|
|
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330779 ist eine Antwort auf Beitrag #330741] :: Do., 26 März 2015 10:22 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 25 March 2015 20:32Für mich macht es einen enormen Unterschied, ob ich das billige Minzöl oder das echte Pfefferminzöl benutze.
Wenn es einen Unterschied gäbe, dann wäre Menthol als Wirkstoff auszuschleißen; denn selbst "billiges" Minzöl hat gewiss eine Substanz in Fülle: Menthol.
[Aktualisiert am: Do., 26 März 2015 10:23]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330800 ist eine Antwort auf Beitrag #330779] :: Do., 26 März 2015 14:03 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 26 March 2015 10:22Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 25 March 2015 20:32Für mich macht es einen enormen Unterschied, ob ich das billige Minzöl oder das echte Pfefferminzöl benutze.
Wenn es einen Unterschied gäbe, dann wäre Menthol als Wirkstoff auszuschleißen; denn selbst "billiges" Minzöl hat gewiss eine Substanz in Fülle: Menthol.
Das kann gut sein. So ein Öl wie die Natur es liefert, besteht eben nicht nur aus einem isolierten Stoff, sondern aus einer ganzen Reihe von sekundären Pflanzenstoffen, die größtenteils noch gar nicht alle erforscht sind.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330807 ist eine Antwort auf Beitrag #330782] :: Do., 26 März 2015 15:47 
|
|
Vielleicht macht es doch Sinn, auch noch Eukalyptusöl dazu zu mischen.
Erstmal erhöht es ebenso VEGF (allerdings ohne antiandrogener Wirkung), dafür sollen aber diverse haarwuchsschädigende Gene runter und diverse haarwuchsfördernde Gene hochreguliert werden.
Ob Pfefferminzöl dazu auch in der Lage ist weiß ich nicht. In der Pfefferminzöl-Studie stnd ja nur was von IGF1 und der alkalischen Phosphase.
Ich könnte mir einen Synergie-Effekt durchaus vorstellen.
Z.B. jeweils 3% von beiden zusammen in 70% Alkohol.
Eukalyptusöl hab ich günstig bei Müller gesehen. Die genaue Bezeichnung weiß ich aber nicht mehr.
Ist irgendein Erkältungs-Mittel.. aber 100% nur Eukylptusöl! Rote Müller-Verpackung.
[Aktualisiert am: Do., 26 März 2015 15:48]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330826 ist eine Antwort auf Beitrag #330807] :: Do., 26 März 2015 17:36 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 15:47
Eukalyptusöl hab ich günstig bei Müller gesehen.
Eukalyptusöl habe ich bereits durch und es hat nur minimal was gebracht (z.B. Verringerung der tägl. Ausfallrate).
Aber wie bereits erwähnt, ein Eukalyptus-Thymian Destillat ("Bronchial-Tropfen") aus dem dm (ebenfalls spottbillig) war sehr gut (sind beides COX-Hemmer). Enthält ebenfalls Cineol. Leider konnte ich es nicht lange verwenden, ich denke ich vertrage das Zeug nicht oder allgemein COX-Hemmer, sehr schade.
[Aktualisiert am: Do., 26 März 2015 17:44]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330847 ist eine Antwort auf Beitrag #330826] :: Do., 26 März 2015 19:22 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 26 March 2015 17:36Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 15:47
Eukalyptusöl hab ich günstig bei Müller gesehen.
Eukalyptusöl habe ich bereits durch und es hat nur minimal was gebracht (z.B. Verringerung der tägl. Ausfallrate).
Aber wie bereits erwähnt, ein Eukalyptus-Thymian Destillat ("Bronchial-Tropfen") aus dem dm (ebenfalls spottbillig) war sehr gut (sind beides COX-Hemmer). Enthält ebenfalls Cineol. Leider konnte ich es nicht lange verwenden, ich denke ich vertrage das Zeug nicht oder allgemein COX-Hemmer, sehr schade.
Wie lange hast Du Eukalyptusöl denn angewandt und in welcher Konzentration?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann haben Dir die "Bronchial-Tropfen" sehr geholfen. In wie fern? Neuwuchs?
Und wie lange hast Du es angewandr und in welcher Konzentration?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330852 ist eine Antwort auf Beitrag #330847] :: Do., 26 März 2015 19:43 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 19:22
Wie lange hast Du Eukalyptusöl denn angewandt und in welcher Konzentration?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann haben Dir die "Bronchial-Tropfen" sehr geholfen. In wie fern? Neuwuchs?
Und wie lange hast Du es angewandr und in welcher Konzentration?
Schwierig zu erinnern, das war vor mehr als 1,5 Jahren. Das Eukalyptusöl solo wenige Wochen, vllt 2-3, in unterschiedl. Konz. von ca 3 - 30%.
Dann das Destillat ebenfalls paar Wochen (ca 6%). - Zu der Zeit waren meine Haare die besten seit langem, ja, evtl. etwas Neuwuchs in den Ecken (das ist die interessante Stelle für mich).
Beides in Kombi mit Minoxidil.
[Aktualisiert am: Do., 26 März 2015 19:48]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330856 ist eine Antwort auf Beitrag #330852] :: Do., 26 März 2015 20:16 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 26 March 2015 19:43Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 19:22
Wie lange hast Du Eukalyptusöl denn angewandt und in welcher Konzentration?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann haben Dir die "Bronchial-Tropfen" sehr geholfen. In wie fern? Neuwuchs?
Und wie lange hast Du es angewandr und in welcher Konzentration?
Schwierig zu erinnern, das war vor mehr als 1,5 Jahren. Das Eukalyptusöl solo wenige Wochen, vllt 2-3, in unterschiedl. Konz. von ca 3 - 30%.
Dann das Destillat ebenfalls paar Wochen (ca 6%). - Zu der Zeit waren meine Haare die besten seit langem, ja, evtl. etwas Neuwuchs in den Ecken (das ist die interessante Stelle für mich).
Beides in Kombi mit Minoxidil.
Naja, sehr aussagekräftig ist das nicht!
Erstmal könnte die Wirkung ja auch vom Minox gekommen sein und außerdem sind 3 Wochen viel zu kurz, als dass man irgendwas merken könnte. Außerdem hast Du gesagt, dass Deine Haare zu dem Zeitpunkt super waren.
Also könnte es ja sein, dass das Eukalyptusöl vielleicht DOCH einen positiven Effekt hatte.
Aber eben wie gesagt, nur vielleicht. Denn die Anwendungsdauer war zu kurz.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330860 ist eine Antwort auf Beitrag #330857] :: Do., 26 März 2015 20:31 
|
|
samy1.0 schrieb am Thu, 26 March 2015 20:26Hab das Zeug jetzt seit 2 Tagen abgesetzt und mein HA hat sich sofort wieder reguliert. (unter 10)
Trotzdem hat es mich Haartechnisch krass zurück geworfen..für diesen Moment.
Die verlorenen Haare werden zwar wiederkommen (geh ich mal von aus da es ja mit AGA nix zu tun gehabt hat), aber sowas muss echt nicht sein.. das letzte mal das ich vorschnell rumexperementiert habe...
Also ich hab keine Probleme.
Vielleicht hat es ja gegenüber Minox etc. Wechselwirkungen.
Ich verwende außer Sperma und Pfefferminz/Eukalyptusöl nichts anderes.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330862 ist eine Antwort auf Beitrag #330856] :: Do., 26 März 2015 20:37 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 20:16
Also könnte es ja sein, dass das Eukalyptusöl vielleicht DOCH einen positiven Effekt hatte.
Es hat auf jeden Fall einen positiven Effekt; aber ich denke dass das Thymian die entscheidende Rolle spielt.
Das Thymianöl habe ich nämlich bereits viel früher mal in sehr geringen Dosen (0,005%) mit Minox verwendet und der Effekt war, dass der tägl. Ausfall stark zurückgegengen war. Habe ich damals schon nicht weiter verfolgt, sondern mit Lavendelöl experimentiert. - Mit dem gleichen Effekt, nur ein Tick schwächer. Also Thymian ist auf jeden Fall effektiv gewesen. Man muß dabei bedenken, dass Thymianöl sehr aggressiv ist, eins der aggressivsten Öle überhaupt (ähnlich Oregano); nicht dass sich jemand größere Mengen davon auf die Haut kippt!
Nein, Minox habe ich ja bereits seit nun insgesamt ca 15 Jahren im Programm, d.h das hat seine Wirkung ausgeschöpft.
Die Anwendungsdauer war keinesfalls zu kurz. Für ein effektives Mittel reichen wenige Wochen vollkommen aus.
[Aktualisiert am: Do., 26 März 2015 20:42]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330864 ist eine Antwort auf Beitrag #330857] :: Do., 26 März 2015 20:47 
|
benutzer81
Beiträge: 6229 Registriert: November 2006
Power Member ***** Top-User
|
samy1.0 schrieb am Thu, 26 March 2015 20:26Hab das Zeug jetzt seit 2 Tagen abgesetzt und mein HA hat sich sofort wieder reguliert. (unter 10)
Trotzdem hat es mich Haartechnisch krass zurück geworfen..für diesen Moment.
Die verlorenen Haare werden zwar wiederkommen (geh ich mal von aus da es ja mit AGA nix zu tun gehabt hat), aber sowas muss echt nicht sein.. das letzte mal das ich vorschnell rumexperementiert habe...
Wie schon gesagt, die Wahrscheinlichkeit dass ein gesunder intakter Haarfollikel derart schnell mit einem "Abwurf" reagiert, halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber grundsätzlich die richtige Entscheidung wenn du kein gutes Gefühl hast.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330891 ist eine Antwort auf Beitrag #330872] :: Fr., 27 März 2015 00:24 
|
|
Komischerweise haben nur die Minox-Anwender Probleme mit Pfefferminzöl.
Ich vermute, dass das Minox die Haut zu sehr reizt, in Kombination mit dem Pfefferminz.
Ich habe auch eine Allergie auf Minox, vertrage das Zeug überhaupt nicht. Pfefferminz aber ohne Probleme.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330892 ist eine Antwort auf Beitrag #330862] :: Fr., 27 März 2015 00:46 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 26 March 2015 20:37Bis-2018-Norwood-null schrieb am Thu, 26 March 2015 20:16
Also könnte es ja sein, dass das Eukalyptusöl vielleicht DOCH einen positiven Effekt hatte.
Es hat auf jeden Fall einen positiven Effekt; aber ich denke dass das Thymian die entscheidende Rolle spielt.
Das Thymianöl habe ich nämlich bereits viel früher mal in sehr geringen Dosen (0,005%) mit Minox verwendet und der Effekt war, dass der tägl. Ausfall stark zurückgegengen war. Habe ich damals schon nicht weiter verfolgt, sondern mit Lavendelöl experimentiert. - Mit dem gleichen Effekt, nur ein Tick schwächer. Also Thymian ist auf jeden Fall effektiv gewesen. Man muß dabei bedenken, dass Thymianöl sehr aggressiv ist, eins der aggressivsten Öle überhaupt (ähnlich Oregano); nicht dass sich jemand größere Mengen davon auf die Haut kippt!
Nein, Minox habe ich ja bereits seit nun insgesamt ca 15 Jahren im Programm, d.h das hat seine Wirkung ausgeschöpft.
Die Anwendungsdauer war keinesfalls zu kurz. Für ein effektives Mittel reichen wenige Wochen vollkommen aus.
Wie bist Du denn auf Thymian gekommen?
Weil ich finde im Netz äußerst wenig Informationen bezüglich Haarwuchs..
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330902 ist eine Antwort auf Beitrag #330892] :: Fr., 27 März 2015 09:01 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 00:46
Wie bist Du denn auf Thymian gekommen?
Weil ich finde im Netz äußerst wenig Informationen bezüglich Haarwuchs..
Thymian-Bestandteile (Thymol, Carvacrol) sind sehr gute COX-2 Hemmer: http://www.sciencedaily.com/releases/2010/01/100113122306.htm ; über die COX-2 entsteht bei Entzündungen das PGD2. Beim ersten mal habe ich das gar nicht gewußt, das war vor der Entdeckung, dass PGD2 bei AGA stark erhöht ist. Damals war es einfach eins der Öle, welches bei der Alopecia Areata Aromatherapie mit dabei war: Lavendel, Thymian, Rosmarin und Atlas-Zeder.
[Aktualisiert am: Fr., 27 März 2015 09:04]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330907 ist eine Antwort auf Beitrag #330902] :: Fr., 27 März 2015 10:47 
|
samy1.0
Beiträge: 1084 Registriert: Juli 2011
|
Yes No schrieb am Fri, 27 March 2015 09:01Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 00:46
Wie bist Du denn auf Thymian gekommen?
Weil ich finde im Netz äußerst wenig Informationen bezüglich Haarwuchs..
Thymian-Bestandteile (Thymol, Carvacrol) sind sehr gute COX-2 Hemmer: http://www.sciencedaily.com/releases/2010/01/100113122306.htm ; über die COX-2 entsteht bei Entzündungen das PGD2. Beim ersten mal habe ich das gar nicht gewußt, das war vor der Entdeckung, dass PGD2 bei AGA stark erhöht ist. Damals war es einfach eins der Öle, welches bei der Alopecia Areata Aromatherapie mit dabei war: Lavendel, Thymian, Rosmarin und Atlas-Zeder.
Warum hast du es abgesetzt?
-25.12.15 Seti/RU/Ad (1%/1%1%) in Minox 1,5ml tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330909 ist eine Antwort auf Beitrag #330891] :: Fr., 27 März 2015 11:10 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 01:24Komischerweise haben nur die Minox-Anwender Probleme mit Pfefferminzöl.
50% PG im minox mit menthol zusammen ist halt heftig
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330911 ist eine Antwort auf Beitrag #329818] :: Fr., 27 März 2015 11:36 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
pilos schrieb am Fri, 27 March 2015 11:10Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 01:24Komischerweise haben nur die Minox-Anwender Probleme mit Pfefferminzöl.
50% PG im minox mit menthol zusammen ist halt heftig
Mit dem M.spicata ist es aber genauso und das enthält ja wesentlich weniger Menthol.
Wird wohl daran liegen, dass das Öl das Schmerzempfinden heraufsetzt.
@samy1.0
Genau zu der Zeit bin ich übel krank geworden und ich sah mich genötigt, erst mal alles für ca 2 Monate abzusetzen: Fin, Minox und sonstige Zutaten. Habe aber ein Topical aus Tetrahydrocurcumin, Vitamin C, B12 und Pirocton Olamin stattdessen gefahren.
Mein Zustand wurde dann für eine Zeit wieder besser.
Leider hat das Ersatz-Topical nichts gerissen und mein Haarzustand wurde sichtbar schlechter und schlechter.
Also wieder auf Fin und Minox und alles wurde wieder fast wie vorher..
Alle Versuche das Eukalyptus-Thymian Zeug wieder ins Programm zu nehmen sind daran gescheitert, dass mein (gesund.) Zustand wieder schlechter wurde..
Kann alles nur Zufall gewesen sein und nichts miteinader zu tun haben aber ich habe Zweifel (daran).
Wahrscheinlich versuche ich es mal wieder. 
[Aktualisiert am: Fr., 27 März 2015 11:47]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330930 ist eine Antwort auf Beitrag #330917] :: Fr., 27 März 2015 14:05 
|
benutzer81
Beiträge: 6229 Registriert: November 2006
Power Member ***** Top-User
|
Ich verwende PÖ-Jojoba only und habe keinerlei Beschwerden bisher (toi toi toi). Wir sind jetzt nicht die ersten die es anwenden, zur Schönheitspflege schon lange bekannt. Allerdings wird auch hier häufig darauf hingewiesen es vernünftig zu dosieren und dass Menschen mit sensibler Kopfhaut besonders gut aufpassen sollen.
Ich vermute mal dass es sich mit zusätzlichen Topicals nicht besonders gut verträgt (egal um was es sich handelt), da die Kopfhaut so oder so schon beansprucht ist.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330942 ist eine Antwort auf Beitrag #330902] :: Fr., 27 März 2015 17:25 
|
|
Yes No schrieb am Fri, 27 March 2015 09:01Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 00:46
Wie bist Du denn auf Thymian gekommen?
Weil ich finde im Netz äußerst wenig Informationen bezüglich Haarwuchs..
Thymian-Bestandteile (Thymol, Carvacrol) sind sehr gute COX-2 Hemmer: http://www.sciencedaily.com/releases/2010/01/100113122306.htm ; über die COX-2 entsteht bei Entzündungen das PGD2. Beim ersten mal habe ich das gar nicht gewußt, das war vor der Entdeckung, dass PGD2 bei AGA stark erhöht ist. Damals war es einfach eins der Öle, welches bei der Alopecia Areata Aromatherapie mit dabei war: Lavendel, Thymian, Rosmarin und Atlas-Zeder.
Ok. Aber hemmen denn Pfefferminz und Eukalyptus etwa nicht COX-2?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330966 ist eine Antwort auf Beitrag #330902] :: Fr., 27 März 2015 20:06 
|
|
Yes No schrieb am Fri, 27 March 2015 09:01Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 00:46
Wie bist Du denn auf Thymian gekommen?
Weil ich finde im Netz äußerst wenig Informationen bezüglich Haarwuchs..
Thymian-Bestandteile (Thymol, Carvacrol) sind sehr gute COX-2 Hemmer: http://www.sciencedaily.com/releases/2010/01/100113122306.htm ; über die COX-2 entsteht bei Entzündungen das PGD2. Beim ersten mal habe ich das gar nicht gewußt, das war vor der Entdeckung, dass PGD2 bei AGA stark erhöht ist. Damals war es einfach eins der Öle, welches bei der Alopecia Areata Aromatherapie mit dabei war: Lavendel, Thymian, Rosmarin und Atlas-Zeder.
Das betrachte ich eher als negativ
Denn COX-2 wird ja dazu benötigt, um die entzündungsfördernden Prostaglandine wie E2 und F2a zu bilden.
Und diese wiederum bewirken eine VEGF-Ausschüttung.
Wenn man nun COX-2 hemmt, dann werden auch keine Prostaglandine mehr ausgeschüttet. Zugegeben zwar auch das "schlechte" D2 nicht mehr, aber eben auch nicht mehr die haarwuchsfördernden E2 und F2a.
Daher halte ich das eher für kontraproduktiv.
Hat man jedoch bereits Norwood-NULL und möchte lediglich AGA vorbeugen, so kann ich mir durchaus einen Effekt durchs Thymianöl vorstellen.
Hat man aber eine Glatze, so muss ja die Durchblutung wieder hergestellt werden. Und zur Bildung neuer Blutgefäße braucht der Körper nun mal die entzündungsfördernden Prostaglandine und auch VEGF.
Da auch das Eukalyptusöl COX-2 hemmen soll, werde ich das auch nicht mehr verwenden.
Am Besten nur noch Pfefferminzöl.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330970 ist eine Antwort auf Beitrag #330966] :: Fr., 27 März 2015 20:17 
|
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird PGD2 (also das schlechte Prostaglandin für die Haare) hauptsächlich aus COX-1 gebildet. Weniger jedoch durch COX-2.
Wenn, dann müsste man also eher COX-1 hemmen, als COX-2.
Das Thymianöl soll aber COX-2 hemmen und das ist recht kontraproduktiv.
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.jci.org/articles/view/59262&prev=search
[Aktualisiert am: Fr., 27 März 2015 20:18]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #330980 ist eine Antwort auf Beitrag #330978] :: Fr., 27 März 2015 22:44 
|
|
cursor schrieb am Fri, 27 March 2015 22:27LeBron schrieb am Fri, 27 March 2015 22:23jung...spar einfach geld und mach ne ht. die ganze experimentiererei und zeitinvestition in den kram... machts euch lieber zum ziel 10.000€ zusammen zu kriegen und ein für alle mal ruhe mit den haaren zu haben
Wo bleibt denn da der Spaß
Ich will nicht wissen, in welche Sinnlosigkeit einige hier verfallen würden, wenn plötzlich ein 100 % "Heilmittel" erscheinen würde und alle wieder volles Haar hätten. Viele hier, mich eingeschlossen, müssten sich ein neues Hobby suchen
Das ist wirklich so!
Mir macht es großen Spaß, die Ursachen der AGA zu erforschen.
Zumal eine AGA bei weitem kein rein kosmetisches Problem ist. AGA-Leute haben ein deutlich höheres Herzinfarkt-Risiko. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Somit ist die AGA auch ein sehr ernst zu nehmendes Symtom. Bei einer HT würde das Herzinfarktrisiko bestehen bleiben. Es geht also darum, die eigentliche Ursache herauszufinden.
Und nach 10 Jahren meine ich herausgefunden zu haben, dass das ganze ein Problem der Blutgefäße ist.
Diese sind beladen mit Cholesterin- und Calcium-Ablagerungen, bedingt durch Mangel an Vitamin C, K2, Magnesium und Lecithin.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie: Maus vs Minoxidil vs Pfefferminzöl [Beitrag #331137 ist eine Antwort auf Beitrag #330970] :: Mo., 30 März 2015 11:50 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Fri, 27 March 2015 20:17
Das Thymianöl soll aber COX-2 hemmen und das ist recht kontraproduktiv.
Der verlinkte Artikel behandelt auf jeden Fall einen ganz anderen Fall.
Nur so nebenbei: Nach dem Artikel wäre eine Niacin-Therapie (lokal) gänzlich kontraproduktiv.. Bzw, wäre erst im Zusammenspiel mit einem PGD2 Rezeptorantagonisten sinnvoll, d.h, OC oder Setipiprant.
COX-1-Hemmer hemmen die Wirkung von Minoxidil, wie gezeigt wurde..
Wie auch immer, probieren macht schlau; und OC459 oder Setipiprant nützlich, denn die Hemmung der COX ist offensichtlich eine knifflige Angelegenheit. Ich habe auch eine Referenz gefunden, wonach Pfefferminzöl COX-2 hemmt.
[Aktualisiert am: Mo., 30 März 2015 12:10]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
Nächste Seite
|
|