Shampoo Empfehlung [Beitrag #25139] :: Di., 02 November 2010 11:20
|
Davina
Beiträge: 17 Registriert: Oktober 2010
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einem guten Haarshampoo. Nach der Haarwäsche fetten meine Haare so schnell nach, dass ich fast zu sehen kann und die Kopfhaut noch mehr durchschimmert als ohnehin schon. Ich habe zuletzt Alpecin Forte probiert, aber leider war auch das ein Misserfolg. Am besten wirkt bei mir noch ein Billigprodukt namens Kyrell. Da sind die Haare erst am nächsten Tag sichtbar nachgefettet. Ich werde schon öfter von Bekannten angesprochen, dass meine Haare ja immer so unschön aussähen. Was mir ziemlich peinlich ist, aber ich kann waschen wie ich will, es sieht schon kurz nach der Wäsche wieder aus als hätte ich sie gar nicht gereinigt.
Was benutzt ihr denn?
Liebe Grüße
Davina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25179 ist eine Antwort auf Beitrag #25139] :: Fr., 05 November 2010 11:09 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
also ganz allgemein lohnt sich der umstieg auf naturkosmetik.. hatte früher auch oft bereits stunden nach der wäsche wieder ein "fettiges" gefühl aber seitdem ich nur noch nk benutzte ist das problem gelöst. die shampoos sind zwar ein bisschen teurer (250 ml flaschen 5-8 €) aber auf die dauer wäscht man seltener und benutzt auch weniger shampoo pro wäsche, da im vergleich zu konventionellem shampoo eine kleinere menge genügt.
empfehlenswerte marken sind sante und logona, gibts in jedem bioladen und reformhaus.
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25185 ist eine Antwort auf Beitrag #25183] :: Fr., 05 November 2010 19:54 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
lol ist anfangs nicht so ungewöhnlich das problem hatte ich auch eine weile.
nk haarpflege funkioniert chemisch völlig anders als konventionelle shampoos etc: diese lagern silikonschichten um das haar, das bedeutet dass die oberfläche glatt und glänzend, das innere jedoch oft trocken und rauh ist. naturkosmetik dagegen dringt eher in das haar und entfernt die silikonschichten. bei einem plötzlich umstieg kommt also oft der effekt von jahrelangem föhnen, glätten usw zu tage und das haar wird erstmal sehr schwer kämmbar, da unter dem ganzen silikon das haar gar nicht so gepflegt ist wie man denkt.
nach einer gewissen umstellungsphase hört das aber auf.. und in sachen kämmbarkeit ist es jetzt besser als vor der nk, zumindest bei mir
[Aktualisiert am: Fr., 05 November 2010 19:55]
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25188 ist eine Antwort auf Beitrag #25185] :: Fr., 05 November 2010 20:36 
|
gretchen
Beiträge: 749 Registriert: Oktober 2009
|
Zitat:bei einem plötzlich umstieg kommt also oft der effekt von jahrelangem föhnen, glätten usw zu tage und das haar wird erstmal sehr schwer kämmbar, da unter dem ganzen silikon das haar gar nicht so gepflegt ist wie man denkt.
nach einer gewissen umstellungsphase hört das aber auf.. und in sachen kämmbarkeit ist es jetzt besser als vor der nk, zumindest bei mir Wink
hallo amarok,
das ist ja interessant!
genau aus dem grund habich nämlich noch 2 volle flaschen logona im schrank.
ich hab mir sicher doppelt so viele haare rausgerissen beim kämmen und mich darum entsdchieden wieder zurückzukehren zum alten shampoo (übrigens das kräuter shampoo vom aldi..silikonfrei).
lg, gretchen
lg, gretchen
125µg T4/5mg Fin/3% Prog. nach Zyklus/NEMs
"Paradigmenwechsel haben (gerade in der Medizin) immer eine eigene Dynamik und finden nie durch Evolution sondern durch einen Generationswechsel statt."
- Dr. med. Helmut B. Retzek -
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25189 ist eine Antwort auf Beitrag #25188] :: Fr., 05 November 2010 20:46 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
glaub mir, so gehts anfangs den meisten. man droht wahnsninnig zu werden, wenn man plötzlich nicht mehr mit dem kamm durch seine haare kommt, was doch sonst immer ging.
aber liegt halt einfach dran dass die haare durch das konventionelle zeugs auf die dauer beansprucht werden und alles andere als gesund sind. die paar wochen umstellungsphase durchzuhalten lohnt sich aber wirklich, besonders für leute, die ohnehin probleme mit den haaren haben. man muss seltener waschen und die haare fühlen sich einfach "sauberer" und meiner meinung nach auch voluminöser an.
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25192 ist eine Antwort auf Beitrag #25191] :: Fr., 05 November 2010 20:59 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
ne, das problem ist nur bei langen haaren und insbesondere locken relevant.
wichtig ist aber dann generell auf silikone möglichst zu verzichten - also auch keine konventionellen spülungen und kuren von nivea&co mehr, sonst ist das ganze eher kontraproduktiv: nk zersetzt die silikonschicht, normale haarpflege baut sie auf. also generell entweder oder.
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25193 ist eine Antwort auf Beitrag #25139] :: Fr., 05 November 2010 21:48 
|
camelia
Beiträge: 266 Registriert: Januar 2006
|
Hallo liebe Davina
Je Oefter man die Haare waescht,desto schneller fetten sie nach.
Vielleicht solltest du einmal die Haare ausfetten lassen,also vielleicht 1 Woche nicht waschen(wenn du urlaub hast oder so)und dann eventuell alle 3 Tage die Haare waschen.
Am Anfang wird es dir schwer fallen,aber mit der zeit fetten die Haare nicht so schnell nach.
Ich mache seit kurzem mein schampoo selbst
Dafuer verruhre ich ein Eigelb(bio) mit etwas Olivenoel und etwas Zitronensaft.
Du solltest vielleicht das oel weglassen und nur Mit dem Eigelb waschen.
Es hoert sich vielleicht ecklig an,ist es aber wirklich nicht.
Lg
camelia
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25194 ist eine Antwort auf Beitrag #25193] :: Fr., 05 November 2010 21:56 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
uargh riecht das nicht ein bischen seltsam^^?
ne aber stimmt schon. das shampoo das wir kennen wurde erst ende der 20er erfunden, vorher wusch man, sofern man drauf wert legte, die haare immer mit verschiedenen mischungen aus naturprodukten, unter anderem wie von meiner vorrednerin gesagt eigelb oder auch bier oder wascherde. und die leute, die sich die zeit dafür nehmen konnten, hatten auch im frühen 20. jahrhundert nach unseren maßstäben gepflegte haare damit. also weg mit silikonshampoozeugs
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25205 ist eine Antwort auf Beitrag #25193] :: Sa., 06 November 2010 12:27 
|
shania01
Beiträge: 172 Registriert: August 2010
|
camelia schrieb am Fri, 05 November 2010 21:48Hallo liebe Davina
Je Oefter man die Haare waescht,desto schneller fetten sie nach.
Hi,
dieser Aussage kann ich nicht zustimmen.
Warte bloß keine Woche mit dem Waschen ab!
Davon wurde mir abgeraten, da du deiner Kopfhaut und deinen Haaren keinen Gefallen tust!
Die Kopfhaut und Haarfolikel müssen von dem überschüssigen Talg und Fett befreit werden.
Ich dachte auch am Anfang, dadurch halte ich den HA durch das nicht Waschen auf, aber es ist eher schlimmer wenn man damit länger wartete, habe ich festgestellt. Außerdem juckt dann der Kopf.
Ich verwende das Coffein + Biotin Schampoo von Haaraktiv (Ohne Silikone) und ein Billigschampoo von Alverde.
Habe mir nun von Syoss ein Schampoo ohne Silikone noch zusätzlich gekauft. Muss aber noch getestet werden.
Grüße
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25210 ist eine Antwort auf Beitrag #25205] :: Sa., 06 November 2010 14:16 
|
Davina
Beiträge: 17 Registriert: Oktober 2010
|
Hallo nochmals,
erst mal ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten und Tipps!
Ich wasche meine Haare alle zwei, manchmal auch drei Tage. Habe aber auch schon öfter versucht, sie "ausfetten" zu lassen, leider wurden sie danach genauso schnell fettig wie immer.
Ich habe auch fettige Haut, auf der sich trotz meines Alters (33) Akne bildet. Irgendwie scheint alles zusammen zu hängen. Aber die Werte sind immer alle okay.
Liebe Grüße
Davina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25216 ist eine Antwort auf Beitrag #25185] :: Sa., 06 November 2010 17:14 
|
Ataba
Beiträge: 568 Registriert: Juli 2008
|
Du, ich weiß das Alles. Und ich geb Dir in ALLEN Punkten recht. Aber in der Praxis macht das meine Psyche nicht mit. Wochenlang noch mehr Haare ausreissen als eh schon ausgehen.
Und kommischerweise gings mit meinem HA damals vor 3 Jahren los, als ich mit Weleda anfing zu waschen.
Klar, ist das heute nicht mehr schuld. Aber ein negativer Beigeschmack bleibt. Leider.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25219 ist eine Antwort auf Beitrag #25216] :: Sa., 06 November 2010 18:48 
|
gretchen
Beiträge: 749 Registriert: Oktober 2009
|
Zitat:Ich wasche meine Haare alle zwei, manchmal auch drei Tage. Habe aber auch schon öfter versucht, sie "ausfetten" zu lassen, leider wurden sie danach genauso schnell fettig wie immer.
