|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194649 ist eine Antwort auf Beitrag #194203] :: Mi., 17 November 2010 18:06 
|
Ruul
Beiträge: 447 Registriert: Juni 2010
|
jo, das ist aber nicht nur bei den Technikern so. Bei mir ist das fast ähnlich mit der Gehaltsprognose, bin aber in der digitalen Unterhaltungs Industrie tätig.
Ich denk eher die geistes wissenschaftlichen Fächer haben da grössere Probleme, als die greifbaren angewanten Zweige. Ein Kumpel von mir studiert Physik mit Schwerpunkt auf Astronomoie und er meint er hat seinen Traumberuf gefunden, wird aber wohl eher nur in Sternwarten arbeiten werden. Trotzaledem versucht er noch bei der ESA rein zu kommen, was aber noch harter Weg ist.
[Aktualisiert am: Mi., 17 November 2010 18:13]
Dinge die ich gegen den HA tue:
Im Moment nur noch: Haarteil Ninja und sehe mich als epic fuck jeah. Funktioniert und Alopezie deshalb erstmal bis aufs Weitere besiegt. Zu allen abweichenden Meinungen sag ich nur www.youtube.com/watch?v=gUeeIjyI7QQ 
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194655 ist eine Antwort auf Beitrag #194649] :: Mi., 17 November 2010 20:37 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
Ruulkasar schrieb am Wed, 17 November 2010 18:06jo, das ist aber nicht nur bei den Technikern so. Bei mir ist das fast ähnlich mit der Gehaltsprognose, bin aber in der digitalen Unterhaltungs Industrie tätig.
Ich denk eher die geistes wissenschaftlichen Fächer haben da grössere Probleme, als die greifbaren angewanten Zweige. Ein Kumpel von mir studiert Physik mit Schwerpunkt auf Astronomoie und er meint er hat seinen Traumberuf gefunden, wird aber wohl eher nur in Sternwarten arbeiten werden. Trotzaledem versucht er noch bei der ESA rein zu kommen, was aber noch harter Weg ist.
kommt bei wissenschaftlichen berufen aber auch auf den zweig an, wenn man wirklich endlich gelernter biochemiker ist hat man gute karten, in der regel entscheiden sich sehr wenige leute wirklich zum biochemiker zu werden, ausserdem sind die bedienungen hart, lernen ohne ende über jahre ist angesagt. Der lohn ist selbst bei niedrigst lohn okay, es geht sogar ziemlich hoch. Vor zumindest 2-3monaten wahren es 700-3200€ für berlin angegeben, zusätzlich sagten noch viele quellen aus das der biochemiker in der regel mehr bekommt als angegeben. Als gelernter biochemiker hat man a: viele fachrichtungen und b: viele arbeitgeber. Insofern trifft diese regel z.b. für den biochemiker nicht zu. Andere wissenschaftliche fächer werden je nach gebiet durchaus ihre probleme haben.
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194773 ist eine Antwort auf Beitrag #194568] :: Fr., 19 November 2010 15:52 
|
|
In Richtung Militär hängt von deinem Schulabschluß ab. Mit Realschule oder Abi kannst du zur OPZ gehen und wenn du das schaffst dann kannst du eine Offizierslaufbahn einschlagen. Wenn du Abi hast dann kannst du da studieren, aber das Studium hat nichts mit Militärdienst zu tun oder nur sehr wenig, weil das teilweise deswegen da ist, dass man danach dann wieder besser resozialisiert werden kann (mit diversen Ausnahmen wie Flugzeugwartung und den anderen Dingen). Das Studium beim Bund ist ziemlich hart. Man studiert in Trimestern und muss nebenbei seine soldatenbezogenen Pflichtleistungen erbringen.
Ansonsten wirst du entsprechend beim Bund angelernt. Ausserhalb vom Bund hast du kaum Chancen, was in Richtung Kriegsdienst machen zu können.
