Haarintegration [Beitrag #39167] :: Do., 18 Oktober 2012 20:41
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Hallo zusammen 
ich war bisher immer nur unregistrierte Mitleserin. Zu dem Forum bin ich vor ca. zwei Jahren gekommen, als ich anfing, mir über das Thema "Haarintegration" Gedanken zu machen und mich ganz ganz langsam damit anzufreunden. Dieses Jahr im Januar fiel endlich die Entscheidung es zu tun und nach intensiver Beschäftigung mit den verschiedenen Systemen, der Suche nach einem kompetenten Friseur (nicht einfach in Thüringen!), der Bestellung des Haarteils nebst 4 Monaten Wartezeit, war es nun vor einer Woche endlich soweit. Ich war ordentlich aufgeregt und als ich das Teil liegen sah, wäre ich am liebsten davongelaufen. Aber dafür war es dann zu spät und ich habe es nicht bereut. Ich bin total glücklich und möchte hier vorher-nachher-Fotos zeigen, um allen Mut zu machen, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen.
Ich sage übrigens bewußt nicht, für welches System ich mich entschieden habe, damit es nicht den Anschein von Schleichwerbung hat.
Liebe Grüße
Susann
-
Anhang: vorher.bmp
(Größe: 937.56KB, 4914 mal heruntergeladen)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39169 ist eine Antwort auf Beitrag #39168] :: Do., 18 Oktober 2012 21:21 
|
nelli
Beiträge: 334 Registriert: Januar 2006
|
Hallo Susann!!
Es sieht ganz ganz toll aus und ich kann mir vorstellen, wie glücklich du bist! Auch ich wage diesen Schritt jetzt, aber habe auch total weiche Knie vor meinem baldigen Termin.
Ich glaube viele hier (auch ich) sind trotzdem neugierig, um was für ein System es sich handelt. Vielleicht willst du es uns ja doch verraten?
Wie gesagt, du siehst total natürlich damit aus und ich wünsche dir noch alles Gute für das Leben mit neuen Haaren und neuer Lebensfreude!
Alles Liebe, Nelli
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39170 ist eine Antwort auf Beitrag #39169] :: Do., 18 Oktober 2012 21:35 
|
Binne
Beiträge: 980 Registriert: Oktober 2009
|
Liebe Susann!!
Das schaut KLASSE aus!!!! WOW!!
Wie befestigst du denn dein Haarteil?
Verrate doch noch ein wenig mehr darüber
Schließe mich Nelli an,
wünsche dir viele gute Tage damit!
Schön, dass es auch mal wieder eine positive HT-Meldung hier gibt!
Liebe Grüße!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39171 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 18 Oktober 2012 21:43 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Das ist ein permanent befestigtes. Irgendwie erschien mir das für die Psyche am besten - also im Sinne von: es wird zu eigenem Haar, wenn man es nicht abnehmen kann. Ansonsten hätte ich wohl auch Angst, dass es mal in einem ungünstigen Moment verliere.
Fakt ist natürlich auch: Das Ganze ist ein teueres Vergnügen. Ich habe zwar knapp 850,- € von meiner Krankenkasse dazu bekommen aber das regelmäßige "Hochsetzen" (wie es meine Friseurin nennt) kostet jedes Mal auch noch richtig Geld. Aber das ist es mir wert!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39172 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 18 Oktober 2012 22:04 
|
lockentraum
Beiträge: 131 Registriert: September 2012 Ort: RLP
|
Hallo Susann,
ich finde auch, dass dein Haarteil superschön und natürlich aussieht, toll dass es dir jetzt gut damit geht. Eine Frage interessiert mich jedoch sehr, da ich auch nächste Woche mein Haarteil bekomme. Merken auch deine guten Freunde oder Menschen, die dich ganz oft sehen, keinen Unterschied bei deiner Haarfülle? Das ist nämlich meine Befürchtung und deshalb habe ich mich auch recht früh zu einem Haarteil entschlossen, noch kann ich es nämlich kaschieren, aber je größer später der Unterschied zwischen dem Status mit und ohne Haarteil ist, umso mehr fällt es doch auch auf.
Da fällt mir doch noch eine Frage ein: Wie ist denn das Tragegefühl bei deinem Teil, ziept es oder merkst du es gar nicht? Und wie groß ist es?
Alles Gute für dich und geniesse dein neues Lebensgefühl.
