Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Cortison und lichter werdendes Haar
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
fragezeichen.gif   Cortison und lichter werdendes Haar [Beitrag #20621] :: Di., 24 Februar 2009 01:50 Zum nächsten Beitrag gehen
Seit November 08 muss ich leider Cortison einnehmen und schon zu Anfang der Therapie hatte ich den Eindruck, dass meine Haare immer feiner wurden und es fehlte an Volumen. Seit einigen Wochen stelle ich nun fest, dass meine Haare am Haaransatz, insbesondere am Scheitel und am Haarkranz zunehemend lichter werden. Man sieht schon deutlich die Kopfhaut! Crying or Very Sad
Achja, seit drei Wochen muss ich zusätzlich ein Medikament mit dem Wirkstoff Mesalazin einnehmen.
Ich vermute sehr stark, dass die lichten Haare mit den Medikamenten zusammenhängen. Doch was kann ich dagegen tun?

Viele Grüße,
Carolina


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison und lichter werdendes Haar [Beitrag #20622 ist eine Antwort auf Beitrag #20621] :: Di., 24 Februar 2009 08:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
beide förden Haarausfall
ich glaub Mesalazin sogar mehr als Kortiosn selber

in welcher Dosierung nimmst du Kortison?

Foxi




aus die Maus
vorerst nichts mehr
meine Devise
irgendwann wirkt kein Mittel mehr, aber man hat sich die
Gesundheit ruiniert





Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison und lichter werdendes Haar [Beitrag #20631 ist eine Antwort auf Beitrag #20622] :: Di., 24 Februar 2009 18:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Anfangsdosis beim Cortsion lag zuerst bei 50 mg, habe dann wöchentlich immer um 10mg reduziert. Dann musste wieder erhöht werden auf 60 mg und inzwischen nehme ich 20 mg. Also, mal auf und ab. Confused


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison und lichter werdendes Haar [Beitrag #20632 ist eine Antwort auf Beitrag #20631] :: Di., 24 Februar 2009 18:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Carolina_die_Erste schrieb am Die, 24 Februar 2009 18:12

Die Anfangsdosis beim Cortsion lag zuerst bei 50 mg, habe dann wöchentlich immer um 10mg reduziert. Dann musste wieder erhöht werden auf 60 mg und inzwischen nehme ich 20 mg. Also, mal auf und ab. Confused



ist aber eine heftige Dosis
hab mal ne Zeit 5-10mg genommen

hast du sonst keine NW's?

z.b Hautbrennen-Augenprobleme-Gelenkschmerzen/brennen usw..

Foxi




aus die Maus
vorerst nichts mehr
meine Devise
irgendwann wirkt kein Mittel mehr, aber man hat sich die
Gesundheit ruiniert





Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison und lichter werdendes Haar [Beitrag #20633 ist eine Antwort auf Beitrag #20632] :: Di., 24 Februar 2009 18:35 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hautbrennen oder Augenbeschwerden hab ich zum Glück noch nicht,... gelegentlich mal Gelenk- oder Rückenschmerzen, aber nur wenig.
Dafür hatte ich ziemlich Probleme mit Wasseransammlungen, die durch das Reduzieren wieder nachgelassen haben. Auch Müdigkeit oder Wadenkrämpfe,... am meisten stören mich die Nebenwirkungen die das Aussehen verändern und vor allem das nachlassen der Haardichte.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: wieviel Haare verliert denn nun ein gesunder mensch?
Nächstes Thema: Jemand interessiert an Leidensgenossinen-E-Mail-Austausch?
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE