|
|
|
|
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #153779 ist eine Antwort auf Beitrag #153747] :: Mo., 30 März 2009 12:26 
|
Balle
Beiträge: 1886 Registriert: Januar 2009
|
Ich selbst ernähr mich auch vegetarisch und würde mich als ziemlich fit und trainiert bezeichnen, von einer veganen Ernährung halte ich aber nicht viel,ich denke, das das auf Dauer Mangelerscheinungen auftreten werden. Ich will den Fleischverzehr aber nicht generell verurteilen, kleine Kinder, ältere Menschen und Schwangere sollten sicherlich nicht komplett auf Fleisch verzichten, dann aber auf die Herkunft etc. achten und auch nicht täglich Fleisch essen. Der Grund für meine vegetarische Lebensweise ist quasi auch ethisch bedingt, da ich der Meinung bin, Fleisch nicht unbedingt für mein Wohlergehen zu brauchen, verzichte ich darauf, auch wenn ich immer sehr gerne Schnitzel, Döner,Burger... gegessen habe. Wenn mir irgendwann mein Arzt empfehlen würde, wieder Fleisch zu esse, würde ich dem auch nachkommen, Mit der Ethik ist das sowieso so eine Sache, komplett ethisch korrekt zu leben ist sicherlich kaum machbar, vor Allem nicht wenn man Bafög bezieht und bei Discountern einkaufen muss.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #153791 ist eine Antwort auf Beitrag #153780] :: Mo., 30 März 2009 14:39 
|
|
Villain schrieb am Mon, 30 März 2009 12:51 | Ich sehe immer noch nicht wie eine vegane Ernährung zu irgend Mangel führen soll. Es gibt Supplemente für Sachen wie B12, darüberhinaus gibt es im Fleisch oder sonstigen tierischen Produkten nichts essentielles. Eventuell nur eine Sache: ein geringeres allergenes Potential.
|
Es gibt in der Natur,ausserhalb von chemisch erzeugten Nahrungsergänzungsmitteln,nur zwei wirkliche Alternativen für einen B-12 Abdeckung.Da wären zum einen,mit Kot konterminierte Pflanzen (Problem von b-12 Analoge sehr hoch,durch Hygienevorschriften der B-12 Anteil nicht der Rede wert) und eben das Fleisch.Da B-12 nun aber für uns Menschen essentiell ist,würde ich annehmen,dass es natürlich ist,als Mensch auch Fleisch zu essen und von der Natur so vorgesehen.Ich gehe immernoch von der These aus,dass der Mensch sich als Jäger und Sammler entwickelt hat und der Mensch sich nicht wider seiner Natur ernähren sollte.Auch musst du ehrheblich mehr Zink und Eisen zu dir nehmen,da eine weit höhere Bioverfügbarkeit im Fleisch nicht wegzudiskutieren ist.
Was ist mit den essentiellen Omega 3 Fettsäuren im Fisch,sowie auch Fleisch?ALA ist eine mehr als schlechte Alternative,da die körpereigene Umwandlung ineffektiv ist.Auch hier bist auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen.
Abgesehen von der Ethik,den moralischen Bedenken und den Verbrechen der konventionellen Nahrungsmittelindustrie (Antibiotika,etc.),sehe ich keinen sinnvollen Grund,auf Fleisch und Fisch verzichten zu wollen,so lange es sich um ökologisch einwandfreie Alternativen handelt,die es nun einmal gibt.
Wenn man Nahrungsergänzungsmittel in Kauf nehmen möchte oder aber speziell gezüchtete Algen in Betracht zieht,zwecks B-12 Einheiten (Chlorella,nicht Spirulina,da es sich hier um Analoga handelt)dann sehe ich an Vegetarismus nichts verwerfliches,finde es dann aber persönlich inkonsequent,dann noch Milchprodukte oder Eier zu sich zu nehmen,wenn man das Produkt Fleisch und die Philosophie der Fleischindustrie kritisiert.
Meiner Meinung nach,sollte man nicht von dem einen Extrem in das andere Extrem verfallen.
[Aktualisiert am: Mo., 30 März 2009 16:05]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #154328 ist eine Antwort auf Beitrag #153713] :: Fr., 03 April 2009 21:06 
|
brokenkid
Beiträge: 80 Registriert: Oktober 2007
|
also ich bin seit jahren veganer und durch und durch sportlich. ohne täglichen sport wie joggen, rennradfahren, kraftsport, schwimmen würde ich eingehen. davon ab gut 2m und fast 100 kilo. als fleischesser hatte ich dauernd mangelerscheinungen, mittlerweile keine mehr. auch übrigens keinen b12 mangel und ich ergänze nicht. diese debatte über b12 trägt aber auch jeden monat neue früchte, so dass die ganze analoga geschichte immer noch nicht wirklich geklärt zu sein scheint. aber ist n anderes thema. zink und eisen ist übrigens auch kein problem, beides ist in vielen pflanzlichen nahrungsmitteln hoch verfügbar. beim kraftsport übrigens ist soja-eiweiß ein gefragter stoff, da hier ein gut verfügbares und hochwertiges eiweiß vorhanden ist, dass auch von nicht veganen kraftsportlern geschätzt wird. davon ab bin ich insgesamt wesentlich fitter und aktiver und habe meinen horizont was die erweiterung meines ernährungsspektrums angeht unglaublich vergrößert.
über vegetarisch/vegan gibt es jedoch auch viel oberflächliches wissen und vielfach scheinen leute es als anfeindung ihres lebenstiles zu sehen, wenn man nicht konfom geht, ernährungstechnisch. ist zumindest meine beobachtung als soziologe. vielen erscheint es auch glaube ich einfach sehr fremd, da ernährung ja auch etwas tradiertes ist. zumindest wurde auch ich so erzogen, dass fleisch etwas gutes ist. vegetarisch/vegan ist in unserer kultur halt was fremdes, in vielen anderen wird ja z.b. auch weder rind noch schwein gegessen. insofern ist essen bestimmt auch etwas antrainiertes.
vegan bin ich übrigens, wie ich auch vegetarier geworden bin (dies erschien mir jedoch nicht konsequent genug), aus ethischer entscheidung, falls es interessiert, da ich denke, dass für mich und meinen wohlstand kein anderes lebenwesen leiden soll. weiter erscheint mir (und ich sage bewusst "mir") die vorstellung pervertiert lebewesen zu konsumieren, sprich zu essen.
jedoch glaube ich wiederum nicht damit die welt retten zu können, da muss jeder für sich seine idee finden.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157413 ist eine Antwort auf Beitrag #157412] :: Sa., 02 Mai 2009 15:01 
|
|
brokenkid schrieb am Sam, 02 Mai 2009 14:48 | das ist nun überhaupt kein problem. fette aus ölen und co, da muss man eher wie jeder mensch aufpassen, dass man nicht zu viel chips und nüssen konsumiert haha
eiweiß, ich zitiere einfach mal wahllos aus dem netz:
"Und: Soja ist ein Fatburner. Der Gehalt an Eiweiß ist sensationell. In der Sojabohne stecken alle essenziellen Aminosäuren, die Baustoffe für Muskeln, Schlankhormone, Enzyme und Immunzellen. Und das in Überfliegermengen: Soja liegt an der Spitze der eiweißhaltigen Lebensmittel (mit über 30 Prozent). Dann erst folgen Käse, Getreide, Fisch und Fleisch."
|
Man kann sich doch nicht den ganzen Tag nur von ÖL und Soja ernähren... Ich weiß nicht so recht..
Ich ernähre mich ja auch sehr Kohlenhydratarm (max. 55 Gramm pro Tag) und da ist man bei Vegetarisch eher schlecht dran.
Ich bin Schnellverbrenner, deshalb brauche ich viel Eiweiß und viel Fett und eher wenig Kohlenhydrate, damit mein Stoffwechsel im Gleichgewicht ist.
Außerdem wird bei dieser Ernährung kaum Insulin ausgeschüttet und je weniger Insulin, desto mehr Wachstumshormon und das ist gut für den Haarwuchs!
Aber dass Tiere gequält werden darf natürlich nicht sein!!
Aber wie können wir sowas verhindern?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157451 ist eine Antwort auf Beitrag #157450] :: So., 03 Mai 2009 10:33 
|
brokenkid
Beiträge: 80 Registriert: Oktober 2007
|
puh, das thema driftet hier aber auch in gefährliches vorurteils-halbwissen ab...
bewusste ernährung sollte, egal in welcher ausrichtung, dafür sorgen, dass man nicht substituieren muss. muss ich z.b. als veganer auch nicht. keinerlei mangelerscheinungen. hab ich aber schon geschrieben.
naja, vor soja warnen eher heilpraktiker und sonstige fantasten, wissenschaftliche belege gibt es dafür kaum. (auch der videolink eines fadenscheinigen gesundheitsinstituts kann da nicht wirklich "überzeugen").
