Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Haarausfall und Blutdruckprofil
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17225] :: Mo., 19 November 2007 21:02 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

zur Info: Ich habe kein Problem mit meinen Haaren, aber meine Frau leider. Deshalb setze ich mich mit dem Problem Haarausfall seit geraumer Zeit auseinander. Leider ist mir meine Frau etwas "zu wenig":-) Deshalb bin ich auf der Suche nach weiteren Daten.
Meine Frage an euch: Hat jemand von euch seinen Blutdruck, seine Temperatur und seinen geschätzten Haarverlust regelmäßig (täglich) aufgezeichnet?
Falls sich keiner findet - was ich verstehe - wäre jemand bereit solche Aufzeichnungen durchzuführen? Er kann mir das natürlich anonym privat senden.
Für mich und sicherlich auch einigen "Leidenden" wären diese Informationen nicht uninteressant. Leider habe ich nicht die Möglichkeit solche Daten so einfach über Hautärzte/Kliniken zu bekommen.
Zur Verdeutlichung: Private Studie, keine finanziellen Interessen. Viel eher könnte meine Arbeit für jeden einzelnen ein Vorteil werden. Diese Daten sind absolut nur für jeden Einzelnen wichtig und gedacht, denn ich bin mir sicher, daß der Haarausfall bei jedem andere Erscheinungsformen und Ursachen hat.
Es würde mich freuen, wenn sich jemand dafür interessieren würde.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17233 ist eine Antwort auf Beitrag #17225] :: Di., 20 November 2007 12:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Michael!
Und wozu willst du die Daten verwenden?
Was hat Bluthochdruck mit HA zu tun?

Gruß Sabine


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17235 ist eine Antwort auf Beitrag #17233] :: Di., 20 November 2007 12:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Sabine,

meine Arbeit darüber kann ich unmöglich hier veröffentlichen, es würde den Rahmen und Platz sprengen:-)
Außerdem bin ich noch in einer Testphase und zu dieser Testphase brauche ich auch Daten von anderen.
Minoxidil ist ein Kaliumkanalöffner und ein Blutdrucksenker, also hat es zwangsläufig wahrscheinlich mit dem Blutdruck zu tun.
Eigentlich arbeite ich an völlig anderen Themen (Analogien), aber wie der "Zufall" es wollte, bin ich nun bei den Haaren.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17240 ist eine Antwort auf Beitrag #17235] :: Di., 20 November 2007 14:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Michael,

könntest Du etwas genauer erklären, wie man Dir helfen kann, also, was genau man wie häufig notieren müsste, um den Aufwand ein wenig abschätzen zu können ? Über welchen Zeitraum brauchst Du diese Aufzeichnungen ? Eher zwei Wochen oder eher zwei Monate ? Und schließlich, in welche Richtung Deine Forschungen gehen ? Geht es Dir um einen Nachweis von Nebenwirkungen, die bislang eher eine untergeordnete Rolle spielen bei der Anwendung von Regaine oder geht es Dir um die Aufklärung von Ursachen bei Haarausfallpatienten ?

Ich wäre grundsätzlich interessiert, mitzumachen - müsste allerdings vorher wissen, wie groß für mich der Aufwand ist. Denn über Monate mehrmals täglich messen und zählen - das ist kaum machbar.

Kurz zu mir: ich bin 42 Jahre alt und leide seit ca. 13 Jahren an Haarausfall. Seit Oktober 2004 nehme ich Regaine. Der Haarstatus hat sich deutlich verbessert - dazu schreibe ich noch im anderen Thread mehr. Allerdings habe ich Regaine auch seit einiger Zeit im Verdacht, mir ganz massive Kreislaufprobleme zu machen. Ich hatte immer schon einen niedrigen Blutdruck, seit einiger Zeit allerdings hat sich das nochmal deutlich verschlechtert. Mein Blutdruck liegt in der Regel so etwa bei 100:65, manchmal auch noch niedriger ( 90:60), machmal auch unwesentlich höher. Was besonders auffällig ist, ist der permanent niedrige Puls von 55-60 - das hatte ich so früher nicht. Da ich mich auch entsprechend oft ziemlich daneben fühle, hatte ich erst lange Zeit die Schilddrüse oder ganz andere Ursachen vermutet. Mittlerweile aber glaube ich fast, dass es einfach nur Kreislaufstörungen aufgrund des nochmal reduzierten Blutdruckes sind. Von daher wäre es auch für mich durchaus interessant, mich mit anderen Nutzern dahingehend auszutauschen und zu vergleichen.

LG
Angie




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17245 ist eine Antwort auf Beitrag #17240] :: Di., 20 November 2007 15:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Angie,

könntest Du etwas genauer erklären, wie man Dir helfen kann, also, was genau man wie häufig notieren müsste, um den Aufwand ein wenig abschätzen zu können ?
++++
Ja, natürlich. Normalerweise bräuchte ich ein ganzes Jahr um auch saisonale Auffälligkeiten zu suchen. Aber wichtig wäre eine tägliche Zählung (Schätzung) des Haarverlustes. Sei es beim Duschen, Baden und ganz besonders wichtig ob eine Haarwäsche vollzogen wurde. Besonders wichtig ist auch der Menstruationszyklus, also Beginn und Ende der Blutung. Das ist wichtig um die Follikelphase und die Lutealphase gesondert zu betrachten. In der Follikelphase findet der Östrogenpeak ca. am 13. Tag nach Beginn der Blutung statt. Ca. am 22. Tag nach Beginn der Blutung ist der Progesteronpeak. Kurz nach dem Eisprung steigt die Basaltemperatur der Frau um bis zu 0,5° C an.
Diese Temperaturveränderungen wirken sich auf die Haare aus, ich habe gerade mal einen Monat Daten zur Verfügung.
Parallel dazu jeden Tag um die gleiche Zeit (abends am besten) eine Temperaturmessung und eine Blutdruckmessung (möglichst in Ruhe).
+++++++++
Und schließlich, in welche Richtung Deine Forschungen gehen ? Geht es Dir um einen Nachweis von Nebenwirkungen, die bislang eher eine untergeordnete Rolle spielen bei der Anwendung von Regaine oder geht es Dir um die Aufklärung von Ursachen bei Haarausfallpatienten ?
+++++
Zuerst geht es mir um Menschen, denen ich helfen möchte. Finanzielle Interessen habe ich nicht. Ich arbeite an Analogien des Mikro- und Makrokosmos, dadurch kam ich automatisch auf die "Behaarung". Normalerweise soll mein Modell die Entstehung der Erde möglichst einfach und anschaulich erklären. Durch diese Arbeit streife ich fast alle Naturwissenschaftlichen Fächer und es gibt eine Menge zu lesen. Die allergrößten Zusammenhänge des menschlichen Haares finde ich in der Botanik, Meteorologie und der Geologie/Bodenkunde. Ich könnte jetzt hunderte Seiten über den Vulkanismus, der Plattentektonik und der Erwärmung der Erde schreiben, all das gehört zu den Haaren dazu, aber das tue ich lieber mal nicht. Bei privaten Anfragen bin ich aber gerne bereit, etwas mehr darüber zu erzählen. Ich will damit nur unnötige Diskussionen und womöglich Streitereien aus dem Weg gehen, denn diese kosten mich wertvolle Zeit und Nerven.
Es geht mir auch nicht um die Nebenwirkungen diverser Medis, sondern ich wende bereits eine Therapie bei meiner Frau an, die ich auf sehr "einfache" Art und Weise fand. Bei all den Haarwuchsmitteln wundere ich mich nicht, daß sie so unterschiedlich wirken. Dem einen hilft es, dem anderen nicht und ich meine diese Gründe fast zu wissen. Jeder Haarausfall muss meines Erachtens ganz individuell betrachtet und therapiert werden.
++++
Wenn Du 2 Monate diese Aufzeichnungen schaffen würdest, so würde zumindest ein Trend zu erkennen sein. 2 Monate aus dem Grund, weil ich dann zwei Menstruationszyklen miteinander vergleichen kann. Minoxidil ist ein Kaliumkanalöffner, es senkt den Blutdruck, da wundert es nicht, wenn es Dir nicht so gut geht. Ich denke das Minoxidil eher etwas für Hochdruckpatienten wäre.

LG
Michael

PS: Falls Du Interesse hast, kann ich Dir ein EXCEL-Formblatt senden. Brauchst Du nur ausdrucken.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17246 ist eine Antwort auf Beitrag #17245] :: Di., 20 November 2007 15:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Mikhael,

Deine private Studie ist interessant. ich selber war auch mal in Forschung tätig aber eher im Bereich Asthma u. Osteoporose;)...um Ausland.

