|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217619 ist eine Antwort auf Beitrag #206729] :: Do., 29 Dezember 2011 22:43 
|
Vulymuz
Beiträge: 2 Registriert: Dezember 2011
|
Pilos, lönntest du mir bitte anhand eines Graphen erklären, wie es nun laut mit mir stünde, was die AGA-Vererbung angelangt? Ich habe zwei Brüder, dementsprechend bin ich der dritte Sohn. Mein Vater hat ne Halbglatze, mein ältester Bruder und mein Bruder haben die gleiche Haarstruktur, mein ältester Bruder hat auch schon fast eine Halbglatze, oben auf dem Kopf sind aber noch einige Haare zu sehen. Ich hingegen habe generell eine andere Haarstruktur, meine Haare sind glatt und sind schwärzer als die meiner Brüder. Mein ältester Bruder ist 26, mein älterer Bruder ist 21. Ich bin 19 Jahre alt. Der Opa mütterlicherseits hat allerdings noch Haare.
Sorry, aber ich komm nicht ganz mit.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217650 ist eine Antwort auf Beitrag #215204] :: Fr., 30 Dezember 2011 12:05 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
cookie schrieb am Sat, 19 November 2011 18:00Diese ganze kack theorie hilft einem eh nicht weiter. Mein bruder hat haare um die er sogar von den frauen beneidet wird und ich........?
Naja ich treibe mich mal in diesem ** forum hier rum.
Wir haben aber beide deffinitiv die gleichen großväter und urgroßväter usw.
natürlich....immer mit 25% wahrscheinlickeit...und diese 25% bist gerade du...kann man nichts ändern
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217651 ist eine Antwort auf Beitrag #217619] :: Fr., 30 Dezember 2011 12:07 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Vulymuz schrieb am Thu, 29 December 2011 23:43Pilos, lönntest du mir bitte anhand eines Graphen erklären, wie es nun laut mit mir stünde, was die AGA-Vererbung angelangt? Ich habe zwei Brüder, dementsprechend bin ich der dritte Sohn. Mein Vater hat ne Halbglatze, mein ältester Bruder und mein Bruder haben die gleiche Haarstruktur, mein ältester Bruder hat auch schon fast eine Halbglatze, oben auf dem Kopf sind aber noch einige Haare zu sehen. Ich hingegen habe generell eine andere Haarstruktur, meine Haare sind glatt und sind schwärzer als die meiner Brüder. Mein ältester Bruder ist 26, mein älterer Bruder ist 21. Ich bin 19 Jahre alt. Der Opa mütterlicherseits hat allerdings noch Haare.
Sorry, aber ich komm nicht ganz mit.
das ist zu kompliziert...ausserdem ändet es an der situation an sich nichts.
haarstruktur und farbe sind egal
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217654 ist eine Antwort auf Beitrag #203777] :: Fr., 30 Dezember 2011 12:13 
|
Sinner85
Beiträge: 1533 Registriert: Oktober 2010 Ort: Wien
|
pilos schrieb am Mon, 18 April 2011 18:23Sunken schrieb am Mon, 18 April 2011 19:07Jedoch ist das keinesfalls immer so.
genetisch schon....die gene stammen vom großvater..der muss aber nicht selbst davon betroffen sein
Und sollte der Großvater mütterlicherseits AGA haben, kann man davon ausgehen das die eigene AGA einen ähnlichen Verlauf nimmt wie die des Großvaters!? Oder ist das ebenso unterschiedlich!? LG
Fin und unregelmäßig Minox seit 2010.
Minox seit 2011 nicht mehr.
Nur noch Fin und Ket
2013 ein knappes Jahr nichts verwendet aufgrund einer schweren Krankheit.
Seit 06.06.2016 DUT/FIN/KET/MINOX; ab 10/2017 kein Dut mehr.Derzeit: FIN, KET-Minox
ab 29.06.2018.: 0,1ml Minox oral /täglich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217655 ist eine Antwort auf Beitrag #203762] :: Fr., 30 Dezember 2011 12:14 
|
Vulymuz
Beiträge: 2 Registriert: Dezember 2011
|
@pilos: Was meinst du mit kompliziert? ^^
Ach ja noch ne Frage: Ich wasche vorne meine Haare jeden Tag, um sie föhnen zu können. Dabei verliere ich auch keine bzw. kaum Haare. Hinten jedoch wasche ich meine Haare nur alle zwei Tage, dabei fällt mir jedoch auf, dass hinten viel mehr Haare ausfallen als vorne. Liegt es einfach daran, dass ich hinten die Haare eben nur alle zwei Tage richtig wasche, vorne die Haare jedoch täglich? Als ich heute gezählt habe, waren es bestimmt 30-40 Haare, die hinten ausgefallen sind nach dem Duschen, vorne aber - wie gesagt - kaum bis gar nichts. Allerdings erkenne ich hinten auch keine lichte Stellen. Sollte ich mir sorgen machen oder liegts - wie gesagt - nur daran, dass ich meine Haare ungleichmäßig oft wasche ... Ich denke ja schon, dass es daran liegt, denn Haare, die nicht regelmäßig genug gewaschen werden, fallen eben auch mehr aus ...