Wenn du allerdings beim Bund bist, dann musst du so und so ins Ausland zu Kriegsschauplätzen oder Krisengebieten im Rahmen der KFOR, da kommst du dann nicht drum rum als Offizier.
Kraft- und Ausdauertraining brauchst du für die Offiziersprüfung nur nebenbei, das kommt danach im Dienst. Du solltest einigermaßen fit sein, dass du die körperlichen Belastungstests schaffst. Die sind aber nicht so ausschlaggebend wie die psychologischen Test, Teamfähigkeitstests, Führungstests, psychologischen Drucktests und die logischen Prüfungen. Die sind mitunter am härtesten. Wenn du die schaffst, ist das körperliche zweitrangig, weil fit und stark wirst du dann in den Kasernen gemacht.
Ach und könnt ich doch nur ein einz'ges mal die Uhren rückwärts dreh'n,
denn so viel von dem, was ich heute weiss, hätt ich lieber nie geseh'n.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194774 ist eine Antwort auf Beitrag #194412] :: Fr., 19 November 2010 15:56 
|
|
Zitat:Naja ich hätte echt bock auf Lehrer bzw. Sportlehrer
zu werden (:
Also Berufswünsch Very Happy
Nur der Weg ist extrem Scheiße bzw. zu schwer für mich,
weil ich nicht wirklich glaube, dass ich das Studium packe
abgesehen davon, wird das Abi schon mehr als schwer... Dead
Du hättest echt Bock auf Lehrer, aber im Beruf siehts dann nen ganzen Schwung anders aus
Das Studium ist für'n A.... von den Anforderungen her schafft mans locker, wenn man das Abi nachgemacht hat - von Sport mal abgesehen -, aber man braucht sowieso zwei oder mehr Fächer.
Empfehlen würd ich es aber ehrlich gesagt unter keinen Umständen.
Ach und könnt ich doch nur ein einz'ges mal die Uhren rückwärts dreh'n,
denn so viel von dem, was ich heute weiss, hätt ich lieber nie geseh'n.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194819 ist eine Antwort auf Beitrag #194773] :: Sa., 20 November 2010 13:02 
|
Fin
Beiträge: 1201 Registriert: August 2009
|
Darkthunder schrieb am Fri, 19 November 2010 15:52In Richtung Militär hängt von deinem Schulabschluß ab. Mit Realschule oder Abi kannst du zur OPZ gehen und wenn du das schaffst dann kannst du eine Offizierslaufbahn einschlagen. Wenn du Abi hast dann kannst du da studieren, aber das Studium hat nichts mit Militärdienst zu tun oder nur sehr wenig, weil das teilweise deswegen da ist, dass man danach dann wieder besser resozialisiert werden kann (mit diversen Ausnahmen wie Flugzeugwartung und den anderen Dingen). Das Studium beim Bund ist ziemlich hart. Man studiert in Trimestern und muss nebenbei seine soldatenbezogenen Pflichtleistungen erbringen.
Ansonsten wirst du entsprechend beim Bund angelernt. Ausserhalb vom Bund hast du kaum Chancen, was in Richtung Kriegsdienst machen zu können.
Wenn du allerdings beim Bund bist, dann musst du so und so ins Ausland zu Kriegsschauplätzen oder Krisengebieten im Rahmen der KFOR, da kommst du dann nicht drum rum als Offizier.
Kraft- und Ausdauertraining brauchst du für die Offiziersprüfung nur nebenbei, das kommt danach im Dienst. Du solltest einigermaßen fit sein, dass du die körperlichen Belastungstests schaffst. Die sind aber nicht so ausschlaggebend wie die psychologischen Test, Teamfähigkeitstests, Führungstests, psychologischen Drucktests und die logischen Prüfungen. Die sind mitunter am härtesten. Wenn du die schaffst, ist das körperliche zweitrangig, weil fit und stark wirst du dann in den Kasernen gemacht.
was ist OPZ???
@ Schneeball
wegn der versicherung geht es um meinen kumpel, das studium ist auf mich bezogen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194825 ist eine Antwort auf Beitrag #194819] :: Sa., 20 November 2010 14:01 
|
|
Zitat:was ist OPZ???