Ich habe auch fettige Haut, auf der sich trotz meines Alters (33) Akne bildet. Irgendwie scheint alles zusammen zu hängen. Aber die Werte sind immer alle okay.
soweit ich weiß, hängt die talgdrüsenproduktion von haut und haaren mit der menge an DHT zusammen.
lg, gretchen
125µg T4/5mg Fin/3% Prog. nach Zyklus/NEMs
"Paradigmenwechsel haben (gerade in der Medizin) immer eine eigene Dynamik und finden nie durch Evolution sondern durch einen Generationswechsel statt."
- Dr. med. Helmut B. Retzek -
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25220 ist eine Antwort auf Beitrag #25219] :: Sa., 06 November 2010 18:51 
|
-Amarok-
Beiträge: 27 Registriert: August 2008 Ort: franken
|
gretchen schrieb am Sat, 06 November 2010 18:48Zitat:Ich wasche meine Haare alle zwei, manchmal auch drei Tage. Habe aber auch schon öfter versucht, sie "ausfetten" zu lassen, leider wurden sie danach genauso schnell fettig wie immer.
Ich habe auch fettige Haut, auf der sich trotz meines Alters (33) Akne bildet. Irgendwie scheint alles zusammen zu hängen. Aber die Werte sind immer alle okay.
soweit ich weiß, hängt die talgdrüsenproduktion von haut und haaren mit der menge an DHT zusammen.
unter anderem.
einen großen einfluss hat aber auch der "bedarf" der haut nach feuchtigkeit. haut (eben auch kopfhaut, also haare) die jeden tag gewaschen wird wird auch täglich vom talg befreit - das bedeutet trockene haut, also wird stärker nachgefettet.
etwas seltener waschen regelt die talgproduktion auch wieder herunter. bei manchen stärker, bei andren weniger.
[Aktualisiert am: Sa., 06 November 2010 18:52]
Auf dem Kopf ist in dem Kopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25739 ist eine Antwort auf Beitrag #25139] :: Di., 07 Dezember 2010 11:03 
|
Davina
Beiträge: 17 Registriert: Oktober 2010
|
Hallo ihr,
wollte mich noch mal für den tollen Tip mit dem Naturshampoo bedanken! Ich habe mir inzwischen eines aus dem Reformhaus besorgt und bin von dem Ergebnis wirklich überrascht. Nicht nur, dass die Haare sogar einen Tag nach dem Waschen NICHT nachfetteten, die fast gänzlich kahlen Geheimratsecken sehen plötzlich auch ein wenig kleiner aus. Da meine Haare vorher besonders am Ansatz sehr schnell nachfetteten, wirkten sie teilweise wie nass, was natürlich die kahlen Stellen noch mehr betonte. Kleiner sind sie zwar nicht wirklich, aber sie fallen weniger auf. Das ist schon mal ein kleines Erfolgserlebnis.
Liebe Grüße
Davina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25743 ist eine Antwort auf Beitrag #25739] :: Mi., 08 Dezember 2010 08:39 
|
pina
Beiträge: 163 Registriert: Februar 2010
|
Hallo Davina,
welches Shampoo hast Du denn jetzt ? Ich benutze noch immer das Henna Shampoo von Logona, aber das was Du da schreibst hört sich klasse an.
Meine Mutter hat mir letztes Jahr ein Shampoo und eine Haarkur geschenkt, die gegen Haarausfall helfen sollen. Naja das kennt man ja. Der Haarausfall ist natürlich nicht weggegangen, aber die Haarkur war echt gut, die habe ich mir noch ein paar Mal nachgekauft. Beim Preis von knapp 8,- Euro für 5 Ampullen ist das ok. Da war glaube ich unter anderem Keratin drin enthalten. Jedenfalls haben sich meine Haare dadaurch tatsächlich fülliger angefühlt und nicht mehr so angeklatscht gewirkt.
Liebe Grüße,
pina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Shampoo Empfehlung [Beitrag #25745 ist eine Antwort auf Beitrag #25743] :: Mi., 08 Dezember 2010 10:14
|
Davina
Beiträge: 17 Registriert: Oktober 2010
|
Hallo Pina,
ich hatte auch zuerst nach einem Logona Shampoo geschaut, aber es gab nur welche für blondiertes oder trockenes Haar. Im selben Regal fand ich dann glücklicherweise ein Pflegeshampoo von Extracta mit Yucca. 250 ml für etwas mehr als 5 Euro. Auch heute sehen die Haare weniger fettig aus (ein bisschen haben sie natürlich doch nachgefettet, aber weniger als zuvor. Kein Vergleich zu meinem vorherigen Shampoo, da hat es schon nach ein paar Stunden ausgesehen, als hätte ich gar nicht gewaschen). Ich kann es wirklich weiterempfehlen!
Liebe Grüße
Davina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|