|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234626 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Mi., 04 Juli 2012 08:16 
|
Haar2O
Beiträge: 5200 Registriert: Januar 2012
Power Member ***** 
|
Also ein "positives Shedding" erkennt man wohl am ehesten daran dass die ausgefallenen Haare wieder gut nachkommen.
Da bleibt wohl nicht mehr als abwarten und Tee trinken.
- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234641 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Mi., 04 Juli 2012 11:23 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
Kopfhautjucken hin oder her. Es wird erst richtig interessant, wenn Cetirizin gegen Trichodynie (alles, was über das Jucken hinaus geht) helfen würde.
Gibt es dazu Erfahrungen???
...und ob Cetirizin wirklich PGD2 hemmt und in welchem Maße wurde nie durch mehreren Studien bewiesen.
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234652 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Mi., 04 Juli 2012 12:48 
|
knopper22
Beiträge: 3267 Registriert: März 2007
|
Interessant wäre es zu erfahren durch was die Folikel letztendlich minimiert werden, bzw. durch was die haare ausfallen, durch das PDG-2 selber, oder halt letztendlich doch durch DHT.
Dann wäre Fin leider immer noch das ultimative, und das hier verspricht allenfalls n schnelleren Neuwuchs.
Stand das da auch mit in der Studie? Also das PDG-2 direkt das Wachstum unterdrückt, bzw den Ausfall fördert? Wenn es lediglich ne Nebenerscheinung ist (Mikroentzündungen), dann werkeln wir mal wieder an der falschen Stelle....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234674 ist eine Antwort auf Beitrag #234672] :: Mi., 04 Juli 2012 15:40 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
haarfreund schrieb am Wed, 04 July 2012 15:30http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2469708
eine hätten wir also schonmal...und dass es nicht mehrere studien gibt,dürfte daran liegen,dass die erkenntnis,das PGD-2 bedeutsam bei AGA ist,sehr frisch ist,und sich mit dem wirkstoff seitens der pharmaindustrie kein geld(!!) mehr machen lässt,weil patentfrei.
Danke, diese Studie hatte ich auch gesehen, als einzige. Die ist von 1989 und zu dieser Zeit kannte man sich mit Histamin(rezeptoren) etc. noch schlechter aus als heute. Daher bin ich etwas skeptisch in Bezug auf PGD2 in der Studie.
Du wirst wohl Recht haben.
Wir können nur selber testen. Hoffentlich kommt OC bald auf den Markt.
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234675 ist eine Antwort auf Beitrag #234671] :: Mi., 04 Juli 2012 15:44 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
sharpanator schrieb am Wed, 04 July 2012 15:27Kennt das einer von den "mitjuckern" dass es genau an der Kopfspitze am stärksten ist?
Bei vielen ist es da am Stärksten, wo auch die Haare ausfallen.
sharpanator schrieb am Wed, 04 July 2012 15:27Was auch auffällt ist dass die Kopfhaut früher weiss war und jetzt hautfarbener wirkt
Wenn die Haare weg sind, kommt ja auch die Sonne dran
sharpanator schrieb am Wed, 04 July 2012 15:27und glänzend, bei allen Menschen mit Glatze sieht man diese glänzend, das war früher bei mir nie, da war die Kopfhaut matt und weiss
Das liegt an der Talgproduktion, die trotz Haarverlust immer noch stattfindet.
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234679 ist eine Antwort auf Beitrag #234676] :: Mi., 04 Juli 2012 16:16 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
haarfreund schrieb am Wed, 04 July 2012 15:50was ist OC??
OC459 ist ein Antagonist des CRTH2-Rezeptors. PGD2 bindet sich u.a. an den Rezeptor.
http://www.oxagen.co.uk/crth2-1.htm
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234683 ist eine Antwort auf Beitrag #234682] :: Mi., 04 Juli 2012 17:02 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
eintrachtboy schrieb am Wed, 04 July 2012 16:52wann meint ihr kommt denn dieses OC raus ?
Ich hoffe, es kommt überhaupt raus und wenn dürfte es nicht mehr lange dauern, weil die Phase 2 fast abgeschlossen ist.
Eine andere Firma hatte ähnliches in Entwicklung und dann doch zurückgezogen:
http://www.godmode-trader.ch/nachricht/Actelion-bricht-Arbeit-am-CRTH2-Antagonisten-Setipiprant-ab,a2796533.html
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234692 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Mi., 04 Juli 2012 18:50 
|
knopper22
Beiträge: 3267 Registriert: März 2007
|
hmm ja ok. Die Frage ist dann natürlich auch wieder was effizienter ist, PDG-2 zu blocken oder den Rezeptor selber?
Vermutlich der Rezeptor oder?
Dann noch mal was zur Zubereitung, hab jetzt 25 Kapsel in ca. 25 ml dest. Wasser gelöst. Ist ne komplett milchige Suppe, also noch nix gesetzt. Ist jetzt ca. schon 4 Stunden her und immer noch alles milchig.
Ist das normal? Setzt das echt alles noch ab?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234728 ist eine Antwort auf Beitrag #234671] :: Do., 05 Juli 2012 08:39 
|
AndiSteffel
Beiträge: 142 Registriert: Januar 2012 Ort: Schweiz
|
sharpanator schrieb am Wed, 04 July 2012 15:27
Kennt das einer von den "mitjuckern" dass es genau an der Kopfspitze am stärksten ist? Was auch auffällt ist dass die Kopfhaut früher weiss war und jetzt hautfarbener wirkt und glänzend, bei allen Menschen mit Glatze sieht man diese glänzend, das war früher bei mir nie, da war die Kopfhaut matt und weiss
ich bin auch ein "mitjucker". Aber anders als die meisten bin ich froh drum. folgender hintergrund:
seit ich minox nehme juckt meine kopfhaut ein bisschen. und seit ich minox nehme ist mein haarstatus gleich geblieben, evtl. sogar bisschen verbessert. Ich kann mich nicht errinnern ob vor minox meine kopfhaut auch gejuckt hat (hab nicht drauf geachtet weil das Jucken in diesem forum erst wirklich ein thema wurde mit den erkenntnissen von ein pgd2 studie). falls meine kopfhaut ebenfalls gejuckt hat, dann definitiv weniger als mit minox...
was soll das heissen: vielleicht reden wir uns nur ein wir müssen dieses jucken loswerden. wollte das einfach mal in die runde werfen (ich will damit nicht sagen: das jucken könnte ein zeichen sein das gegen AGA gekämpft wird, bedeutet: stärkeres jucken = stärker kampf)
ex 1mg Finasterid, mehrere sehr erfolgreiche jahr, dann wegen NW (Hautausschlag) mitte 2011 abgesetzt
ex Pantostin Dez. 2011-Jan 2012 (abgesetzt wegen den gleichen NW wie bei Fin, die langsam aufkamen)
seit 6.2.2012 1mg Minox 5%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234757 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Do., 05 Juli 2012 14:29 
|
knopper22
Beiträge: 3267 Registriert: März 2007
|
hmm ja ok. Aaaaber bei mir war unter Fin das Jucken eigentlich stets weg, von daher muss es einen Zusammenhang geben.
Dann nach absetzen ging es meist schon so seit einer Woche los, jetzt auch wieder! kann ja eigentlich auch nicht sein da man ja sagt erst nach einem Monat setzt die Reduktase wieder vollständig ein. Naja vielleicht ist es ja bei mir anders....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234827 ist eine Antwort auf Beitrag #233439] :: Fr., 06 Juli 2012 11:30 
|
Beantock
Beiträge: 22 Registriert: April 2010
|
Nach Ewigkeiten melde ich mich mal wieder zurück.
Habe mich vor zwei Jahren hier im Forum angemeldet und um Hilfe gebeten. Mein Haarausfall ist leider sehr stark und Finasterid wirkt nicht. Seit dem verfolge ich nur noch lesend alle Beiträge.
