shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31141] :: Do., 23 Februar 2012 22:27
|
tividi
Beiträge: 838 Registriert: Dezember 2011
|
hi
gestern die Ärztin die bei mir die Mesotherapie macht hat mir Advantan Lsg aufgeschrieben, und ein Shampoo verkauft.
Shampoo Med von Aesthetico
Sie meinte ich habe trockene Kopfhaut.
Ja also ich habe nachm waschen immer trockene juckende Kopfhaut.
aber am nächsten Tag sin meine Haare eigentlich schon am Ansatz fettig.
am Tag drauf muss ich dann auf jedenfall waschen weils schrecklich aussieht. Und da is die Kopfhaut dann auch so fettigschmierig.
Hab jetzt schon ziiig Shampoos gegen trockene Kopfhaut versucht... und nix hat was gebracht.
auch dieses Shampoo Med... hab ich heut benutzt. Und danach wars echt schlimm mit jucken und so Spannungsgefühl.
Ich weiß nicht ob ichs jetz einfach doch mal versuch weiter zu nehmen..vielleicht wirds ja noch besser..
ich weiß wirklich nicht mehr was ich benutzten könnte.
ganze Bad steht voll mit Shampoozeug
habe mal von Rausch Weidenshampoo gelesen. Aber ich weiß nicht ob das für meine Kopfhaut was ist. einmal hab ich gelesen, bei trockener Kopfhaut dann bei fettigen Schuppen und dann gegen Läuse??
Hat jemand ne Empfehlung??
ach ja und die Advantan lösung is doch Kortison oder?
Ein anderer Hautarzt hat mir im Dezember schonmal ne Kortisonlösung gegeben (betagalen) während der benutzung hats auch etws weniger gejuckt aber nachm absetzten wars das gleiche.
Ich brauch irgendwas was meine Kopfhaut in Ordnung bringt!!!
[Aktualisiert am: Do., 23 Februar 2012 22:32]
29 Jahre
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31146 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Fr., 24 Februar 2012 08:36 
|
lema
Beiträge: 163 Registriert: Oktober 2011 Ort: Berlin
|
Hallo tividi!
als mein HA noch so extrem war, hatte ich auch sehr trockene juckende Kopfhaut und Schuppen. Der Arzt hat mir das Schmpoo von Ducray Elution empfohlen. Das hat mir sehr gut getan. Außerdem hat er mir noch Ducray Kelual mitgegeben, das ein sogar ein Tick stärker sein sollte. Das letzte habe ich nicht ausprobieren müssen.
Ich habe noch einen Tipp, dass für die Kopfhaut sehr sehr gut ist- Eigenurin. Das ist aber nicht jedermanns Sache. Für mich war das kein Problem, da ich für meine Haare für vieles bereit bin und sowieso der Meinung bin, das dies viel besser als jegliche chemische Mittelchen ist.
Gruß
Julia
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31147 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Fr., 24 Februar 2012 10:06 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Wie witzig, ich bin gerade am gleichen Thema dran
habe mich gestern abend ein wenig schlau gemacht, da meine Kopfhaut auch zur Zeit wieder wie SAU juckt und es echt auch mal viel besser war...
Ich habe auch tausend Sachen ausprobiert:
-Totes Meer Shampoo von der DM ( geht so)
-Eucerin ph5 ( noch mehr Jucken)
-Ducray Elution ( ganz viel Jucken!!)
am Besten hilft mir LINOLA aus der Apo.
Ich kaufe mir heute noch ein Haarwasser von Weleda mit Rosmarin, das soll gut gegen Jucken helfen.
ICH habe ja den Verdacht, dass das Jucken durch einen Pilz ausgelöst wird Schuppen habe ich keine, aber auch etxtrem trockene Kopfhaut und auch am nächsten Tag eher schon fettig, muss mir auch jeden Tag die Haare waschen.
Pilze mögen zb keine Kräuter, deshalb kaufe ich mir nun dieses Haarwasser. Ich werde berichten.
Alpicort habe ich hier auch stehen, ist auch mit Kortison gegen Entzündungen ( mein Endo meinte, wenn der Körper gegen sich selber vorgeht und Entzündungen produziert, dann könne er auch gegen die eigenen Haarwurzeln vorgehen und diese rauswerfen). Leider habe ich im Ansatz eine Anke Rosazea, so dass dieses Kortison Wässerchen nicht für mich in Frage kommt.
Zudem hilft Korti auch nur was für den Moment der Anwendung, danach eher nicht mehr.
Pilze mögen ja auch Zucker sehr gerne, und da ich SEHR zuckerhaltig esse,hat der Pilz auch einen guten Nährboden.
Ich probiere heute mal Zucker wegzulassen und schaue, ob es dann weniger juckt.
SELSUN habe ich noch empfohlen bekommen, ist auch gegen Pilz ( seb Ekzem), ist Selen drin und hilft gegen Jucken.
Also mein Fahrplan ist Weleda Haarwasser und Selsun.
Eigenurin wäre für mich auch eine Option ich bin da auch nicht so zimperlich
LG und wir halten uns auf dem Laufenden, ja?!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31179 ist eine Antwort auf Beitrag #31176] :: Fr., 24 Februar 2012 22:33 
|
lema
Beiträge: 163 Registriert: Oktober 2011 Ort: Berlin
|
das mit Eigenurin habe ich nicht so lange durchgemacht. Als es mir aber besonders mies ging, habe ich es 1-1,5 Monate probiert.
Ich habe es abends vorm Schlafengehen mit einem Pinsel auf die Kopfhaut aufgetragen. Es stinkt gar nicht,keine Sorge. Es stinkt aber jedesmal beim Haarewaschen,also wenn sie naß sind. Ich mache es schon seit 2 Monaten nicht mehr, der Geruch ist aber immer noch einbißchen da(nur im naßen Zustand), ist mir aber egal.
Ich glaube nicht, dass Eigenurin was fürs Wachstum bringt, für die Beruuhigung der Haut aber sehr viel! Man benutzt das auch beim Verletzungen, Prellungen etc. Am Anfang braucht es einwenig an Überwindung, aber man gewöhnt sich. Und man braucht kein Geld für teure Schampoos ausgeben, die evtl. nichts bringen.
Was Schampoos angeht,so habe ich die Erfahrung gemacht, dass am Anfang der Benutzung sie bei mir ganz tollen Effekt haben, und dann nach 3-4 Monaten nicht mehre, dann muss ich wechseln.
LG
Julia
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31200 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Sa., 25 Februar 2012 18:12 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Noch nen Tipp zum Haare waschen:
Ich wasche mir seit ich so juckende Kopfhaut habe, meine Haare höchstens noch mit lauwarmen Wasser,eher Tendenz so kalt wie ich es ertragen kann. Tut meiner Kopfhaut unheimlich gut. Föhnen tue ich die Haare auch auf kältester Stufe. Bei Wärme juckt es sofort beim Föhnen wieder...
Brennessel habe ich nun schon öfter gelesen, dass diese der Kopfhaut gut tun soll,
Beim Schlecker gibts von Alkmene ein Brennesselhaarbalsam!
Das hole ich mir auch noch!
Mein Rosmarin Weleda Haarwasser kam heute schon an, naja, ich weiß nicht, wahrscheinlich wieder Geld zum Fenster rausgeschmissen... gut, nach einmaliger Anwendung kann man nicht viel sagen, aber alleine das da Alkohol mit drin ist ( hätte ich ja fast selber drauf kommen können ) ist eher blöd, denn Alk trocknet die Haut ja auch Dauer noch mehr aus
LG!
[Aktualisiert am: Sa., 25 Februar 2012 18:13]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31205 ist eine Antwort auf Beitrag #31201] :: So., 26 Februar 2012 11:17 
|
wuschel63
Beiträge: 676 Registriert: Oktober 2011
|
@ Binne
mir ist auch schon aufgefallen, wenn ich mich mit Kopfhautjucken beschäftige, merke ich es extrem. Über Karneval war ich viel unterwegs und hatte so gut wie kein Jucken, zumindest habe ich es da nicht registriert. Bei mir hat es auch nichts mit Kälte oder Wärme zu tun. Mir juckt während des Waschens auch bereits die Kopfhaut .... und das unabhängig von den Produkten Hatte ich übrigens zu Pillenzeiten nie
@ Leni und Julia
Ich habe mir eine zeitlang die Mühe gemacht, selber Brennesseln zu sammeln und daraus ein Sud zum Haarewaschen und Spülen zu erstellen. Soll ja auch den Haarwuchs fördern. Kostet auch fast nix, außer ziemlich viel Zeit. Genutzt hat es aber m.E. nichts.
Julia, welches Brennesselwasser benutzt du ????
LG wuschel
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31207 ist eine Antwort auf Beitrag #31205] :: So., 26 Februar 2012 11:54 
|
Leni82
Beiträge: 91 Registriert: Januar 2012
|
Hallo Wuschel,
ich habe die Brennesseln auch selber gesammelt und dann genau das Haarwasser von dem Link hergestellt. Das ist halt einmalig der Aufwand, hat bei mir dann aber ewig gereicht und durch den Essig ists ja auch lange haltbar. Außerdem soll Essig ja sowieso gut sein für die Kopfhaut. Ich hab das dann einfach nach dem Waschen mit einer Pipette auf die Kopfhaut aufgetragen.
Gegen den Haarausfall hats bei mir auch nicht wirklich was gebracht, aber für die Kopfhaut würde ich sagen schon.
Habe aber auch gute Erfahrungen mit dem Shampoo Ducray SQUANORM Fettige Schuppen gemacht. Ist jetzt zwar fürs Volumen nicht so toll, aber fettige Schuppen hab ich keine mehr.
Hat eigentlich jemand schon mal das Shampoo/Tinktur von Ducray gegen Haarausfall probiert?
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31208 ist eine Antwort auf Beitrag #31205] :: So., 26 Februar 2012 11:56 
|
lema
Beiträge: 163 Registriert: Oktober 2011 Ort: Berlin
|
ich habe mir in der Apotheke(im Ausland) getrocknete Brennesseln gekauft und koche sie vorm Haarewaschen auf, lasse es 1-2 Stunden stehen und spüle damit die Haare nach dem Waschen. Im Sommer were ich auch selber sammeln gehen.
Zur Abwechslung benutze ich аuch Kalmus (Acorus).
Ich bezweifle ebenso, dass es den Haarwachstum stimuliert, ist aber für die Kopfhaut und Haare(den Rest, der noch da ist) sehr gut.
Gruß
Julia
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31212 ist eine Antwort auf Beitrag #31209] :: So., 26 Februar 2012 12:09 
|
wuschel63
Beiträge: 676 Registriert: Oktober 2011
|
Ich habe leider festgestellt, dass durch die frischen Brennesseln meine blonden Haare immer ein wenig dunkler wurden. Bin ja schon froh, dass sie nicht grünstichig worden, wie öfters in den Heilkräuterforen beschrieben. Trotzdem ärgerts einen, wenn man gerade für blonde Strähnen viel Geld ausgegeben hat und dann sieht das Haar auf einmal stumpf aus
Ich fand es auch heftig, 2 - 3 x die Woche frische Brennesseln zu pflücken und diese dann über Stunden zu erwärmen (nicht kochen), dann wieder alles erkalten zu lassen, bis man es handwarm nutzen konnte.
Eine Brennesseltinktur habe ich auch schon selber gemacht mit Brennesselwurzeln (aufkochen und über Nacht ziehen lassen) und 38%igen Alkohol und diesen dann zusammen mit den Brennesselwurzeln in eine Sprühflasche geben. Habe es jeden Abend auf die Kopfhaut gesprüht. Man kommt damit ewig lange aus, aber es hat in keiner Richtung was genutzt.