LG Lockentraum
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39173 ist eine Antwort auf Beitrag #39172] :: Do., 18 Oktober 2012 22:20 
|
nelli
Beiträge: 334 Registriert: Januar 2006
|
Hallo!
Gemau das ist auch meine grösste Angst wie bei Lockentraum. Dass nämlich der Unterschied zu vorher-nachher zu auffällig ist. Selbst wenn das Teil an sich gut und natürlich aussähe und Leute, die mich vorher nicht kannten, nie was sehen würden. Ich habe einfach Angst wie es auf die Leute wirkt, die mich jetzt SO kennen mit vorne echt dünnen Haaren. Überschätzen wir vielleicht alle dieses Problem und die anderen Leute lassen sich vielleicht mit der Antwort abspeisen, dass man halt beim Friseur war, neuer Schnitt, evtl. neue Farbe oder was weiss ich. Immerhin sehen ja wirklich viele Leute nach einem Friseurbesuch ganz anders aus. Leider bin ich da einfach nicht cool genug und mache mir immer diese Gedanken, wie es auf andere wirken könnte....
Susann, habe so ziemlich das selbe gerade in meiner pin gefragt, also antworte hier ruhig im Forum. Lockentraum hatte ja eh dieselbe Frage an dich.
Danke und alles Gute!
Nelli
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39174 ist eine Antwort auf Beitrag #39172] :: Do., 18 Oktober 2012 22:20 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Doch, natürlich haben alle den Unterschied bemerkt. Aber ich gehe einfach offen damit um und habe in der letzten Woche gefühlte 3.865 Mal die Geschichte meiner (neuen) Haare erzählt. Die Reaktionen waren durchweg positiv. Ich nenne es für die Laien ( ) immer Haarverdichtung und sage, dass es sowas in der Art wie Haarverlängerung ist. Das kennen die Meisten. Mittlerweile habe ich sogar Spaß daran, die Reaktionen der Leute zu beobachten, die mich zum ersten Mal wiedersehen. 
Das Tragegefühl ist angenehm, wobei ich seit letzter Nacht eine ziepende Stelle habe und nicht weiß warum. Meine Friseurin hat das Teil beim ersten Mal bewußt locker angebracht, damit ich nicht den Botox-Effekt habe und es überall zerrt und ziept.
Bzgl. der Größe: es sitzt nur auf dem Oberkopf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39175 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 18 Oktober 2012 22:41 
|
fluse
Beiträge: 203 Registriert: Juli 2012
|
Hallo Susann
Gratulation. Die Haare sehen toll aus. Auch die Haarfülle ist sehr natürlich. Sieht einfach echt aus.
Auf dem vorher Foto sind deine eigenen Haare doch sehr fein und trotzdem ist das Haarteil nur eingewoben oder auch irgenwo geklebt ?
Wie lange trägst du das nun schon ?
Kannst du schon beurteilen, ob sich deine Haare unter dem Haarteil verändert haben ?
Also vielleicht durch den ZUg noch weniger geworden sind ?
Viele Grüße
Utrogest, Gynokadin
Minox, Zink Biotin, Vit B, MSM, Cystein, Vit C, Omega 3 6,seit 10/16 Spiro topisch abgesetzt
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39178 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 18 Oktober 2012 23:13 
|
lockentraum
Beiträge: 131 Registriert: September 2012 Ort: RLP
|
Hallo Susann,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also im Freundeskreis werde ich das natürlich auch erzählen, aber ich dachte jetzt zum Beispiel an die Frau an der Wurst-oder Brottheke oder z.B. die Erzieherin meiner Tochter, da wollte ich dann eigentlich nicht so öffentlich drüber reden. Naja, schaun wir mal, was nächste Woche bringt. Hast du eigentlich eine Diagnose? Wie lange kämpfst du nun schon gegen den Haarausfall und was hast du alles dagegen getan?
Liebe Grüße Lockentraum
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39181 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Fr., 19 Oktober 2012 07:39 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Hallo Lockentraum,
tja, wie lange kämpfe ich schon gegen Haarausfall..... Ich hatte schon immer eher dünne Haare und würde sagen, dass sie so mit Anfang 20 begannen noch dünner zu werden. Richtig massiv ist es mit jenseits der 30 geworden. Ein Besuch beim Hautarzt hat nichts gebracht. Genau genommen hatte ich das Gefühl, mehr Ahnung von dem Thema zu haben als die Ärztin. Sie hat mir dann Minoxidil empfohlen, das ich ein halbes Jahr als 2 %ige Lösung und ein weiteres halbes als 5 %ige Lösung genommen habe. Aber außer dass meine Haare permanent klitschig aussahen, hatte es keinen Effekt. Letztlich habe ich es einfach hingenommen. Ich muß auch sagen, dass ich nicht wirklich unglücklich war oder mein Selbstbewußtsein am Boden. Es hat mich einfach nur angepiept, die Haare jeden Morgen waschen zu müssen, mit den Haarboostmittelchen rauszuholen, was noch rauszuholen war und nie einfach aufstehen zu können, sich kurz durch die Haare kämmen und das Haus verlassen. Letzteres funktioniert jetzt! Ich brauche keinen Schaumfestiger mehr, kein Haarspray.... Nur zwei Mal pro Woche waschen und morgens einfach kämmen. Das ist sooo genial!!!
Ich denke, den Brot- und Wurstthekenfrauen fällt es schon auch auf ( => irritierte Blicke ) aber die sagen im Allgemeinen nichts und wenn doch, belasse ich es meist bei einem Zwinkern und dem Satz: "Ich habe investiert!".
LG
Susann
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39674 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 08 November 2012 09:35 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Kleines Update:
Nach vier Wochen ist weiterhin alles fein! Ein Kontrolltermin beim Friseur verlief auch ohne Beanstandungen. Es war lediglich hinten eine Hülse abgegangen, was ich aber gar nicht bemerkt hatte. Glücklicherweise wachsen meine Haare auch total langsam, so dass bisher noch nix wackelt auf dem Kopf. Wenn wir das Haarteil dann das erst mal hochsetzen, will die Friseurin eine neue Methode probieren, mit der der Frontbereich quasi von hinten befestigt wird, so dass die Hülsen unter dem Haarteil liegen und damit nicht mehr sichtbar sind, wenn mal der Wind den Pony nach oben pustet.
Hach ja, ich bin glücklich!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39679 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 08 November 2012 12:24 
|
Ponyfranse
Beiträge: 741 Registriert: November 2010
|
Hi@all:
Also einmal zu dem Foto: sieht wirklich super aus! Niemand würde erahnen, dass das ein Haarteil ist...
Sieht sehr natürlich aus!
Und nochmal zu dem Thema: Offenheit...
Ich finde es ganz wichtig, offen damit umzugehen...
In meinem Umfeld weiß jeder, dass ich Haarprobleme habe... ich gehe auch offen damit um,
dass ich -wenn ich's nicht mehr aushalte & meine Situation sich verschlechtert-
auch zu einem Haarnetz für den Oberkopf greifen werde...
Wir sollten froh sein, dass es mittlerweile so tolle Möglichkeiten gibt...
Liebe Grüße, Franse
~ 37 Jahre alt | diagnostizierte AGA | familiär vorbelastet
~ seit Juni 2019 erfolgreich mit Gerstengras | Kurkuma
~ Regaine abgesetzt...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39687 ist eine Antwort auf Beitrag #39674] :: Do., 08 November 2012 17:00 
|
Wallemähne
Beiträge: 648 Registriert: März 2012 Ort: Bayern
|
Hallo Susann,
gratuliere Dir zu diesem tollen HT. Sieht ja super aus und supernatürlich. Echt genial... Besonders schön ist auch die Frisur dazu, Du scheinst eine großartige Friseurin zu haben .
Mir gefällt Deine Frisur riesig gut . Außerdem sind es jetzt Deine Haare und kein HT mehr - also wirklich --> MEGA!!!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinen neuen Haaren und dass der Tragekomfort auch weiterhin anhält. Wäre toll, wenn Du uns weiter berichtest.
Wie wird denn eigentlich so ein HT angeknüpft? Und was sind Hülsen? Ich lese das hier andauernd, habe aber keine Ahnung, warum Hülsen in einem HT sind. Wie sehen die denn aus?
Danke für die Bilder, das macht Mut und Hoffnung.
LG, Walle
46 Jahre, HA schleichend u. in Schüben, seit 26 Jahren AGA
Estrevagel 1 Hub, Utrogest 1 Kps. tgl. ohne Unterbechung im Monat, Androcur 50mg, Finasterid abgesetzt, Cetirizin 10 mg täglich seit 2004 (chron. idiopathische Urticaria)
topical: nichts mehr
NEM's tägl.: Cellagon felice und Biotin sporadisch, Bockshornkleesamen Kps., HaarVital von Doppelherz, Nachtkerzenöl + B6 von dm
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39696 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Do., 08 November 2012 20:21 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Liebe Wallemähne,
ich wollte gerade tief Luft holen und versuchen, es zu erklären. Ich denke aber, dass es für Dich deutlich besser verständlich ist, wenn Du bei Youtube Microbellargo eingibst. Da gibt es Filmchen, die zeigen, wie die HT befestigt werden.
Aber eine Frage in die Runde muss ich mal loswerden: es freut mich total, dass ich hier so viele Komplimente kriege. Aber sehen nicht Haarteile immer so aus? Also ich meine natürlich und von einer "Echtfrisur" nicht zu unterscheiden? Ich dachte das eigentlich.
LG
Susann
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39704 ist eine Antwort auf Beitrag #39696] :: Fr., 09 November 2012 07:14 
|
Wallemähne
Beiträge: 648 Registriert: März 2012 Ort: Bayern
|
Guten Morgen Susann,
naja... Ich war dieses Jahr zweimal bei zwei verschiedenen Zweithaarspezialisten. Und mir wurden immer nur so Standart-HT drangeklipst. Das sah komisch aus und sehr unnatürlich. Auch die künstlichen Plastikhaare fand ich nicht schön, die hatten einen ganz unnatürlichen Glanz. Echtes Haar wäre nix für mich, weil die Haare zu dick seien und das dann nicht gut aussähe.
Danke für den Tipp mit Youtube, sehe mir heute den Film gleich mal an.
Dir einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende.
LG, Walle
46 Jahre, HA schleichend u. in Schüben, seit 26 Jahren AGA
Estrevagel 1 Hub, Utrogest 1 Kps. tgl. ohne Unterbechung im Monat, Androcur 50mg, Finasterid abgesetzt, Cetirizin 10 mg täglich seit 2004 (chron. idiopathische Urticaria)
topical: nichts mehr
NEM's tägl.: Cellagon felice und Biotin sporadisch, Bockshornkleesamen Kps., HaarVital von Doppelherz, Nachtkerzenöl + B6 von dm
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39707 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Fr., 09 November 2012 08:35 
|
Susann
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2012
|
Na das können dann aber keine Spezialisten gewesen sein!!!!
Standard-HT finde ich Mist. Klar sind die preiswerter aber wer hat schon einen Standardkopf??? Kunsthaar ist eben Kunsthaar und sieht als solches künstlich aus. Damit darf man übrigens nicht mal in den Backofen kucken (laut "Bedienungsanleitung"), weil die Gefahr besteht, dass es schmilzt. 
So und nun bin ich völlig baff???? Warum ist Echthaar zu dick? Was soll denn der Scheiß? Entschuldige bitte, dass ich mich so aufrege aber ich habe meinen ersten Versuch auch bei solchen Dilettanten gestartet und war hinterher total fertig, weil die Frisörin mir nur Blödsinn erzählt hat à la: "Also bei ihnen geht kein HT, dafür haben sie viel zu wenig eigene Haare. Da käme nur eine Perücke infrage". Ich könnte heute noch platzen über soviel Unwissenheit.
Na gut.... Also es gibt im Grunde zwei Sorten von Echthaar, asiatisches und europäisches. Letzteres ist deutlich teurer aber feiner und für uns einfach passender. Manchmal wird wohl auch gemischt aber bei Microbellargo (das trage ich) gibt es das meines Wissens nach nicht. Ich habe europäisches Echthaar genommen und wie Du ja selber siehst, wirkt es total natürlich. Man muß natürlich auch einkalkulieren, dass der Spaß im Durchschnitt 2.000 Euro im Jahr kostet.
LG
Susann
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39709 ist eine Antwort auf Beitrag #39707] :: Fr., 09 November 2012 09:53 
|
M_a_n_u
Beiträge: 102 Registriert: September 2012 Ort: Stuttgart
|
Guten Mogen zusammen,
da scheint es ja wirklich große Unterschiede bei den Anbietern zu geben!
