|
|
|
|
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #138953 ist eine Antwort auf Beitrag #137015] :: Sa., 11 Oktober 2008 17:33 
|
bananas
Beiträge: 860 Registriert: Januar 2008
|
Habe neulich mal einen interessanten Satz in einem Buch gelesen.
Der ging in etwa so:
Viele Menschen halten ein neues Nahrungsergänzungsmittel für eine neue Erfindung auf dem Markt. Sie glauben, dass genau dieses Vitamin quasi erst jetzt, seit diesem NEM, existiert.
In Wirklichkeit ist alles schon seit Ewigkeiten auf dem Markt vorhanden - und zwar in der Natur in Form von Obst, Gemüse, Salat, Nüssen usw.
DAS TRIFFT AUF MICH GENAU ZU.
Gerade so im Sport-NEM-Bereich wird alles mögliche hochgepusht, obwohl man die Bioverfügbarkeit aufs Maximum bringen könnte, wenn man es direkt "wie schon in der Natur vorhanden" essen würde. Als Nebeneffekt wäre das Thema "Fettansatz" völlig unwichtig, da man durch das ganze Gemüse und Obst gar keinen Hunger mehr auf andere Sachen hat.
Ich käme mit propper-sattem Bauch auf gut die Hälfte an Kalorien, wenn sie alle hochwertig wären.
Aber mal zurück zum Thema:
Zitat: | Das Zink ist ohne Histidin,macht das was?
|
Ich merke keinen Unterschied, ob ich Zink genommen habe oder nicht. Daher auch nicht ob es aus dem DM oder aus einem Spezialshop kommt.
Zitat: | Im übrigen hatte ich mal gelesen,das zuviel Vitamin A auch negative Eigenschaften haben kann.Weis jemand was über Vitamin A??
|
Ist fettlöslich und kann man nicht bei Überdosierung einfach so wieder ausscheiden. Die Empfehlungen sind weltweit anders. Welche ist richtig? Angeblich wäre eine Überdosierung aus natürlichen Mitteln so gut wie unmöglich (vorrausgesetzt man trinkt nicht täglich 5 Liter Lebertran), wogegen mit einer Tablettenkur schnell das Maximum erreicht werden kann.
Die NW wären dann Übelkeit usw.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #140532 ist eine Antwort auf Beitrag #138953] :: So., 26 Oktober 2008 17:54 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
bananas schrieb am Sam, 11 Oktober 2008 17:33 | Habe neulich mal einen interessanten Satz in einem Buch gelesen.
Der ging in etwa so:
Viele Menschen halten ein neues Nahrungsergänzungsmittel für eine neue Erfindung auf dem Markt. Sie glauben, dass genau dieses Vitamin quasi erst jetzt, seit diesem NEM, existiert.
In Wirklichkeit ist alles schon seit Ewigkeiten auf dem Markt vorhanden - und zwar in der Natur in Form von Obst, Gemüse, Salat, Nüssen usw.
DAS TRIFFT AUF MICH GENAU ZU.
Gerade so im Sport-NEM-Bereich wird alles mögliche hochgepusht, obwohl man die Bioverfügbarkeit aufs Maximum bringen könnte, wenn man es direkt "wie schon in der Natur vorhanden" essen würde. Als Nebeneffekt wäre das Thema "Fettansatz" völlig unwichtig, da man durch das ganze Gemüse und Obst gar keinen Hunger mehr auf andere Sachen hat.
Ich käme mit propper-sattem Bauch auf gut die Hälfte an Kalorien, wenn sie alle hochwertig wären.
Aber mal zurück zum Thema:
Zitat: | Das Zink ist ohne Histidin,macht das was?
|
Ich merke keinen Unterschied, ob ich Zink genommen habe oder nicht. Daher auch nicht ob es aus dem DM oder aus einem Spezialshop kommt.
Zitat: | Im übrigen hatte ich mal gelesen,das zuviel Vitamin A auch negative Eigenschaften haben kann.Weis jemand was über Vitamin A??
|
Ist fettlöslich und kann man nicht bei Überdosierung einfach so wieder ausscheiden. Die Empfehlungen sind weltweit anders. Welche ist richtig? Angeblich wäre eine Überdosierung aus natürlichen Mitteln so gut wie unmöglich (vorrausgesetzt man trinkt nicht täglich 5 Liter Lebertran), wogegen mit einer Tablettenkur schnell das Maximum erreicht werden kann.