[Aktualisiert am: Fr., 30 Dezember 2011 12:15]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #217659 ist eine Antwort auf Beitrag #217655] :: Fr., 30 Dezember 2011 12:29 
|
Sinner85
Beiträge: 1533 Registriert: Oktober 2010 Ort: Wien
|
Vulymuz schrieb am Fri, 30 December 2011 12:14@pilos: Was meinst du mit kompliziert? ^^
Ach ja noch ne Frage: Ich wasche vorne meine Haare jeden Tag, um sie föhnen zu können. Dabei verliere ich auch keine bzw. kaum Haare. Hinten jedoch wasche ich meine Haare nur alle zwei Tage, dabei fällt mir jedoch auf, dass hinten viel mehr Haare ausfallen als vorne. Liegt es einfach daran, dass ich hinten die Haare eben nur alle zwei Tage richtig wasche, vorne die Haare jedoch täglich? Als ich heute gezählt habe, waren es bestimmt 30-40 Haare, die hinten ausgefallen sind nach dem Duschen, vorne aber - wie gesagt - kaum bis gar nichts. Allerdings erkenne ich hinten auch keine lichte Stellen. Sollte ich mir sorgen machen oder liegts - wie gesagt - nur daran, dass ich meine Haare ungleichmäßig oft wasche ... Ich denke ja schon, dass es daran liegt, denn Haare, die nicht regelmäßig genug gewaschen werden, fallen eben auch mehr aus ...
ich würde 30-40 Haare pro Haarwäsche fast sogar als normal bezeichnen!!!!!!
Fin und unregelmäßig Minox seit 2010.
Minox seit 2011 nicht mehr.
Nur noch Fin und Ket
2013 ein knappes Jahr nichts verwendet aufgrund einer schweren Krankheit.
Seit 06.06.2016 DUT/FIN/KET/MINOX; ab 10/2017 kein Dut mehr.Derzeit: FIN, KET-Minox
ab 29.06.2018.: 0,1ml Minox oral /täglich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #349734 ist eine Antwort auf Beitrag #349724] :: Sa., 07 November 2015 13:45 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
ferdi123 schrieb am Sat, 07 November 2015 09:29Das heißt aber doch auch, dass nicht nur der Großvater mütterlicherseits interessant ist, sondern auch die Großmutter mütterlicherseits?
Denn eine Frau hat ja 2 X Chromosome und eines davon von der Mutter. Nehmen wir an der Großvater hat kein AGA GEN, die Großmutter aber schon. Dann kann diese das GEn an die Tochter weitergeben und die Tochter letztendlich wieder an einen Sohn oder?
und wie hängt die Haarausfallveranlagung eigentlich mit Haarfarbe, -muster und Bartwuchs zusammen?? Wisst ihr das? Pilos?andere Top User?
LG
Ferdi
Genau das wollte ich auch zu dem Thread ergänzen
Schließlich kriegst du nur ein X-Chromosom von deiner Mutter und das Kann das 1. von ihrer Mutter sein, das 2. von ihrer Mutter (je nachdem welches sie von ihrer Mutter hat), oder das eine X von ihrem Vater.
Andererseits gibt es doch eine Vermischung von Abschnitten glaub ich, dh ein "neues" X Chromosom kann entstehen..
Dafür kenn ich mich aber zu wenig aus mit Genetik, pilos hat vllt eine Antwort.
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #349756 ist eine Antwort auf Beitrag #349724] :: Sa., 07 November 2015 22:25 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
ferdi123 schrieb am Sat, 07 November 2015 10:29
und wie hängt die Haarausfallveranlagung eigentlich mit Haarfarbe, -muster und Bartwuchs zusammen?? Wisst ihr das? Pilos?andere Top User?
LG
Ferdi
das zu wissen bringt dir kein einziges haar
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #349757 ist eine Antwort auf Beitrag #349724] :: Sa., 07 November 2015 22:25 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
ferdi123 schrieb am Sat, 07 November 2015 10:29
und wie hängt die Haarausfallveranlagung eigentlich mit Haarfarbe, -muster und Bartwuchs zusammen?? Wisst ihr das? Pilos?andere Top User?
LG
Ferdi
das zu wissen bringt dir kein einziges haar
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Von wem genau erbt man eigentlich seinen Haarverlust ? [Beitrag #349797 ist eine Antwort auf Beitrag #349757] :: So., 08 November 2015 15:38 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Beschäftigt man sich mehr mit der Herkunft des Problems, als mir den Lösungsansätzen, wird man nicht weiter kommen das stimmt 
Andererseits kann in dem Fall Klarheit über den Vererbungsweg von Haarwuchs generell evtl auch noch mehr Klarheit über den Mechanismus von AGA bringen, man kann es dann besser einschränken denke ich.
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|