|
Re: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #176077 ist eine Antwort auf Beitrag #171344] :: Di., 19 Januar 2010 11:36 
|
Lucky
Beiträge: 247 Registriert: September 2009 Ort: Berlin
|
...bin mir zwar nicht ganz sicher, aber war es nicht ein hefepilz, der das Seborrhoischen Ekzem erst auslöst?
ich glaube dieser pilz braucht talg (übermäßiger talg durch dht) als nahrung und ein *saures* milieu zum gedeihen. der kot dieses pilzes lösst wohl das ekzem aus als reaktion der haut.
wenn dem so ist, muss ich
a) den talg weg bekommen (haarewaschen, am besten täglich mildes shampoo und 2 mal die woche ket)
b) den ph wert von sauer auf vielleicht alkalisch bringen (salicylsäure)
c) zusehen, das *luft* an die betreffenden stellen kommt
...is aber nur so ne idee
BJ 1972, *schleichende* AGA, Status:NW 2-3
ab 22/08/2009:1mg FIN
ab 23/10/2009:0,5mg FIN im 3on/1off
ab 22/03/2010:0,25mg FIN im 3on/1off
ab 21/02/2011:0,125mg FIN im 3on/1off
ab 03/09/2012:0,0625mg FIN im 3on/1off
ab 02/09/2013:0,0375mg FIN im 3on/1off
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #176510 ist eine Antwort auf Beitrag #176479] :: So., 24 Januar 2010 21:53 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
Kurti schrieb am Sun, 24 January 2010 17:00 | was ist denn sls?
wie gesagt ich habe kein shampoo mit gke, sondern ein normales basisches sehr mildes shampoo und extra dazu gke gekauft und immer 10 tropfen in das basische shampoo gemacht. du kannst das gke auch in andere shampoos machen, aber das könnte für die kopfhaut auch zuviel sein.
aufhalten wird man aga damit nicht. aber verzögern... da ich aber untypische symptome für aga habe, kann es schon helfen das ekzem loszuwerden und somit auch den HA. die forscher streiten sich ja wohl noch, ob das ekzem HA auslöst oder HA das ekzem. bei mir scheint wohl das ekzem HA auszulösen. aber ich habe ja auch einen grund (antibiotika)das das ekzem ausgelöst hat!
|
Das kann sehr unterschiedlich sein, gibt ja genug die seit jahren SE haben aber noch mehr oder minder volles haar. Ich denke je nach kopfhautstruktur und ausmaß kann das schon durchaus zu HA führen, wo's bei mir richtig schlimm waren dünnten die stellen ja auch aus(kein typisches AGA muster, nur die betroffenen flächen). In jedemfall ist so ein parasit nie gut für die haare egal wie mans dreht und wendet.
Basische shampoos habe ich nie probiert, genausowenig GKE. Das einzige was "basisch" war war das tote meer salz shampoo. Das hat aber wie gesagt den pilz über ca. 1 monat aufgehalten, habs danach aufgegeben weil meine haare auch total trocken davon wurden, ich denke mal wenn man sowas mal weg eignet es sich eher für die tägliche wäsche damit der pilz nicht wiederkommt.
Aber vielleicht hat jemand anderes damit mehr erfolg. Mein fazit sowieso bei pilz ist das man einfach am besten unterschiedliche sachen ausprobiert, man sieht ja anhand des ergebnisses sehr gut was den pilz abtötet und was nicht. Was mir auch mal empfohlen wurde war Selen-Di-Suplhit shampoo. Ein kumpel hat das wohl zusammen mit der meersalz theraphie benutzt und es wohl sogar weggekriegt, danach hatte 1mal im monat selen shampoo benutzt und es kam nicht mehr wieder seitdem. Bei mir hats wie gesagt den pilz nur aufhalten aber hat ihn nicht aböten können.
[Aktualisiert am: So., 24 Januar 2010 22:01]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #176605 ist eine Antwort auf Beitrag #176571] :: Di., 26 Januar 2010 05:52 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
sodium laureth sulfate, sodium lauryl sulphate, propylene glycol, PEG stoffe und noch mehr, stehen alle im verdacht HA auszulösen und noch andere sachen. Auf eine AGA hats sicherlich kaum einfluss, trotzdem sind diese stoffe bestimmt nicht gesund fürs haar.
Leider bergen diese stoffe aber 2 eigenschaften weswegen man meistens nicht mal eben darauf verzichten kann. 1stens diesen stoffen verdanken viele shampoos überhaupt ihre fettlösende qualität, ohne würdest du das fett evtl. nicht richtig wegbekommen. Und 2tens, sie sind billig herzustellen, eine firma die auf solche stoffe verzichtet macht höchstwahrscheinlich weniger umsatz.
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #177554 ist eine Antwort auf Beitrag #174252] :: Mo., 08 Februar 2010 12:08 
|
|
daft909 schrieb am Fri, 25 December 2009 14:52 | hallo, ich bin mir mittlerweile nicht sicher ob ich zur zeit die richtigen medikamente gegen meinen haarausfall nehme.
nach langem recherchieren und der ansicht dass ich diffusem haarausfall leide, bin ich der meinung dass bei mir alopecia seborrhoica vorliegt (es wurde bei mir auch ein seborrhoisches ekzem festgestellt).
|
Vielleicht trügt dich deine Meinung gar nicht.
Das, wovon du (teils auch andere) hier berichtest, hatte ich auch schon ein paar Mal. Hab das zwar NIE genauer nachgeprüft oder nachprüfen lassen, bin mir aber ziemlich sicher, dass die ganze "Aufregung" damit zu tun hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Talgdr%C3%BCsen
Also, genau wie du die Symptome beschreibst, hatte ich auch. Aufgetreten ist das meist, wenn ich mehr STRESS als sonst hatte, bzw. diesen einfach übergangen bin - das heißt, mir bloß einredete, dass ich gar keinen (beruflichen) Stress habe.
Was ich gemacht habe, um das Problem loszuwerden?
Na da ich weiter Stress hatte - nicht viel, und das Problem verschwand wieder praktisch von selbst mit der Zeit.
Hab also nur SEHR WENIG, und nur mit sehr milden, SEHR WENIG Shampoo die Haare mit dem Brausekopf kreisend gespült. Das alleine, war schon eine Wohltat. Meinen Stress-Pegel zusätzlich noch versucht leicht zu senken - Problem war dann irgendwann von selbst wieder weg ...
Fazit:
Überproduktion der Haar-Talgdrüsen. Das wandert dann an die Oberfläche, und kann dort (klebrig) verhärten, bis hin zu damit verbundenem Haarausfall führen - meist aber nur weil dadurch das verbundene Wachstum der Haare gestört ist.
Ursache:
Überhöhter Stress-Pegel in Verbindung mit gestörtem Harmonhaushalt - meine persönliche "Über-den-Daumen-Diagnose".
Lösung:
Keine Medis, oder zu häufiges, erst recht strapazierendes Waschen der Haare mit aggressiven Shampoos/Medis vermeiden (stört erst recht den Zyklus) - schon gar nicht mit viel fetthaltigem/öligem Zeugs. Die ärgesten Krusten versuchen mit Hilfe Dritter vorsichtig entfernen, falls diese mit kreisendem Brause-Wasserstrahl einfach nicht abgehen wollen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #179091 ist eine Antwort auf Beitrag #171344] :: So., 28 Februar 2010 14:24 
|
ELgERTO
Beiträge: 81 Registriert: August 2007 Ort: Berlin
|
Hallo Daft und ein Hallo an alle Anderen!
Also ich muss sagen, dass ich erleichtert bin, dass nicht nur ich diese Probleme habe.
Ich habe genau dieselben Symptome:
juckreiz
verschorfungen auf dem Kopf
gelbliche Schuppen
Pickel
und an den juckenden Stellen vermehrten Haarausfall.
Ich kann den Optimismus nicht teilen, dass diese Symptome mit Einnahme von Finasterid weggehen. Sie sind vielleicht nicht mehr so extrem wie am Anfang. Aber es bleibt und es ist störend und reduziert ganz klar die Lebensqualität.
Meine Ärzte haben eigentlich nur immer die Idee, mich mit Kortisonwässerchen zu behandeln. Das hilft nicht wirklich.
Aaaber ich habe etwas entdeckt. Ich werde (leider Gottes) auch gegen beginnender Rosacea behandelt. Und da hat man mir Minocyclin verschrieben. Was ein Antibiotika ist, dass gegen Hauterkrankungen wie Akne aber auch halt gegen Rosacea wirken soll. Und mit der Einnahme verschwand auch das Jucken (nach ca. 5-7 Tagen) komplett!
Nun, da ich die Tabletten seit 2 Monaten wieder abgesetzt habe, ist das Jucken, der Schorf, die Pickel, etc. alles wieder da.
Kurz nach dem Absetzen merkte man schon...hm...ok irgendwas ist da...und allmählich wurde es immer mehr und mehr, bis es schließlich den störenden Faktor erreichte.
Das war auch der Zeitpunkt, wo ich wieder Hilfe hier im Forum gesucht habe. Und wirklich Viele erzählen, dass sie annehmen, es sein ein Hefepilz oder dergleichen. Und was sie nicht alles versuchen, um ihn loszuwerden. Alles schön und gut...hab ich aber selbst alles durch. Und aufgrund der Tatsache war ich recht enttäuscht.
Doch gerade wenn man gegen die Wand gedrückt wird und man das Gefühl hat, es geht nicht mehr weiter...kommen in mir diese Kamikaze-Gedanken hoch ^^
Und so entschloss ich mich (und nun komm ich auch langsam zum eigentlichen Grund meines Postings), dass ich ein Mittel anwende, was zu 99,9% gegen jegliche Pilze, Sporen, Viren und Bakterien hilft - Sterilium!
Jetzt werdet Ihr vielleicht sagen, dass dies die Kopfhaut nur unnötig angreifen wird. Ok...kann sein. Aber mensch was hab ich zu verlieren? Und ein Versuch ist es wert.
Für Nachahmer erstmal nicht zu empfehlen...lasst es mich erstmal testen. Und sowieso muss man eine bestimmte technik anwenden, damit einem das nicht in die augen oder ohren läuft.
Sei es drum...ich hab die Nase gestrichen voll. Es scheint doch nichts wirklich zu helfen. Da greife ich nach jedem Strohhalm.
[Aktualisiert am: So., 28 Februar 2010 14:27]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Entzündete Kopfhaut, Haarausfall [Beitrag #179098 ist eine Antwort auf Beitrag #179091] :: So., 28 Februar 2010 15:40 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
ELgERTO schrieb am Sun, 28 February 2010 14:24Hallo Daft und ein Hallo an alle Anderen!
Doch gerade wenn man gegen die Wand gedrückt wird und man das Gefühl hat, es geht nicht mehr weiter...kommen in mir diese Kamikaze-Gedanken hoch ^^
Und so entschloss ich mich (und nun komm ich auch langsam zum eigentlichen Grund meines Postings), dass ich ein Mittel anwende, was zu 99,9% gegen jegliche Pilze, Sporen, Viren und Bakterien hilft - Sterilium!
Leider fürchte ich wird das nur sehr begrentz helfen. Du tötest damit zwar vielleicht die pilze auf der haut, aber es ist ein pilz. Selbst wenn der pilz oben tot ist, unten sind schon wieder die nächsten sporen am wachsen, schon hast du ein paar tage später wieder diese gelben schuppen(also hautpilze).
Es geht ja dabei vor allem darum die sporen auch abzutöten, sonst kommt der pilz immer wieder, hefepilz ist wie unkraut.
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|