Zink, DHT hemmung [Beitrag #121313] :: Sa., 17 Mai 2008 19:12
|
ejasonk
Beiträge: 9 Registriert: Mai 2008
|
salut,
ich beobachte seit einiger zeit das geschehen hier und schreibe mein erstes kommentar.
mal was zu mir:
ich bin 24 jahre,sportler (krafttraining,fussball).meine haarstruktur ist dick und eher trocken.habe sehr dicke und harte haare von natur aus,nie probleme mit schuppen usw.
durch den sport und den erhöhten testosteron/dht wert und den unistress und den stress mit meiner ehemaligen freundin stellte ich fest,dass ich doch eine höhere stirn und ghe bekommen habe.
jedenfalls folgendes zum thema dht hemmen:
zink ist ein natürlicher dht hemmer.wer damit den dht wert aber groß beeinflußen will,sollte nicht die dosierung zu sich nehmen,die auf der verpackung angegeben wird.dort ist meistens von ca 15mg pro tag die rede.das ist einfach zu wenig,wer dem dht entgegen wirken will.
wer den wert ordentlich runterpuschen will,sollte um die 100-150mg pro tag zu sich nehmen.am besten 2-3 mal am tag zum essen.
zink im zusammenhang mit propecia,sägepalmenextrakt usw:
dht senkende mittelchen erhöhen den testosteronwert ( wie bekannt ), überschüssiges testosteron,welches nicht in dht umgewandelt wird, wird aber gerne in östrogen umgewandelt. zink in hohen dosen blockiert aber diese umwandlung und testosteron bleibt testosteron.
ebenfalls für den sportler: zink macht ein bessers hautbild,da viel testosteron sich schlecht auf der männlichen haut auswirkt (akne,zu hohe talgproduktion etc).
bisher hatte ich nicht den bedarf mittelchen zu nehmen,da ich eigentlich ne riesen haarpracht habe,nur halt werden die ghe sichtlicher.nun werde ich auch eine kur anfangen,da ich den sport nicht wegen den haaren aufgeben will.
ach ja.proteine: holt euch proteine. am besten für leistungssportler,es gibt 500-750g dosen bereits am 10€.sie beinhalten komplexe proteinketten.diese sind ebenfalls für den haarwuchs wichtig,nicht nur nährstoffe,sondern auch zellsubstanz!
die tage fange ich mich 320mg sägepalmenxtrakt an,ebenso mit mino.zink wird dabei die wirkung untestützen und die nebenwirkungen der dht senkung ebenfalls ein wenig ausgleichen.
mir ist auch aufgefallen,dass bei erhöhten zinkeinnahmen der haarausfall sich in grenzen hält
und übrigens zu der hohen dosierung von zink:
bis 100-150mg ist für einen sportler eine dosis.
jeder körper ist aber anders und speichert sein zink verschieden.
bei einigen ist bereits mit 50mg zink am tag das optimale ergebnis erreicht.zink sollte grundsätzlich überdosiert genommen werden,damit es signifikante unterschiede gibt,sonst ist es egal,da man durch die nahrung den gleichen effektiven wert zu sich nimmt.dosierungen von ca 150mg sollten aber als kur genommen werden.also 2-3 wochen lang und dann pausieren.
[Aktualisiert am: Sa., 17 Mai 2008 19:29]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121315 ist eine Antwort auf Beitrag #121313] :: Sa., 17 Mai 2008 19:38 
|
|
ejasonk schrieb am Sam, 17 Mai 2008 19:12 | salut,
ich beobachte seit einiger zeit das geschehen hier und schreibe mein erstes kommentar.
mal was zu mir:
ich bin 24 jahre,sportler (krafttraining,fussball).meine haarstruktur ist dick und eher trocken.habe sehr dicke und harte haare von natur aus,nie probleme mit schuppen usw.
durch den sport und den erhöhten testosteron/dht wert und den unistress und den stress mit meiner ehemaligen freundin stellte ich fest,dass ich doch eine höhere stirn und ghe bekommen habe.