es gab mal ne zeitlang die berichterstattung, dass soja die spermienproduktion mindert, die hat sich aber auch schnell wieder überholt.
zumindest gibt es wohl x andere lebensmittel, die gesundheitsschädlicher sind.
man muss aber auch nicht literweise öl trinken. aber ein wenig öl im salat oder beim anbraten haben wohl noch kaum jmd schaden zugefügt.
davon ab ist eiweiß nicht nur in soja, sondern beispielsweise auch in hülsenfrüchten on mass...
da muss man sich fast fragen, ob die vorstellungskraft oft begrenzt ist. nur weil in unserer kultur vieles verbreitet ist, ist das nicht zwangsläufig der königsweg der menschheit. fragt man auch muslime, ob sie es nicht vermissen, schweinefleisch zu essen, oder ob ihnen dann was fehlt? oder sind hindus nahe am sterben, weil sie kein rind verzerren und mehrheitlich vegetarier sind? ist halb asien kinderlos und am sterben, weil sie soja-produkte verzeren...
hmmmmm... ich zweifel.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157467 ist eine Antwort auf Beitrag #153713] :: So., 03 Mai 2009 12:41 
|
Yes No
Beiträge: 1991 Registriert: Januar 2009
|
Halbwissen und Wunschdenken herrscht eher im Veganer-Lager. Man muß ja nur mal die Vaganerforen durchforsten, um zu verstehen welch hanebüchener Unsinn dort zumeist verzapft wird und welch Unwissen herrscht. ZB ein Satz wie von dir (@brokenkid)"davon ab ist eiweiß nicht nur in soja, sondern beispielsweise auch in hülsenfrüchten on mass..." demonstriert das sehr gut: die Sojabohne ist eine Hülsenfrucht..
Das bedeutet auch dass jegliche Hülsenfrucht genau dieselben Probleme verursacht, wie Soja.
Soja wird von einer starken Lobby gepuscht, die Sojaindustrie braucht einen Markt.. Das hat beispielsweise dazu geführt, dass die FDA sich dazu verleiten ließ, eine Aussage über "25 Gramm Sojaprotein" zu machen; quasi ein Kompromiss zwischen Wirtschafts- und Gesundheitsinteressen.
Dass zB Hülsenfrüchte, wie zB Sojabohnen, nicht harmlos sein können und es industriell verarbeitet gewiß nicht sind, liegt auf der Hand: diese 'Früchte' sind keineswegs dazu angedacht verzehrt zu werden und beinhalten also gewiße Schutzmechanismen, um genau das zu verhindern; das sind die genannten Anti-Nährstoffe.
Duch die industrielle Verarbeitung werden diese für zB den Menschen ungesunden Substanzen nicht nur nicht vollständig entfern, sondern zT sogar angereichert; ganz zu schweigen von anderen, die durch den Verarbeitungsprozess erst inkorporiert werden, wie zB Aluminium.
Auch mache ich einen Unterschied zwischen fermentierten und unfermentierten Hülsenfrüchten; bei fermentierten Produkten werden die Anti-Nährstoffe oder ein Großteil davon durch den Fermentationsprozess abgebaut. Asiaten verzehren hauptsächlich fermentierte Produkte; vor der 'Erfindung' der Fermentation war Soja auch in Asien kein Lebensmittel oder nur in Not.
Wer ausgiebig unfermentierte Hülsenfrüchte verzehrt (insbesondre Soja) tut sich damit gewiß keinen Gefallen - denn gesund ist das nicht.
Proteine aus Hülsenfrüchten sind - vor allem auch durch den (sans Fermentation) notwendigen Erhitzungsprozess - im wahrsten Sinne des Wortes minderwertig bis unbrauchbar.
Soja - und auch andere Hülsenfrüchte - ist nicht das 'verheißene' Lebensmittel, als das es in gewißen Kreisen gerne dargestellt wird..
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157481 ist eine Antwort auf Beitrag #157467] :: So., 03 Mai 2009 14:09 
|
|
Villain schrieb am Son, 03 Mai 2009 12:41 | Halbwissen und Wunschdenken herrscht eher im Veganer-Lager. Man muß ja nur mal die Vaganerforen durchforsten, um zu verstehen welch hanebüchener Unsinn dort zumeist verzapft wird und welch Unwissen herrscht. ZB ein Satz wie von dir (@brokenkid)"davon ab ist eiweiß nicht nur in soja, sondern beispielsweise auch in hülsenfrüchten on mass..." demonstriert das sehr gut: die Sojabohne ist eine Hülsenfrucht..