Ich habe ein Standard-Haarteil aus Echthaar, das ich alle 5 Wochen per Weaving permanent befestigen lasse. Ich hatte Glück, dass das auf Anhieb gepasst hat. Da das ja nicht wie eine Perücke "um den ganzen Kopf herum" geht, sondern nur "oben drauf liegt", ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Standardteil passt, etwas höher. Man sollte auf jeden Fall ein Standardteil probieren, bevor man sich eines extra anfertigen lässt. Das ist ja ein extremer Preisunterschied.
Meines sieht überhaupt nicht unnatürlich aus. Ganz im Gegenteil. Sogar alle, die wissen, dass ich ein Haarteil tragen, sagen, dass man es nicht merkt. Wer mich mit meinen eigenen Fusselhaaren kannte, merkte damals zwar, dass da wieder mehr Haare auf dem Kopf sind, es sieht aber aus, als hätte ich selber wieder dichtere Haare.
Ich denke, es kommt darauf an, wie dicht das Haarteil geknüpft ist. Das muss halt natürlich gemacht sein. Wenn es zu dicht ist, sieht es sofort nach Haarersatz aus.
Viele Grüße!
Manuela
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39710 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Fr., 09 November 2012 10:08 
|
lockentraum
Beiträge: 131 Registriert: September 2012 Ort: RLP
|
Hallo,
also ich seh das so wie Manu. Ich habe auch ein Standartteil aus Echthaar und es sieht absolut natürlich aus. Auch bei mir ist es so, dass auch diejenigen, die wissen, dass ich ein Haarteil habe, absolut nix sehen. Meine Freundin rätselt immer, wenn sie mich sieht, ob ich es anhabe oder nicht und sie liegt oft daneben. Meine andere Freundin ist Frisörin und die hat mich auch schon ganz genau untersucht und auch sie kann nicht sagen, welches meine eigenen Haare und welches die vom Teil sind. Meine eigenen Haare sind jetzt auch noch nicht so sehr dünn, sodass ich mit der richtigen Frisur und mit frisch gewaschenen Haaren es auch noch so kaschieren kann. Aber ich habe mich so früh für ein Haarteil entschieden, damit es eben nicht so einen großen Unterschied gibt. Mein Teil ist etwa 6* 10 cm groß und liegt auf dem Scheitel auf. Ich wüßte jetzt nicht, wofür man da ein extra angefertigtes Teil bräuchte, da die Fläche obendrauf doch bei den Köpfen nicht so unterschiedlich ist. Und selbst so ein Standartteil ist ja schon teuer genug, meins hat 1200Euro inklusive schneiden und tönen gekostet. Immerhin fallen keine zusätzlichen Kosten mehr an, da es zum Clipsen ist.
Gleich werde ich mal bei meinem alten Frisörsalon vorbeigehen, die wissen auch von nix, ich bin schon sehr gespannt, was die sagen.
Liebe Grüße Lockentraum
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39751 ist eine Antwort auf Beitrag #39710] :: Sa., 10 November 2012 13:33 
|
nelli
Beiträge: 334 Registriert: Januar 2006
|
Hallo!
Habe gerade nicht so viel Zeit und schreibe heute Abend mehr zu meinem Haarteil, aber eine Frage würde ich gerne kurz in die Runde schicken:
egal ob Standardhaarteil oder nicht, es gibt ja bei beiden entweder Teile mit eingearbeitetem Scheitel oder ohne. Ich habe einen eingearbeiteten Scheitel, aber ich finde alles etwas zu dicht geknüpft. MIt eingearbeitetem Scheitel ist offensichtlich ja nur gemeint, dass die Haare oben an einer Scheitellinie eben so auseinanderfallen wie bei einem Scheitel halt. Der Unterschied zu einem echten Scheitel ist bei mir aber natürlich der, dass man keine Kopfhaut sieht, sondern auch auf dem Scheitel alles sehr dicht ist. Ich habe mal von einer im Forum gelesen, dass sie einen Scheitel auf einem "glace" hat, so dass es tatsächlich aussieht wie eigene Kopfhaut.
Wie ist das bei euch: Manu, Susann und die anderen? Sieht man bei euch irgendwo auf dem Oberkopf eigene Kopfhaut oder eine künstliche Kopfhaut (die aber echt aussieht) oder ist auch alles nur dicht mit Haaren?
Je nach Frisur ist das meiner Meinung nach etwas der Knackpunkt bei diesen Teilen.
Mein Teil hat leider ja auch noch andere Minuspunkte, aber dazu schreibe ich später mehr.
Und noch eine kurze zweite Frage: ich nehme an, dass alle von euch (ob indisches Haar oder rein europäisches) Haare MIT Schuppenschicht haben? Ich habe ohne Schuppenschicht und bin immer noch sauer, dass mir sowas verkauft wurde. Haare sind trocken, stumpf und völlig ohne Glanz. (Trotz allem muss ich jedoch sagen, dass der Haarersatz die beste Entscheidung war, die ich treffen konnte. Wie viel besser würde es mir sogar gehen, wenn es jetzt noch ein richtig gutes Teil wäre...)
Danke für eure Antworten!!
Lg, Nelli
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39754 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Sa., 10 November 2012 14:22 
|
Isabis
Beiträge: 43 Registriert: November 2010
|
Liebe Nelli!
Ich hatte ja schon mal geschrieben,auf was man achten sollte.Leider schaffen es die netten Friseure immer wieder die Not, Unwissenheit und Verzweiflung der betroffenen Frauen auszunutzen.Auch mich hatte damals keiner darauf hingewiesen wie so ein Haarteil nach dem Waschen aussieht.Das Haar ist immer krisselig oder wellig.Im Auge haben dann die Friseure immer die Folgebehandlungen,denn das ist ein planbares Einkommen .Dir wird nichts anders übrig bleiben das Haarteil mit einem Glätteisen zu bearbeiten.Dann wird es wieder schön glatt und glänzend.
Leider kommt man mit Rekalmationen dann nicht weiter und ist nur noch mehr gefrustet.
Da ich wirklich weit weg wohne von irgendwelchen Studios hab ich lernen müssen mir selber zu helfen um wie ein Mensch auszusehen und nicht wie ein haarloses Etwas oder wie ein Wischmopp.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarintegration [Beitrag #39759 ist eine Antwort auf Beitrag #39167] :: Sa., 10 November 2012 17:13 
|
lockentraum
Beiträge: 131 Registriert: September 2012 Ort: RLP
|
Hallo,
um auf Nellis Frage zurückzukommen, bei mir kann man keine Kopfhaut sehen, ich habe keinen eingearbeiteten Scheitel. Das stört mich zwar auch ein bißchen, aber mir wurde das so erklärt, dass wenn ich einen durchsichtigen Scheitel hätte, man ja dadurch meine Haare sehen würde und nicht die Kopfhaut. Ich habe also auch auf dem gesamten Oberkopf Haare, aber das fällt auch kaum auf, weil ich meine eigenen Haare von ganz vorne so etwas hoch über das Teil style, dann ist nämlich auch der Ansatz absolut nicht zu sehen.
Zu der Schuppenschicht kann ich gar nix sagen, das weiß ich nicht. Mein Teil wurde aber auch noch nicht gewaschen, sieht also noch top aus. Ich werde da beim nächsten Mal im Salon aber mal nachfragen
Liebe Grüße Lockentraum
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39760 ist eine Antwort auf Beitrag #39759] :: Sa., 10 November 2012 17:45 
|
|
lockentraum schrieb am Sat, 10 November 2012 17:13... aber mir wurde das so erklärt, dass wenn ich einen durchsichtigen Scheitel hätte, man ja dadurch meine Haare sehen würde und nicht die Kopfhaut.
Falschinformation. Ohne Wenn und Aber.
nelli schrieb am Sat, 10 November 2012 13:33Mit eingearbeitetem Scheitel ist offensichtlich ja nur gemeint, dass die Haare oben an einer Scheitellinie eben so auseinanderfallen wie bei einem Scheitel halt.
Nein, mit einem eingearbeiteten Scheitel ist ein spezieller Materialbereich gemeint, der die Kopfhaut imitiert, wenn die Haare sich scheiteln.
Wenn die Haare auf dem speziellen Material jedoch so dicht geknüpft sind, dass gar keine imitierte Kopfhaut zu sehen ist, dann hätte man sich das ganze Prozedere auch sparen können, weil es nämlich überhaupt keinen Sinn ergibt.
nelli schrieb am Sat, 10 November 2012 13:33Der Unterschied zu einem echten Scheitel ist bei mir aber natürlich der, dass man keine Kopfhaut sieht, sondern auch auf dem Scheitel alles sehr dicht ist.
Siehe vorangegangenen Absatz.
nelli schrieb am Sat, 10 November 2012 13:33Ich habe mal von einer im Forum gelesen, dass sie einen Scheitel auf einem "glace" hat, so dass es tatsächlich aussieht wie eigene Kopfhaut.
Nein, nicht "Glace" sondern "Lace". Aber das wird bei dem herkömmlichen (Standard-)Haarteilen sicherlich nicht eingesetzt. Ein künstlicher Scheitel wird entweder mit PU Folie oder Monofilament realisiert.
Das Material Lace ist recht filigran findet bei Toupets und Full Lace Perücken Verwendung, wo größtmögliche Natürlichkeit erreicht werden muss mit Haaransätzen.
nelli schrieb am Sat, 10 November 2012 13:33Ich habe ohne Schuppenschicht und bin immer noch sauer, dass mir sowas verkauft wurde. Haare sind trocken, stumpf und völlig ohne Glanz.
Selbst das Europäische Echthaar Deiner Nachbarin hätte sich nach der Verarbeitung zu einem Haarteil wie von Dir beschrieben verhalten können. Du siehst, die Problematik lässt sich fachlich nicht so einfach vereinfachen. Von daher ärgere Dich nicht all zu sehr und weiche auf spezielle Zweithaarpflegeprodukte aus.
Susann schrieb am Thu, 08 November 2012 20:21Aber sehen nicht Haarteile immer so aus? Also ich meine natürlich und von einer "Echtfrisur" nicht zu unterscheiden? Ich dachte das eigentlich.
Da denkst Du richtig. Jedes entsprechend fachmännisch geschnittenes und frisiertes Haarsystem kann und sollte so aussehen. Selbst Dein Haarteil in drei anderen Haarsorten würde genauso auf dem Foto aussehen und keiner - auch die, die es glauben - würden einen Unterschied erahnen können.
Nichtsdestotrotz: Glückwünsche und Komplimente auch von uns!
Mit freundlichen Grüßen
Tolle & Locke Team
Tolle & Locke - "Hauptsache natürlich schöne Haare. Für sie und ihn."
Hersteller von Haarersatz aus Echthaar. 20 Jahre Erfahrung. Ehrliche, ungeschönte Beratung.
Telefon: 0511 43839826 | Email: kontakt (at) tolle-und-locke (punkt) de
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39772 ist eine Antwort auf Beitrag #39760] :: Sa., 10 November 2012 23:15 
|
nelli
Beiträge: 334 Registriert: Januar 2006
|
Also wenn ich die Haare frisch gewaschen habe und alles mit Spülung oder Kur behandelt habe, dann geht es von der Haarstruktur her. Aber schon am nächsten Tag sieht das anders aus und sie sind einfach viel zu stumpf und trocken. Meiner Meinung nach sieht das ein wenig wie Kunsthaar aus. Also ich hatte in den letzten Jahren ja schon viele Tressen, Extensions etc. und alle Tressen (auch mit indischem Haar und nicht nur das teure Euro-Haar) waren weitaus besser, weicher, glänzender. Ich hatte mal vor vielen Jahren Great Lengths Strähnen drin und die sahen nach 5 Monaten auch so aus wie meine Haare vom Haarteil schon nach zwei Wochen. Das geht irgendwie nicht. Wie soll das denn ein Jahr halten? Niemals.
Wenn ich mir vorne eine Spange reinmache, dann sieht natürlich keiner was vom Scheitel und der etwas unnatürlichen Dichte. Aber man möchte ja auch mal mit offenen Haare losgehen und da scheint mir doch so ein eingearbeiteter Scheitel (entweder mit imitierter Kopfhaut oder so, dass man die eigene Kopfhaut durchsieht) die natürlichste Lösung zu sein, oder? Ist das nicht das selbe Prinzip wie bei den T-partings? Diese Art von Scheitel gibt es aber nicht als Standardteil, oder??
Lg,Nelli
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39787 ist eine Antwort auf Beitrag #39773] :: Mo., 12 November 2012 08:11 
|
Brownie
Beiträge: 109 Registriert: August 2012
|
Also bei dieser Scheitelsache muß ich sagen, dass mir in allen vier Studios Haarteile vor Ort präsentiert wurden, die einen eingearbeiteten Scheitel mit PU hatten. Das waren ja im Prinzip auch Standardteile, die dann halt zugeschnitten werden. Haarteile ohne PU hat mir noch kein Studio gezeigt. Bei dem Hersteller gfh kann man dann wählen, auf welcher Seite der Scheitel liegen soll und ob aus PU oder NB2. Maßanfertigungen in dem Sinne sind das nicht, denn es wird nicht der Kopf vermessen oder so. Auch gibt es nur eine Farbliste nach Tabelle. Insofern kann man hier schon auch von einem vorgefertigen Standardteil erwarten, dass es einen eingearbeiteten Scheitel hat. Die Preise liegen meines Wissen so um 1.200- Euro. Nur wenn man wirklich ein individuell angefertigtes Teil haben will, zum Beispiel in der exakt passenden Farbe, dann wird es teurer. Ansonsten bestellt das Studio einfach einige Haarteile in verschiedenen Farben und Längen, und man wählt dann das aus, was am ehesten paßt.
Die Scheitelregion ist so echt gemacht, dass man wirklich keinen Unterschied sehen kann zum echten. Und liegen Scheitel auf Scheitel, dann schimmert die eigene Kopfhaut einfach durch das PU durch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39796 ist eine Antwort auf Beitrag #39787] :: Mo., 12 November 2012 11:16 
|
nelli
Beiträge: 334 Registriert: Januar 2006
|
Brownie, danke für deine Antwort! Das beruhigt mich irgendwie zu hören. Denn es klingt eigentlich genau so, wie ich es gerne hätte. Eben dass der Scheitel natürlich aussieht. Ich frage mich immer mehr, wieso ich denn überhaupt so ein Teil bekommen habe mit diesem komischen dichten Scheitel...?
Gut zu wissen, dass es auch Standardteile gibt, die mehr meinen Wünschen entsprechen!
Danke nochmal!!
Lg, Nelli
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39798 ist eine Antwort auf Beitrag #39796] :: Mo., 12 November 2012 11:46 
|
M_a_n_u
Beiträge: 102 Registriert: September 2012 Ort: Stuttgart
|
Hallo Nellie,
mein (Standard-)Haarteil ist auch von gfh und hat einen Scheitelbereich aus ganz feinem Netz. In diesem Bereich (ca. 3 cm breit) kann ich mir den Scheitel machen, wo ich möchte. Da scheint dann so ein bisschen dieses feine Gewebe durch, so dass es wie ein echter Scheitel aussieht. Das sieht wirklich ziemlich echt aus. Nur wenn man ganz ganz dicht drangeht, sieht man, dass es keine Kopfhaut ist.
Viele Grüße!
Manuela
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: INFO: mehrerlei gesammelte Antworten [Beitrag #39801 ist eine Antwort auf Beitrag #39797] :: Mo., 12 November 2012 16:18
|
Brownie
Beiträge: 109 Registriert: August 2012
|
Hallo Nelli,
so weit ich mich erinnere, war das gängige Material das PU und das NB2 sollte noch dünner sein. Mein Frisör meinte, es wäre am ehesten mit einer Nylonstrumpfhose zu vergleichen. Aber soweit nur aus meiner Erinnerung, ohne Gewähr.
Ich habe ja vier Haarteile hier liegen. Nur leider habe ich noch immer nicht den Sprung geschafft, damit raus zu gehen.
Mein Problem ist das Fremdtragegefühl und die Unsicherheit. Bin mir sicher, dass ich auch das irgendwann schaffen werde,
denn die Haarsituation wird immer schlechter. Es ist bei mir wohl eher ein psychisches Problem, dass ich mich nicht einfach traue, den Schritt zu wagen. Ich meine, daß jeder aus 5km Entfernung sehen würde, dass ich Haarersatz trage, obwohl ich weiß, dass das Quatsch ist. Nur in meinen eigenen Augen sehe ich so stark verändert aus damit. Naja, bin halt nen schwieriger Fall.
Hallo Manuela,
die Haarteile von gfh finde ich am besten. Sie sehen sehr natürlich aus und die Mitarbeiter sind super nett am Telefon.
Die Haarqualität ist auch echt gut. (Bin aber weder Mitarbeiter, noch Vertreter oder sonst was - ist keine Werbemaßnahme, sondern nur meine Meinung.)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|