|
|
|
|
|
|
Aw: Welches Zink benutzt ihr? [Beitrag #222161 ist eine Antwort auf Beitrag #222152] :: Do., 23 Februar 2012 10:35 
|
Legende
Beiträge: 1818 Registriert: Juni 2010
Power Member *** 
|
Amsch schrieb am Thu, 23 February 2012 07:56kimimaro schrieb am Wed, 22 February 2012 15:42Also ich fühle mich weder fitter noch steigt das Libido..
das einzigste wo es bei mir hilft,ist gegen Pickel..
auch hier sollte man kein Wunder erwarten
Ich nehme das Elementar Zink 25mg preis/Leistung ist gut..
http://www.andro-shop.com/Vitamine-mehr/Mineralien-Spurenelemente/ProSport-Formula-Zink-25-150-Tabl.html
Für Libido einfach L-Arginin kaufen
http://www.sportnahrung-engel.de/product_info.php/info/p1039_Scitec-Mega-Arginin-Caps---90-Kapseln.html
Hatte bei 30 mg keinen Effekt bemerkt, bei 50mg allerdings schon!
Placebo
Also ich hab mal einen uralten Beitrag vom Pilos gelesen, da stand
weniger ist mehr, dazu hatte % angaben gemacht wie viel der Körper animmt
außerdem ist Zink nicht gleich Zink, siehe hier :
Zitat:MIt dem Zink läuft das so ab,nicht überall wo Zink draufsteht ist auch die menge an Zink enthalten,denn Zink kommt nur in Verbindungen vor wie oben genannt:zum Beispiel 50 mg Zink-Gluconat, entsprechen gerademal ca. 7 mg "echtem" Zink,wenn auf der Packung z.B 50 mg Zink-D-Gluconat steht bedeutet das es sind 7 mg "echtes" Zink in der Tablette. Es kann aber auch stehen: 7 mg Zink als Gluconat.Aber der Zinkgehalt hat nichts mit der Bioverfügbarkeit zu tun!
Schau´ auf das Etikett und dort auf die "empfohlene Tagesmenge". Wenn auf dem Produkt 50 mg Zink steht und Du unsicher bist, ob es "echte" 50 mg sind, kannst Du Dir dessen sicher sein, wenn dort "333 % der empfohlenen Tagesmenge" steht.
Hier der "Echt-ZinkGehalt" der verschiedenen Verbindungen in Prozent:
Zink DL-aspartat, wasserfrei 19,8 %
Zink-D-gluconat, wasserfrei 14,3 %
Zink-D-gluconat 3H2O 12,8 %
Zinkorotat, wasserfrei 18,6 %
Zinkorotat 2H2O 16,9 %
Zinkhistidinat, wasserfrei 17,5 %
Zinkhistidinat 2H2O 16,0 %
Zinksulfat 1H2O 36,4 %
Zinksulfat 7H2O 22,7 %
Zinkpicolinat, wasserfrei 21,1%
http://www.symptome.ch/vbboard/kryptopyrrolurie-hpu-kpu/8229-zink-unterschiede.html
Also bei mir sind 25mg Zink, reines Zink ! d.h
das bei dir weit weniger Zink drin ist...
[Aktualisiert am: Do., 23 Februar 2012 10:37]
„Jeder kann ein Leben voll luxuriösen Müßiggangs führen, wenn der von den Maschinen produzierte Wohlstand geteilt wird, oder aber die meisten Menschen könnten erbärmlich arm werden, wenn die Besitzer der Maschinen erfolgreich gegen eine Verteilung des Wohlstands vorgehen"
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Welches Zink benutzt ihr? [Beitrag #222520 ist eine Antwort auf Beitrag #222161] :: Mo., 27 Februar 2012 08:10 
|
Amsch
Beiträge: 1021 Registriert: November 2007
|
kimimaro schrieb am Thu, 23 February 2012 10:35
Placebo
Also ich hab mal einen uralten Beitrag vom Pilos gelesen, da stand
weniger ist mehr, dazu hatte % angaben gemacht wie viel der Körper animmt
außerdem ist Zink nicht gleich Zink, siehe hier :
Zitat:MIt dem Zink läuft das so ab,nicht überall wo Zink draufsteht ist auch die menge an Zink enthalten,denn Zink kommt nur in Verbindungen vor wie oben genannt:zum Beispiel 50 mg Zink-Gluconat, entsprechen gerademal ca. 7 mg "echtem" Zink,wenn auf der Packung z.B 50 mg Zink-D-Gluconat steht bedeutet das es sind 7 mg "echtes" Zink in der Tablette. Es kann aber auch stehen: 7 mg Zink als Gluconat.Aber der Zinkgehalt hat nichts mit der Bioverfügbarkeit zu tun!