Das bedeutet auch dass jegliche Hülsenfrucht genau dieselben Probleme verursacht, wie Soja.
Soja wird von einer starken Lobby gepuscht, die Sojaindustrie braucht einen Markt.. Das hat beispielsweise dazu geführt, dass die FDA sich dazu verleiten ließ, eine Aussage über "25 Gramm Sojaprotein" zu machen; quasi ein Kompromiss zwischen Wirtschafts- und Gesundheitsinteressen.
Dass zB Hülsenfrüchte, wie zB Sojabohnen, nicht harmlos sein können und es industriell verarbeitet gewiß nicht sind, liegt auf der Hand: diese 'Früchte' sind keineswegs dazu angedacht verzehrt zu werden und beinhalten also gewiße Schutzmechanismen, um genau das zu verhindern; das sind die genannten Anti-Nährstoffe.
Duch die industrielle Verarbeitung werden diese für zB den Menschen ungesunden Substanzen nicht nur nicht vollständig entfern, sondern zT sogar angereichert; ganz zu schweigen von anderen, die durch den Verarbeitungsprozess erst inkorporiert werden, wie zB Aluminium.
Auch mache ich einen Unterschied zwischen fermentierten und unfermentierten Hülsenfrüchten; bei fermentierten Produkten werden die Anti-Nährstoffe oder ein Großteil davon durch den Fermentationsprozess abgebaut. Asiaten verzehren hauptsächlich fermentierte Produkte; vor der 'Erfindung' der Fermentation war Soja auch in Asien kein Lebensmittel oder nur in Not.
Wer ausgiebig unfermentierte Hülsenfrüchte verzehrt (insbesondre Soja) tut sich damit gewiß keinen Gefallen - denn gesund ist das nicht.
Proteine aus Hülsenfrüchten sind - vor allem auch durch den (sans Fermentation) notwendigen Erhitzungsprozess - im wahrsten Sinne des Wortes minderwertig bis unbrauchbar.
Soja - und auch andere Hülsenfrüchte - ist nicht das 'verheißene' Lebensmittel, als das es in gewißen Kreisen gerne dargestellt wird..
|
Deiner Meinung nach ist das Verzehren von Bohnen, Linsen und anderen Hülsenfrüchten also 'ungesund' ?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157560 ist eine Antwort auf Beitrag #157456] :: Mo., 04 Mai 2009 01:32 
|
|
benutzer81 schrieb am Son, 03 Mai 2009 11:27 | wobei man auch bedenken muss dass ein Asiate kein Europäer ist.. Sprich, was für den einen gesund ist, kann dem anderen schaden.. Aber ansonsten halte ich Vorurteile auch für überzogen. Wie du schon sagst, bewusste Ernährung (egal in welche Richtung) hat letztendlich nur Vorteile.
|
Das hast Du von mir gelernt, Benutzer!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157806 ist eine Antwort auf Beitrag #157576] :: Mi., 06 Mai 2009 20:26 
|
|
benutzer81 schrieb am Mon, 04 Mai 2009 15:00 |
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Mon, 04 Mai 2009 01:32 |
benutzer81 schrieb am Son, 03 Mai 2009 11:27 | wobei man auch bedenken muss dass ein Asiate kein Europäer ist.. Sprich, was für den einen gesund ist, kann dem anderen schaden.. Aber ansonsten halte ich Vorurteile auch für überzogen. Wie du schon sagst, bewusste Ernährung (egal in welche Richtung) hat letztendlich nur Vorteile.
|
Das hast Du von mir gelernt, Benutzer!
|
Träum weiter.. Ich sprach von der unterschiedlichen Genetik..
|
Träum weiter... davon sprach ich auch!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #157808 ist eine Antwort auf Beitrag #157678] :: Mi., 06 Mai 2009 20:29 
|
|
FearlessVampireKiller schrieb am Die, 05 Mai 2009 14:05 | ernährung hin oder her.. es gibt genügend BEispiele dass vegane Ernährung absolut Power gibt
Carl Lewis, 9 facher Goldmedalliengewinner bei Olympia .. die meisten der Kenyanischen Maranthon läufer ( die schnellsten) sind Veganer.. es gibt auch Gewichtheber etc.
MAl ganz abgesehen von der Ernährung.. was da richtig oder falsch weiß doch eh keiner so genau aber was in der heutigen Zeit zur Herstellung von tierischen Produkten u.a. auch Fleisch , alles vollzogen wird ist eine Schande!! Die Schlachthäuser sollten chaufenster haben.. es geht hier um das WIE! und das geht echt gar nicht LEute.. da sollte sich jeder mal Gedanken machen.
|
Deshalb sollten wir Bio-Fleisch kaufen. Aber leider ist das so teuer.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #159500 ist eine Antwort auf Beitrag #157483] :: Do., 28 Mai 2009 12:42 
|
Hammerhaar
Beiträge: 2278 Registriert: April 2007
Power Member **** Top-User
|
Villain schrieb am Son, 03 Mai 2009 15:09 | Hülsenfrüchte sind keine menschliche Nahrung; sie werden erst durch einen Erhitzungsprozess oder Fermentation zu etwas mehr oder minder essbarem gemacht. Wer nicht in der Not ist sie essen zu müssen (Normalesser/finanzielle Gründe), wird das idR nur wenig oder gar nicht tun. Das Protein der HF - und darum dreht sich alles -, bzw das Aminosäurenprofil, ist ohnehin schon schwach und je nach Verarbeitungsgrad wird das nur noch schlechter, bis hin zu einem unvollständigen Aminosäurenprofil. Man stirbt zwar nicht wenn man auch Hülsenfrüchte verzehrt aber am besten ist man wohl bedient wenn man sie gar nicht verträgt, dann ist man das Problem nämlich komplett los; ansonsten haben sie - wie beschrieben - negative Eigenschaften, die sich mehr oder weniger auswirken können. Bis zum Abschluss der Wachstumsphase sollte man jedenfalls keine verzehren.
|
Kannst du das irgendwie konkretisieren?
Danke
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #159502 ist eine Antwort auf Beitrag #159500] :: Do., 28 Mai 2009 13:44 
|
Yes No
Beiträge: 1991 Registriert: Januar 2009
|
Hammerhaar schrieb am Don, 28 Mai 2009 12:42 | Kannst du das irgendwie konkretisieren?
| Ja aber nur ganz grob, ausgiebige Info gibt es - wie immer - irgendwo im Netz.
Zunähst einmal eine ganz banale Erkenntnis: Hülsenfrüchte gehören nicht zur ursprünglichen Menschlichen Nahrung, da sie nur gekocht geniessbar sind. Es ist also unwahrscheinlich, bzw nur durch Zufall, dass zB das Aminosäurenprofil gut den menschlichen Bedürfnissen entspricht. Die Profile der gängigen HF sind bekannt und jeder kann sie mit den Profilen von zB Milch, diversen Fleischsorten oder Eiern vergleichen; was man feststellen wird ist, dass HF arm an schwefelhaltigen Aminos (Cystin, Methionin) sind, sowie Lysin und BCAA usw, allgemein, arm an essentiellen Aminos. Nicht nur dass HF geringe Mengen Methionin enthalten, sondern es ist noch dazu weniger bioverfügbar. Nun gibt es verscheiedene Verfahren, um die Qualität von Proteinen zu bestimmen, von denen die "Biologische Wertigket" (BW) wohl die bekannteste ist; darin rangieren die Proteine der HF irgendwo zwischen 40-80, während tierische Proteine 80-100, bzw 104 für Milch-a-Laktalbumin.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Was haltet ihr von Vegetarier/Veganern? [Beitrag #159622 ist eine Antwort auf Beitrag #159502] :: Fr., 29 Mai 2009 16:04 
|
Hammerhaar
Beiträge: 2278 Registriert: April 2007
Power Member **** Top-User
|
Wikipedia scheints anders zu sehen oder versteh ich da was falsch:
"Linsen haben, wie auch andere Hülsenfrüchte, die Eigenschaft in Kombination mit Getreide-Eiweiß eine für Menschen besonders hochwertige Kombination von Aminosäuren zu bilden. Linsen-Protein, genossen im Verhältnis von etwa 1 zu 3 zu Weizenprotein, erreicht etwa dieselbe Wertigkeit wie Ei-Protein, während Muskelfleisch nur eine Wertigkeit von 89 % Prozent dessen erreicht. Die Wertigkeit von Eiweiß wird bestimmt, indem gemessen wird, mit wie wenig Protein der Mensch auskommt, bevor überschüssige Aminosäuren ausgeschieden werden müssen. Da Weizenprotein alleine genommen nur eine Wertigkeit von 55% erreicht, könnte die Kombination mit der Linse einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der ersten ackerbaulichen Kulturen gehabt haben."
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|