Die NW wären dann Übelkeit usw.
|
genau.....millionen von jahre habe alle nur tabletten genommen...
früheer hatten sie haare wie löwen ..heute mit der ganzen versorgung..gar keine mehr...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #140533 ist eine Antwort auf Beitrag #140509] :: So., 26 Oktober 2008 17:55 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
NW5a schrieb am Son, 26 Oktober 2008 15:25 | Ich denke, daß man selbst bei tgl. Gemüse/Obst Rationen eine Unterversorgung haben könnte. Einseitige Düngung, Lagerung, Transportwege usw. sind sicherlich schuld daran, dass man keine vollwertigen Lebensmittel erhalten. Wie heisst es so schön:" An vollen Töpfen verhungern."
|
mineralien gehen nicht verloren selbst wenn das obst/gemüse verfault sind...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #148454 ist eine Antwort auf Beitrag #148434] :: Mi., 21 Januar 2009 13:03 
|
Yes No
Beiträge: 1991 Registriert: Januar 2009
|
NW5a schrieb am Mit, 21 Januar 2009 09:11 | Die, welche überhaupt da sind, gehen nicht verloren. Richtig. Die Frage ist nur, ob genauso viele wie "früher" drin sind.
| Genau, der ganze Sch* ist sein Geld nicht wert. Alles grün gepflückt und leer. Obst und Gemüse bringen nur was wenn man nen Hof hat und die Sachen erntet wenn sie reif sind. Und was ist drin? Wer weiß das? Alle Daten bzgl Bedarf und Inhalt sind doch uralt.
Darüberhinaus ist das bioverfügbarste Zink und Eisen aus tierischen Quellen; also Fleisch, Eier, Milch. Pech für die Veganer (bin selbst Vegetarier, schäm..).
[Aktualisiert am: Mi., 21 Januar 2009 13:10]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #148787 ist eine Antwort auf Beitrag #137015] :: So., 25 Januar 2009 13:51 
|
dertim
Beiträge: 422 Registriert: Oktober 2007
|
Hab mir jetzt von Nature's Plus Zink 50 mg und Kupfer 3 mg gekauft. Beides Aminosäurechelat.
Ein paar Fragen: Hatte vor, anfangs 25 mg Zink und 3 mg Kupfer zu nehmen und nach ca. 1-2 Monaten auf jeweils die Hälfte zu reduzieren. Dann mal nehmen, bis der Vorrat aufgebraucht ist (ca. anderthalb Jahre)
Ist das in Ordnung so, oder zu viel?
Habe öfters gelesen, dass man Zink vor dem Schlafen gehen nehmen soll. Wie ist das mit dem Kupfer? Kann ich auch beides gleichzeitig nehmen?
Und sollte ich einen zeitlichen Abstand zur Fin-Einnahme lassen? Oder ist das egal und ich kann sogar den ungesäuberten Tablettenteiler für Zink, Kupfer und Fin nehmen?
Ach, und noch was: hatte gelesen, dass zu viel Zink auch zu einem Selen- oder Eisenmangel führt. Ist das bei meiner Dosierung und Einnahmedauer berechtigt? Irgendwelche anderen Mängel, welche auftreten könnten?
Vielen Dank! 
[Aktualisiert am: So., 25 Januar 2009 13:52]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #148794 ist eine Antwort auf Beitrag #148789] :: So., 25 Januar 2009 15:30 
|
dertim
Beiträge: 422 Registriert: Oktober 2007
|
NW5a schrieb am Son, 25 Januar 2009 14:06 | Hast du ein Bluttest gemacht oder willst du es nur präventiv einnehmen ?
|
Ne, Test hab ich keinen machen lassen. Hatte nur das Gefühl, dass das Zink aus dem Supermarkt meiner Haut gut getan hat (Wundheilung, Akne, vllt. auch Haare?).
Natürlich sehr subjektiv, aber ich wollte mal wirksameres, höher dosiertes Zink versuchen. 12,5mg sollte ja auch auf Dauer nicht so viel sein, hoffe ich.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: welches zinkpräparat verwendet ihr? [Beitrag #148796 ist eine Antwort auf Beitrag #148794] :: So., 25 Januar 2009 15:39 
|
Kreon
Beiträge: 189 Registriert: Januar 2009
|
eine zu lange Zinkeinnahme verursacht Nebenwirkungen, auf ausdrücklichen Rat meiner Dermatologin, von der ich viel halte, soll ich nur alle 2 Monate eine Packung Zink nehmen, bei AGA sei ohnehin eher Bio-H-tin sinnvoller, da Zink, abgesehen von seiner das Immunsystem unterstützenden Wirkung, eher bei diffusem HA Sinn macht. Und wenn Zink, dann Zink-Histidin, alles andere wirkt nicht so, wie es wirken soll.
[Aktualisiert am: So., 25 Januar 2009 15:45]
momentan:
Cet-Lösung nach Pilos (1x täglich, abends)
Minox (Spectral UHP oder Polar NO. 7) (morgens + abends)
Fin (1mg täglich)
bereits durch:
Avodart 0,5 mg täglich
Spectral DNC-L
Nanoxidil
Fluta
Spiro
Ell Cranell/Pantostin
Mesotherapie (damals Erfolg zu sehen, nach Umzug in meine neue Stadt aber keinen seriöser Anbieter von Meso gefunden)
div. NEM
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|