jedenfalls folgendes zum thema dht hemmen:
zink ist ein natürlicher dht hemmer.wer damit den dht wert aber groß beeinflußen will,sollte nicht die dosierung zu sich nehmen,die auf der verpackung angegeben wird.dort ist meistens von ca 15mg pro tag die rede.das ist einfach zu wenig,wer dem dht entgegen wirken will.
wer den wert ordentlich runterpuschen will,sollte um die 100-150mg pro tag zu sich nehmen.am besten 2-3 mal am tag zum essen.
zink im zusammenhang mit propecia,sägepalmenextrakt usw:
dht senkende mittelchen erhöhen den testosteronwert ( wie bekannt ), überschüssiges testosteron,welches nicht in dht umgewandelt wird, wird aber gerne in östrogen umgewandelt. zink in hohen dosen blockiert aber diese umwandlung und testosteron bleibt testosteron.
ebenfalls für den sportler: zink macht ein bessers hautbild,da viel testosteron sich schlecht auf der männlichen haut auswirkt (akne,zu hohe talgproduktion etc).
bisher hatte ich nicht den bedarf mittelchen zu nehmen,da ich eigentlich ne riesen haarpracht habe,nur halt werden die ghe sichtlicher.nun werde ich auch eine kur anfangen,da ich den sport nicht wegen den haaren aufgeben will.
ach ja.proteine: holt euch proteine. am besten für leistungssportler,es gibt 500-750g dosen bereits am 10€.sie beinhalten komplexe proteinketten.diese sind ebenfalls für den haarwuchs wichtig,nicht nur nährstoffe,sondern auch zellsubstanz!
die tage fange ich mich 320mg sägepalmenxtrakt an,ebenso mit mino.zink wird dabei die wirkung untestützen und die nebenwirkungen der dht senkung ebenfalls ein wenig ausgleichen.
mir ist auch aufgefallen,dass bei erhöhten zinkeinnahmen der haarausfall sich in grenzen hält
|
oh,oh mit dieser Menge an Zink tust du dir auf lange Sicht keinen Gefallen.Der Kupfer-,Mangan- und Eisenhaushalt würde vollkommen aus den Fugen geraten.Der Kupfermangel wiederum kann eine hypochrome Anämie auslösen, also eine Form der Blutarmut bei der die Erythrozyten zu wenig Hämoglobin enthalten.Der Eisenmangel wiederrum einen Erythrozytenmangel,sowie verminderte Hämoglobinwerte.Auch wäre das Volumen der Blutkörperchen vermindert.Manganmangel ist äusserst schlecht für die Haare.. Ausserdem ist Zink als Aromatasehemmer relativ ungeeignet bzw. zu vernachlässigen..Es besitzt zwar diese Eigenschaften,jedoch nur marginal und nicht annährend vergleichbar mit Mitteln wie Arimedex.Die Funktion der Haut,also der Eindruck,dass die Haut subjektiv schöner wird,hat damit wenig zu tun.Vielmehr steuert Zink viele enzymatische Funktionen im Körper und eben auch der Haut,wobei es auch entzündungshemmend wirkt..Zink in diesen hohen Dosen ist absolut nicht zu empfehlen. Bei keinem nachgewiesenen Zinkmangel ist 50mg das Maximum,und dann auch nur in Verbindung mit Kupfer und Mangan. Bei den Dosen,die du hier ansprichst sollte Zink sogar schon toxisch wirken,wobei ich mir da nicht sicher bin. 450mg/Tag,wie kommst du denn überhaupt auf solche Ideen?
[Aktualisiert am: Sa., 17 Mai 2008 20:07]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121326 ist eine Antwort auf Beitrag #121313] :: Sa., 17 Mai 2008 20:36 
|
|
ejasonk schrieb am Sam, 17 Mai 2008 19:12 | salut,
ich beobachte seit einiger zeit das geschehen hier und schreibe mein erstes kommentar.
mal was zu mir:
ich bin 24 jahre,sportler (krafttraining,fussball).meine haarstruktur ist dick und eher trocken.habe sehr dicke und harte haare von natur aus,nie probleme mit schuppen usw.
durch den sport und den erhöhten testosteron/dht wert und den unistress und den stress mit meiner ehemaligen freundin stellte ich fest,dass ich doch eine höhere stirn und ghe bekommen habe.