Schau´ auf das Etikett und dort auf die "empfohlene Tagesmenge". Wenn auf dem Produkt 50 mg Zink steht und Du unsicher bist, ob es "echte" 50 mg sind, kannst Du Dir dessen sicher sein, wenn dort "333 % der empfohlenen Tagesmenge" steht.
Hier der "Echt-ZinkGehalt" der verschiedenen Verbindungen in Prozent:
Zink DL-aspartat, wasserfrei 19,8 %
Zink-D-gluconat, wasserfrei 14,3 %
Zink-D-gluconat 3H2O 12,8 %
Zinkorotat, wasserfrei 18,6 %
Zinkorotat 2H2O 16,9 %
Zinkhistidinat, wasserfrei 17,5 %
Zinkhistidinat 2H2O 16,0 %
Zinksulfat 1H2O 36,4 %
Zinksulfat 7H2O 22,7 %
Zinkpicolinat, wasserfrei 21,1%
http://www.symptome.ch/vbboard/kryptopyrrolurie-hpu-kpu/8229-zink-unterschiede.html
Also bei mir sind 25mg Zink, reines Zink ! d.h
das bei dir weit weniger Zink drin ist...
Pilos hat nicht immer recht. Hoffe er nimmt das jetzt nicht zu persönlich..
Zu meiner persönlichen Erfahrung: Ich hatte mir irgendwann mal Zink 50mg CITRAT gekauft (was ja eine der schlechteren Formen von Zink sein soll).
Hatte das monatelang stehen, da ich mich mit dem Thema nicht weiter beschäftig hatte. Als ichs dann eines Tages herumlagen sah, dachte ich: Naja, kann nicht schaden. Ich habe mir allerdings KEINERLEI Wirkung erwartet (Wusste damals gar nicht dass Zink bzgl. Libido etc. helfen kann)..
Und siehe da? Libido, Energie und auch sonst das Wohlbefinden -> Alles war klar besser. Ich machte zu der Zeit 1-2 mal im Jahr Bluttests und jetzt rate mal: Mein Testosteron war zu der Zeit der Zinkeinnahme deutlich gestiegen. Wird also kaum Placebo sein, wenn ich keine Wirkung erwartet hatte und auch der Bluttest eindeutig war.
Hier zum nachlesen:
http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/169761/?srch=amsch+blutwerte#page_top
(Kann mir jemand sagen ob das Bild angezeigt wird? Hier im Büro sind praktisch alle Bildupload Seiten gefiltert =/)
Hab schon sehr oft gelesen, dass User bei höher dosiertem Zink bessere Wirkung feststellen konnten als mit Dosen ala 10-20mg. Viel mehr als 50 sollts natürlich nicht sein, auch wenn der Körper angeblich so viel gar nicht aufnehmen/verarbeiten kann.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Welches Zink benutzt ihr? [Beitrag #222539 ist eine Antwort auf Beitrag #222063] :: Mo., 27 Februar 2012 12:22
|
Foxi
Beiträge: 11189 Registriert: November 2005
|
Zinküberversorgung
Obwohl der Körper Zink nur schlecht speichern kann, sind Überdosierung und Zinkvergiftung trotzdem möglich und sie kommen auch vor. Vor allem kommen Zinkvergiftungen in Gießereien vor, durch einatmen von Zinkdampf und Zinkstaub. Auch verzinkte Gefäße können eine Zinkvergiftung verursachen (Getränke die über lange Zeit in verzinkten Gefäßen gelagert wurden etc.). Symptome einer akuten Zinkvergiftung können sein: Erbrechen, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Übelkeit, Durchfall, metallischer Geschmack, in schweren Fällen kann es zu beschleunigter Atmung kommen, zur Kreislaufschwäche, bis zum Komatösen Zustand. Eine Therapie bildet bei Zinkvergiftung die Gabe von D-Penicillamin. Dadurch wird Zink im Körper gebunden.
ich hab grade mit dem Apotheker gesprochen
eine Zinkvergiftung kann schon nach kurzer Zeit auftreten
z.b 4-5 mal 50-100mg !
und ist schwer es wieder aus dem Körper zu bekommen
googelt mal Zinkvergiftung
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|