Geheimratsecken [Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 13:27
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
Hallo, wie es der Titel schon sagt, bitte ich um Hilfestellung zu einer vermutlich bei mir kommenden Haartransplantation. 
So wie es jetzt auf dem Bild aussieht ist es bei mir schon seit ungefähr 4-5 Jahren. Bin jetzt 26. Habe jetzt ungefähr gleich große Geheimratsecken wie mein Vater, daher kann man davon ausgehen das es nicht noch mehr wird. D.h. eine Haartr. würde sich wohl jetzt schon rentieren, da es vermutlich nicht noch schlimmer wird. Nach der Norwood Skala würde ich sagen das ich bei ungefähr 2-3 bin. Ihr könnt auf dem Bild auch sehen, in welchen Bereich ich Haare haben möchte. Es soll nicht komplett wieder aufgefüllt werden. Sonst sieht ja jeder sofort das ich eine Haartransp. gemacht habe, was ich nicht will! Ich denke auch das wohl FUE das richtige für mich sein wird, oder? Was jetzt meine Fragen an die Experten hier ist: Welche Dichte brauche ich ungefähr? Wo im Raum Augsburg/München könnte man so etwas relativ günstig machen lassen? Möchte nicht mehr als 2000 Euro bezahlen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86276 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 14:04 
|
Knorkell
Beiträge: 563 Registriert: April 2012
|
Philipp87 schrieb am Sun, 29 September 2013 13:27Hallo, wie es der Titel schon sagt, bitte ich um Hilfestellung zu einer vermutlich bei mir kommenden Haartransplantation. 
So wie es jetzt auf dem Bild aussieht ist es bei mir schon seit ungefähr 4-5 Jahren. Bin jetzt 26. Habe jetzt ungefähr gleich große Geheimratsecken wie mein Vater, daher kann man davon ausgehen das es nicht noch mehr wird. D.h. eine Haartr. würde sich wohl jetzt schon rentieren, da es vermutlich nicht noch schlimmer wird. Nach der Norwood Skala würde ich sagen das ich bei ungefähr 2-3 bin. Ihr könnt auf dem Bild auch sehen, in welchen Bereich ich Haare haben möchte. Es soll nicht komplett wieder aufgefüllt werden. Sonst sieht ja jeder sofort das ich eine Haartransp. gemacht habe, was ich nicht will! Ich denke auch das wohl FUE das richtige für mich sein wird, oder? Was jetzt meine Fragen an die Experten hier ist: Welche Dichte brauche ich ungefähr? Wo im Raum Augsburg/München könnte man so etwas relativ günstig machen lassen? Möchte nicht mehr als 2000 Euro bezahlen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wie Cliff sagte, vergiss den Raum Augsburg, am besten vergisst du Deutschland.
Mit 2000 Euro wirst du nicht weit kommen außer du gehst zu schlechten Billiganbietern.
Du kannst nicht wissen ob der Haarausfall nicht doch weiter geht.
Und dein Norwoodstatus ist soweit ich das anhand des Bildes beurteilen kann vllt. 1,5 oder so...
Zur Zeit:
- Minox
- Diclo (Pilos Mischung)
- Pantostin
- Ket topisch
- Progesteron
Abgesetzt:
- Fin oral
- Fin topisch
- Fluta topisch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86279 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 18:35 
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
Ihr wollt mir sagen es gibt hier überhaupt nichts gutes? Was ist z.b. mit der Moser Klinik in München? Sieht ziemlich professionell aus. Wobei man darauf natürlich nicht schauen kann, schon klar. Aber extra ins Ausland fliegen will und kann ich momentan nicht. Weiß niemand irgendeinen guten Arzt hier? Wieviel meint ihr würde die Haartransp. kosten. (Nur der angezeichnete Bereich) Und was für eine Dichte bräuchte ich?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86281 ist eine Antwort auf Beitrag #86279] :: So., 29 September 2013 19:11 
|
Dani
Beiträge: 119 Registriert: Februar 2013 Ort: Mannheim
|
Hallo Philipp ich denke du benötigst zwischen 1100 -1300 grafts
Musst aber mit min. 3500 € rechnen bei einen anständigen Arzt.
Ausland ist m.M.n unvermeidbar.
Schließe mich Cliff an.
[Aktualisiert am: So., 29 September 2013 19:13]
1509 Grafts am 16.09.2013
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86287 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 21:21 
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
@Reilly - Was bist du eigentlich für eine Lachnummer... Sei so gut und schau weiter Hartz 4 Tv...
An alle anderen: Danke für die guten Antworten. Nach wie vor die Frage: Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Arzt im Raum München? Wenn ja welche? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das die Transpl. für die wirklich kleine angezeichnete Fläche über 3000 Euro kosten kann. Was würde in dem Fall jemand bezahlen der eine komplette Glatze transpl. lässt? 30000 Euro? Ich weiß der Vergleich ist nicht ideal. Aber ich denke die Kosten werden nach wie vor anhand der Größe der zu bepflanzenden Fläche berechnet. Und hier 1500 Grafts? Ich habe nachgelesen das pro cm2 etwa 50 Grafts ideal seien!? Die Fläche bei mir beträgt maximal 4cm2. D.h. mit 200-300 Grafts müsste doch eigentlich gut gedient sein. Oder übersehe ich hier etwas total. Danke für eure Geduld. (Und bitte keine unprofessionellen Antworten mehr wie die von Reilly)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86288 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 21:44 
|
Reilly
Beiträge: 13 Registriert: Juli 2013
|
***Edit*** so im kurzhaarschnitt wäre das sicher ein augenfänger und wenn dus lang wachsen lässt könntest du damit gut dein gesicht verdecken.
sorry junge aber welche geheimratsecken? willst du die haarlinie von ner frau? und jeder der sich hier bisschen einließt weiß dass >99% der deutschen ärzte nicht gut im kurs stehen. im übrigen ist der haarausfall des vaters zweitrangig, wenn du nach genetischen tendenzen für haarausfall schauen willst, musst du deinen großvater mütterlicher seite ins visier nehmen.
***Edit*** als arzt empfehle ich dir Dr. Stiegl aus Österreich.
[Aktualisiert am: Mo., 30 September 2013 05:07] vom Moderator
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86289 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: So., 29 September 2013 21:59 
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
@Reilly. Ein weiteres Mal bitte ich dich einfach nichts mehr zu dem Thema zu schreiben und ein weiteres Mal melde ich deinen Kommentar dem Amin. Hoffe das du bald gekickt wirst. Ein Forum ist dazu da hilfesuchenden zu helfen. Mit solchen Leuten wie dir werden hilfesuchende Menschen aber eher vertrieben. Wenn ich keine Geheimratsecken hätte würde ich hier nicht schreiben. Und deine Aussage mit Großeltern... ist nur halb wahr. Lies dich bitte hierzu erstmal richtig ein. Und jetzt antworte einfach nicht mehr und belästige andere...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86291 ist eine Antwort auf Beitrag #86287] :: So., 29 September 2013 22:11 
|
Knorkell
Beiträge: 563 Registriert: April 2012
|
Philipp87 schrieb am Sun, 29 September 2013 21:21@Reilly - Was bist du eigentlich für eine Lachnummer... Sei so gut und schau weiter Hartz 4 Tv...
An alle anderen: Danke für die guten Antworten. Nach wie vor die Frage: Hat irgendjemand Erfahrungen mit einem Arzt im Raum München? Wenn ja welche? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen das die Transpl. für die wirklich kleine angezeichnete Fläche über 3000 Euro kosten kann. Was würde in dem Fall jemand bezahlen der eine komplette Glatze transpl. lässt? 30000 Euro? Ich weiß der Vergleich ist nicht ideal. Aber ich denke die Kosten werden nach wie vor anhand der Größe der zu bepflanzenden Fläche berechnet. Und hier 1500 Grafts? Ich habe nachgelesen das pro cm2 etwa 50 Grafts ideal seien!? Die Fläche bei mir beträgt maximal 4cm2. D.h. mit 200-300 Grafts müsste doch eigentlich gut gedient sein. Oder übersehe ich hier etwas total. Danke für eure Geduld. (Und bitte keine unprofessionellen Antworten mehr wie die von Reilly)
Vergiss es, selbst für deine Fläche sind 2000-300 Grafts zu wenig. Wenns auf beiden seiten sein soll um die 1000 Grafts +-100-200 keine Ahnung.
In Deutschland gibt es kaum eine Klinik deren Patienten hier konstant gute Ergebnisse bekommen, jedenfalls fällt mir auf Anhieb keine ein. Wobei ist Azar nicht in Berlin?
Gute Ärzte (leider auch nicht gute) nehmen 2,50€-5 oder 6 € pro Graft. Häufig so um die 3€.....das ganze mal tausend und du weißt ungefähr was du aufbringen musst.
Schreib mal Andreas Krämer an, google seinen Namen einfach.
Die Rechnerei mit der Fläche ist auch recht müßig da das von deiner natürlichen Dichte und der dicke der Haare abhängt. Zudem wird nicht nur die Fläche transplantiert die du eingezeichnet hast sondern es wird auch alles stimmig in die Haarlinie eingefügt und dann wird es automatisch mehr.
Dr. Keser und Azar bringen eigentlich immer ganz gute Haarlinien...sind aber beide in der Türkei. (Azar auch oder?)
[Aktualisiert am: So., 29 September 2013 22:13]
Zur Zeit:
- Minox
- Diclo (Pilos Mischung)
- Pantostin
- Ket topisch
- Progesteron
Abgesetzt:
- Fin oral
- Fin topisch
- Fluta topisch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86320 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: Di., 01 Oktober 2013 12:18 
|
opfer
Beiträge: 224 Registriert: August 2007
|
@ Phillip
ich glaube auch nicht, dass du jetzt eine HT brauchst....schau nicht ständig in den Spiegel, dann zweifelst du auch nicht mehr so viel an deinen Haaren
zu deinem Budget
wie Knorkell schon sagt (der bzw. die allerdings selber nie eine HT bekommen hat) gibt es Billiganbieter, aber es gibt auch wettbewerbsorientierte im Ausland (zB. Türkei) mit sehenswerten Ergebnissen. Zu deinem Budget kommen in jedem Fall noch paar Nebenkosten dazu. Am Ende werdens ja doch 3.000 Euronen
Wart mal besser noch ....
Gruss
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86333 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: Di., 01 Oktober 2013 21:16 
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
Also ich habe mir jetzt die Seite von Dr. Azar angeschaut. Wie ihr sicher wisst, gibt es dort eine Software zur Berechnung der zu transp. Fläche. Habe diese genutzt und bin auf etwa 4 cm2 gekommen. Diese *2 ergibt 8 cm2. Bei einem Preis von 4 Euro pro Graft und 50 Grafts auf den cm2 ergibt sich ein Ergebnis von 1600 Euro. Selbst wenn ich schlecht gerechnet habe, hab ich immer noch etwas Spiel. Oder wie seht ihr das? 
Habe übrigens auch bei meinem Großvater mütterlicherseits nach den Haaren geschaut. Der ist jetzt 80. Wenn meine Haare in dem Alter so aussehen spricht nichts gegen eine Tranplantation.
Vielen Dank für eure Auskünfte.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86334 ist eine Antwort auf Beitrag #86333] :: Di., 01 Oktober 2013 21:49 
|
Haareweg
Beiträge: 618 Registriert: September 2010
|
ich finde das bild ist von den bildverhältnissen bzw. auch von der quali sehr schlecht. mach mal bitte ein bild von vorne, mit zurückgehaltener haarlinie und besserer qualität. ein bild von der vogelperspektive wäre auch von vorteil. vergiss den haarausfallverlauf deines vaters bzw. auch von anderen verwandten. dein haarausfall wird seinen eigenen charakter haben, also reine lotterie!
[Aktualisiert am: Di., 01 Oktober 2013 21:50]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86610 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: Di., 15 Oktober 2013 10:46 
|
Alex2013
Beiträge: 579 Registriert: Juni 2013 Ort: Bayern
|
Ich finde es allgemein die falsche Herangehensweise für eine Haartransplantation...
versteh mich nicht falsch, aber bei einem medizinischen Eingriff mit bleibenden Folgen sollte der Preis und die Entfernung zum Arzt mal GAR KEINE Rolle spielen. Meine Meinung...
Des Weiteren bezweifle ich, dass du (oder allgemein jeder) mit 50 Grafts pro Quadratzentimeter zufrieden wärst.
Das Haar ist unterschiedlich dicht auf dem Kopf, wobei die Seitenbereiche eher dicht und das Deckhaar oben eher verhältnismäßig lichter ist (auch bei Menschen ohne Haarausfall). Dein Bereich ist eher schon seitlich wie oben.
Zum Vergleich: bei mir wurde in den GHE eine Dichte von 78 Grafts / Quadratzentimeter gesetzt.
Dazu kommt noch, dass nicht 100% der Haare anwachsen, was das ganze noch lichter macht. Um 50 Grafts zu behalten, musst sicherheitshalber ~55 setzen, wobei dich das auch nicht zufriedenstellen wird, würde mindestens 65 empfehlen (wie gesagt, da es relativ seitlich ist - Meine Einschätzung).
Ein gutes, neues Bild wäre eine Sache. dann kann dir auch besser geholfen werden.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86612 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: Di., 15 Oktober 2013 12:11 
|
Alex2013
Beiträge: 579 Registriert: Juni 2013 Ort: Bayern
|
Willst du irgendwas von dem was ich gerade geschrieben habe als falsch betiteln?
sag...
naja, kannst du 1. wohl schlecht beurteilen und 2. liegt das wohl (wie schon 100 mal erklärt) im Auge des jeweiligen Patienten, was er sich wünscht.
ich kann auch nicht jemand schlecht machen, weil er Audi und nicht wie ich BMW fährt. Das was du ablieferst ist subjektiv, versuche objektiv zu bleiben. wir wollen hier anderen Usern helfen und ihnen nicht unsere Meinung aufdrücken wie du. hmmm... Mathematik? sagt dir das was? Grafts geteilt durch Fläche in qcm = Grafts pro qcm
Außerdem tut das hier GAR NICHTS zur Sache.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86623 ist eine Antwort auf Beitrag #86612] :: Di., 15 Oktober 2013 20:42 
|
Philipp87
Beiträge: 24 Registriert: September 2013
|
Also hab jetzt mal nochmal ein Bild. Wesentlich besser Qualität. Und man sieht auch das ich ich nicht übertreibe. Ich hab jetzt Kontakt mit Dr. Azar in Berlin. War auf seiner Homepage. Eventuell habt ihr da die Software zur Graftberechnung schon gesehen. Habe diese verwendet und mir ausgerechnet das ich mit maximal 800 Grafts bei 50 Grafts auf den cm2 gut hinkomme (rechts und links zusammen gerechnet). Dr. Azar verlangt 4 Euro/Graft. Somit wäre ich bei 3200 Euro. Was mir immer noch zu viel ist. Lieber soll er mir etwas weniger verpflanzen d.h. die Gesamtfläche reduzieren. Ich möchte anfangs nicht über 2000 Euro bezahlen. Denn wenn ich sehe das Haarverpflanzung bei mir doch nicht die tolle Lösung ist dann hab ich nicht zu viel Geld ausgegeben. Wenn ich allerdings sehe das es gut ist, kann ich denke ich ohne weiteres ein zweites Mal verpflanzen lassen. Was meint ihr?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Geheimratsecken [Beitrag #86630 ist eine Antwort auf Beitrag #86274] :: Mi., 16 Oktober 2013 09:09
|
Alex2013
Beiträge: 579 Registriert: Juni 2013 Ort: Bayern
|
Wie gesagt, unter den "Gegebenheiten" solltest du keine HT machen, denn das ist dafür die falsche Einstellung.
Ein gutes und zufriedenstellendes Ergebnis sollte für dich im Vordergrund stehen und nicht Ort oder Preis.
Außerdem wirst du mit deiner markierten Fläche nicht hinkommen, weil der Randbereich auch verdichtet werden muss.
Ich kenn deine Denkweise gut genug, man denkt für sich "ach,... ich brauch doch fast keine Grafts, ganz wenig nur..." und dann will man das auch nicht hören was die anderen sagen. Hab ich 1:1 durchgemacht und im Nachhinein hatten Sie Recht!
Das Wichtige ist nur, dass du es (irgendwann) auch für dich einsiehst.
Überleg es dir gut und spar lieber nochmal ein Jahr, bevor du dich dann zu den Negativbeispielen stellen darfst.
Tipp: MACH KEINE HALBEN SACHEN!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|