|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Jürgen Klopp Hatte eine Haartransplantation [Beitrag #81516 ist eine Antwort auf Beitrag #81512] :: Do., 18 April 2013 06:46 
|
Knorkell
Beiträge: 563 Registriert: April 2012
|
GuteHaareGuteZeit schrieb am Wed, 17 April 2013 23:20... gut möglich das die meisten das ergebnis anders einschätzen würden, wenn seine neue haarlinie klar zu erkennen wäre. ist es tatsächlich so, dass es in den meisten fällen nicht gut- also "unnatürlich" aussieht, wenn die haarlinie- bzw. der haaransatz "tiefer gesetzt" wird?
Wenn du zu nem Arzt gehst der kein Spezi für Haarlinien ist obwohl du genau darauf wert legst liegt das im Bereich des möglichen ja
Zur Zeit:
- Minox
- Diclo (Pilos Mischung)
- Pantostin
- Ket topisch
- Progesteron
Abgesetzt:
- Fin oral
- Fin topisch
- Fluta topisch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Jürgen Klopp Hatte eine Haartransplantation [Beitrag #81557 ist eine Antwort auf Beitrag #81306] :: Fr., 19 April 2013 17:58 
|
69pony
Beiträge: 618 Registriert: Dezember 2011
|
GuteHaareGuteZeit schrieb am Wed, 17 April 2013 23:20ist es tatsächlich so, dass es in den meisten fällen nicht gut- also "unnatürlich" aussieht, wenn die haarlinie- bzw. der haaransatz "tiefer gesetzt" wird?
"Face-Index" muss passen.
GuteHaareGuteZeit schrieb am Fri, 19 April 2013 17:39... also meint ihr, dass sein ergebnis nicht optimal ist? und- falls ja, woraus schliesst ihr das?
Ist zwar keine Chinesische Mauer was er da hat, finde sein Ergebnis trotzdem gar nich mal so schlecht.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Jürgen Klopp Hatte eine Haartransplantation [Beitrag #81561 ist eine Antwort auf Beitrag #81559] :: Fr., 19 April 2013 18:20 
|
69pony
Beiträge: 618 Registriert: Dezember 2011
|
GuteHaareGuteZeit schrieb am Fri, 19 April 2013 18:17ähhh, wat für´n index ?
Zitat:Formel zur speziellen Berechnung der Gesichtsproportionen vor einer HT, um eine perfekte harmonische Haarlinie zu gestalten, damit das Gesicht von allen Blickwinkeln ästhetisch wirkt. Die Berechnung erfolgt meistens nach der klassischen Skala von da Vinci: Ein ideal harmonisches Gesicht lässt sich in 3 gleich große Teile aufteilen: 1/3 ist der Abstand zwischen Kinnunterseite und Nase, das 2. Drittel ist der Abstand zwischen Nasenunterseite und Augenbrauen, das 3. Drittel ist der Abstand zwischen Augenbrauen und Haaransatz.
Quelle
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|