jedenfalls folgendes zum thema dht hemmen:
zink ist ein natürlicher dht hemmer.wer damit den dht wert aber groß beeinflußen will,sollte nicht die dosierung zu sich nehmen,die auf der verpackung angegeben wird.dort ist meistens von ca 15mg pro tag die rede.das ist einfach zu wenig,wer dem dht entgegen wirken will.
wer den wert ordentlich runterpuschen will,sollte um die 100-150mg pro tag zu sich nehmen.am besten 2-3 mal am tag zum essen.
zink im zusammenhang mit propecia,sägepalmenextrakt usw:
dht senkende mittelchen erhöhen den testosteronwert ( wie bekannt ), überschüssiges testosteron,welches nicht in dht umgewandelt wird, wird aber gerne in östrogen umgewandelt. zink in hohen dosen blockiert aber diese umwandlung und testosteron bleibt testosteron.
ebenfalls für den sportler: zink macht ein bessers hautbild,da viel testosteron sich schlecht auf der männlichen haut auswirkt (akne,zu hohe talgproduktion etc).
bisher hatte ich nicht den bedarf mittelchen zu nehmen,da ich eigentlich ne riesen haarpracht habe,nur halt werden die ghe sichtlicher.nun werde ich auch eine kur anfangen,da ich den sport nicht wegen den haaren aufgeben will.
ach ja.proteine: holt euch proteine. am besten für leistungssportler,es gibt 500-750g dosen bereits am 10€.sie beinhalten komplexe proteinketten.diese sind ebenfalls für den haarwuchs wichtig,nicht nur nährstoffe,sondern auch zellsubstanz!
die tage fange ich mich 320mg sägepalmenxtrakt an,ebenso mit mino.zink wird dabei die wirkung untestützen und die nebenwirkungen der dht senkung ebenfalls ein wenig ausgleichen.
mir ist auch aufgefallen,dass bei erhöhten zinkeinnahmen der haarausfall sich in grenzen hält
und übrigens zu der hohen dosierung von zink:
bis 100-150mg ist für einen sportler eine dosis.
jeder körper ist aber anders und speichert sein zink verschieden.
bei einigen ist bereits mit 50mg zink am tag das optimale ergebnis erreicht.zink sollte grundsätzlich überdosiert genommen werden,damit es signifikante unterschiede gibt,sonst ist es egal,da man durch die nahrung den gleichen effektiven wert zu sich nimmt.dosierungen von ca 150mg sollten aber als kur genommen werden.also 2-3 wochen lang und dann pausieren.
|
Der Körper besitzt über keine signifikanten Zinkspeicher.Auch ist für Sportler im normalen Betrieb eine Dosis von 100-150mg völlig überdosiert.Der Mehrbedarf erklärt sich aus dem erhöhten Schwitzen und bei Bedarf erhöhtem Muskelaufbau.Dazu wird aber niemals ein Mehr von 1000% des normalen Tagesbedarfs benötigt.Auch des erhöhten Eisenbedarfs bei Sportlern kommst du so nicht nach.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121336 ist eine Antwort auf Beitrag #121330] :: Sa., 17 Mai 2008 21:20 
|
|
e-Man schrieb am Sam, 17 Mai 2008 21:01 | @ Parker
Guter, unaufgeregter Beitrag. Weiter so.
Sag mal, was könnte man noch als Aromatase-Hemmer einsetzen? Zink wirkt nur marginal, sagst Du? Bist Du sicher? Habe das anders in Erinnerung.
Wo wir gerade beim Thema Zink sind? Welche Bezugsquellen kann man empfehlen?
|
Danke für die Blumen...
Ja,Zink wirkt zwar schon als natürlicher Aromatase Hemmer,aber große Sprünge wirst du damit nicht wirklich machen können,ausser vielleicht in Grössenordnungen,die absolut nicht zu vertreten sind und selbst da habe ich mich meine berechtigten Zweifel..Ergänzend dazu vielleicht Phytoöstrogene,wie Bockshornklee,Roter Klee,Lingane.Vielleicht haut es der Synergieeffekt raus.Arimedex kann ja keine wirkliche Alternative sein..Von den 7hmr Linganen bin ich zum Beispiel absolut überzeugt.
