Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53482] :: Mo., 15 Februar 2016 20:57
|
spitzname
Beiträge: 18 Registriert: Februar 2016
|
Hallo zusammen,
bisher war ich nur stiller Mitleser. Es tut gut zu lesen, dass auch andere Probleme mit Haarausfall haben und man nicht total allein damit da steht. Wie belastend Haarausfall sein kann, kann wohl nur jemand nachvollziehen, der das selbst erlebt / hat.
Früher waren meine langen dicken Haare mein ganzer Stolz, umso mehr tut es mir weh, zu sehen, wie mir die Haare immer mehr ausgehen ...
Ich bin jetzt 47 Jahre alt. Letztes Jahr war ich beim Hautarzt, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Haare immer dünner werden. Er testete mit dem Ergebnis - Haarausfall aufgrund Wechseljahren. Seitdem nehme ich Regaine. Ich komme ganz gut damit klar. Ich habe das Gefühl dass sich der HA verlangsamt hat.
Trotzdem muss ich der Tatsache ins Auge blicken, bald auf Hilfsmittel zurückzugreifen. Dabei würde ich gern Schütthaar bzw. Sprühhaar ausprobieren.
Meine Problemzone ist der Ponybereich sowie der Oberkopf, wobei es mich am Ponny bisher am meisten stört.
Ich trage derzeit einen Seitenscheitel mit langem Seitenpony.
Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe schon einiges im Netz gelesen. ich finde, Sprühhaar ist leichter aufzubringen? Oder täusche ich mich da?
Ich wasche derzeit jeden zweiten Tag meine Haare. Ist das weiterhin möglich? Oder sollte man sich die Farbe abends rauswaschen?
Bitte schreibt mir eure Erfahrungen!
viele Grüße!
spitzname
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53490 ist eine Antwort auf Beitrag #53482] :: Di., 16 Februar 2016 13:27 
|
Toppik
Beiträge: 95 Registriert: Oktober 2008
|
Ich habe nur Erfahrungen mit Schütthaar gemacht. Toppik (frage mich nicht, was mich getrieben hat, das auch noch als Usernamen zu verwenden....)
Ich habe es seit 2008 benutzt, aber nicht täglich. Aufbringen war sehr einfach. Man muss nur ein bisschen vorsichtig sein. Wenn man zu viel draufkippt hat man je nach Haarfarbe, dunkel gefärbte Kopfhaut. Das sieht man natürlich und fällt auf. Mittlerweile gibt es aber Hilfsmittel, die das verhindern soll (bestimmte Kämme oder Sprühaufsätze. Man kann das auch als Einsteigerset kaufen).
Es hat sehr gut kaschiert bei mir. Leider habe ich noch mehr Haare verloren, von daher bin ich jetzt an einem Punkt, wo es nicht mehr so dolle aussieht.
Allerdings solltest Du das Originalprodukt, trotz höherem Preis nehmen. Ich habe eine billige Kopie nachgekauft.... die kann ich wegschmeißen. Die Schütthaare sind total klumpig. Das sieht eher aus, als ob ich Schuppen habe, wenn ich das benutze.
Ich habe es nicht jeden Tag benutzt. Weil ich eine empfindliche Kopfhaut habe und vorsichtig bin. (Wenn ich hier zuhause alleine bin, muss ich auch nicht "hübsch'" sein). Was mich auch störte, das das Fixierspray die Haare "hart" gemacht hat. Wie sehr starkes Haarspray eben. Und es braucht lange zum trocknen. Kämmt man zu früh, hat man strähniges, unansehliches Haar. Und das wenn ich am Kopf mal ein bisschen kratze oder dran kam, ich direkt alles unter den Fingernägeln hatte. Aber das kann auch an mir liegen.... Sind halt Handhabungsfehler.
So, jetzt bin ich mal gespannt, was die Sprühhaarnutzer so schreiben!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53493 ist eine Antwort auf Beitrag #53490] :: Di., 16 Februar 2016 16:28 
|
turbohase2007
Beiträge: 62 Registriert: Oktober 2010 Ort: Westerwald
|
Toppik schrieb am Tue, 16 February 2016 13:27Ich habe nur Erfahrungen mit Schütthaar gemacht. Toppik (frage mich nicht, was mich getrieben hat, das auch noch als Usernamen zu verwenden....)
Ich habe es seit 2008 benutzt, aber nicht täglich. Aufbringen war sehr einfach. Man muss nur ein bisschen vorsichtig sein. Wenn man zu viel draufkippt hat man je nach Haarfarbe, dunkel gefärbte Kopfhaut. Das sieht man natürlich und fällt auf. Mittlerweile gibt es aber Hilfsmittel, die das verhindern soll (bestimmte Kämme oder Sprühaufsätze. Man kann das auch als Einsteigerset kaufen).
Es hat sehr gut kaschiert bei mir. Leider habe ich noch mehr Haare verloren, von daher bin ich jetzt an einem Punkt, wo es nicht mehr so dolle aussieht.
Allerdings solltest Du das Originalprodukt, trotz höherem Preis nehmen. Ich habe eine billige Kopie nachgekauft.... die kann ich wegschmeißen. Die Schütthaare sind total klumpig. Das sieht eher aus, als ob ich Schuppen habe, wenn ich das benutze.
Ich habe es nicht jeden Tag benutzt. Weil ich eine empfindliche Kopfhaut habe und vorsichtig bin. (Wenn ich hier zuhause alleine bin, muss ich auch nicht "hübsch'" sein). Was mich auch störte, das das Fixierspray die Haare "hart" gemacht hat. Wie sehr starkes Haarspray eben. Und es braucht lange zum trocknen. Kämmt man zu früh, hat man strähniges, unansehliches Haar. Und das wenn ich am Kopf mal ein bisschen kratze oder dran kam, ich direkt alles unter den Fingernägeln hatte. Aber das kann auch an mir liegen.... Sind halt Handhabungsfehler.
So, jetzt bin ich mal gespannt, was die Sprühhaarnutzer so schreiben!
Ich benutze auch Toppik und bin begeistert. Das Problem mit den Fingernägeln nach dem Kratzen habe ich auch und das nervt auch. Aber das ist die einzige Kröte, die ich bei Toppik schlucke.
Alter 46 (vor Menopause);
Haarausfall seit Sommer 2009;
hat nach rapider Abnahme begonnen;
Scheitel wird breiter;
Seit 10/2010 Regaine 2%; Seit 10/2013 Regaine 5%;
1 mal abends Regaine;
alle relevanten Blutwerte im grünen Bereich;
lt. Ärzte handelt es sich um erblich bedingten Haarausfall;
in der Familie ist Haarausfall bisher nicht vorgekommen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53497 ist eine Antwort auf Beitrag #53482] :: Di., 16 Februar 2016 18:03 
|
Miss Meow
Beiträge: 38 Registriert: September 2014 Ort: .
|
Sprühhaar:
- es deckt zwar wirklich sehr gut, ABER:
- sieht teilweise fleckig + künstlich aus
- lagert sich extrem auf der Kopfhaut ab, lässt sich nur nach mehrmaligen waschen wieder entfernen. D.h. man hat immer alte Fleckenreste auf dem Kopf
- Haare verklumpen
=> Ich glaube wenn man wirklich nur noch sehr wenige Haare hat, bietet sich das Sprühhaar auf jeden Fall an, wenn du aber eher nur dünnes Haar hast, würde ich Schütthaar empfehlen
Schütthaar:
- deckt sehr gut wenn genügend Haare vorhanden sind
- sieht sehr natürlich aus
- sehr einfach zu entfernen
Ich persönlich finde Schütthaar SUPER Nur das mit der passenden Farbwahl ist manchmal etwas. schwieriger.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53577 ist eine Antwort auf Beitrag #53482] :: So., 13 März 2016 21:22 
|
spitzname
Beiträge: 18 Registriert: Februar 2016
|
So, jetzt sitz ich hier am Rechner und will Toppik bestellen.
Bei den Bewertungen bin ich jetzt stutzig geworden. Mein Problembereich ist ein immer dünner werdener Ponny. Ich trage jetzt Seitenscheitel, den Ponny schräg (meist hinters Ohr gesteckt).
Hilft mir Toppik überhaupt? In den Bewertungen stand, dass es nur bei kurzem Haar sinnvoll ist. Ich möchte den dünnen Ansatz kaschieren.
Dass es in den Längen nicht mehr Volumen gibt, war mir klar.
Was meint ihr - habe ich mein Problem für euch richtig beschrieben?
Und wie findet man die richtig Farbe?
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53580 ist eine Antwort auf Beitrag #53578] :: Di., 15 März 2016 21:23 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Ich finde den Sprühaufsatz super, da man damit sehr genau den lichten Scheitel dichter werden lassen kann
ich wüsste gar nicht, wie ich das ohne diesen Applikator machen sollte
So halte ich den Sprühaufsatz genau an die Punkte im Scheitel , die dichter werden sollen.
Ohne Applikator würde ich mir ja den kompletten Scheitel braun überpudern
Versteht ihr, was ich meine?
Ohne diesen Sprühaufsatz müsste ich schon längst ein HT tragen ( nicht, dass ich nicht schon welche im Schrank liegen hätte )
LG!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Sprühhaar oder Schütthar [Beitrag #53584 ist eine Antwort auf Beitrag #53482] :: Mi., 16 März 2016 15:56 
|
Toppik
Beiträge: 95 Registriert: Oktober 2008
|
Ich an dem Punkt, wo Toppik kaum noch etwas bringt. Bei mir ist es auch gerade der vordere, Ponybereich, der dünner ist. Mein Seitenscheitel fängt schon hinter den Ohren an.
Ich denke, es muss noch genügend Haar da sein, woran das Toppik kleben kann. Ansonsten bringt es nichts, weil man sonst seine Kopfhaut nur dunkel färbt. Das hat zwar auch einen optischen Effekt, nur dann sollte wirklich niemand genauer hinschauen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|