Das nennt sich Offiziersbewerber-Prüfzentrale.
Hier findest du noch mehr Infos, wenns dich interessiert. Vorher würde ich mich aber mit meinem zuständigen Wehrdienstberater im nächsten Kreiswehrersatzamt unterhalten. Lass dir einen Termin geben und dich Beraten. Schreib am besten vorher alle Fragen auf, der kann dir in vielen Fragen Antworten geben und du kriegst ne Menge Infomaterial.
Gibt auch Unterschiede, wie die Karriere von statten läuft. Beim Heer bist du erst einmal normal im Dienst bis zum Oberfähnrich oder Leutnant, dann gehts zum Studium. Bei der Luftwaffe gehts nach kurzer Dienstzeit gleich zu Studium und dann beginnt der richtige Dienst bzw. Ausbildung im jeweiligen Fachbereich. Ändert aber nichts an den Pflichtaufgaben, die man während des Studiums machen muss, da ist hier und da kein Unterschied. Heersleute müssen aber ihren Einzelkämpfer glaube ich vor dem Studium machen.
Ach und könnt ich doch nur ein einz'ges mal die Uhren rückwärts dreh'n,
denn so viel von dem, was ich heute weiss, hätt ich lieber nie geseh'n.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194828 ist eine Antwort auf Beitrag #194783] :: Sa., 20 November 2010 14:12 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Schneeball schrieb am Fri, 19 November 2010 21:01Schon wo du dein Thread aufgemacht hattest,habe ich mich schon gefragt,ob es um deinen Freund geht,oder nur um dich!
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Krankenversicherung als Arbeitsloser? [Beitrag #194829 ist eine Antwort auf Beitrag #194819] :: Sa., 20 November 2010 14:42
|
|
Fin schrieb am Sat, 20 November 2010 13:02Darkthunder schrieb am Fri, 19 November 2010 15:52In Richtung Militär hängt von deinem Schulabschluß ab. Mit Realschule oder Abi kannst du zur OPZ gehen und wenn du das schaffst dann kannst du eine Offizierslaufbahn einschlagen. Wenn du Abi hast dann kannst du da studieren, aber das Studium hat nichts mit Militärdienst zu tun oder nur sehr wenig, weil das teilweise deswegen da ist, dass man danach dann wieder besser resozialisiert werden kann (mit diversen Ausnahmen wie Flugzeugwartung und den anderen Dingen). Das Studium beim Bund ist ziemlich hart. Man studiert in Trimestern und muss nebenbei seine soldatenbezogenen Pflichtleistungen erbringen.
Ansonsten wirst du entsprechend beim Bund angelernt. Ausserhalb vom Bund hast du kaum Chancen, was in Richtung Kriegsdienst machen zu können.
Wenn du allerdings beim Bund bist, dann musst du so und so ins Ausland zu Kriegsschauplätzen oder Krisengebieten im Rahmen der KFOR, da kommst du dann nicht drum rum als Offizier.
Kraft- und Ausdauertraining brauchst du für die Offiziersprüfung nur nebenbei, das kommt danach im Dienst. Du solltest einigermaßen fit sein, dass du die körperlichen Belastungstests schaffst. Die sind aber nicht so ausschlaggebend wie die psychologischen Test, Teamfähigkeitstests, Führungstests, psychologischen Drucktests und die logischen Prüfungen. Die sind mitunter am härtesten. Wenn du die schaffst, ist das körperliche zweitrangig, weil fit und stark wirst du dann in den Kasernen gemacht.
was ist OPZ???
@ Schneeball
wegn der versicherung geht es um meinen kumpel, das studium ist auf mich bezogen.
Ich sag ja gar nix böses,iss ja auch nicht weiter schlimm!
Ich finds nur komisch geschrieben....
Hinaaaauus,letzte Worte sind für Narren,die noch nicht genug gesagt haben
Marx
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|