Podomedi.com hat gute Zinkpräparate und einen guten Service.Kann ich nur empfehlen.
Gruss
Parker
[Aktualisiert am: Sa., 17 Mai 2008 21:28]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121337 ist eine Antwort auf Beitrag #121313] :: Sa., 17 Mai 2008 21:21 
|
Pokerface82
Beiträge: 55 Registriert: Mai 2007 Ort: ********
|
Also Leute was ich hier lese ich schon nicht mehr feierlich......der éine will sich Zink in Mengen bis zu 150mg und mehr reinpfeifen,der andere will fleissig Antibiotika nehmen freiwillig!!!!!!,der andere mutiert zur Frau weil heftigste Dut und Spiro Tabletten....ich meine ist es das denn Wert mit den Haaren.Damit bringt man doch sämtliche wichtige Funktionen im Körper durcheinander.....Fin,Minox Fluta topisch,Revivo usw gut das ja i.O wenn die Nebenwirkungen nicht zu heftig sind aber manche Kommentare müssten glatt gelöscht werden......
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121339 ist eine Antwort auf Beitrag #121337] :: Sa., 17 Mai 2008 21:30 
|
pilos
Beiträge: 27333 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Pokerface82 schrieb am Sam, 17 Mai 2008 21:21 | Also Leute was ich hier lese ich schon nicht mehr feierlich......der éine will sich Zink in Mengen bis zu 150mg und mehr reinpfeifen,der andere will fleissig Antibiotika nehmen freiwillig!!!!!!,der andere mutiert zur Frau weil heftigste Dut und Spiro Tabletten....ich meine ist es das denn Wert mit den Haaren.Damit bringt man doch sämtliche wichtige Funktionen im Körper durcheinander.....Fin,Minox Fluta topisch,Revivo usw gut das ja i.O wenn die Nebenwirkungen nicht zu heftig sind aber manche Kommentare müssten glatt gelöscht werden......
|
und andere bekommen systemische nebenwirkungen von revivogen....
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121375 ist eine Antwort auf Beitrag #121326] :: So., 18 Mai 2008 14:40 
|
stealth
Beiträge: 1283 Registriert: Januar 2008
|
@Parker,
bin zwar nur Laie,aber was Du über
Zink schreibst,hab ich woanders schon oft gelesen,
diese Mengen(+100mg)sind sicher auf Dauer schlecht
fürs Haar,ich würds nicht nehmen(soviel),aus den von
dir genannten Gründen.
und oft genug kann man das nicht wiederholen,DENN kommt
ein Neuer mit NULL Ahnung u.liest das Ohne Parkers
erklärung wie dann kupfer,eisen mangan etc.fehlen,
tut er das.
@Glockenspiel,
ein User hat gepostet das du lange fin.topisch über
den gesamten kopf genommen hast,mich würden Deine Erfahrungen
interessieren.Danke nochmals für Deine Hilfe damals
war super von Dir,hätte da eine Frage wie Du Spirocreme NUR
an der Front von der Gefährlichkeit bezüglich meinen Symptom
auf Fin.damals einschätzt,eine U.S.-studie sagt keine system.
Wirkung u.begründet das mit hamster-flank organs,dieser Dr.Lee
glaub ich sagt das es unwahrsch.aber theoretisch möglich ist.
Whats Up??
b.g.
Stealth
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121522 ist eine Antwort auf Beitrag #121502] :: Mo., 19 Mai 2008 14:00 
|
|
kummel schrieb am Mon, 19 Mai 2008 12:53 | Um auf das Zinkthema nochmal zurückzukommen.Vernünftig dosiert ist es aber gut für Haut und Haar,(oder?)Scheinen zumindest hier viele zusätzlich zu nehmen.
Nun die Frage: wieviel mg zusätzlich ist vernünftig/ausreichend bei Haarausfall?
und da Zink nicht gleich Zink ist/zu seien scheint welches sollte man nehemen?Hab mal irgenwo gelesen das Zink-histidin(oder so)besser vom Körper aufgenommen wird bzw verarbeitet wird.
|
15-20mg sollten auf alle Fälle ausreichen und ja Zink ist super für Haut und Haare... ;)In gesunden Verhältnissen versteht sich.Du darfst nicht vergessen,dass noch zusätzlich Zink über die Nahrung aufgenommen wird.Dazu solltest du seperat 2mg Kupfer supplementieren,allerdings nicht gleichzeitig.Beides behindert sich in der Aufnahme.Über den Mangan- und Seleenhaushalt brauchst du dir in diesen Mengen zumindest keine Sorgen zu machen .
Zur Not kannst du auch mal 4 Wochen eine Zinkkur zusätzlich machen,wo bis zu 50mg vertretbar ist.
Am bioverfügbarsten sind: Zinkhistidin (nicht verwechseln mit den Mogelpackungen aus dem Supermarkt,da ist nur histidin zugesetzt und nicht gebunden.Allein das Wort reicht als Aufmacher... ) Zinkchelat und Zinkpicolinate.Gluconate gehen auch noch,die Supermarkt-zinkverbindungen gehen gar nicht.
@e-man
Arimedex würde ich aber nicht als Alternative nennen.Das ist ein ganz schöner Brummer...
Wenn du Ausdauersport betreibst,solltest du auch auf deinen Eisenhaushalt achten.Ausdauersportler verbrauchen mehr Eisen..Ich weiss ja nicht,ob du jetzt einen Marathon laufen willst...
[Aktualisiert am: Mo., 19 Mai 2008 14:16]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121532 ist eine Antwort auf Beitrag #121522] :: Mo., 19 Mai 2008 14:43 
|
e-Man
Beiträge: 466 Registriert: März 2007
|
Ok, ich hätte das "Arimidex in Ausnahmefällen" noch mal fett unterstreichen sollen. Ein bißchen Eigenverantwortung traue ich den Lesern allerdings dann doch zu!
Marathon: Nein! So, wie ich verschiedene Berichte über Sport und Hormone nun verstanden habe, ist ein gemäßigter Ausdauersport (30 Minuten am Tag im aeroben Bereich) Testo-förderlich, zuviel davon eher Testo-hinderlich. Und mein Ziel ist, unabhängig von meinen Haaren, ein konstant erhöhter Testospiegel.
Perfekt wäre eben ein gleichzeitig leicht erhöhter Östrogenspiegel, aber eben nicht als Ursache weniger Testosterons. Ich strebe ein Gleichgewicht auf hohem Niveau an, so könnte man es ausdrücken.
Was hältst Du von der Überlegung, die unerwünschten Nebenwirkungen von Fin mit Phyto's zu reduzieren? Möglich?
Also prinzipiell gibt es doch drei Möglichkeiten: Am Testo rumschrauben, am Östrogen rumschrauben oder indirekt an der Aromatase rumschrauben. Oder? Wollte deswegen mal eine 4-Wochen-Testkur mit Zink, Rotklee und Maca machen.
AGA (Ludwig) | 0,625mg Fin | Revivogen + Skinactives | Tricomin 1x | Ausdauersport | gelegentlich NEMs
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121534 ist eine Antwort auf Beitrag #121532] :: Mo., 19 Mai 2008 14:52 
|
|
e-Man schrieb am Mon, 19 Mai 2008 14:43 | Ok, ich hätte das "Arimidex in Ausnahmefällen" noch mal fett unterstreichen sollen. Ein bißchen Eigenverantwortung traue ich den Lesern allerdings dann doch zu!
Marathon: Nein! So, wie ich verschiedene Berichte über Sport und Hormone nun verstanden habe, ist ein gemäßigter Ausdauersport (30 Minuten am Tag im aeroben Bereich) Testo-förderlich, zuviel davon eher Testo-hinderlich. Und mein Ziel ist, unabhängig von meinen Haaren, ein konstant erhöhter Testospiegel.
Perfekt wäre eben ein gleichzeitig leicht erhöhter Östrogenspiegel, aber eben nicht als Ursache weniger Testosterons. Ich strebe ein Gleichgewicht auf hohem Niveau an, so könnte man es ausdrücken.
Was hältst Du von der Überlegung, die unerwünschten Nebenwirkungen von Fin mit Phyto's zu reduzieren? Möglich?
Also prinzipiell gibt es doch drei Möglichkeiten: Am Testo rumschrauben, am Östrogen rumschrauben oder indirekt an der Aromatase rumschrauben. Oder? Wollte deswegen mal eine 4-Wochen-Testkur mit Zink, Rotklee und Maca machen.
|
Ja,klingt doch durchaus Erfolg versprechend und ich drück dir natürlich die Daumen dabei... Trotzdem ab und zu mal ein rotes Steak mehr essen und Orangensaft dazu trinken...
@kummel
hört sich doch gut an.Ansonsten kann ich noch die Picolinate von Now empfehlen oder von Nature plus Zinkchelate
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #121565 ist eine Antwort auf Beitrag #121446] :: Mo., 19 Mai 2008 16:27 
|
stealth
Beiträge: 1283 Registriert: Januar 2008
|
Hi E-Man,
hast Du auch gemerkt das in den Ami-foren
immer mehr langzeituser von Fin. aus querbeetgründen
probleme mit fin. kriegen(wirkt nicht mehr,gyno,krasse
blutwerte,etc,).
Zurückblickend würd ichs nicht mehr 10J. nehmen.
Wie trägst Du eigtl. das Tricomin auf,mit spraydüse oder
pippete?Und wie lange hält eine flasche bei dir?
Bei mir ist spraydüse sparsamer,geht aber viel in die Haare.
Weißt Du wie die ital.Spiro-topical studie heißt?
Dr.Khadavi hat auf meine letzte mail geantwortet ich
soll ihm meine tel.nr.geben,er ruft an.
Falls ers tut,geb ich Bescheid.
b.g.
Stealth
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #125512 ist eine Antwort auf Beitrag #125377] :: So., 15 Juni 2008 17:52 
|
stealth
Beiträge: 1283 Registriert: Januar 2008
|
Parker,
danke für die Antwort,gehts um einen
sachlichen u.guten User,bist du der beste!
Rotes Fleisch mit dünner luft gleichzusetzen ist
allerdings voll NOT Parker(bist das überh. DU?)
Du weißt ganz genau die Nachteile von Rotem Fleisch,
besser als ich,von den synth.Hormonen der Rindermassenaufzucht
mal abgesehen.
Was machst Du mich an mit "Bergluft"?
Auf Mc D. Gehaltsliste?
Warst schon besser,lässt nach,mein Guter!
V.A.da Du NIE behauptungen OHNE facts gestellt hast,jetzt
fängste damit an.Wissen am ende?
Stealth
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #125531 ist eine Antwort auf Beitrag #121313] :: So., 15 Juni 2008 19:47 
|
|
Ne,eher auf der von Weiden King...
Stealth,das war nix gegen dich,aber wenn du mich kennen würdest,wüsstest du,dass ich sowieso nur Biofleisch bevorzuge und promote.Allerdings muss ich ja nicht in jedem Thread meine persönliche Vendetta gegen die Fleischmafia ausüben,zumal du meinen Diät/Ernährungs und Hormonthread noch in guter Erinnerung haben solltest... Hättest du mir gleich geschrieben,woaruf du hinaus willst,hätte ich dir selbstverständlich sofort recht gegeben.Klaro sollte Rindfleisch nicht täglich auf den Tisch,aber Schweinefleisch steht dem nicht viel nach.Geht es rein um die Mineralien würde ich,trotz aller Bedenken immer Rindfleisch bevorzugen.Das ist aber wohl nur mein persönlicher Fetisch...
Dachte du wolltest auf etwas ganz anderes hinaus..
[Aktualisiert am: So., 15 Juni 2008 19:52]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #125728 ist eine Antwort auf Beitrag #125531] :: Di., 17 Juni 2008 14:52 
|
stealth
Beiträge: 1283 Registriert: Januar 2008
|
Parker,
wenn ich das im Nachhinein lese,
klingts ein bizzerl stichelig,sorry,
SO war das nicht gemeint.
Da Du mich aber auch kennst ,dacht ich
Du verstehst das schon.
Biofleisch?Fast-Food ketten meiden?
Aber liegts beim roten fleisch
nur an der haltung,das heißt bio o.k.
nicht bio nicht o.k.?
glaube da mal was gelesen zu haben das GENERELL
im roten fleisch was drin ist was für haare schlecht,
DAS wollt ich eigtl. wissen.
gruß,
Stealth
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Zink, DHT hemmung [Beitrag #125752 ist eine Antwort auf Beitrag #125728] :: Di., 17 Juni 2008 17:18 
|
Hammerhaar
Beiträge: 2278 Registriert: April 2007
Power Member **** Top-User
|
stealth schrieb am Die, 17 Juni 2008 14:52 | Parker,
wenn ich das im Nachhinein lese,
klingts ein bizzerl stichelig,sorry,
SO war das nicht gemeint.
Da Du mich aber auch kennst ,dacht ich
Du verstehst das schon.
Biofleisch?Fast-Food ketten meiden?
Aber liegts beim roten fleisch
nur an der haltung,das heißt bio o.k.
nicht bio nicht o.k.?
glaube da mal was gelesen zu haben das GENERELL
im roten fleisch was drin ist was für haare schlecht,
DAS wollt ich eigtl. wissen.
gruß,
Stealth
|
Bilde ich mir auch ein.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Zink, DHT hemmung [Beitrag #296306 ist eine Antwort auf Beitrag #121313] :: So., 09 März 2014 10:25 
|
Scherge
Beiträge: 13 Registriert: März 2014 Ort: Celle
|
Da ich in einem anderen Thread einen Link posten möchte, und dafür noch nicht genug Beiträge habe, spamme ich mich hier mal als Mediziner rein, und gebe meinen Senf dazu:
ein guter Teil der Nahrungsergänzungen kann bei falscher Einnahme richtig schädlich sein, gerade die "Metalle". Da ist die schlechtere Kupferresorption echt noch eine der weniger schlimmen Nebenwirkungen des überdosierten Zinks.
Eine Substanz überdosiert zu sich zu nehmen, an der es einem nicht mangelt, ist meist sinnfrei. Die aktuellen "Verzehrstudien" der Bundesregierung können einem meist einen Hinweis geben, ob es statistisch wahrscheinlich ist, dass es einem an irgendwas mangelt, und wenn man trotz einer niedrigen Wahrscheinlichkeit noch das Bedürfnis hat (aus welchen Gründen auch immer), unbedingt zu supplementieren, sollte man vorher im Labor schauen, ob man einen Mangel hat.
Zum Zink als DHT-Hemmer: das erinnert mich an einen Grundsatz in der Anästhesie. Jede Substanz kann als Anästhetikum eingesetzt werden, es ist immer nur die Frage, wieviel Nebenwirkungen sie hat. In der Anästhesie heisst das, dass man im Zweifel jemanden auch mit Glucose bewußtlos spritzen kann, er hat dann eben nur die Nebenwirkungen eines 800er Blutzuckers. Und sicher kann man auch mit Zink, Glucose oder Kaliumcyanid eine DHT-Hemmung erreichen, man muss sich nur der Nebenwirkungen bei der jeweiligen Dosis bewusst sein.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Zink, DHT hemmung [Beitrag #296326 ist eine Antwort auf Beitrag #296306] :: So., 09 März 2014 15:49
|
Christian23
Beiträge: 68 Registriert: September 2012 Ort: HN
|
Bei der von dir genannten Menge Zink, bekommst höchstens eine Zinkvergiftung! Von Proteinen au sder Dose halt ich auch nicht viel, wenn dann hau dir besser ein Hähnchen rein und paar dutzend Eier das sind genügend Proteine. Um die Haare bei einer AGA zu halten kommt nur Fin in Frage, alles andere halte ich für Grap. Von Minox und dem ganzen anderen Mist rate ich ab. Das einzigste wo sich bemerkbar macht sind die Kosten und die stehen in keinem Verhältniss zur Wirkung. Finde es rausgeschmissenes Geld!
[Aktualisiert am: So., 09 März 2014 15:52]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|