OnkelDonald
Beiträge: 813 Registriert: März 2006 Ort: Entenhausen
|
Hey Lamme,
erst mal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Klingt auch sehr vernünftig, das erste Toupet vor Ort zu machen und danach ggfs. auch Internet-Anbieter zurückzukommen. Hab's ähnlich gemacht, erst ContactSkin vor Ort und jetzt Toplace, bin super zufrieden.
Zu langen Haaren kann ich Dir ein bisschen was sagen, weil ich selbst fast kinnlang trage, im Nacken sogar ca. 25 cm oder so... Mein Eigenhaar ist stark wellig oder leicht gelockt... womit wir auch schon bei der ersten Antwort sind:
1) Natürlich schwanken die Bezeichnungen zwischen verschiedenen Anbietern, aber prinzipiell habe ich es so verstanden, dass wellig weniger gelockt als lockig ist. Die zunächst glatten Haare werden m.W. auf Rollen aufgewickelt und dann eine spezielle Dauerwelle reingemacht. Je größer der Durchmesser der Rolle, desto weniger gewellt ist hinterher das Haar. Bei manchen Anbietern stehen die Durchmesser sogar dabei. Als kleiner Anhaltspunkt kannst Du Dir vielleicht eine Strähne Deiner Haare abschneiden, sie an einem Ende festhalten und schätzen, wie groß der Durchmesser eines Kreises wäre, den die Locke macht, wenn sie sich zu einem solchen schließt. Geht mit Spiegel oder zweiter Person vielleicht auch ohne Spiegel
Viele Anbieter haben so eine Reihenfolge wie:
- straigt = total glatt
- body wave = Wellung passt sich in etwa der Kopfform an
- slight, medium, tight wave = leichte, mittlere, starke Wellung
- light, medium, tight curl = leichte, mittlere oder starke Locken
- afro curl 
2) Ich würde meinen, es ist bei passender Dichte und Lockung gar kein großes Problem, den Übergang zum Eigenhaar hinzubekommen. Ich selbst habe z.Zt. (etwas) zu wenig Lockung im Haarteil: Habe Light Wave bestellt, nächstes Mal werde ich Medium Wave versuchen (bei Toplace). Trotzdem verwuschel ich die Haare ein bisschen mit den Eigenhaaren, wenn sie handtuchtrocken sind, da lassen sie sich ja auch noch etwas kneten und formen, und dann passt das schon.
3) Generell gilt für lange Haare, dass sie mehr Pflege brauchen. Gilt natürlich sowohl für lange Eigenhaare (z.B. bekannt von Frauen mit richtig langer Mähne) als auch insbesondere für die toten Toupet-Haare.
4) Durch die stärkere Dauerwelle, die in stärker gelocktem Toupet-Haar ist, sind die Haare überdies noch mehr belastet. Aus diesen beiden Gründen muss man schon Acht geben, dass sie nicht allzu schnell stumpf und strohig werden. Regelmäßig Conditioner bzw. Feuchtigkeitsspray sind hier noch wichtiger als ohnehin schon bei kurzen Haaren.
Lass Dich bei Knoche vernünftig beraten und nimm die Haare erst, wenn Du Dir sicher bist, dass die Lockung zu 100% stimmt. Wenn Du Glück hast und Dir gleich das erste Toupet in Deinem super gefällt, kurz der Hinweis, dass viele Internet-Anbieter vorhandene Toupets auch "kopieren" können, also Lockung und Haarstruktur und Farbe gemäß der Vorlage zusammenstellen.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Bei weiteren Rückfragen, möchte ich fairerweise anmerken, dass ich z.Zt. nur sehr selten am PC bin, weil ich im Leben gerade echt andere Probleme als Haare habe... Etwas arg Stress, naja. Kann daher schon mal etwas dauern mit Antworten meinerseits.
|