder intramuskulär injiziert.....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: HGH [Beitrag #25072 ist eine Antwort auf Beitrag #25070] :: So., 21 Mai 2006 21:49 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
HGH wird nur subkutan oder intramuskulär injiziert.....
Bist du da sicher das nicht IV??
Es kann auch als Mundspray wirken,...klappt ja auch neuerdings mit Insulin.
Das erste inhalative Insulin zur Behandlung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2: Exubera® (Pfizer)
Exubera® ist ein schnell wirkendes Insulinpulver zum Inhalieren. Es enthält 1 mg oder 3 mg des wirksamen Bestandteils Humaninsulin.
Exubera® ist zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die mit Tabletten gegen Diabetes nicht zufriedenstellend eingestellt sind. Exubera® kann auch für bestimmte Erwachsene mit Typ-1-Diabetes verwendet werden, bei denen es von Nutzen sein kann, schnell wirkendes subkutanes Insulin nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch dieses inhalierbare Insulin zu ersetzen.
Exubera® wird nur mit dem zugehörigen Insulin-Inhalationsgerät angewendet. Das Insulin ist als Pulver in einer Blisterpackung enthalten. Zum Einnehmen einer Dosis führt der Patient die Blisterpackung in das Inhalationsgerät ein und inhaliert die Dosis durch den Mund in die Lungen. Vor Beginn der Behandlung mit Exubera® muss der Arzt oder die Diabetesberaterin dem Patienten erklären, wie das Inhalationsgerät richtig verwendet wird, um die Risiken zu verringern und sicherzustellen, dass der Patient den größtmöglichen Nutzen aus der Behandlung zieht. Bei jedem Patienten bestimmt der Arzt die Anfangsdosen und die Zeitpunkte der Anwendung sowie den Dosisanpassungsplan. Dieser richtet sich nach dem Ansprechen und dem Insulinbedarf des Patienten (z.B. je nach Ernährung, körperlicher Aktivität und Lebensweise). Exubera® wird innerhalb von 10 Minuten vor Beginn einer Mahlzeit gegeben. Eine 1-mg-Einzeldosis-Blisterpackung ergibt etwa dieselbe Dosis wie eine Injektion von 3 IE schnell w irkendem subkutanem Insulin und eine 3-mg-Einzeldosis-Blisterpackung etwa dieselbe Dosis wie 8 IE schnell wirkendes subkutanes Insulin. Daher ist Exubera® ungeeignet, wenn Anpassungen der Insulindosis in kleinen Schritten (weniger als 3 IE) erforderlich sind (z.B. bei Patienten mit niedrigem Körpergewicht).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #25074 ist eine Antwort auf Beitrag #25072] :: So., 21 Mai 2006 21:53 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
tino schrieb am Son, 21 Mai 2006 21:49 | HGH wird nur subkutan oder intramuskulär injiziert.....
Bist du da sicher das nicht IV??
Es kann auch als Mundspray wirken,...klappt ja auch neuerdings mit Insulin.
Das erste inhalative Insulin zur Behandlung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2: Exubera® (Pfizer)
Exubera® ist ein schnell wirkendes Insulinpulver zum Inhalieren. Es enthält 1 mg oder 3 mg des wirksamen Bestandteils Humaninsulin.
Exubera® ist zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die mit Tabletten gegen Diabetes nicht zufriedenstellend eingestellt sind. Exubera® kann auch für bestimmte Erwachsene mit Typ-1-Diabetes verwendet werden, bei denen es von Nutzen sein kann, schnell wirkendes subkutanes Insulin nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch dieses inhalierbare Insulin zu ersetzen.
Exubera® wird nur mit dem zugehörigen Insulin-Inhalationsgerät angewendet. Das Insulin ist als Pulver in einer Blisterpackung enthalten. Zum Einnehmen einer Dosis führt der Patient die Blisterpackung in das Inhalationsgerät ein und inhaliert die Dosis durch den Mund in die Lungen. Vor Beginn der Behandlung mit Exubera® muss der Arzt oder die Diabetesberaterin dem Patienten erklären, wie das Inhalationsgerät richtig verwendet wird, um die Risiken zu verringern und sicherzustellen, dass der Patient den größtmöglichen Nutzen aus der Behandlung zieht. Bei jedem Patienten bestimmt der Arzt die Anfangsdosen und die Zeitpunkte der Anwendung sowie den Dosisanpassungsplan. Dieser richtet sich nach dem Ansprechen und dem Insulinbedarf des Patienten (z.B. je nach Ernährung, körperlicher Aktivität und Lebensweise). Exubera® wird innerhalb von 10 Minuten vor Beginn einer Mahlzeit gegeben. Eine 1-mg-Einzeldosis-Blisterpackung ergibt etwa dieselbe Dosis wie eine Injektion von 3 IE schnell w irkendem subkutanem Insulin und eine 3-mg-Einzeldosis-Blisterpackung etwa dieselbe Dosis wie 8 IE schnell wirkendes subkutanes Insulin. Daher ist Exubera® ungeeignet, wenn Anpassungen der Insulindosis in kleinen Schritten (weniger als 3 IE) erforderlich sind (z.B. bei Patienten mit niedrigem Körpergewicht).
|
ja das mit s.c. und i.m. bin ich sogar sehr sicher....
und zu exubera...
http://www.stern.de/wissenschaft/medizin/index.html?id=56111 5&nv=rss
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #25076 ist eine Antwort auf Beitrag #25074] :: So., 21 Mai 2006 21:58 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
ja das mit s.c. und i.m. bin ich sogar sehr sicher....
kann sein das du recht hast,..ich habe zwar die Rudman Studien hier,kann aber gerade nicht ran und nachlesen.
und zu exubera...
Ja aber wirken tut es ja,..und mehr wollte ich ja dazu nicht sagen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: HGH [Beitrag #25080 ist eine Antwort auf Beitrag #25075] :: So., 21 Mai 2006 22:06 
|
kkoo
Beiträge: 4429 Registriert: November 2005
Power Member ***** Top-User
|
wg. IGF1 bzwgl. sebocyten - ist denn bekannt, welcher oxidative zellstress besonders die sebocyten trifft? - bzw. welche antioxid. haben gerade auf die sebocyten postive (regulierende) wirkung?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: HGH [Beitrag #25081 ist eine Antwort auf Beitrag #25080] :: So., 21 Mai 2006 22:09 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
bzw. welche antioxid. haben gerade auf die sebocyten postive (regulierende) wirkung?
Glutathion und Glutathion-Peroxidase anregende wie z.b NAC und Selen,..und natürlich Vitamin E.Aber eigentlich alle.
Jede Form von oxidativem Stress,auch über eine mentale Schiene kann die Sebocyten beeinflussen.
[Aktualisiert am: So., 21 Mai 2006 22:10]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: HGH [Beitrag #25083 ist eine Antwort auf Beitrag #25081] :: So., 21 Mai 2006 22:17 
|
kkoo
Beiträge: 4429 Registriert: November 2005
Power Member ***** Top-User
|
tino schrieb am Son, 21 Mai 2006 22:09 |
Glutathion und Glutathion-Peroxidase anregende wie z.b NAC und Selen,..und natürlich Vitamin E.Aber eigentlich alle.
Jede Form von oxidativem Stress,auch über eine mentale Schiene kann die Sebocyten beeinflussen.
|
Dh. zusammengefasst insbesondere:
- NAC, Selen, Vitamin E (...)
- SHBG sollte nicht zu niedrig sein, DHEA-S u. Adrostendion nicht zu hoch, plus evtl. DHT noch extra reduzieren
- evtl. noch Rezeptoren blockieren (z.b. durch spiro)
- sichern, dass keine ÜF der Schilddrüse vorliegt
- mentales Stressmanagement
nochwas?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #36955 ist eine Antwort auf Beitrag #36954] :: Mo., 21 August 2006 20:11 
|
pilos
Beiträge: 27335 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
tino schrieb am Mon, 21 August 2006 20:07 | was es nicht tut
Und warum schreiben Trüeb,Paus und Peytavy das es das tut?
Weil sie keine Ahnung haben,oder villeicht weil ein Fittnescenter sie gesponsort hat?
|
vertue dich mal nicht....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #37000 ist eine Antwort auf Beitrag #36995] :: Di., 22 August 2006 11:39 
|
JohnDoe
Beiträge: 7 Registriert: August 2006
|
ROFL, dann zeig mir mal die studie, die das beweist
...da das Hormon aus einer extrem fragilen Kette mit 191 Aminosäuren besteht, die sofort auf äußere Einflüsse wie Licht, Wärme und Sauerstoff reagiert...Viele Somatropin-Produkte verlieren ihre Wirkung bereits bei der Herstellung, denn schon kleinste Erschütterungen können das instabile HGH-Molekül zerstören...
weitere links http://www.ftc.gov/bcp/conline/pubs/alerts/hghalrt.pdf#searc h=%22hgh%20pills%22
...Nevertheless, some marketers are trying to capitalize on the studies by selling “imposter” pills
and sprays, claiming that they provide the same benefits as prescription HGH. Some products claim to
contain actual HGH; others are advertised as HGH “boosters” or “releasers” that promise to increase
the body’s ability to make its own HGH. Either way, FTC staff has seen no reliable evidence to
support the claim that these “wannabe” products have the same effect as prescription HGH....
