|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #197897 ist eine Antwort auf Beitrag #197885] :: Wed, 12 January 2011 17:52 
|
pilos
Beiträge: 27344 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Rocco schrieb am Wed, 12 January 2011 13:26
Die Mineralstoffe und Spurenelemente liegen in ionisierter Form vor (die kleinste ungebundene Form). Die Wirkstoffe fließen sofort durch die Zellwand.
Marine Sango Calcium (MSC) ist momentan die weltweit einzige 100% reine Nahrungsergänzung mit der Fähigkeit der Ionisierung
lari fari....die kleinste ionisierte form ist die gelöste...kolloidal..ist schon wie der name sagt..eine ungelöste suspension
http://agro.uncor.edu/~qgi/Problemas-Web/Unidad_5/A-B_Ca-1h.jpg
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #197910 ist eine Antwort auf Beitrag #197909] :: Wed, 12 January 2011 22:32 
|
pilos
Beiträge: 27344 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Rocco schrieb am Wed, 12 January 2011 23:17
"Ionisiert" ist die kleinste ungebundene Form von Mineralstoffen!
verstehst du überhaupt, was du hier schreibst...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #197959 ist eine Antwort auf Beitrag #197885] :: Thu, 13 January 2011 19:14 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: December 2009 Ort: berlin
|
Rocco schrieb am Wed, 12 January 2011 12:26Hast du schon mal etwas von Sango Meeres Korallen gehört?
Es handelt sich um einen natürlichen Mineralstoffkomplex.
Die Mineralstoffe und Spurenelemente liegen in ionisierter Form vor (die kleinste ungebundene Form). Die Wirkstoffe fließen sofort durch die Zellwand.
Marine Sango Calcium (MSC) ist momentan die weltweit einzige 100% reine Nahrungsergänzung mit der Fähigkeit der Ionisierung und dem biologisch erforderlichen Calcium-Magnesium Verhältnis von 2:1!
Die ganze Geschichte hat aber auch einen Nachteil: Der Preis!
vorsicht bei dem zeugs, viele dieser wunderpulver bestehen aus fossilen korallen, diese werden oberirdisch abgebaut und sind billiger schrott der aus kalkminen stammt!
Wenn kolliodiale mineralien nicht chelate sind was dann? Welche bindungsform sollen diese mineralsalze denn haben bitte? Ich glaub langsam dieses ganze thema kolliodiale mineralien ist nichts als eine erfindung irgendeines naturheil futzis der mal eben das schnelle geld mit mineralien machen wollte.
Apropo: dieses full spectrum minerals kannst du in die tonne treten, über die hälfte davon sind citrate, carbonate, sorbate oder andere schlechte verbindungen, nur ein kleiner teil davon sind chelate.
[Aktualisiert am: Thu, 13 January 2011 19:14]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198367 ist eine Antwort auf Beitrag #197960] :: Tue, 18 January 2011 23:37 
|
|
HirschGeweih schrieb am Thu, 13 January 2011 19:18ionisierung hat ein dreck mit mineralien zu tun, ioniesierung ist ein chemischer prozess bei dem einzelne elektronen oder andere moleküle aus der atomhülle abgegeben werden... soviel dazu.
@pilos: also sind kolliodiale mineralien quasi nichts weiter als unlösbare salze? Ich kann mir kaum vorstellen das der körper das gut aufnehmen kann
Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Kolloidal bedeutet, dass die Moleküle so extrem klein sind, dass sie von jeder Zelle optimal aufgenommen werden können.
Deshalb empfiehlt man ja auch in der Regel bei Silizium z.B. das kolloidale Gel einzunehmen und nicht herkömmliche Kieselerde.
Was die Lösung in Wasser angeht, davon weiß ich leider nichts.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198408 ist eine Antwort auf Beitrag #198367] :: Wed, 19 January 2011 12:31 
|
pilos
Beiträge: 27344 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 19 January 2011 00:37
Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Kolloidal bedeutet, dass die Moleküle so extrem klein sind, dass sie von jeder Zelle optimal aufgenommen werden können.
QUATSCH
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198676 ist eine Antwort auf Beitrag #198408] :: Sun, 23 January 2011 14:48 
|
|
pilos schrieb am Wed, 19 January 2011 12:31Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 19 January 2011 00:37
Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Kolloidal bedeutet, dass die Moleküle so extrem klein sind, dass sie von jeder Zelle optimal aufgenommen werden können.
QUATSCH
Dann lies dir das mal durch:
http://www.flanagan-microcluster.de/Kolloide/kolloide.html
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198680 ist eine Antwort auf Beitrag #198676] :: Sun, 23 January 2011 15:42 
|
pilos
Beiträge: 27344 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Sun, 23 January 2011 15:48pilos schrieb am Wed, 19 January 2011 12:31Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 19 January 2011 00:37
Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Kolloidal bedeutet, dass die Moleküle so extrem klein sind, dass sie von jeder Zelle optimal aufgenommen werden können.
QUATSCH
Dann lies dir das mal durch:
http://www.flanagan-microcluster.de/Kolloide/kolloide.html
noch hat es keinem irgendwie geholfen..bisher sind trotzdem alle schwach alt krank und tot geworden...und wenige reich...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198694 ist eine Antwort auf Beitrag #198680] :: Sun, 23 January 2011 19:45 
|
|
pilos schrieb am Sun, 23 January 2011 15:42Ab-2008-Norwood-null schrieb am Sun, 23 January 2011 15:48pilos schrieb am Wed, 19 January 2011 12:31Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 19 January 2011 00:37
Nein, das Gegenteil ist der Fall.
Kolloidal bedeutet, dass die Moleküle so extrem klein sind, dass sie von jeder Zelle optimal aufgenommen werden können.
QUATSCH
Dann lies dir das mal durch:
http://www.flanagan-microcluster.de/Kolloide/kolloide.html
noch hat es keinem irgendwie geholfen..bisher sind trotzdem alle schwach alt krank und tot geworden...und wenige reich...
Wer nimmt denn schon kolloidale Mineralien?
99% der Bevölkerung konsumiert "Centrum A-Zink" und wie diese ganzen anorganischen Präparate alle heißen.
Und in Obst/Gemüse sind zu wenig Vitamine und Mineralien enthalten. Außerdem essen die meisten Menschen davon sowieso sehr wenig.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Kolloidale Mineralien bezugsquellen? [Beitrag #198957 ist eine Antwort auf Beitrag #198703] :: Fri, 28 January 2011 00:04
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: December 2009 Ort: berlin
|
newfue schrieb am Sun, 23 January 2011 21:18Ich schnalls nicht Du nimmst selbst Chelate und keine Kolloidalen Mineralien !!?? Wie kannst dann positive wirkung von Kolloidalen Mineralien beurteilen?
stimmt^^
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|