Ich habe diese Dinge ausprobiert, nachdem die Mutter ein Freundin tolle Erfolge damit erzielt hatte. Sie hatte eine große kahle Stelle auf dem Kopf und sie über einen längeren Zeitraum mit Brennesseln gewaschen und dann auch noch die Tinktur benutzt. Bei ihr ist alles wieder zugewachsen, von daher schwört sie darauf. Kann natürlich auch sein, dass die kahle Stelle auch ohne ihr Dazutun wieder zugewachsen wäre.....
Gruß Wuschel
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31216 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: So., 26 Februar 2012 12:53 
|
tividi
Beiträge: 838 Registriert: Dezember 2011
|
kann man trockene Kopfhaut und fettige Schuppen haben??
ich bin mir immer garnicht sicher was ich wirklich hab. Ich hab auch immer Shampoo gegen fettige Kopfhaut/'Schuppen benutzt und jetzt probier ichs mit Shampoo gegen trockene Kopfhaut.
Woher weiß ich denn was richtig ist.
irgendwie ises nachm waschen alles total trocken und am nächsten tag aber ja eher fettig
ich bin mir da echt unschlüssig. Sollt ich dann vielleicht was gegen fettige Schuppen mal nehmen?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31252 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Mo., 27 Februar 2012 20:30 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
So,
habe mir heute mal das KET Shampoo gekauft und auch gleich benutzt und muss festellen, dass mein Jucken heute, obwohl ich gerade vor dem Rechner sitzt, etwas weniger ist als sonst.
Kann natürlich auch Zufall sein .
Ich werde weiter berichten...
Falls KET noch mehr anschlägt, hieße das ja, es wäre ein Pilz.
Zusätzlich zu KET, das man ja nur 2-4 mal die Woche nehmen soll, hole ich mir noch Head & Shoulders Sensitiv, ich glaube, das enthält auch ein wenig von dem Ket- Wirkstoff und soll auch gut gegen Juckreiz sein.
Mein Hautarzt Termin ist noch so lange hin, bis dahin will ich nicht untätig sein...
Was ich in der letzten Zeit für Geld für Shampoo ausgegeben habe...
LG!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31266 ist eine Antwort auf Beitrag #31252] :: Di., 28 Februar 2012 11:28 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Als ich heute im Schlecker war, habe ich mir außer dem Head & Shoulders noch "Scalpisil" gekauft ( ich habe ganz unglaublig geschaut, als ich es entdeckt habe, das wird nämlich gar nicht mehr hergestellt und man bekommt es auch nicht mehr im Handel ). Dort standen noch 2 Fläschen Restposten rum.
Dieses Scalpisil wurde im Netz immer sehr angepriesen, und ich muss sagen, es hilft sofort SUPER GUT! Das Bester bisher was ich ausprobiert habe!
Es ist eine Flüssigkeit, welche man mit auf trockene und nasse Kopfhaut träufeln kann, enthält Mentol ( ähnlich wie H&S) und diese Scaylinsäue ( ASS), die gegen Schuppen ist.
Ich habe ein angenehmes kühles Gefühl auf der Kopfhaut.
Allerdings, auch dieses Mittel enthält Alkohol , ist also auf die Dauer auch eher nix...
Letztenendes denke ich, muss man eh dem Ganzen Gejucke auch anders Herr werden, das gibt es doch nicht
Vielleicht findet ihr bei euch ja auch noch Restposten von diesem Scalpisil, für den Übergang, und auch um das Juckgedächnis mal auszuschalten, ist es ganz hervorragend!
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31283 ist eine Antwort auf Beitrag #31272] :: Di., 28 Februar 2012 16:54 
|
wuschel63
Beiträge: 676 Registriert: Oktober 2011
|
@ Julia und Binne
Nach welchem Zeitraum merkt ihr, dass es mehr juckt, wenn ihr vermehrt Zuckerhaltiges gegessen habt und wie lange dauert es dann, ehe sich die Kopfhaut wieder beruhigt ???
