Haarausfall mit 21 [Beitrag #153754] :: So., 29 März 2009 23:29
|
Barry
Beiträge: 5 Registriert: März 2009
|
heyho,
vor etwa 10 Monaten habe ich bemerkt, dass ich langsam aber sicher immer mehr Haare verliere und diese auch sehr dünn werden. Bin dann kurz danach zu einem Hautarzt, der mir einen cortisonhaltigen Schaum verschrieben hat.
Meine Kopfhaut war leicht gerötet und juckte. Der Haarausfall wurde also auf ein Ekzem geschoben. Den Schaum nutzte ich heute immer noch. Das Jucken und die Rötung sind fast vollständig zurückgegangen, nur der Haarausfall leider nicht.
Seit Anfang des Jahres, also seit etwa 3 Monaten, nehme ich Finasterid, was bisher noch nicht zum Erfolg geführt hat. Wahrscheinlich sollte ich bein Fin aber etwas geduldiger sein.
So langsam kann ich immer mehr lichte Stellen entdecken. Besonders hinten am Hinterkopf. Je nach Lichtverhältnis kann man auf dem gesamten Kopf lichte Stellen erkennen. Wenn ich mit den Händen durch das Haar gehe, spüre ich aber seit einigen Wochen Stoppeln, die man aber nicht sehen kann. Was mich ein wenig wundert, an den Geheimratsecken ist nichts zu erkennen.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Stoppeln ein positives Zeichen sind, dass Fin wirkt. Mir kommt es aber trotzdem so vor, dass es immer schlimmer wird. Diese Ungewissheit ist echt ein wenig niederschmetternd. Vielleicht hat ja hier jemand ein paar Tips für mich, wäre echt dankbar:-).
[Aktualisiert am: Mo., 30 März 2009 13:35]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Haarausfall mit 21 [Beitrag #153904 ist eine Antwort auf Beitrag #153754] :: Di., 31 März 2009 15:20 
|
|
Hi und willkommen im Forum.
Zitat: | Meine Kopfhaut war leicht gerötet und juckte. Der Haarausfall wurde also auf ein Ekzem geschoben. Den Schaum nutzte ich heute immer noch. Das Jucken und die Rötung sind fast vollständig zurückgegangen, nur der Haarausfall leider nicht.
|
Das Brennen und Jucken kann auch von einem seborrhoischen Ekzem (SE) kommen, welches oft mit einer AGA zusammen auftritt. Das SE ist an sich nicht heilbar, d.h. wenn du deinen Schaum wieder absetzt, dann kanns sein, dass das wieder kommt. Da du von Schaum sprichst, kann es sein, dass du Deflatop bekommen hast?
Den hatte ich auch und er hat sehr gut geholfen. Der Schaum triggert auch ein bisschen das Haarwachstum, daher können deine Stoppeln auch davon kommen. Allerdings wäre ich sehr vorsichtig, den Schaum etwas länger zu nehmen.
Wenn du Fin verträgst und es weiter einnimmst, dann kann sich das SE auch ein bisschen stabilisieren, so dass du kaum noch Beschwerden hast.
Zitat: | So langsam kann ich immer mehr lichte Stellen entdecken. Besonders hinten am Hinterkopf. Je nach Lichtverhältnis kann man auf dem gesamten Kopf lichte Stellen erkennen.
|
Wenn Fin bei dir einigermassen gut anschlägt, dann würde ich mir in dieser Hinsicht weniger Sorgen machen. Erstmal positiv denken ist das beste, was du machen kannst, denn eine andere Wahl hast du ohnehin nicht. Also vergiss lieber Mal deine Ungewissheit und wende dich positiven Dingen zu, das sollte man sowieso von Anfang an machen
Ach und könnt ich doch nur ein einz'ges mal die Uhren rückwärts dreh'n,
denn so viel von dem, was ich heute weiss, hätt ich lieber nie geseh'n.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Haarausfall mit 21 [Beitrag #154212 ist eine Antwort auf Beitrag #154020] :: Do., 02 April 2009 17:36 
|
Barry
Beiträge: 5 Registriert: März 2009
|
Balle schrieb am Mit, 01 April 2009 11:45 | Nimm den Schaum aber besser nicht zu lange, Cortison sollte man nur im Notfall und dann auch nur kurzfristig nehmen, ich hab mit Bockshornklee und Biotin ganz gute Erfahrungen gemacht, hab von der Cortisonlösung auch extrem große und schmerzhafte Pickel auf der Stirn bekommen.
|
wie gesagt bisher habe ich keine Nebenwirkungen gespürt oder bemerkt...ich werde den Schaum wahrscheinlich noch aufbrauchen und dann sehen, wie es weiter läuft
Grünkreuz | Zur Unterstützung sollte man auf jedenfall auch KET-Schampoo 2% anwenden.
Bekommst du rezeptfrei für etwa 6€ in der Apo.
|
was genau ist denn diese Ket-Schampoo und was bewirkt es?
...jetzt wachsen mir zwar wieder einige Stoppeln, aber die Haare lassen sich immer noch extrem leicht rausziehen...wenn ich wollte, könnte ich mir so wahrscheinlich in ein paar Stunden ein paar schöne Löcher zupfen
was mir in einem anderen Post begegnet ist, sind die weißen Punkte auf Fingernäglen, die ein Anzeichen für Zinkmangel sein können....ich dachte immer das wären "Druckstellen" auf dem Nagelbett....aber wenn ich es genau überlege, habe ich die weißen Punkte schon sehr lange und sie kommen immer wieder...kennt sich da zufällig jemand aus?^^
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|