Empfehlung Klebelöser (und Feuchtigkeitsspray)? Meinungen zu Isoparaffin? [Beitrag #169299] :: So., 11 Oktober 2009 14:55
|
OnkelDonald
Beiträge: 813 Registriert: März 2006 Ort: Entenhausen
|
Ich verklebe nun seit 1,5 Jahren mein Swiss-Lace-Haarteil rundherum mit starken Klebestreifen und verklebe ca. alle 5 bis 6 Tage neu. An sich bin ich mit Kleber und dem "Lösungsmittel" zum Entfernen von Rückständen auf Kopfhaut und Lace ziemlich zufrieden, allerdings bestelle ich das bisher verwendete (laut Angaben "nicht-toxische") Isoparaffin (PURE der Firma "True Tape") extra aus USA. Und das blieb schon so manches Mal am Zoll hängen, und wird zusammen mit den Versandkosten irgendwie recht teuer, dann.
Ich suche nun also nach Alternativen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob Isoparaffin (welches ich bisher 100% super vertrage, zumindest keine Probleme BEMERKE) wirklich so unbedenklich ist. Es löst den Kleber ganz toll, brennt nicht, keine Rötungen o.ä... aber vielleicht gibt es was anderes/besseres ja ganz einfach vor Ort im Drogeriemarkt oder so.
Was würdet ihr empfehlen?
Bei der Gelegenheit kann mir vielleicht auch jemand eine Empfehlung für ein gutes Feuchtigkeitsspray geben, welches man täglich in die Haare machen kann, damit sie schön geschmeidig bleiben?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Empfehlung Klebelöser (und Feuchtigkeitsspray)? Meinungen zu Isoparaffin? [Beitrag #169331 ist eine Antwort auf Beitrag #169299] :: So., 11 Oktober 2009 22:38 
|
SALVATORE
Beiträge: 13 Registriert: Dezember 2006
|
Hallo OnkelDonald,
Die Klebereste von meinen All-SFS entferne ich (seit 3 Jahren) mit den BASE-CLEANER von www.toupet.de
"Artikel: 1035, Aufdruck-grün"
Kleberest-Entferner entfernt schonend und leicht alle Arten von Kleberesten,
1 Flasche, 200ml kostet 5.50,-€uro
http://toupet.de/zubehoer.htm
-Ich srühe die Klebereste warte 1min und dann mache ich das SFS teil mit ein alten spiegel sauber.
Mirror Slide for Hair Systems
http://www.youtube.com/watch?v=PdiCp43WLM0
------------------------------------------
Klebereste von der Kopfhaut entferne ich mit "Pure Glue Melter" kostet 6,-USD
http://www.splitendshairreplacement.com/
-------------------------------------------
Ich srühe täglich in die Haare:
"Gliss Kur Total Repair mit Tiefenrepair 19"
Tiefenrepair 19, für trockenes, strapaziertes Haar, ohne Ausspülen - sofort leichte Kämmbarkeit & Geschmeidigkeit
http://www.rossmann.de/DesktopModules/WebShop/shopexd.aspx?p roductid=57906&id=1156
-----------------------------------------
Mfg,
Salvatore.
[Aktualisiert am: So., 11 Oktober 2009 22:56]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Empfehlung Klebelöser (und Feuchtigkeitsspray)? Meinungen zu Isoparaffin? [Beitrag #169339 ist eine Antwort auf Beitrag #169299] :: Mo., 12 Oktober 2009 09:17 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
OnkelDonald schrieb am Sun, 11 October 2009 14:55 | Ich verklebe nun seit 1,5 Jahren mein Swiss-Lace-Haarteil rundherum mit starken Klebestreifen und verklebe ca. alle 5 bis 6 Tage neu. An sich bin ich mit Kleber und dem "Lösungsmittel" zum Entfernen von Rückständen auf Kopfhaut und Lace ziemlich zufrieden, allerdings bestelle ich das bisher verwendete (laut Angaben "nicht-toxische") Isoparaffin (PURE der Firma "True Tape") extra aus USA. Und das blieb schon so manches Mal am Zoll hängen, und wird zusammen mit den Versandkosten irgendwie recht teuer, dann.
Ich suche nun also nach Alternativen, zumal ich mir nicht sicher bin, ob Isoparaffin (welches ich bisher 100% super vertrage, zumindest keine Probleme BEMERKE) wirklich so unbedenklich ist. Es löst den Kleber ganz toll, brennt nicht, keine Rötungen o.ä... aber vielleicht gibt es was anderes/besseres ja ganz einfach vor Ort im Drogeriemarkt oder so.
Was würdet ihr empfehlen?
Bei der Gelegenheit kann mir vielleicht auch jemand eine Empfehlung für ein gutes Feuchtigkeitsspray geben, welches man täglich in die Haare machen kann, damit sie schön geschmeidig bleiben?
|
Hallo "OnkelDonald", 
hier einmal meine Versuche:
Kleberest-Entferner:
Bis vor kurzem hatte ich Probleme mit wunder Kopfhaut wegen Anwendens von Entfernern. Die Haut konnte nicht wieder "gesund" werden, da ich ja jeden Tag erneut Kleber + Entferner verwenden musste. Nichts hat geholfen und einzig Dank der Hilfe eines lieben Menschen hier bei "alopezie.de" bekam ich das Problem mit "Türkischem Wabenhonig" wieder in den Griff. Seitdem bin ich sehr vorsichtig und verwende (nach verschiedenen Versuchen) 2 unterschiedliche Lösungsmittel zum Entfernen der Kleberreste: Einen handelsüblichen Entferner zur Anwendung am Haarteil - und einen Citrusreiniger für die Haut. Die Kopfhaut hat sich damit nichtmal gerötet, geschweige denn, dass sie erneut mit Wunden reagiert hätte.
Feuchtigkeitspflege:
Ich verwende (noch) das Feuchtigkeitsspray, welches ich seinerzeit von meinem 2tHaar-Studio bekommen hatte. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, allerdings ist es nicht als "günstig" zu bezeichnen.
Man könnte auf Alternativen, wie z.B. Ayurveda, Sesamöl, Kokosöl, Jojobaöl, Klettenwurzelöl etc. ausweichen. In der (Haar-)Praxis sind Öle aber eher mit Vorsicht zu genießen, schnell hat man zu viel davon aufgetragen und dann sind die Haare fettig, man muss mehrere Male mit Shampoo auswaschen.
Einen Versuch habe ich mit "Weleda - Haaröl" gemacht:
Bestandteile (Volldeklaration)
Erdnussöl, Auszug aus Kleeblüten, Mischung natürlicher ätherischer Öle, Auszug aus Klettenwurzel.
Ingredients (INCI)
Arachis Hypogaea (Peanut) Oil, Trifolium Pratense (Clover) Flower Extract, Fragrance (Parfum)*, Arctium Lappa Root Extract, Limonene*, Linalool*, Geraniol*, Coumarin*. *from natural essential oils
50 ml = round about 6 €
Damit kam ich persönlich besser klar. Bei mir gab es keinen "fettigen Eindruck" der Haare. Sparsam (!!!) angewandt, hatte ich ein sehr gutes Ergebnis. Klar, man kann sich alle möglichen "Bausteine" zulegen und sich selber ein individuelles Haaröl anmischen. Mir fehlt da momentan aber die Zeit, mich damit explizit zu befassen (Unlust mag wohl auch mit hineinspielen. ). Wer also jeden Morgen die Haare wäscht, oder zumindest vor dem Stylen anfeuchtet, könnte über so eine Alternative nachdenken. Ob man sich daraus eine Sprühlotion "zaubern" kann, die man täglich ins trockene Haar sprühen kann, weiß ich nicht.
Pilos - hast du evtl. `nen Tipp dazu? 
Liebe Grüße, Mona
[Aktualisiert am: Mo., 12 Oktober 2009 09:35]
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
meine Klebestreifen [Beitrag #169611 ist eine Antwort auf Beitrag #169589] :: Do., 15 Oktober 2009 18:36 
|
OnkelDonald
Beiträge: 813 Registriert: März 2006 Ort: Entenhausen
|
..bestelle ich nach wie vor in USA (www.splitendshairreplacement.com). Der Versand von 17 Dollar ist beim aktuellen Euro-Kurs noch erträglich, wenn man weiß, was man will und für mindestens ein halbes Jahr auf Vorrat bestellt.
Ich verwende z.Zt. für die Front das 3 MIL Contour Tape (36 vorgefertigte Streifen pro Beutel)
und für den Rest das "Supertape" (auf Rolle)
Von dem Supertape habe ich gehört, dass es dies aber auch noch anderswo gibt, nicht nur bei Debbie.
Mit dem Kleber bin ich bisher sehr zufrieden, und ein- bis zweimal im Jahr aus USA zu bestellen, ist für mich okay.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Empfehlung Klebelöser (und Feuchtigkeitsspray)? Meinungen zu Isoparaffin? [Beitrag #169682 ist eine Antwort auf Beitrag #169593] :: Fr., 16 Oktober 2009 16:25 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
pilos schrieb am Thu, 15 October 2009 16:36 |
Mona schrieb am Mon, 12 October 2009 10:17 |
Pilos - hast du evtl. `nen Tipp dazu? 
Liebe Grüße, Mona
|
wenn ich richtig verstanden habe soll dieses "öl" für die haarteile sein?
ich würde keine öle nehmen..die sind viel zu dickflüssig verkleben usw...
ich kann nur "isopropyl myristat" oder "isopropyl palmitat" empfehlen und das auch sparsam 10 ml isopropyl myristat und 90 ml alk 70%...oder sogar 5 ml im 95 ml alk 70%
damit bekommt das haar voll glanz ist geschmedig und klebt nicht..aber nicht eine tonne auftragen...
|
Ja, das Öl war/ist für die Haare, allerdings muss man es auch gaaaaanz sparsam anwenden, dann sieht es nicht aus, wie Pommes auf dem Kopf...
Deinen Tipp probier´ ich mal aus, danke dir!
Liebe Grüße und ein schönes WE für dich von Mona
----
EDIT:
Haaröle sind übrigens durchaus auch für Haarersatz vorgesehen, z.B. bekommt man schon seit Jahren Jojobaöl von Zweithaarstudios als Empfehlung mit auf den Weg
[Aktualisiert am: Fr., 16 Oktober 2009 16:28]
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|