In diesem Forum wird sehr oft von gekrümmten Haarwurzeln gesprochen. Wie kann ich denn als Laie, ohne Lupe oder ähnliches, feststellen ob die ausgefallenen Haare gekrümmte Haarwurzeln haben?
Du meinst wohl eher "verkümmerte" "Haarwurzeln".
Damit sind miniaturisierte Haarfollikel gemeint.
Die Haare sind dünner und weniger pigmentiert und werden nicht so lange wie gesunde Haare.
das ist die frage, ich seh bei mir in den GHE's auch bestimmt hunderte von winzig kleinen flaumhärchen. wenns da mal was gäbe, was aus diesen starke haare macht, hätt ich kein stress mehr.
diese kleinen härchen find ich aber eigentlich an allen stellen meines körpers.
Das ist richtig.
Man muss auf jeden Fall unterscheiden zwischen Flaumhaaren, die einfach nur Flaum sind (also der verkümmerte Rest unseres Affenfelles ) und kaputten früheren Terminalhaaren.
Ich denke, dass die früheren Terminalhaare, so weit noch etwas da ist, etwas länger und etwas kräftiger (nur ein Hauch) ist als der Flaum, der etwas auf der Stirne unter starkem Lichte sichtbare ist.
Im Einzelfall kann die Unterscheidung schwierig sein.
ja.. da liegt der gedanke nah, an diesem ehemaligen affenfell etwas zu drehn, weil ein programm zur haarproduktion scheint ja da trotz allem DHT noch zu laufen und ein winzig kleiner produzent ebenfalls. aber naja, das geht dann wieder in die gengeschichte
Darkthunder Beiträge: 1368 Registriert: August 2007
Reputation: 5
Power Member **
Im Grunde garnicht, du kannst nur erkennen, ob dein Haar miniaturisiert. Das erkennst du daran, wenn das ausgefallene Haar kürzer ist, als es sein sollte und an der Haarspitze spitz zuläuft. Wenn du einen Scanner hast, kannst du das Haar drauflegen und bei maximaler dpi einscannen. Bringt dir aber im Grunde wenig bis garnix ...
Ach und könnt ich doch nur ein einz'ges mal die Uhren rückwärts dreh'n,
denn so viel von dem, was ich heute weiss, hätt ich lieber nie geseh'n.