Mehr zu meiner Person:

33 Jahre alt, regelmäßige Zkylen
HA seit 1 Jahr, typischen Geheimratsecken und Scheitel. Eigentlich diffus auch...speziell auch im Nackenbereich.
HA nicht mehr als 40 Haare an schlimmen Tagen..aber meistens nur 10..trotzdem sehr lichte Stellen.
Diagnose late-onset AGS seit April 2007. Medikament seitdem: Kortison.
Andere Diagnosen: Osteopenia (T-score -1.8 LWS), Ferritinmangel (jetzt behoben), Vitamin D Mangel (lag bei 7, norm ist 30-70).


Nun, ich habe leider nur Aufzeichnungen von meinem HA und das über 2 Zyklen oder mehr (habe das Anfangs für meinen Endo gemacht, denn ich dachte mir es wäre wervoll zu sehen um welchen Zkylustagzeitpunkt der HA am stärksten war...aber anscheinend tat das für sie nichts zur Sache:(....). Wenn Du willst kann ich Dir das senden, also per einer PN an dich schicken.

Leider habe ich keine Temperaturmessungen oder genauen Blutdruckmessungen dazu:(. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen, nämlich daß mein Blutdruck manchmal etwas höher als sonst lag seit dem HA, aber daß hab ich meinem Endo bis jetzt noch nicht berichtet. Bevor meinem HA Problem hatte ich immer einen Blutdruck so zwischen 98/60 oder 100/70....jetzt liegt er mehr bei 120/74...einmal sogar bei 130/90.

Also, wie gesagt, falls Du die Info über meine HA willst, sende ich Sie Dir:)....

LG


[Aktualisiert am: Di., 20 November 2007 15:43]




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17247 ist eine Antwort auf Beitrag #17246] :: Di., 20 November 2007 16:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Leila,

danke für Deine Info!
+++
Mehr zu meiner Person:
33 Jahre alt, regelmäßige Zkylen
HA seit 1 Jahr, typischen Geheimratsecken und Scheitel. Eigentlich diffus auch...speziell auch im Nackenbereich.
HA nicht mehr als 40 Haare an schlimmen Tagen..aber meistens nur 10..trotzdem sehr lichte Stellen.
Diagnose late-onset AGS seit April 2007. Medikament seitdem: Kortison.
+++
Ja, sehr interessant. Kortison ist in deinem Fall und bei den leicht erhöhtem Blutdruck sicherlich nicht falsch. Phytoöstrogene wären gewiss auch nicht verkehrt.
++++
Andere Diagnosen: Osteopenia (T-score -1.8 LWS), Ferritinmangel (jetzt behoben), Vitamin D Mangel (lag bei 7, norm ist 30-70).
++++
Osteopenia und Vitamin D-Mangel, Vitamin D wird durch UV-Licht angeregt. Calcium ist ein Problem bei Dir. Ganz interessant dürfte das hier sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Calcitriol
Hier wird beschrieben, mit was Calcitriol zu tun hat und was alles geregelt wird. Zu Vitamin D und dem Calciumhaushalt: http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
+++
Nun, ich habe leider nur Aufzeichnungen von meinem HA und das über 2 Zyklen oder mehr (habe das Anfangs für meinen Endo gemacht, denn ich dachte mir es wäre wervoll zu sehen um welchen Zkylustagzeitpunkt der HA am stärksten war...aber anscheinend tat das für sie nichts zur Sache:(....). Wenn Du willst kann ich Dir das senden, also per einer PN an dich schicken.
+++
Ja, das kannst Du machen.
+++
Leider habe ich keine Temperaturmessungen oder genauen Blutdruckmessungen dazu:(. Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen, nämlich daß mein Blutdruck manchmal etwas höher als sonst lag seit dem HA, aber daß hab ich meinem Endo bis jetzt noch nicht berichtet. Bevor meinem HA Problem hatte ich immer einen Blutdruck so zwischen 98/60 oder 100/70....jetzt liegt er mehr bei 120/74...einmal sogar bei 130/90.
+++
Das ist sehr interessant, vorher also eher niedrig und jetzt eher hoch und HA.
+++
Also, wie gesagt, falls Du die Info über meine HA willst, sende ich Sie Dir:)....
+++
Ja, bitte!