Also, was ich wissen will, habt ihr mal ausgetestet, wie es ist, wenn ihr eine Zeit XY (mich interessiert der Zeitraum) auf Süßigkeiten oder sonstiges Zuckerhaltiges verzichtet???
Hatte die Frage schonmal hier in dem Thread gestellt; ist aber wahrscheinlich untergegangen .
LG Wuschel
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31715 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Do., 15 März 2012 21:16 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
@Tividi:
Ich habe bisher nur 3 Mal Ket verwendet ( ich weiß, ist nun nicht sehr aussagekräftig ) aber ich habe NICHT das Gefühl gehabt, dass sich der Juckreiz gebessert hat.
Habe es nun aus der Dusche entfernt und in den Schrank gestellt...
Head & Shoulders habe ich auch probiert, hat auch nicht dolle geholfen.
Am Besten finde ich gerade die Waschlotion für Kinder von der Eigenmarke DM "Babylove"
Momentan bin ich aber auch durch das gute Wetter so abgelenkt und viel draußen, so dass ich tagsüber auch wenig Gejucke habe.
@Wuschel: Mit dem Zucker wollte ich auch schon immer mal ausprobieren, habe es aber noch nie durchgehalten .
Irgendwie denke ich, wenn Ket nicht anschlägt, habe ich wahrscheinlich auch eher keinen Pilz, aber wahrscheinlich müsste ich noch länger am Ket dranbleiben..
ich habe nächste Woche nochmal zur Abklärung einen Hautarzttermin, vielleicht sieht der ja was auf meiner Kopfhaut, was ich nicht sehe
LG!
[Aktualisiert am: Do., 15 März 2012 21:16]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31718 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Do., 15 März 2012 23:15 
|
Wallemähne
Beiträge: 648 Registriert: März 2012 Ort: Bayern
|
hallo tividi,
ich mal wieder
Das mit der trockenen Kopfhaut und dem schnellen Nachfetten hatte ich damals (2010) auch. Gejuckt hat es wie Hölle, ich dachte damals schon, ich hätte einen Pilz. War aber keiner. Du hast auch keinen, oder?
Wie Du wahrscheinlich schon weißt, bin ich ein Fan von den Produkten von Rene Furterer. Obwohl der auch ein paar Sachen dabei hat, die ich nicht gar nicht gut finde. Meine Kopfhaut und auch meine Haare (und wie!!!) habe ich mir damals mit seinem "Forticea" (die Anti-Haarausfall-Linie von ihm) kaputt gemacht. Die ganzen Versuche, meine Kopfhaut wieder hinzukriegen, waren nichts für mich, denn alles wa, zu sehr pflegt oder die Kopfhaut nachfettet, lässt meine sehr feinen, fusseligen und auch nicht mehr allzu vielen Haare total platt anliegen und nach drei Stunden wieder strähnig und fettig aussehen. Außerdem sieht man mir dann auf die Kopfhaut.
Ich bin aber nicht von seiner Serie weg (alles ohne Silikone und Alkohol wg. meiner Extensions), sondern habe gewechselt. Das "Astera" hat mir supergut geholfen. Auch ist das Shampoo so angenehm, denn es kühlt beim Waschen die Kopfhaut und es duftet toll nach Menthol. Allerdings hat es mir auf Dauer die Haare zu weich gemacht. Also wieder gewechselt, denn die Kopfhaut war bei mir ganz schnell wieder okay. Diesmal auf "Okara".
Das war Anfang 2011. Seitdem benutze ich nur noch Okara und liebe es . Macht die Haare total schön griffig und "fluffig" und trotzdem lassen sie sich noch ohne Spülung relativ gut auskämmen. Die Haare haben Stand und ich brauche keinen Schaum mehr. Nur am Schluss ein bisschen Haarspray. So rette ich mich optisch durch mein Styling und schaffe es auch, mit den paar Deckhaaren die Bondings zu kaschieren. Und... ich habe inzwischen Nullkommnull Haarspliss oder Haarbruch mehr. Die paar Haare, die ich noch habe, sind richtig glänzend und gesund.
Nur der Haarausfall, den krieg ich halt nicht los . Habe auch in einam seperaten Thread um Hilfe gebeten, ich muss dringend zum Arzt.
Falls Du mal in einer Apotheke bist, die Furterer führt, frage ungeniert nach Proben!!! Der vergibt sauviele davon. Ganze Schubladen voll, echt. Mein Friseur hat 'nen Riesenkorb mit seinen Pröbchen. Das Tonerdeshampoo oder was das auch immer ist, kann man getrost vergessen, das ist Mist. Und die Sachen für trockene Haare ebenfalls, da sind die Haare hinterher fettiger, als vor dem Waschen. Astera für das Problem mit der Kopfhaut. Und Okara für Fülle und Pflege. Ich finds einfach toll.
LG,
Wallmähne
46 Jahre, HA schleichend u. in Schüben, seit 26 Jahren AGA
Estrevagel 1 Hub, Utrogest 1 Kps. tgl. ohne Unterbechung im Monat, Androcur 50mg, Finasterid abgesetzt, Cetirizin 10 mg täglich seit 2004 (chron. idiopathische Urticaria)
topical: nichts mehr
NEM's tägl.: Cellagon felice und Biotin sporadisch, Bockshornkleesamen Kps., HaarVital von Doppelherz, Nachtkerzenöl + B6 von dm
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31721 ist eine Antwort auf Beitrag #31718] :: Fr., 16 März 2012 10:25 
|
pina
Beiträge: 163 Registriert: Februar 2010
|
Meine Mutter hat mir mal ein Shampoo und eine Haarkur ( in Ampullenform) geschenkt, die ich gut finde von Anna Susanna. Das bekommt man bei uns in einer Parfümerie, die dort sehr überzeugt von der Serie sind. Die Serie ist sehr kräuterig aufgebaut. Und auch preislich ok. Ich glaube das Shampoo kostet um die 6,- Euro und hält richtig lange. Die Ampullen je drei Stück kosten knapp 9,- Euro.
Zur Zeit wasche ich meine Haare mit einem Lush-Sahmpoo und verwende auch eine Spülung von denen, die meine Haare nicht wie angeklatscht aussehen lässt.
Dort gibt es auch ein Öl ( als festes Stück, das man portionsweise schmelzen muss), snake oil nennt sich das, das ich wegen meiner empfindlichen Kopfhaut angewendet habe. es riecht zwar nach Asche, hat aber geholfen. Man muss nur anschließend sehr gründlich die Haare waschen.
Die Produkte sind schon etwas teurer, halten aber auch sehr lange.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31726 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: Fr., 16 März 2012 12:00 
|
Sonja23
Beiträge: 5 Registriert: Februar 2011
|
Hallo Tividi,
schreibe nicht sehr viel in diesem Forum, lese aber sehr viel. Ich habe ein paar Beiträge über meinen HA geschrieben und meine Erfahrungen mit Trichosense. Mein HA begann im Februar 2011 massiv, verliere aber schon seit Jahren vermehrt Haare im Frühjahr und im Herbst. Zurück zu Deinem Thema. Seit ich den HA bemerkte hatte ich übles Kopfjucken und Schuppen. Nach diversen Hautarztterminen und auch Hautkliniken (Dr. Wolff in München, Haarsprechstunde), wurde mir gesagt na ja ist ja nicht so schlimm haben sie halt ein paar Schuppen. Es wurde auch eine Probe entnommen wegen evtl. Pilz kam aber nichts dabei raus. Das war letztes Jahr im November. Ich solle Regaine schmieren. Habe ich natürlich nicht gemacht die Kopfhaut war ja total hinüber vor allem an den Seiten. Nun war ich nach langem hin und her, da ich eigentlich nicht mehr zu Dr. Wolff wollte, wieder in der Haarsprechstunde ( vorletzte Woche). Es war so schlimm mit dem HA und dem Kopfjucken! Habe mir nicht viel erhofft hatte aber Angst was zu versäumen. Die nette junge Ärztin hat meine Kopfhaut sehr genau untersucht und sofort festgestellt, dass ich ein massives Ekzem habe! Ha ha wie lustig seit Jahren juckt meine Kopfhaut. Sie hat mir für 3 Tage eine Cortisoncreme zum schmieren verschrieben und für danach einen Cortisonschaum (für 3 Wochen 2-mal wöchentlich, dann für 2 Monate 1-mal wöchentlich). Sie sagte mir noch ich solle Head & Shoulders Shampoo weglassen und statt dessen im Wechsel Stieprox Shampoo und Physiogel Shampoo hernehmen. Nun ja was soll ich sagen, das Jucken ist viel besser und die Schuppen auch! Gucken wir mal was der HA macht. Die Ärztin meinte ich kann dann auch gleich mit Regaine Foam anfangen ich traue mich aber nicht, da ich ja das normale Regaine nicht vertragen habe und ich glaube auch deswegen das Ekzem bekommen habe. Habe nun viel genug geschrieben muss jetzt mit meinem Sohnemann zum einkaufen.
Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Pliening
Sonja
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31797 ist eine Antwort auf Beitrag #31726] :: Mi., 21 März 2012 12:02 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Hi,
war heute mal wieder bei einem Hautarzt und ganz angetan, weil er sich wirklich viel Zeit nahm für mich und meine Haare!
Fazit: ich habe durch das tägliche Waschen extrem trockene Kpfhaut und daher kommt das Jucken.
Ich habe kein Ekzem, Pilz o.ä
Ket etc brauche ich nicht.... wieder etwas für die Tonne
Soll in Zunkunft nur noch zweimal die Woche waschen.
Ansonsten meinte er, dass ich keine AGA hätte , sondern der HA event durch mein SD Problem ( oder was anderes) käme. Endlich mal ein Hautarzt, der nicht sofort AGA sagt.... herrlich!
Sonnige Grüße, Binne
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31800 ist eine Antwort auf Beitrag #31799] :: Do., 22 März 2012 11:48 
|
lema
Beiträge: 163 Registriert: Oktober 2011 Ort: Berlin
|
Hi tividi,
ich persönlich bin schon so weit, dass ich alles mögliche ausprobiere. inzwischen mache ich regelmäßig kurmasken für die Kopfhaut, aber keine gekauften, sondern selbstgemachte! Ich habe auch ab und zu trockene KH und Schuppen. Was mir ganz gut gefällt, ist eine Salzmaske. Ich nehme feine Meersalz und mische es mit einwenig Sauere sahne. Dann trage ich das ganze auf die Kopfhaut und massiere ein. Ich dachte das würde meine KH noch mehr ausstrocknen, aber es wirkt genau umgekehrt! Das Ganze soll die Durchblutung fördern und so den Haarwachstum anregen. Da ich das erst seit 2 Wochen mache(1x/Woche, öfter wird nicht empfohlen) kann ich natürlich nichts sagen. Aber: nach solchem Peeling verliere ich noch mehr Haare. Ist auch klar. Es ist mir aber mittlerweile ega, denn die, die ausgallen müssen, tun das ehe am nächsten Tag.
Gruß
Julia
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: shampoo juckende trockene aber schnell fettende kopfhaut? [Beitrag #31985 ist eine Antwort auf Beitrag #31141] :: So., 01 April 2012 12:38
|
Wallemähne
Beiträge: 648 Registriert: März 2012 Ort: Bayern
|
Hi Tividi,
was macht denn Dein Problem juckende trockene Kopfhaut? Hast Du das schon ein bisschen in den Griff bekommen?
Was ich vielleicht noch abschließend zu diesem Thema sagen kann, ist, dass wenn jemand zu AGA oder sonstigem HA neigt, sollte keinesfalls Produkte verwenden, die Silikione enthalten.Das verklebt Haar und Kopfhaut, beschwert die Haare nur unnötig und verstopft die Poren. Ein Hautarzt hat mir das mal vor drei Jahren gesagt und mich ein bisschen "geschimpft". So kam ich von den silikonhaltigen Shampoos weg und habe dann nur noch silikonfreie Produkte aus der Apotheke verwendet. Später dann Furterer, mit "Astera" und "Okara" bin ich einfach rundherum zufrieden und meiner Kopfhaut und den - verbleibenden - Haaren geht es richtig gut.
Gegen AGA ist bei mir wohl kein Kraut gewachsen, vielleicht bringt die Meso was, wir werden sehen.
Fakt jedoch ist, und das hat mir auch mein Mesoarzt bestätigt, dass die Kopfhaut frei und sauber sein soll, damit sie atmen kann. Daher übrigens auch die Haarwäsche direkt vor der Meso. Schreibe ich aber nochmals auf dem Thread dazu.
Julia hat für meine Begriffe schon Recht, wenn sie schreibt, sie macht ihre Haarsalzmaske trotzdem, auch wenn ihr danach mehr Haare ausgehen. Solange die Haare nicht speziell von dieser Salzmaske ausgehen, sondern "nur" die Haare, die sowieso in den nächsten Tagen ausgegangen wären, ist das für mich okay. Nur an ein Kopfhautpeeling mit Salz würde ich persönlich mich nicht herantrauen.
Von der Schonhaltung des Nichtwaschens bin ich sowieso abgekommen. Was ich mir mit einem Tag Nichtwaschen an Haaren im Sieb erspare, hängt dafür fettig beim Kämmen in der Bürste und was an restlichen Haaren an diesem Tag noch zwangsgehalten hat, ist am dritten Tag bei der Haarwäsche erst Recht mit dabei (es kommt mir sogar noch mehr vor!) und sieht dann wirklich schockierend viel aus. Dann lieber alle zwei Tage Waschen, die gewohnte Menge Haarverlust und ein sauberes Gefühl am Kopf. Aber auch das muss jeder selber halten, wie er sich am wohlsten fühlt.
Wenn allerdings die Theorie und das Vorhaben einiger Shampoos stimmt, dass sie das DHT von der Kopfhaut waschen sollen, macht das mit dem Waschen auch irgendwie Sinn. Ob dazu ein spezielles Shampoo notwendig ist, lassen wir jetzt mal dahingestellt. Aber der Gedanke, dass sich unter und auf meiner Kopfhaut DHT befindet und dass das dann auch noch im Sebum auf meiner Kopfhaut ist und am Haarschaft klebt, finde ich unangenehm und trägt ganz sicher NICHT dazu bei, meine AGA zu bekämpfen. Ich wasche das also lieber weg. Habe aber wie gesagt ja auch kein Problem mit trockener Kopfhaut. Meine Produkte sind alle rein pflanzlich und mit ätherischen Ölen versehen und seither ist meine Kopfhaut in Ordnung. Hat halt ein bisschen gedauert, so in etwa zwei drei Monate damals.
Habe mir mal die Produkte von Pina angesehen. Sie schwört auf Anna Susanna. Wie mir scheint, sind das hervorragende Produkte. Vom Pflanzenprinzip her ähnlich wie die Sachen von Furterer, nur kosten sie nicht so viel. Und wenn diese Produktlinie ganz sicher keine Silikone enthält, wäre das auf alle Fälle mal einen Versuch wert. Und wenn die Haare davon schön griffig werden und füllig aussehen, umso besser .
Denn genauso soll es für meine Begriffe sein
Nur Silikone, die gehören weg vom Kopf.
LG
Wallemähne
46 Jahre, HA schleichend u. in Schüben, seit 26 Jahren AGA
Estrevagel 1 Hub, Utrogest 1 Kps. tgl. ohne Unterbechung im Monat, Androcur 50mg, Finasterid abgesetzt, Cetirizin 10 mg täglich seit 2004 (chron. idiopathische Urticaria)
topical: nichts mehr
NEM's tägl.: Cellagon felice und Biotin sporadisch, Bockshornkleesamen Kps., HaarVital von Doppelherz, Nachtkerzenöl + B6 von dm
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|