Schilddrüsenwerte [Beitrag #150494] :: Fr., 13 Februar 2009 16:21
|
Cynic
Beiträge: 1050 Registriert: Juli 2008
|
Hi,
ich will mal ganz kurz meine SD-Werte hier reinstellen. Seit Juli (TSH 1,3) haben sie sich ein wenig verschlechtert:
TSH-Basal 2.19 IU/ml (0.27-4.2; die hatten natürlich die alten Referenzwerte, dementsprechend war jede Diskussion sinnlos)
fT3 3.88 pg/ml (2.0-4.4)
fT4 1.52 ng/ml (0.93-1.85)
TSRE01 (neuer Code für TRAK?) <0.30 IU/l (bis 1.5)
Leberwerte sind top.
Die Verschlechterung schiebe ich auf die antiestrogene Wirkung von Phytoöstrogenen in Kombination mit der estrogenen Wirkung von Fin. Ich habe nämlich rund 3 Monate lang TÄGLICH sojareich (Durchschnitt 100g Tofu am Tag) gegessen, und auch ungefähr seit dieser Zeitspanne habe ich dieses Scheißproblem mit den ausfallenden Haaren im peripheren Nackenbereich und direkt über den Kotletten. Kann das sein? Sollte ich mit diesen Werten noch mal zum Endo? Weitere Symptome: stark fettende Haut, und damit einhergehender Gesichtsakne, ständig nass-kalte Hände und ich bilde mir spröder gewordenes Haar ein, habe aber wohl dafür das Auge verloren.
Wie ich schon mal erwähnt habe ist mein Androstendion sehr gepusht durch Fin, und vorher lag evtl schon ein NNR-Problem vor (Durch sehr stressigen Sport?). Aber sollte ich einen Dexa-Versuch wagen könnten sich die SD-Werte weiter verschlimmern oder? Zumindest hörte ich mal, dass Dexa die Konvertierung von fT4 in fT3 hemmt.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Schilddrüsenwerte [Beitrag #150580 ist eine Antwort auf Beitrag #150494] :: Sa., 14 Februar 2009 23:49 
|
NW5a
Beiträge: 809 Registriert: Januar 2007 Ort: OWL
|
Die SD Werte liegen auch unter neuer Norm im Toleranzbereich, was aber nichts heißen muss. Wenn du trotzdem Symptome hast, könnte man ja eine minimale Dosierung probieren und schauen wie du dich dann fühlst. So mache ich das gerade auch. Mein TSH war auch von 4,9 - 2,3 am schwanken, wobei T3 und T4 immer in der Norm lagen. Fin nehme ich schon lange nicht mehr.
Mir hat eine Vollblutuntersuchung weitergeholfen. Im Gegensatz zur vorherigen Serumuntersuchung kamen da ganz andere Werte raus.
Biotin, Folsäure, B6, Kupfer, Zink alles unter der Norm. Durch die Sup. wirds besser und selbst meinen Haaren gehts fühlbar besser. Aber das habe ich erst nach 4-5 Wochen gemerkt.
Gruß
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Schilddrüsenwerte [Beitrag #150583 ist eine Antwort auf Beitrag #150580] :: So., 15 Februar 2009 00:00 
|
Improvement
Beiträge: 900 Registriert: Mai 2008 Ort: Baden-Württemberg
|
NW5a schrieb am Sam, 14 Februar 2009 23:49 |
Biotin, Folsäure, B6, Kupfer, Zink alles unter der Norm. Durch die Sup. wirds besser.
|
Über welchen Mechanismus sollen sich Schilddrüsenhormone auf diese Werte auswirken ?
Ich hatte z.B. 2004 auch grenzwertige / niedrignormale Biotin- und Zinkwerte (jetzt wieder normal), aber normale Schilddrüsenwerte.
[Aktualisiert am: So., 15 Februar 2009 00:02]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Schilddrüsenwerte [Beitrag #150604 ist eine Antwort auf Beitrag #150583] :: So., 15 Februar 2009 10:09 
|
NW5a
Beiträge: 809 Registriert: Januar 2007 Ort: OWL
|
Improvement schrieb am Son, 15 Februar 2009 00:00 |
NW5a schrieb am Sam, 14 Februar 2009 23:49 |
Biotin, Folsäure, B6, Kupfer, Zink alles unter der Norm. Durch die Sup. wirds besser.
|
Über welchen Mechanismus sollen sich Schilddrüsenhormone auf diese Werte auswirken ?
Ich hatte z.B. 2004 auch grenzwertige / niedrignormale Biotin- und Zinkwerte (jetzt wieder normal), aber normale Schilddrüsenwerte.
|
Das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe ! Man hat sozusagen Flöhe und Läuse gleichzeitig.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|