Seit 18.05 verwende ich die von Pilos zusammengestellte Rezeptur.
Habe dazu das Pulver von 20 kapseln (Dncg Oral Paedia Hartkapseln) in 40 ml Wasser und 40 ml Wodka gelöst. Anschließend 20 ml PG dazugeben.
Schon nach kurzer Zeit merkte ich eine deutliche Linderung des Kopfhautjuckens bei einmalig täglichem Auftragen. Leider ist seit dieser Zeit mein Haarausfall drastisch angestiegen! Am Morgen ist das ganze Waschbecken fast immer voll mit Haaren.
Woran kann das liegen? Liegt es an den DNCG Tabletten und sollte ich lieber zu CETIRIZIN wechseln? Ganz auf alles verzichten?
Lieben Gruß an alle fleißigen Schreiber (:
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234858 ist eine Antwort auf Beitrag #234832] :: Fr., 06 Juli 2012 16:16 
|
AndiSteffel
Beiträge: 142 Registriert: Januar 2012 Ort: Schweiz
|
eintrachtboy schrieb am Fri, 06 July 2012 11:46@ Beantok ich bin der meinung das ist shedding, würde das medikament aga verschlimmern würde das erst nach ca. 3 monaten anfangen. du kannst also hoffen dass die ausgefallenen haare stärker nachwachsen !
was den das für ne aussage? wenn es verschlimmern würde, wieso erst nach 3 monaten? falls ein mittel haarausfall zur folge hat, dann ist das wohl zeitlich vom mittel abhängig, von person, von situation etc. sorry aber sogar ich als laie sehe dass deine aussage keinen sinn macht...
übrigens hatte a nemesis auch starkes "shedding" bei scg, ich glaube er hat abgebrochen (was schade für uns ist da wir jetzt nicht wissen obs einfach ultimatives shedding war und es gewirkt hätte oder obs nichts wirk, evtl. sogar das gegenteil... aber ich verstehe dass er abgebrochen hat)
ex 1mg Finasterid, mehrere sehr erfolgreiche jahr, dann wegen NW (Hautausschlag) mitte 2011 abgesetzt
ex Pantostin Dez. 2011-Jan 2012 (abgesetzt wegen den gleichen NW wie bei Fin, die langsam aufkamen)
seit 6.2.2012 1mg Minox 5%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Cetirizin-Anwender [Beitrag #234861 ist eine Antwort auf Beitrag #234858] :: Fr., 06 Juli 2012 17:10 
|
Sunken
Beiträge: 547 Registriert: August 2010
|
AndiSteffel schrieb am Fri, 06 July 2012 16:16eintrachtboy schrieb am Fri, 06 July 2012 11:46@ Beantok ich bin der meinung das ist shedding, würde das medikament aga verschlimmern würde das erst nach ca. 3 monaten anfangen. du kannst also hoffen dass die ausgefallenen haare stärker nachwachsen !
was den das für ne aussage? wenn es verschlimmern würde, wieso erst nach 3 monaten? falls ein mittel haarausfall zur folge hat, dann ist das wohl zeitlich vom mittel abhängig, von person, von situation etc. sorry aber sogar ich als laie sehe dass deine aussage keinen sinn macht...
übrigens hatte a nemesis auch starkes "shedding" bei scg, ich glaube er hat abgebrochen (was schade für uns ist da wir jetzt nicht wissen obs einfach ultimatives shedding war und es gewirkt hätte oder obs nichts wirk, evtl. sogar das gegenteil... aber ich verstehe dass er abgebrochen hat)
Es geht dabei um den Haarzyklus, ein ausfallendes Haar war bereits 3 Monate vorher in der Telogenphase (Ausfallphase). Man kann also immer erst mit dreimonatiger Verzögerung Wirkungen sehen.
50ml Lösung (3-4 ml/Tag, abends):
15 ml Minoxidil 5%
35 ml Pantostin
10 mg Cetirizin (Seit Ende 09/12)
3 mg Melatonin
25 μg L-Thyroxin
+ L-Thyroxin 50 μg oral
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|