http://www.newstarget.com/001044.html
...HGH supplements don't compare with the natural Growth Hormone created during strength training...
http://www.drcranton.com/hrt/hghspray.htm ...HGH ORAL OR NASAL SPRAY? I DOUBT IT!...
http://www.quackwatch.org/01QuackeryRelatedTopics/hgh.html
Growth Hormone Schemes and Scams
...So called "growth-hormone releasers" were also marketed to bodybuilders with claims that they would help build muscle. Such claims are unfounded because amino acids taken by mouth do not stimulate growth hormone release. These formulations are based mainly on misinterpreted studies of intravenous arginine, which can increase HGH blood levels for an hour or so. Taking it by mouth has no such effect. The FTC [5-9], and the New York City Department of Consumer Affairs [10] attacked some companies making "growth-hormone release" claims, but these actions had very little effect on the overall marketplace....
hier noch mal ein refferenzen, da du wirkich keine ahnung zu haben scheinst:
References
1. Vance ML. Growth hormone for the elderly? New England Journal of Medicine 323:52-54, 1990.
2. Pearson D, Shaw S. Life Extension: A Practical Scientific Approach. New York: Warner Books, 1982.
3. Barrett S. Book Review: Life Extension: A Practical Scientific Approach. ACSH News and Views 4(5):14-15, 1983.
4. Yetiv J. Popular Nutritional Practices: A Scientific Appraisal. Toledo, Ohio: Popular Medicine Press, 1986, pp. 82-101.
5. Weider to pay at least $400,000 in consumer redress and research grants under Federal Trade Commission agreement. FTC News release, Aug 19, 1985.
6. Franchisor of food supplement stores prohibited from making false claims, under consent agreement with FTC. FTC News release, Jan 4, 1988.
7. General Nutrition Inc. agrees to pay $2.4 million civil penalty to settle charges it violated two previous FTC orders. FTC News release, April 28, 1994.
8. Nature's Bounty to pay $250,000 redress as part of settlement with FTC over supplement claims. FTC News release, April 27, 1995.
9. 3,044 victims of weight-loss clinics fraud case to get partial refunds, following FTC law enforcement action. FTC News release, April 10, 1997.
10. von Nostitz G and others. Magic muscle pills!! Health and fitness quackery in nutrition supplements. New York City Department of Consumer Affairs, 1992.
11. Rudman D and others. Effects of human growth hormone on men over 60 years old. New England Journal of Medicine 323:1-6, 1990.
12. Time in a bottle? Dateline NBC, March 6, 2001.
13. American Association of Clinical Endocrinologists Medical Guidelines for Clinical Practice for growth hormone use in adults and children -- 2003 update. Endocrine Practice 9-65-76, 2003.
14. AACE guidelines support proper use of growth hormone replacement therapy. American Association of Clinical Endocrinologists news release, Sept 9, 1999.
15. Butler RN. Some notes on "anti-aging" programs. Quackwatch
16. Drazen JM. Inappropriate advertising of dietary supplements. New England Journal of Medicine 348:777-778, 2003.
17. Vance ML. Retrospective: Can growth hormone prevent aging? New England Journal of Medicine 348:779-780, 2003.
18. Blackman MR and others. Growth hormone and sex steroid administration in healthy aged women and men: a randomized controlled trial. JAMA 288:2282-2292, 2002.
19. Papadakis MA and others. Growth hormone replacement in older men improves body composition but not functional ability. Annals of Internal Medicine 124:708-716, 1996.
20. Taaffe DR and others. Effect of recombinant human growth hormone on the muscle strength response to resistance exercise in elderly men. Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism 79:1361-1366, 1994.
21. Foret JB. Cyber warning letter to Be Youthful. Jan 23, 2003.
22. Misbranded dietary supplements destroyed. FDA news relesase, May 1, 2003.
23. Nature's Youth Web site, accessed May 29, 2002.
24. Barrett S. "Anti-aging" doctor placed on probation. Casewatch Web site, July 9, 2006.
und noch mal etwas zur logik: pharmafirmen die milliarden in die forschung investieren schaffen es nicht hgh für die behandlung kranker in pillenform oder mundspray zu bringen, aber kleine supplementfirmen, die noch nicht mal hgh ausschreiben können, schaffen es und verkaufen es zu einem bruchteil der kosten weiter du bist echt witzig, bist du hauptberuflich komiker?
fazit: wenn man keine ahnung, einfach mal...
[Aktualisiert am: Di., 22 August 2006 11:43]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: HGH [Beitrag #37001 ist eine Antwort auf Beitrag #37000] :: Di., 22 August 2006 11:55 
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
Was die Mundsprayform betrifft,so hast du recht,..ich meinte Insulin.Dazu habe ich auch in diesem Thread schon was eingestellt.Das sagt aus das es auch mit HGH möglich seien könnte.Warten wir ab.
Das erste inhalative Insulin zur Behandlung von Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2: Exubera® (Pfizer)
Exubera® ist ein schnell wirkendes Insulinpulver zum Inhalieren. Es enthält 1 mg oder 3 mg des wirksamen Bestandteils Humaninsulin.
Exubera® ist zur Behandlung von Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die mit Tabletten gegen Diabetes nicht zufriedenstellend eingestellt sind. Exubera® kann auch für bestimmte Erwachsene mit Typ-1-Diabetes verwendet werden, bei denen es von Nutzen sein kann, schnell wirkendes subkutanes Insulin nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch dieses inhalierbare Insulin zu ersetzen.
Exubera® wird nur mit dem zugehörigen Insulin-Inhalationsgerät angewendet. Das Insulin ist als Pulver in einer Blisterpackung enthalten. Zum Einnehmen einer Dosis führt der Patient die Blisterpackung in das Inhalationsgerät ein und inhaliert die Dosis durch den Mund in die Lungen. Vor Beginn der Behandlung mit Exubera® muss der Arzt oder die Diabetesberaterin dem Patienten erklären, wie das Inhalationsgerät richtig verwendet wird, um die Risiken zu verringern und sicherzustellen, dass der Patient den größtmöglichen Nutzen aus der Behandlung zieht. Bei jedem Patienten bestimmt der Arzt die Anfangsdosen und die Zeitpunkte der Anwendung sowie den Dosisanpassungsplan. Dieser richtet sich nach dem Ansprechen und dem Insulinbedarf des Patienten (z.B. je nach Ernährung, körperlicher Aktivität und Lebensweise). Exubera® wird innerhalb von 10 Minuten vor Beginn einer Mahlzeit gegeben. Eine 1-mg-Einzeldosis-Blisterpackung ergibt etwa dieselbe Dosis wie eine Injektion von 3 IE schnell w irkendem subkutanem Insulin und eine 3-mg-Einzeldosis-Blisterpackung etwa dieselbe Dosis wie 8 IE schnell wirkendes subkutanes Insulin. Daher ist Exubera® ungeeignet, wenn Anpassungen der Insulindosis in kleinen Schritten (weniger als 3 IE) erforderlich sind (z.B. bei Patienten mit niedrigem Körpergewicht).
Was HGH und Haare betrifft,...halt dich besser mal zurück,denn deine Annahme ist falsch!Die von dir zitierte Prof Rudman hat ein grosses Stück zu dieser Erkentniss beigetragen!
Für Literatur habe ich jetzt keine Zeit,..liess meine alten Beitraege.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: HGH [Beitrag #37022 ist eine Antwort auf Beitrag #37006] :: Di., 22 August 2006 14:09
|
tino
Beiträge: 2762 Registriert: November 2005 Ort: Europa
|
ja, insulin...totaly different story. und selbst das ist noch nicht 100% ausgereift...es muss ein vielfaches "überdosiert" werden, um ein normles ergebnis wie per injektion zu erreichen. das wäre bei rekombinanten gh nicht zu bezahlen...
Gar nicht so different,beide Peptide kreuzreagieren schliesslich mit den selben Rezeptoren,und gleichen sich auch in den Eigenschaften(antiapoptotisch/antiinflammatorisch/anabol),wa s du als Bodybuilder(?)eigentlich wissen solltest.Nicht ausgereift ist übertrieben,..Fakt ist das es klappt.
hgh hilft bei der zellerneuerung, aber lässt nicht plötzlich mähnen auf glatzköpfen wachsen - erfahrungsberichte gibt es zu hauf in den bodybuilder boards in amerika. die nehmen das zum teil schon 6-8 jahre, durchgehend und von so einer wirkung war noch nie zu hören. ebenfalls wirst du nicht mal auf den anti-aging seiten solche versprechen hören.
Nein,das ist völlig falsch!IGF-1 ist die wichtigste Essenz für den Haarfollikel,eine Kombination aus DHT Hemmer und IGF-1/GH würde sogar ein "Fastendstadium" kosmetisch zufriedenstellend regenerieren können.Es kommt auf die Kombination an,die macht es.Wichtig ist auch ein Ligand für den IGF-1 Rezeptor,da dieser bei DHT induzierter Aromatasehemmung in seiner Expression behindert wird.
eine studie sagt im prinzip nichts aus, sie müsste doppelt blind randomisiert mit hoher n sein und das ergebnis müsste mehrfach replikabel sein. alles andere ist zufall, oder fälschung.
Lol...wer will mir da was von wissenschaftlichen Studien erzaehlen?Beratest du Aerzte?
[Aktualisiert am: Di., 22 August 2006 14:12]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|