Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Hormonell bedingter Haarausfall, Erfahrung mit Pantogar / Pantovigar ?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Hormonell bedingter Haarausfall, Erfahrung mit Pantogar / Pantovigar ? [Beitrag #16314] :: Do., 11 Oktober 2007 10:18 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

ich leide schon seit längerer Zeit wie viele von Euch unter hormonell bedingtem Haarausfall. Mir hat bisher nichts geholfen, die Pille kommt für mich nicht in Frage, da ich von ihr starke Migräne bekomme.

Jetzt bin ich vor kurzem in die Schweiz umgezogen und in der Hoffnung, das man mich hier vielleicht ernst nimmt, zum Arzt gegangen. Der konnte mir auch nicht helfen und hat mir Pantogar empfohlen. Eine Packung von 90 Kapseln kostet hier ca. 100€. Jetzt hab ich mal im Internet gesucht und herausgefunden, dass es dieses Produkt auch in Deutschland gibt, für lediglich 30€ mit dem Namen Pantovigar, aber mit dem Unterschied, dass p-Aminobenzoesäure in dem deutschen Produkt nicht enthalten ist.

Daher meine Frage, ob jemand weiß, was diesen Unterschied ausmacht oder ob überhaupt schonmal jemand Erfahrung mit einem dieser Produkte hat. Ich wäre euch für Tipps und Informationen dankbar.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonell bedingter Haarausfall, Erfahrung mit Pantogar / Pantovigar ? [Beitrag #16317 ist eine Antwort auf Beitrag #16314] :: Do., 11 Oktober 2007 14:48 Zum vorherigen Beitrag gehen
suffli schrieb am Don, 11 Oktober 2007 10:18

Hallo,

ich leide schon seit längerer Zeit wie viele von Euch unter hormonell bedingtem Haarausfall. Mir hat bisher nichts geholfen, die Pille kommt für mich nicht in Frage, da ich von ihr starke Migräne bekomme.

Jetzt bin ich vor kurzem in die Schweiz umgezogen und in der Hoffnung, das man mich hier vielleicht ernst nimmt, zum Arzt gegangen. Der konnte mir auch nicht helfen und hat mir Pantogar empfohlen. Eine Packung von 90 Kapseln kostet hier ca. 100€. Jetzt hab ich mal im Internet gesucht und herausgefunden, dass es dieses Produkt auch in Deutschland gibt, für lediglich 30€ mit dem Namen Pantovigar, aber mit dem Unterschied, dass p-Aminobenzoesäure in dem deutschen Produkt nicht enthalten ist.

Daher meine Frage, ob jemand weiß, was diesen Unterschied ausmacht oder ob überhaupt schonmal jemand Erfahrung mit einem dieser Produkte hat. Ich wäre euch für Tipps und Informationen dankbar.



pantovigar und pantogar sind stark überteuerte, zu niedrig dosierte mittel, die bei hormonellem HA (so gut wie) nichts ausrichten können. du kannst es versuchen, aber dann mit mindestens der doppelten/dreifachen dosierung oder du schlüsselst die inhaltsstoffe auf und kaufst dir die einzelnen komponenten billliger, musst dann halt mehr tabletten am tag schlucken

lg




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Habt Ihr Erfahrung mit Voluma?
Nächstes Thema: Trichogramm
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE