HT Dr Gür im Dez2020 [Beitrag #153668] :: Mi., 13 Januar 2021 19:37
|
barnsen
Beiträge: 5 Registriert: Januar 2021
|
Liebe Leute,
im Dezember 2020 hatte ich eine HT bei Dr. Gökhan Gür in Istanbul. Jetzt möchte ich content liefern und dem Forum "was zurückgeben!"
Über dieses Forum habe ich mich nicht nur generell mit dem Thema HT vertraut gemacht, sondern bin ich auf HEALTH TRAVELS und letztendlich auf Dr. Gür aufmerksam geworden.
Trotz CORONA verlief die Reise via Berlin nach Istanbul und zurück problemlos. Klar, es bestand das Risiko, dass bei einem negativen PCR Test in der Türkei eine 14 tägige Quarantäne angeordnet wird. In Berlin habe ich vor der Abreise noch einen Antigentest gemacht, um das Risiko zu minimieren. Und es ist alles gut gegangen! Der negative PCR Test wurde von Mitarbeitern der Fluggesellschaft.am Gate auf Testergebnis und Name kontrolliert.
Das Angebot an Ärzten und Organisationen sind wirklich enorm und bei der Recherche wurde selbst mir ziemlich schnell ziemlich klar, dass auch viele Scharlatane unterwegs sind. Tatsächlich hatte ich verschiedene Angebote in verschiedenen Preisklassen und Methoden. Warum habe ich mich für Dr. Gür entschieden? Und hier muss ich ganz ehrlich sagen, dass neben rationalen Kriterien auch ein wenig mein Bauchgefühl zu der Entscheidung geführt hat. Manche Ärzte machen es einem leichter an wünschenswerte Informationen zu kommen. Das Dr. Gür erfahren ist, die OP selbst durchführt und ein eingespieltes Team an seiner Seite hat, hat sich bei meinem Aufenthalt bestätigt und waren wichtige Kriterien bei der Auswahl. Dr. Gür entnimmt selbst die Grafts und setzt die Kanäle im Empfängerbereich. Die Entnahme der Grafts aus dem Donor, das sortieren der Haarfollikel und das einsetzen in die Kanäle übernehmen die Assistenten.
Die Erscheinung von Dr. Gür ist verglichen mit Chefärzten aus deutschen Unikliniken vielleicht different [z.B. Hanfblattkopftuch als OP Dress etc. ], aber wichtig ist ja bekanntlich auf dem Platz. Ablauf der Behandlung und Standard in der Praxis sind sehr gut.
Bei der OP wurden 2.8xx Grafts gesetzt [würde mich mal interessieren wer das wie zählt!]. Die Haarlinie wurde im Vorfeld besprochen und eingezeichnet. Wertvoll war bei der Diskussion, dass ein Mitarbeiter von HEALTH TRAVELS die ganze Zeit dabei war und die Übersetzung übernommen hat. Das Team und Dr. Gür sprechen nur rudimentär Englisch, ich leider gar kein Türkisch.
Gerne teile ich mit euch den bisherigen Fortschritt und bin auf eure Kommentare gespannt. Aktuell bitte nur Zuspruch, da schwierige Phase . Bis jetzt bin ich im großen und ganzen zufrieden. Der Donor macht mir noch leichte Probleme mit leichtem Shockloss und starker Empfindung im hinteren Bereich, dafür sieht der transplantierte Bereich aktuell ziemlich scheiße aus. Die Situation war allerdings vorhersehbar und wirklich interessiert bin ich an dem Status in 11 Monaten!!!
Die Doku meines Status ist selbstgemacht und verbesserungswürdig. Ich bitte um Nachsicht. Bei Bedarf kann ich noch einzelne Fotos nachschießen!
Beste Grüße,
euer barnsen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: HT Dr Gür im Dez2020 [Beitrag #153671 ist eine Antwort auf Beitrag #153668] :: Mi., 13 Januar 2021 20:41 
|
Gokhan
Beiträge: 196 Registriert: September 2020
|
[quote title=barnsen schrieb am Mi, 13 Januar 2021 19:37]Liebe Leute,
im Dezember 2020 hatte ich eine HT bei Dr. Gökhan Gür in Istanbul. Jetzt möchte ich content liefern und dem Forum "was zurückgeben!"
Über dieses Forum habe ich mich nicht nur generell mit dem Thema HT vertraut gemacht, sondern bin ich auf HEALTH TRAVELS und letztendlich auf Dr. Gür aufmerksam geworden.
Trotz CORONA verlief die Reise via Berlin nach Istanbul und zurück problemlos. Klar, es bestand das Risiko, dass bei einem negativen PCR Test in der Türkei eine 14 tägige Quarantäne angeordnet wird. In Berlin habe ich vor der Abreise noch einen Antigentest gemacht, um das Risiko zu minimieren. Und es ist alles gut gegangen! Der negative PCR Test wurde von Mitarbeitern der Fluggesellschaft.am Gate auf Testergebnis und Name kontrolliert.
Das Angebot an Ärzten und Organisationen sind wirklich enorm und bei der Recherche wurde selbst mir ziemlich schnell ziemlich klar, dass auch viele Scharlatane unterwegs sind. Tatsächlich hatte ich verschiedene Angebote in verschiedenen Preisklassen und Methoden. Warum habe ich mich für Dr. Gür entschieden? Und hier muss ich ganz ehrlich sagen, dass neben rationalen Kriterien auch ein wenig mein Bauchgefühl zu der Entscheidung geführt hat. Manche Ärzte machen es einem leichter an wünschenswerte Informationen zu kommen. Das Dr. Gür erfahren ist, die OP selbst durchführt und ein eingespieltes Team an seiner Seite hat, hat sich bei meinem Aufenthalt bestätigt und waren wichtige Kriterien bei der Auswahl. Dr. Gür entnimmt selbst die Grafts und setzt die Kanäle im Empfängerbereich. Die Entnahme der Grafts aus dem Donor, das sortieren der Haarfollikel und das einsetzen in die Kanäle übernehmen die Assistenten.
Die Erscheinung von Dr. Gür ist verglichen mit Chefärzten aus deutschen Unikliniken vielleicht different [z.B. Hanfblattkopftuch als OP Dress etc. ], aber wichtig ist ja bekanntlich auf dem Platz. Ablauf der Behandlung und Standard in der Praxis sind sehr gut.
Bei der OP wurden 2.8xx Grafts gesetzt [würde mich mal interessieren wer das wie zählt!]. Die Haarlinie wurde im Vorfeld besprochen und eingezeichnet. Wertvoll war bei der Diskussion, dass ein Mitarbeiter von HEALTH TRAVELS die ganze Zeit dabei war und die Übersetzung übernommen hat. Das Team und Dr. Gür sprechen nur rudimentär Englisch, ich leider gar kein Türkisch.
Gerne teile ich mit euch den bisherigen Fortschritt und bin auf eure Kommentare gespannt. Aktuell bitte nur Zuspruch, da schwierige Phase . Bis jetzt bin ich im großen und ganzen zufrieden. Der Donor macht mir noch leichte Probleme mit leichtem Shockloss und starker Empfindung im hinteren Bereich, dafür sieht der transplantierte Bereich aktuell ziemlich scheiße aus. Die Situation war allerdings vorhersehbar und wirklich interessiert bin ich an dem Status in 11 Monaten!!!
Die Doku meines Status ist selbstgemacht und verbesserungswürdig. Ich bitte um Nachsicht. Bei Bedarf kann ich noch einzelne Fotos nachschießen!
Beste Grüße,
euer barnse
Krasser bericht ,
Schön das du diesen unvereigenomen
Bericht geschrienem hast hört sich garnicht wie eşne Werbung
An
Subminal toll
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: HT Dr Gür im Dez2020 [Beitrag #155569 ist eine Antwort auf Beitrag #153668] :: So., 21 März 2021 12:28 
|
barnsen
Beiträge: 5 Registriert: Januar 2021
|
Hier ein Update zum meinem Status nach 3 Monaten.
Definitiv wachsen Haare an Stellen im Bereich der GH, an denen vorher keine wuchsen. Es ist auch bei genauer Betrachtung zu erkennen, dass weitere Haare nachkommen. Soweit, so zuversichtlich. Bis zum erwarteten Ergebnis sind es allerdings noch ein paar Meter und ich hoffe auf weitere Wachstumsschübe.
In jedem Fall benötigt man einen langen Atem. Die ersten 3 Monate haben sich wirklich gezogen und ich bin froh, dass aufgrund von CORONA die allgemeinen Aktivitäten stark reduziert sind und das im Winter Mütze getragen werden kann. Ob ich nochmal oder eine weitere HT durchführen lassen wollen würde, bin ich mir aktuell nicht sicher.
Zurück zu meinem Status: der Empfängerbereich ist noch leicht gerötet. Teilweise entstehen kleine bis mittlere Pickel, was ich aber auch erstmal positiv bewerte, da jemand "durchstechen" möchte. Sonst ist der Empfängerbereich problemlos.
Im Spenderbereich habe ich mit leichtem ShockLoss zu kämpfen [siehe Foto SL_HT]. Fairerweise muss ich sagen, dass das Foto letzte Woche direkt nach meinem ersten Friseurbesuch nach der HT gemacht wurde. Der Bereich ist ziemlich licht. Der Spenderbereich am Hinterkopf ist nicht so stark von ShockLoss betroffen. Um dem ShockLoss entgegenzuwirken, benutze ich seit ca. 2 Monaten MINOXIDIL. Der Effekt ist aktuell noch nicht wirklich sichtbar. Was ist eure Empfehlung zu ShockLoss?
Was sehr hilfreich ist, ist der regelmäßige Kontakt zu Herrn Weber von HEALTHTRAVELS. Wir haben Kontakt via WHATTSAPP. Fragen und Bilder werden da regelmäßig ausgetauscht.
Soweit so gut. Freue mich auf eure Kommentare.
Beste Grüße
Barnsen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: HT Dr Gür im Dez2020 [Beitrag #157467 ist eine Antwort auf Beitrag #153668] :: So., 04 Juli 2021 22:24 
|
barnsen
Beiträge: 5 Registriert: Januar 2021
|
Ein bisschen verspätet, aber hier nun mein Update nach 6 Monaten.
Die Haarline ist gut angewachsen mit ohne Multigrafts in den ersten Reihen. Die Dichte ist auf der linken Seite ist sehr gut, auf der rechten Seite gut.
Jedoch muss ich darauf hinweisen, dass ich durch die Haare aus meinem Donor nahezu optimale Voraussetzungen habe, da viele Multigrafts und zusätzlich dicke Haarstruktur. In diesem Fall habe ich damit Glück.
Die Struktur der eingesetzten Haare ist widerspenstig. Wachsen bisschen kreuz und quer, hoffe das gibt sich noch.
Ab und zu habe ich noch leichten Juckreiz im transplantierten Bereich. Gibt es dazu ein Heilmittel? Liegt das vielleicht an Minoxidil?
Hoffe die Fotos sind in ausreichender Qualität. Ansonsten bitte melden.
Danke&Gruß
barnsen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|