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17250 ist eine Antwort auf Beitrag #17247] :: Di., 20 November 2007 16:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo!
also sehe ich das richtig, dass es keine bestimmten vorraussetzungen gibt, damit die daten für dich interessant sind (also abgesehen vom ha)?

und noch ne sehr blöde frage: wie messe ich meinen blutdruck von hand? wenn ich nur den puls messe und dann mal 4 nehme, habe ich ja nur eine zahl... woher kommt die zweite? Embarassed


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17255 ist eine Antwort auf Beitrag #17250] :: Di., 20 November 2007 17:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Lara,

die Voraussetzungen sind HA, mehr nicht. Natürlich würden mich auch diverse Krankheiten - wenn aktiv - dazu interessieren.
Ich messe nur mit einem einfachen Blutdruckmessgerät, kostet ca. 20 Euro.

LG
Michael



Den Beitrag einem Moderator melden

Cortison [Beitrag #17259 ist eine Antwort auf Beitrag #17246] :: Di., 20 November 2007 18:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

kleine Frage: Wieso wird Dir bei Osteopenie Cortison verschrieben? Cortison ist unter anderem auch für Knochenschwund eine Ursache.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

@ Mikhael [Beitrag #17269 ist eine Antwort auf Beitrag #17259] :: Di., 20 November 2007 20:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Michael,

ich glaube, ich werde Dir keine große Hilfe sein, da ich zurzeit keinen normalen Zyklus habe. Ich habe Anfang September die Pille abgesetzt und mein Körper scheint noch nicht so recht funktionieren zu wollen. Ob ich einen Eisprung habe, ist fraglich. Mein Zyklus ist rund 15 Tage, manchmal etwas mehr oder noch weniger, aber keinesfalls auch nur annähernd normal.

Aber Haarausfall und Blutdruck kann ich gerne aufzeichnen.

[Aktualisiert am: Di., 20 November 2007 20:41]




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: @ Mikhael [Beitrag #17274 ist eine Antwort auf Beitrag #17269] :: Mi., 21 November 2007 06:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

und die Temperatur, geht das?

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17275 ist eine Antwort auf Beitrag #17255] :: Mi., 21 November 2007 07:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
also ohne messung mit blutdruckgerät kannst du meine werte nicht gebrauchen??
wärst du auch nur an temperatur und haarausfall interessiert?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17276 ist eine Antwort auf Beitrag #17275] :: Mi., 21 November 2007 07:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Lara,

doch doch, hier liegt ein Mißverständnis vor. Blutdruck, Temperatur, Menstruationsbeginn- und Ende sowie HA (geschätzt). Ich habe eine Vorlage in Excel, kann Sie Dir schicken.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: @ Mikhael [Beitrag #17277 ist eine Antwort auf Beitrag #17274] :: Mi., 21 November 2007 08:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Michael, ich finde Deinen Ansatz interessant. Derzeit lese ich alles, was ich gedruckt oder im Internet finde über HA. Zu mir: 46 J. (regelmäßiger Zyklus), seit Jahren diffusen HA. Keine lichten Stellen, Haaransatz hat sich etwas verschoben, Haare sind deutlich dünner geworden, niedriger Blutdruck immer schon. Bisher keine Medikamente verwendet. Was ich hier zu Regaine und Minox lese, bestätigt mich. Ich mache gerne bei Deiner Studie mit - bitte schicke mir die Excel-Tabelle (Emailadresse über PN?). Bin auch an mehr Info interessiert (PN??) falls Du magst. Bin grundsätzlich sehr offen für Neues.

Ich denke, dass das Rätsel HA irgendwann entschlüsselt wird, es wird nur noch nicht lange genug daran geforscht.

Herzliche Grüße Lavender





Produkte von Ovimed. Sehr gute Erfolge nach einem jahr

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison [Beitrag #17278 ist eine Antwort auf Beitrag #17259] :: Mi., 21 November 2007 08:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Habe die Pille abgelehnt..kann mich mit dem Gedanken einer Antiandrogenen Pille nicht anfreuden...momentan. Meine Androgene kommen ja aus der Nebenniere und meine Ovarian sind okay. Außerdem ist Osteopenia sowie Osteoporosis zur heutigen Zeit sehr gut behandelbar. Das gute daran ist daß ich darüber schon mit meinen 33 Jahren bescheid weiss und es nicht herausfinden muß wenn ich 50 bin.
Nun und außerdem nehme ich noch Kalzium und trinke viel Milch:)

Also da ich kein ja oder nein von Dir gehört habe, nehme ich jetzt mal an das meine Werte mit dem HA und Zyklustagen OHNE Temp. und Blutdruck für Dich unbrauchbar sind;). Habe ich mir schon gedacht...deine Studie ist ja eh' mehr im Zusammenhang mit Blutdruck etc.

Na, dann wünsche ich viel Glück und hoffe es melden sich viele für deine private Studie:)

LG

[Aktualisiert am: Mi., 21 November 2007 08:16]




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Cortison [Beitrag #17279 ist eine Antwort auf Beitrag #17278] :: Mi., 21 November 2007 08:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

für mich sind alle Daten im Zusammenhang mit dem Zyklus und dem HA interessant. Auch wenn Temp. und Blutdruck fehlen, sende sie mir ruhig.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: @ Mikhael [Beitrag #17280 ist eine Antwort auf Beitrag #17274] :: Mi., 21 November 2007 09:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Mikhael schrieb am Mit, 21 November 2007 06:55

Hallo,

und die Temperatur, geht das?

LG
Michael


JA, ich will es gerne versuchen. Ist ja auch für mich letztlich interessant im Zusammenhang mit meinem nicht funktionierenden Zylus und den Kreislaufproblemen, vielleicht einmal regelmäßige Aufzeichnungen zu machen. Ich schicke Dir meine mailadresse per pn.





Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17283 ist eine Antwort auf Beitrag #17225] :: Mi., 21 November 2007 15:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo


Der direkte Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und AGA,ist zwar noch nicht in der Praxis,aber sehr wohl in der Wissenschaft bekannt.Ebenso die Pathomechanismen.Es sind allerdings sehr wenige,die sich bislang damit beschaeftigt haben.Es ist nicht so das der Bluthochdruck,irgendwelche Steuerhormone(wie z.b Androgene) im System verandert,die dann den HA/die AGA beguenstigen,sondern vielmehr so,das die Faktoren,die den Bluthochdruck verursachen,direkt auf den Haarfollikel wirken,weil dieser auch Rezeptoren fuer diese Steroide und Enzyme besitzt.Es kann auch sein,das ausschliesslich die Rezeptoren zu stark exprimiert werden.

Mit Phytooestrogenen kann man weder die Expression der Rezeptoren,noch die der verantwortlichen Steroide/Enzyme veraendern.


gruss tino




Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17285 ist eine Antwort auf Beitrag #17283] :: Mi., 21 November 2007 16:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Tino,

danke für den interessanten Beitrag.

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Quelle [Beitrag #17286 ist eine Antwort auf Beitrag #17283] :: Mi., 21 November 2007 16:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Tino,

hast Du auch eine Quelle für diese Aussagen? Würde mich interessieren woher Du das weisst oder bist Du selbst in der Forschung tätig?

LG
Michael


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #17289 ist eine Antwort auf Beitrag #17276] :: Mi., 21 November 2007 18:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
klar, alles andere kann ich gerne eintragen, wobei ich auch die pille nehme, also dürfte mein zyklus nicht allzu interessant sein...
kannst du es hier über pm schicken oder brauchst du ne e-mail-adresse?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarausfall und Blutdruckprofil [Beitrag #18331 ist eine Antwort auf Beitrag #17225] :: Do., 27 März 2008 22:36 Zum vorherigen Beitrag gehen
Ich krame den alten Thread mal wieder hoch, weil ich den Threaderöffner nicht erreichen kann.

Hat jemand von Euch, so wie ich, dieses Blutdruckprofil angefertigt und es Mikhael geschickt ?

Ich habe das versucht, kann ihn aber über die mail-addy, die ich habe, nicht mehr erreichen. Ich gebe zu, ich habe damit etwas geschlampt, hätte also schon vor einigen Wochen nachfragen sollen Embarassed , aber (gottseidank) gibt es zurzeit in meinem Leben wichtigere Dinge als Haarausfall....immerhin habe ich einige Monate lang Protokoll geführt und würde die Ergebnisse nun auch gerne weitergeben - das würde mir immerhin das gute Gefühl verschaffen, dass das nicht ganz für die Katz war. Wink

Würde mich also freuen über Rückmeldungen von jemandem, der seine Daten verschickt bekommen hat.

LG
Angie





Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Pille als Auslöser ?
Nächstes Thema: Wer hat Erfahrung mit der Pille Belara?
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos