Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Kann es trotzdem KEINE androgene Alopezie sein....
(... obwohl bei Einnahme einer antiandrogenen Pille meine Haare wachsen?) Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Kann es trotzdem KEINE androgene Alopezie sein.... [Beitrag #24189] :: Mo., 12 Juli 2010 06:56 Zum nächsten Beitrag gehen
Eine grundsätzliche Frage:
Bei mir hört der Haarausfall nach wenigen Wochen auf, sobald
ich eine Pille wie Neoeunomin oder Valette nehme.
Habe aber so ein Grundgefühl im Bauch, dass die Diagnose
genetischbedingter Haarausfall vom Typ Mann bei mir die falsche
ist.

Falls es zum Beispiel eine Amalgamvergiftung wäre, oder ein
Schilddrüsenproblem, würden bei Einnahme dieser Pillen auch
die Haare nicht mehr ausgehen?

Ich muss dazu sagen, dass bei mir erstmals in meinem Leben jetzt
mit 37 Jahren auftrat, also vor ca. 1 1/2 Jahren.

Hatte aber auch schon Pillenpausen, wie z.b. vor der Geburt
meiner Kinder, oder auch danach.
Dort fielen mir zwar ab und zu auch Haare aus, aber nach ein paar
Wochen war der Spuk vorbei, und vor allem nicht 300 am Tag.

Jetzt sobald ich die Pille absetze fallen mir die Haare in einem
dermaßenen Umfang aus, dass ich nach wenigen Wochen bestimmt
kahl wäre.

Das wäre doch bei einer androgenen Alopezie auch nicht der Fall?
Vor allem am ganzen Kopf, nicht nur an den seiten und dem
Scheitelbereich.




Haarausf. seit 06.09, 5 mon. neoeunomin, 4 mon. valette, jetzt pillenfrei !
Hinter mir: Amalgamentf. und Ausleitung mit DPMS.
ab 16.05.2011: B-Vitamine,Kalium,Vitamin D3,
Magnesium,Calcium,Natriumselenit, 1 x p.W.
B Vit. gespritzt. Siliciumgel (04.11)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Kann es trotzdem KEINE androgene Alopezie sein.... [Beitrag #24257 ist eine Antwort auf Beitrag #24189] :: Di., 20 Juli 2010 22:40 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo,

ehrlich gesagt, glaube ich das nicht, aber ich bin kein Arzt und sicher kann man wohl nur sein, wenn die anderen Ursachen ausgeschlossen wurden.
Ich bemerkte bei mir auch etwa im Alter von ca. 37 Jahren einen allmählich stärkeren Haarausfall, die Pille, die ich damals genommen habe, wirkte nicht so stark anti-androgen. Weil meine Gynäkologin verstarb, musste ich mir eine neue suchen, die warf einen Blick auf meine Haut und meinte, ich hätte wohl lange Jahre die falsche Pille genommen. Mit dem neuen Präparat verbesserte sich mein Hautbild sehr stark und den Haarausfall konnte ich damit ähnlich wie bei Dir, quasi an- und ausschalten...
Ich habe auch im 'Allgemeinen Forum' gelesen; der Verlauf wird unterschiedlich beschrieben; manchmal verläuft der Haarausfall schubweise, manchmal schleichend. Auch bei fallen sie nicht nur am Scheitel aus (aber hauptsächlich), sondern auch diffus. Ich denke einfach, kein Fall gleicht dem anderen.
Bei mir wüsste ich auch keine andere Ursache, die in Frage käme, das mit dem Amalgam ist interessant, da ich auch viel im Mund habe, aber hätte man nicht auch andere Beschwerden? Hast Du es mal testen lassen?




z.Zt. nur 2 x 1ml Regaine 2% täglich

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: e-book von Ulrich Zimmermann - hat da jemand Erfahrung mit gemacht
Nächstes Thema: haarteil zum Clipsen
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE


()