Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #211790] :: Di., 20 September 2011 20:58
|
|
Ich möchte mir gerne das Aftershave zukünftig selbst herstellen bzw. in der Apotheke herstellen lassen, da ich gerne auf die zahlreichen Chemiekalien in den Fertigprodukten aus der Drogerie verzichten möchte.
Mir ist aufgefallen, dass ich Alkohol SEHR gut vertrage.
Ich benutze momentan das Aftershave von DM "Balea man". Es schaut blau aus und beinhaltet Bisabolol (Hauptwirkstoff der Kamille, wirkt entzündungshemmend) und Panthenol (Provitamin B5/Panthotensäure) wirkt auch entzündugshemmend + Feuchtigkeitsspendend.
Leider sind in dem Wasser aber noch andere Stoffe enthalten (u.a. Parfüm) und ich würde gerne ein Aftershave haben, was lediglich aus Alkohol, Panthenol und Bisabolol besteht.
Daher die Frage:
- welcher Alkoholgehalt? Steht leider nicht auf der Verpackung. Ich weiß aber, dass 70% am besten desinfizieren soll.
- wie viel % Bisabolol und Panthenol?
- könnte ich sonst noch was reinmischen?
Danke!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #211839 ist eine Antwort auf Beitrag #211800] :: Mi., 21 September 2011 21:55 
|
|
kimimaro schrieb am Wed, 21 September 2011 07:17Was ist dein Problem ?
http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/balea_home/balea_men_produkte/balea_men_produkte_rasur/balea_men_produkte_rasur_after_shave/6710/balea_men_aftershave_balsam_sensitive_10 0_ml.html;jsessionid=0A60579E07A095E27AD59287DAD23AD0.hpworker3
Das nehme ich auch. Ich finds super, sogar besser als das wesentlich teurere Weleda After Shave Balsam, wobei letzteres auch sehr gut ist.
Wenn du unbedingt selber herstellen willst: Teebaumöl wäre vllt. noch ne gute Zutat. Aber vorher testen, ob man darauf allergisch reagiert. Außerdem riechts nicht besonders toll... Wenn man das stark herausriecht, kann man es vergessen...
Hier die Inhaltsstoffe vom Weleda Rasierwasser (hab ich nie benutzt, kann mit nem Rasierwasser nix anfangen), vllt. ein paar brauchbare Stoffe dabei:
Alcohol, Water (Aqua), Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Distillate, Fragrance (Parfum)*, Commiphora Myrrha Extract, Limonene*, Linalool*, Geraniol*, Citral*. *from natural essential oils
[Aktualisiert am: Mi., 21 September 2011 22:23]
2x1 ml Foligain.P5 mit D-Panthenol (+10 mg Fincar pro 60 ml)
1,25 mg Finasterid jeden zweiten Tag
Revita Shampoo (sporadisch), Ket med (1x pro Woche)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #211846 ist eine Antwort auf Beitrag #211839] :: Mi., 21 September 2011 22:43 
|
Legende
Beiträge: 1818 Registriert: Juni 2010
Power Member *** 
|
hairadise.lost schrieb am Wed, 21 September 2011 21:55kimimaro schrieb am Wed, 21 September 2011 07:17Was ist dein Problem ?
http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/balea_home/balea_men_produkte/balea_men_produkte_rasur/balea_men_produkte_rasur_after_shave/6710/balea_men_aftershave_balsam_sensitive_10 0_ml.html;jsessionid=0A60579E07A095E27AD59287DAD23AD0.hpworker3
Das nehme ich auch. Ich finds super, sogar besser als das wesentlich teurere Weleda After Shave Balsam, wobei letzteres auch sehr gut ist.
Also ich benutze den hier mit Haarwuchshemmer
http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/balea_home/balea_men_produkte/balea_men_produkte_rasur/balea_men_produkte_rasur_after_shave/6706/balea_men_balsam_fresh.html
Wobei man sagen kann, dass man keinen unterschied merkt
mit dem Haarwuchshemmer.
Dennoch finde ich das von Nivea besser, auch wenn es bissi teurer ist, das zieht einfach schneller ein in die Haut und schütz besser.
Balea bekomme ich manchmal(selten) kleine pickel, vielleicht
ist es aber bei sensitive aber anders..
http://www.nivea.de/Produkte/maennerpflege/sensitive/After-Shave-Balsam-Sensitive
„Jeder kann ein Leben voll luxuriösen Müßiggangs führen, wenn der von den Maschinen produzierte Wohlstand geteilt wird, oder aber die meisten Menschen könnten erbärmlich arm werden, wenn die Besitzer der Maschinen erfolgreich gegen eine Verteilung des Wohlstands vorgehen"
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #211902 ist eine Antwort auf Beitrag #211897] :: Do., 22 September 2011 16:49 
|
Legende
Beiträge: 1818 Registriert: Juni 2010
Power Member *** 
|
Homers schrieb am Thu, 22 September 2011 16:10..
das mit dem haarwuchshemmer stimmt übrigens. gibt sogar belege dafür!
ja ist gibt eine Studie darüber, aber merken tust du trotzdem nichts..
Kann aber auch daran liegen, dass ich mich nicht jedentag rasiere und
deswegen nichts bringt.(eher jeden 4-5Tag)
Es wird ja gesagt, man muss es 3 Monate testen, damit es wirkt,
aber wie soll das gehen, die haare wachsen erst nach 1-2tage,
dass man die wieder rasieren kann.
„Jeder kann ein Leben voll luxuriösen Müßiggangs führen, wenn der von den Maschinen produzierte Wohlstand geteilt wird, oder aber die meisten Menschen könnten erbärmlich arm werden, wenn die Besitzer der Maschinen erfolgreich gegen eine Verteilung des Wohlstands vorgehen"
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #211934 ist eine Antwort auf Beitrag #211902] :: Fr., 23 September 2011 12:08 
|
|
Mich stört an den DM-Produkten, dass dort so viele Inhaltsstoffe enthalten sind. Ich weiß ja gar nicht was diese alles bewirken (sollen).
Und ein Aftershave OHNE Alkohol? Da habe ich bedenken, ob das die Poren überhaupt verschliessen kann..?
Das mit dem Wachstumms-Hemmern klingt gut.
Aber weiß jemand, was für eine Chemiekeule dafür verwendet wird?
Leider hat Ökotest keine Signatur auf dieses Produkt gegeben.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #212186 ist eine Antwort auf Beitrag #211934] :: Di., 27 September 2011 18:15 
|
|
Sind denn die beiden Aftershaves vom DM wirklich ein Ersatz für Alkohol oder ist das mehr als Zusatz nach dem eigentlichen desinfizieren mit Alkohol gedacht?
Denn ich frage mich: Wie soll das Aftershave denn die Bakterien abtöten?
Ich erkenne in der Zutatenliste nichts antibakterielles.
AQUA · GLYCERIN · CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE · C12-15 ALKYL BENZOATE · ALCOHOL DENAT. · POLYGLYCERYL-3 METHYLGLUCOSE DISTEARATE · PANTHENOL · HAMAMELIS VIRGINIANA EXTRACT · PERSEA GRATISSIMA OIL UNSAPONIFIABLES · ALOE BARBADENSIS LEAF EXTRACT · PSEUDOALTEROMONAS FERMENT EXTRACT · ALLANTOIN · LAURYL ISOQUINOLINIUM BROMIDE · CETEARYL ISONONANOATE · POLYQUATERNIUM 37 · BISABOLOL · CALENDULA OFFICINALIS FLOWER EXTRACT · GLYCINE SOJA OIL · SODIUM HYALURONATE · TOCOPHEROL · PARFUM · CARBOMER · SODIUM HYDROXIDE · DISODIUM EDTA · ISOPROPYL ALCOHOL · CAPRYLYL GLYCOL · GLUCOSE · PHENOXYETHANOL · METHYLPARABEN · ETHYLPARABEN · PROPYLPARABEN · BUTYLPARABEN · ISOBUTYLPARABEN · SODIUM BENZOATE · POTASSIUM SORBATE · CI 42090.
[Aktualisiert am: Di., 27 September 2011 18:16]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #212190 ist eine Antwort auf Beitrag #212187] :: Di., 27 September 2011 18:34 
|
|
kimimaro schrieb am Tue, 27 September 2011 18:24Wie wäre es denn, wenn du es kaufst und selbst testest, dass ich was dir vorgeschlagen hab http://www.dm-drogeriemarkt.de/cms/servlet/segment/de_homepage/balea_home/balea_men_produkte/balea_men_produkte_rasur/balea_men_produkte_rasur_after_shave/6710/balea_men_aftershave_balsam_sensitive_10 0_ml.html
So teuer ist der Aftershave ja auch nicht, um dir selbst einen
Bild zu machen, wie es auf deine Haut wirkt..
einfach testen und dann berichten
Hab ich mir schon besorgt.
Aber den mit Bartwuchshemmer.
Das war auch der eigentliche Kaufgrund.
Ich verwende gerne Aftershave mit Alkohol, weil dieser 1.) sehr gut penetriert und 2.) gut antibakteriell wirkt.
Außerdem möchte ich ein Mittel haben, was zusätzlich auch noch andere Mikroben wie Parasiten (Milben) von meiner Haut befreit.
Die verursachen nämlich schnell Pickel.
Und es lauern überall Parasiten- gerade die Matratzen sollen ja voller Milben sein.
Alkohol soll gegen Milben helfen- aber ob diese ominösen Inhaltsstoffe es auch tun?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Gast
Aw: Aftershave selbst herstellen... wie? [Beitrag #212453 ist eine Antwort auf Beitrag #211790] :: Sa., 01 Oktober 2011 23:25 
|
|
Nimm einfach das Tobacco-Aftershave der Drogerie-Müller für 2-3Euro.
Topp entzündungshemmend, keine Pickel und selbst kleinere Schnitte sind nach einem halben Tag nicht mehr sichtbar. Sollte man sich doch schneiden, einfach Alverde Lippenstift drüber nach der Desinfektion.
Oder du nimmst Eichenmoos Absolue, Alkohol, etc.
Aber ein Baum mit Eichenmoos ist an der Stelle, wo diese Flechte wächst, gegen (fast) ALLES resistent. Daher sind dann Zusatzstoffe eher Placebo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|