Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10817] :: Di., 06 Februar 2007 19:40
|
lacrima
Beiträge: 27 Registriert: September 2006
|
Hallo Ihr,
habe ein Problem:
Hatte eine ganz schlimme Haarausfallphase, danach habe ich lauter Stoppel an meinem Kopf gespürt.
Tja da dachte ich mir dann: Jippi, es wid alles gut, dir wachsen ja viele Haare wieder nach.
Falsch gedacht. Die nachgewachsenen Haare fallen leider aus. Sie sind dünner und heller als früher und erreichen max. eine Länge von 5 cm.
Kann mir da jemand helfen?
Wieso ist das so?
Hört des auch wieder auf?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Lieben Gruß
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10856 ist eine Antwort auf Beitrag #10853] :: Do., 08 Februar 2007 11:47 
|
Reggie
Beiträge: 37 Registriert: Oktober 2006
|
Hallo,
ich habe das gleiche Problem, auch mir fällt der sehnsüchtig erwartete Haarnachwuchs aus. Ich hatte seit Juni 2006 massiven Haarausfall durch eine Kopfhautentzündung (Diagnose schwankte zwischen seb. Ekzem und Schuppenflechte). Diese hat sich seit Dezember gebessert, nur fallen mir seitdem Haare zwischen 2 und 8 cm aus. Es werden von Woche zu Woche mehr und ich werde immer verzweifelter. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Theorie mit den Flaumhärchen auf mich auch zutrifft, obwohl meine "Kleinen" augenscheinlich normal pigmentiert sind und eine normale Dicke zu haben scheinen. Habe schon wie wild gegoogelt, um eine mögliche Erklärung zu finden, glaube aber nicht, dass es sich z. B. um miniaturisierte Haare handelt, weil bei mir der ganze Kopf betroffen ist. Und wären nicht auch miniaturisierte Haare dünner und heller als die "Normalen"?
An Lena: Was ist das für ein Haarcoctail, den Du nimmst? Würde mich sehr interessieren. Ich nehme zwar diverse NEMs, aber vielleicht könnte ich da etwas optimieren.
LG - Reggie
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10872 ist eine Antwort auf Beitrag #10856] :: Do., 08 Februar 2007 18:35 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
hi,
geht mir ähnlich. die haare, die ausfallen, sind zw. 2 und 5 cm lang und auf jeden fall normal pigmentiert (kein flaum). wurde es mit deiner kopfhaut evtl zwischenzeitlich wieder schlimmer? vielleicht deshalb...? wie hast du das (SE/schuppenflechte) behandelt? ist deine kopfhaut auch sehr trocken?
Reggie schrieb am Don, 08 Februar 2007 11:47 | Hallo,
ich habe das gleiche Problem, auch mir fällt der sehnsüchtig erwartete Haarnachwuchs aus. Ich hatte seit Juni 2006 massiven Haarausfall durch eine Kopfhautentzündung (Diagnose schwankte zwischen seb. Ekzem und Schuppenflechte). Diese hat sich seit Dezember gebessert, nur fallen mir seitdem Haare zwischen 2 und 8 cm aus. Es werden von Woche zu Woche mehr und ich werde immer verzweifelter. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Theorie mit den Flaumhärchen auf mich auch zutrifft, obwohl meine "Kleinen" augenscheinlich normal pigmentiert sind und eine normale Dicke zu haben scheinen. Habe schon wie wild gegoogelt, um eine mögliche Erklärung zu finden, glaube aber nicht, dass es sich z. B. um miniaturisierte Haare handelt, weil bei mir der ganze Kopf betroffen ist. Und wären nicht auch miniaturisierte Haare dünner und heller als die "Normalen"?
An Lena: Was ist das für ein Haarcoctail, den Du nimmst? Würde mich sehr interessieren. Ich nehme zwar diverse NEMs, aber vielleicht könnte ich da etwas optimieren.
LG - Reggie
|
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10875 ist eine Antwort auf Beitrag #10872] :: Do., 08 Februar 2007 22:16 
|
Reggie
Beiträge: 37 Registriert: Oktober 2006
|
Hi Lala,
ich muss mit Kortison behandeln, sollte es eigentlich ausschleichen, nun habe ich aber wieder einige Rötungen, so dass ich mich nicht traue, weil ich im vergangenen Herbst schon einmal nach dem Ausschleichen einen schlimmen Rückfall hatte (schlimmer als es bei Behandlungsbeginn war). Klar, der vermehrte Ausfall der "Kurzen" könnte mit den Rötungen zusammenhängen. Aber auch im Dezember und Januar, als die Kopfhaut völlig okay war, habe ich schon viele kurze Haare verloren. Meine Kopfhaut ist im Moment eher fettig, sie war aber im Verlaufe der Erkrankung auch schon mal sehr trocken. Ich glaube, dass das mit dem jeweiligen Kortisonpräparat zusammenhing (hatte mal eine Creme, mal eine Lotion, mal eine alkoholhaltige Tinktur und nun eine leicht ölige Lösung).
Hast Du auch ein SE bzw. eine Schuppenflechte?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10888 ist eine Antwort auf Beitrag #10875] :: Fr., 09 Februar 2007 12:52 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
Reggie schrieb am Don, 08 Februar 2007 22:16 |
Hast Du auch ein SE bzw. eine Schuppenflechte?
|
diese frage stell ich mir seit einem jahr
mein hautarzt sagt: SE. allerdings ist mir das irgendwie unverständlich, weil "seborrhoisch" so etwas heißt wie "zu viel talg/fett produzierend", das trifft auf mich jedoch keinesfalls zu. ich habe im gegenteil eine sehr trockene kopfhaut, die sich eben deswegen abschuppt. ich creme z.b. abends meine kopfhaut mit nivea ein, lasse es nachts einwirken u wasche mir am nächsten tag die haare. dadurch ist es etwas besser.
mein hautarzt sagt, es gibt auch eine "trockene" form von SE. keine ahnung
jedenfalls behandle ich es auch mit kortison (crinohermal fem, hattest du das auch?) und das hat mir anfangs super geholfen, auch der HA hat innerhalb von 2-3 wochen fast ganz aufgehört. neue haare wuchsen nach (ca. oktober), dann wollte ich es auch ausschleichen. -> seit ende dezember fallen die kurzen wieder aus. ich nehme es jetzt wieder sporadisch (3tage/woche)
ich glaube, dass die kopfhautprobleme und der HA auf JEDEN fall hand in hand gehen. denn bei mir ist das mit der kopfhaut vorne am haaransatz u in den GHEs am schlimmsten und da gehen auch definitiv die meisten haare aus.
wie ist das bei dir?
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10895 ist eine Antwort auf Beitrag #10893] :: Fr., 09 Februar 2007 16:39 
|
Reggie
Beiträge: 37 Registriert: Oktober 2006
|
Hi Lala,
ich habe auch schon gehört, dass es auch eine trockene Form des SE geben soll. Manchmal ist es ja auch bei mir trocken. Crinohermal habe ich auch zuhause, soll es aber erst nehmen, wenn die Entzündung wesentlich besser ist, weil es nur ein mittelstarkes Kortison enthält. Nehme im Moment Ecural, ein starkes Kortison. Ich glaube auch, dass die Kopfhautprobleme und der HA Hand in Hand gehen. Bei mir sind auch der Haaransatz und GHE am schlimmsten betroffen, aber auch der obere Hinterkopf und die Seiten hinter den Ohren. Hast Du auch manchmal einen unerträglichen Juckreiz an den betroffenen Stellen?
Hi Jadaa,
ich will nicht hoffen, dass wir unser ganzes Leben Kortison nehmen müssen. Aber es ist schon frustrierend, dass das SE (oder was auch immer) sich sofort zurückmeldet, wenn man versucht auszuschleichen. Ich habe übrigens die gleiche Erfahrung gemacht, dass sich das SE nach dem "Ausschleichversuch" ausgebreitet hat. Hast Du denn auch das Problem, dass Dir kurze Haare wieder ausfallen?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10898 ist eine Antwort auf Beitrag #10895] :: Fr., 09 Februar 2007 20:19 
|
lienchen
Beiträge: 68 Registriert: Januar 2006
|
Hallo,
habe ja auch SE, dabei jedoch fette Kopfhaut. Die Hautärztin wollte mir kein Kortison geben. Also ich komme mir Batrafen super zurecht, besonders das Gel für die Kopfhaut wirkt bei mir sehr gut.
Ewig kann man das jedoch nicht nehmen, deshalb suche ich auch nach einer Alternative. Meine Schuppen sind so gut wie weg, die Kopfhaut juckt aber noch des öfteren.
Nehme jetzt täglich Nachtkerzenölkapsel, die enthaltene Gammalinolsäure soll ja bei Ekzem wie Neurodermitis und Schuppenflechte ganz gut helfen. Es ist jedenfalls ein Versuch wert.
Gruß lienchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10899 ist eine Antwort auf Beitrag #10898] :: Fr., 09 Februar 2007 20:47 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
lienchen schrieb am Fre, 09 Februar 2007 20:19 | Hallo,
habe ja auch SE, dabei jedoch fette Kopfhaut. Die Hautärztin wollte mir kein Kortison geben. Also ich komme mir Batrafen super zurecht, besonders das Gel für die Kopfhaut wirkt bei mir sehr gut.
Ewig kann man das jedoch nicht nehmen, deshalb suche ich auch nach einer Alternative. Meine Schuppen sind so gut wie weg, die Kopfhaut juckt aber noch des öfteren.
Nehme jetzt täglich Nachtkerzenölkapsel, die enthaltene Gammalinolsäure soll ja bei Ekzem wie Neurodermitis und Schuppenflechte ganz gut helfen. Es ist jedenfalls ein Versuch wert.
Gruß lienchen
|
hi lienchen!
ich hab deinen tip mit dem batrafen beherzigt und nehme 1-2 mal in der woche das shampoo, aber es bessert sich bei mir leider nichts. ich denke, dass es schon einen großen unterschied macht, ob die kopfhaut trocken oder fettig ist. das gel würde meine kopfhaut wohl noch mehr austrocknen...? KET war auf dauer auch zu stark... das kerium-shampoo bewirkt bei mir allerdings auch nichts. ich bräuchte wirklich etwas, das erstens die schuppen löst und zweitens die kopfhaut gut nachfettet
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10900 ist eine Antwort auf Beitrag #10895] :: Fr., 09 Februar 2007 20:50 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
Reggie schrieb am Fre, 09 Februar 2007 16:39 | Hi Lala,
Bei mir sind auch der Haaransatz und GHE am schlimmsten betroffen, aber auch der obere Hinterkopf und die Seiten hinter den Ohren.
|
ja. ist bei mir genauso!
Zitat: | Hast Du auch manchmal einen unerträglichen Juckreiz an den betroffenen Stellen?
|
nein, das gar nicht
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10905 ist eine Antwort auf Beitrag #10898] :: Sa., 10 Februar 2007 13:24 
|
Reggie
Beiträge: 37 Registriert: Oktober 2006
|
Hallo Lienchen,
ich würde das Batrafen-Shampoo gerne mal ausprobieren. Ist es rezeptfrei erhältlich? Ich hoffe, man kann es mit Kortison kombinieren, denn ich kann ja nicht so ohne weiteres absetzen.
Ich denke, die Nachtkerzenölkapseln sollte ich auch versuchen. Nehme momentan Lebertrankapseln, konnte jedoch nach 3 Monaten Einnahme nicht wirklich eine Verbesserung feststellen. In welcher Dosierung nimmst Du die Kapseln? Verwendest Du ein bestimmtes Präparat, vielleicht mit Zusätzen (z. B. Vit. E)?
LG - Reggie
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10906 ist eine Antwort auf Beitrag #10905] :: Sa., 10 Februar 2007 13:28 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
Reggie schrieb am Sam, 10 Februar 2007 13:24 |
ich würde das Batrafen-Shampoo gerne mal ausprobieren. Ist es rezeptfrei erhältlich?
|
nein, für batrafen brauchst du ein rezept
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10921 ist eine Antwort auf Beitrag #10895] :: Sa., 10 Februar 2007 23:00 
|
Jadaa
Beiträge: 362 Registriert: Januar 2006
|
Hallo Reggie,
ja, mir fallen auch oft kleine feine Haare aus. Auch mancmal noch kleine normaldicke Haare. Bei mir sieht man es an den Seiten am meisten, aber ich weiß nicht, ob ich das als Geheimnratsecke bezeichnen würde??? GH zeichnen sich doch recht scharf nach oben ab und "fressen" sich weiter, oder? ich hab mehr so ein schlädenrundes Areal, wo ich ganz lichtes und feines Haar hab. Auch da, wo bei uns die "Kotletten" wachsen, habe ich wenig Haar.Hm.
@Lienchen
Hat das ANchtkerzenöl irgendwelche Nebewirkungen? kann man wahrscheinlich auch auf die Haut selbst auftragen oder?
Nehm übrigens jetzt auch das Keriumshampoo und komme damit klar. Ist es bei dir auch so, daß an einem Tag wieder mehr Haare ausfallen, danach wieder weitaus weniger usw.? ODer konstant um die 40 Haare??
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10922 ist eine Antwort auf Beitrag #10921] :: So., 11 Februar 2007 09:48 
|
lienchen
Beiträge: 68 Registriert: Januar 2006
|
Hallo Jadaa,
bei mir fallen auch mal mehr und mal weniger Haare aus. Es sind ebenso wie bei euch feinere, kürzere Haare dabei.
Das Nachkerzenöl hat -sofern du nicht zufällig darauf allergisch reagierst- keine Nebenwirkungen. Hab jedenfalls nichts gefunden. Direkt auf der Kopfhaut habe ich es noch nicht ausprobiert, nehme wie gesagt die Kapseln, die sind auch recht günstig.
Viele nehmen stattdessen auch Borretschöl (enthält sogar noch mehr Gamma-Linolensäure), jedoch sollte man dies nicht über längere Zeit nehmen, da es Pyrrolizidinalkaloide enthällt, welches die Leber schädigen können.
Gruß lienchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
seitliche haare..... [Beitrag #10923 ist eine Antwort auf Beitrag #10921] :: So., 11 Februar 2007 10:07 
|
KamiKaTzE
Beiträge: 427 Registriert: März 2006
|
"ich hab mehr so ein schlädenrundes Areal, wo ich ganz lichtes und feines Haar hab. Auch da, wo bei uns die "Kotletten" wachsen, habe ich wenig Haar.Hm."
man darf hier eins nicht vergessen: auf dem oberkopf inkl. ghe gelten andere gesetzmäßigkeiten als an den seiten- und hinterkopfhaaren.
eine antiandrogene pille (sie hemmt die androgene und damit auch dht) kann zu einer seitenhaarausdünnung führen. anders als auf dem oberkopf dünnen hier allerdings die haare "nur" aus, sie bleiben also zahlenmäßig bestehen.
drüben im männerforum gabs mal einen thread, in dem viele fin-und avo-user berichteten, daß ihre seitenhaare seit einnahme z.t. drastisch ausgedünnt seien.
auch hier im frauenforum gabs dieses thema schon, siehe archiv.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10926 ist eine Antwort auf Beitrag #10898] :: So., 11 Februar 2007 12:50 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
lienchen schrieb am Fre, 09 Februar 2007 20:19 | Nehme jetzt täglich Nachtkerzenölkapsel, die enthaltene Gammalinolsäure soll ja bei Ekzem wie Neurodermitis und Schuppenflechte ganz gut helfen.
Gruß lienchen
|
hast du da zufällig nen link für weitere informationen o.Ä. ?
wie lang nimmst du das schon?
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Hilfe - kurze, nachgewachsene Haare fallen aus [Beitrag #10928 ist eine Antwort auf Beitrag #10859] :: So., 11 Februar 2007 17:07 
|
Reggie
Beiträge: 37 Registriert: Oktober 2006
|
Hi zusammen,
wollte eigentlich nur mal nachfragen, ob mir eine von Euch Betroffenen sagen kann, in welchen Mengen sich bei Euch der Nachwuchs-HA bewegt. Ich habe mir heute (dämlicherweise) mal wieder die Mühe gemacht, nach dem Waschen meine "Kurzen" zu zählen. Es waren über 200!!! Das schockiert mich schon ziemlich, schließlich waren diese Haare alles, auf was ich nach dem Supergau-HA gebaut habe. Ist ja quasi so, als erlebe ich den Horror noch ein zweites Mal. Langsam gerate ich in Panik ....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: seitliche haare..... [Beitrag #10930 ist eine Antwort auf Beitrag #10929] :: So., 11 Februar 2007 20:19 
|
KamiKaTzE
Beiträge: 427 Registriert: März 2006
|
den genauen mechanismus weiß ich nicht mehr, da müßtest du wirklich mal im archiv suchen, tino hatte da was drüber geschrieben inkl. studien reingestellt.
es ist halt so, daß man bei männern bemerkte, daß nach dht-absenkung (ist ja auch genau das, was eine antiandrogene pille tut), die bart-und körperhaare zurückgingen. es kann also so sein, daß die seitenkopfhaare ähnlichen gesetzmäßigkeiten unterliegen, wie z.b. die barthaare (beim mann).
da man bei frauen dieses phänomen der seitenhaarausdünnung unter pille auch beobachten konnte, liegt der schluß nahe, daß die oberkopfhaare u.u. von der antiandrogentherapie profitieren, während die seiten- und hinterkopfhaare miniaturisieren.
so in etwa wars...
tja, da muß man sich wohl entscheiden, welche haare man lieber behalten möchte
[Aktualisiert am: So., 11 Februar 2007 20:21]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: seitliche haare..... [Beitrag #10982 ist eine Antwort auf Beitrag #10923] :: Di., 13 Februar 2007 22:37 
|
kaaos_k
Beiträge: 317 Registriert: Mai 2006
|
hallo kamikaze,
ich würde gern mehr darüber erfahren, weiß aber nicht, wonach ich suchen soll. hast du nen tipp? seitliche haarausdünnung, seitliche haare führen zu keinem ergebnis, ebensowenig wie GHE. oder sind die entsprechenden beiträge schon seeehr alt (altes forum?). wäre supi, wenn du da noch ne ahnung hättest!
danke!
morgens: LT 75/100
abends: 15 mg Zink, 10 mg Biotin, hochdosierten Vit. B-Komplex (KPU-Test war positiv), 1000 mg Metformin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|