Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Färben und Pickel auf der Kopfhaut
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13550] :: Mi., 13 Juni 2007 07:30 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo!
Mir ist da ausser meinem Schilddrüsenproblem noch was eingefallen, vielleicht sagt Euch das auch was und Ihr könnt mir dazu noch was raten?
Nachdem ich ja seit der Pubertät ohnehin sehr fettige Kopfhaut habe und mein Haar dadurch jeden Tag waschen muss, sonst sehe ich aus, als hätte mir jemand ein Butterbrot über den Kopf geschmiert, könnte es nicht sein, dass Talg meine Haarfollikel verstopft sind? Dazu noch das Färben in den letzten 15 Jahren, was mehr und mehr ebenfalls sein muss, sonst sehe ich aus wie eine nahezu glatzköpfige alte Frau, der man ein Butterbrot über den Kopf.... Naja, ihr wißt schon... Embarassed Übrigens habe ich nach dem Färben, vor allem nach dieser Kur, jedes Mal wassergefüllte Pickelchen auf der Kopfhaut. Sicher von dem Silikon, was da ja fast immer drin ist, sonst glänzen die Haare nicht. Habe auch schon die Kur weggelassen -aber dann laugt die Farbe so schnell wieder aus, dass schon nach 2 Wochen wieder Färben angesagt ist, schon wegen des Rote-Meer-Salz-Shampoos, das ich nehme und das ja auch ganz schön auslaugt.

Aber hängt das alles zusammen? Fette Haut, Haarausfall, graue Haare - alles womöglich von dem Schilddrüsenproblem?
Habe mir bereits einen Termin bei einem Arzt geben lassen. Ich hoffe, dass man nach dem Schilddrüsenstatus vom Herbst (ich lasse mir die Daten kopieren!) was sehen kann (@ Gabi)!
Danke, dass Ihr Euch für meine Gedanken Zeit nehmt!
LG
Therr


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13553 ist eine Antwort auf Beitrag #13550] :: Mi., 13 Juni 2007 08:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Therry,

warst Du wegen dieser Pickel mal beim Hautarzt ? Grundsätzlich können übermäßige Talgproduktion und/oder Ekzeme der Kopfhaut sich negativ auf Haarwachstum auswirken. Was da bei Dir nun genau vorliegt, sollte vielleicht doch dann eher ein Arzt beurteilen ( DAS immerhin können sicher die meisten auf Anhieb, wenn sie sich auch mit Kenntnissen über Haarausfall oft schwertun ).

Womit färbst Du denn Deine Haare ? Machst Du es selber oder lässt Du es beim Friseur machen ? Grundsätzlich ist es so, dass die Produkte, die man in Drogeriemärkten kaufen kann, eine andere Zusammensetzung haben und das Haar in der Regel viel mehr schädigen als die Produkte, die ein Friseur benutzt ( wir reden hier über Färbungen, also nicht über Schaumtönungen ). Da solltest Du vielleicht doch mal schauen, ob Du nicht ein Produkt findest, bei dem das dann nicht der Fall ist. Kann doch irgendwie auf die Dauer auch nicht wirklich gut sein, sich immer wieder etwas auf den Kopf zu schmieren, was man offensichtlich nicht verträgt.

Silikone, wenn es die nicht auswaschbaren sind, können natürlich auch die Poren verstopfen bei Daueranwendung - dass man davon allerdings Pickel bekommt, glaube ich nicht. Das hört sich doch eher nach Ekzem an - wobei es natürlich auch eine allergische Reaktion auf dieses PRodukt sein kann.

Ich glaube auch nicht, dass die fettige Kopfhaut von der Schilddrüse kommt - aber man kann ja auch Läuse UND Flöhe haben, wie es so schön heißt. Deshalb würde ich beides genau abklären lassen.

LG
Angie




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13565 ist eine Antwort auf Beitrag #13553] :: Mi., 13 Juni 2007 14:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:

warst Du wegen dieser Pickel mal beim Hautarzt ? Grundsätzlich können übermäßige Talgproduktion und/oder Ekzeme der Kopfhaut sich negativ auf Haarwachstum auswirken. Was da bei Dir nun genau vorliegt, sollte vielleicht doch dann eher ein Arzt beurteilen ( DAS immerhin können sicher die meisten auf Anhieb, wenn sie sich auch mit Kenntnissen über Haarausfall oft schwertun ).


wobei sie dann auch die kopfhaut wieder nur isoliert betrachten und also auch da nicht einbeziehen, dass da irgendwo im körper eine störung vorliegen kann, die es zu behandeln gilt. ich habe vor ca. 4 jahren die diagnose seborrhoisches ekzem bekommen (meine kopfhaut war so unglaublich gestört) und habe mir tatsächlich - aus reinster dummheit und verschweifelung - 2 monate cortison auf die kopfhaut geschmiert. habe es danach zum glück kapiert, weil mir bewusst wurde, dass ich die ursache in mir suchen muss... mit schilddrüsenhormonen war der spuk vorbei.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13574 ist eine Antwort auf Beitrag #13550] :: Mi., 13 Juni 2007 18:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ist die Kopfhaut nur fettig oder juckt die auch? Wenn du auch Kopfhaut jucken hast könnte es evtl ein Ekzem/seborrhoisches Ekzem sein. Da gibt es bestimmte Shampoos (z.B. Stieprox) die dabei helfen könnten. Warst Du deswegen schon mal beim Hautarzt?




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13656 ist eine Antwort auf Beitrag #13574] :: Do., 14 Juni 2007 19:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Hautärzte hier bei uns kannste alle in die Tonne treten!
Das sind alles Holzköpfe, die von vorne herein von vererblichem Haarausfall schwafeln und da ist Hopfen und Malz verloren.
Der eine hat mir eine kompisch riechende Lotion verschrieben, auf die ich nur noch fettere Harre bekommen habe. Als ich es ihm gesagt hab, hat er nur gemeint: Tja, da können Sie nur hergehen, und sich teure Haarwuchsmittelchen kaufen. Da wird die Wirtschaft angekurbelt, sonst aber auch schon nichts. Das Geld können sie sich sparen!" Mit solchen Aussagen gehst Du dann heim und da könnteste nur noch heulen wie ein Schloßhund!
Ja, meine Kopfhaut hat früher sehr stark gejuckt und ich kann mich erinnern, dass ich auch immer fleißig gekratzt hab. Vielleicht hat das die Haarfollikel zerstört. Sowas hab ich auch schon gelesen, ist durchaus möglich. Aber zwischendrin wachsen immer wieder feine Haare. Also - es geht - nur halt viel zu langsam Sad
Aber zum Arzt gehen - das habe ich schon abgehakt für mich!
Trotzdem danke für den Tipp!
Lieben Gruß
Therry


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13663 ist eine Antwort auf Beitrag #13656] :: Do., 14 Juni 2007 22:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Na ja, ich hab-laut Ärzten- auch SE....aber nach 2 1/2 Jahren Schilddrüsenhormon ist der Spuk bei mir NICHT vorbei. Außerdem hab ich das auf der Kopfhaut schon seit meinem 2. Lebensjahr.

Letztens habe ich mir aus der Apo eine Probe von Weidenrindenshampoo von Rausch mitgenommen. Das lindert ganz gut. Aber wenn du eh schon empfindliche Kpfhaut hast: laß diese Chemiebomben weg!!! Färb doch mit Pflanzenhaarfarbe. Da gibt es sooooo viel im Reformhaus, zum Beispiel von Logona, auch mit passender "Kur" und so nem Kram , der die Farbe länger halten läßt. Damit kannst du dir auch eine beliebige Farbe selbst anmischen. Laß dich doch da mal beraten. Und schlimmer als die Chemie ist es mit Sicherheit nicht. Außerdem lassen chemische Farben das Haar mit der Zeit (wenn mans regelmäßig jahrelang macht) ausdünnen. Pflanzenhaarfarbe stärkt das Haar sogar noch.


Den Beitrag einem Moderator melden

fragezeichen.gif   Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13666 ist eine Antwort auf Beitrag #13663] :: Fr., 15 Juni 2007 09:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo, Danke für Deine Tipps,
das mit der Pflanzenfarbe habe ich auch schon mehrfach gehört und gelesen. Aber: Wenn ich doch schon die Chemiefarbe drauf hab, dann kann ich doch nicht mit der Pflanzenfarbe weitermachen, oder? Bei Henna z.B. steht es überall ausdrücklich drauf, dass man das nicht darf. Ich möchte keine grünen oder rosa Haare Shocked
Wie ist das beim wechseln und hast Du da auch einen Tipp, ob es Pflanzenfarbe gibt, die auf Chemiefarbe draufdarf??
Möglicherweise wissen die in der Drogerie das?
Ich werd mal fragen dort. Danke für die Idee. Bin für jeden Rat dankbar!
Lieben Gruß
Therry


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Färben und Pickel auf der Kopfhaut [Beitrag #13667 ist eine Antwort auf Beitrag #13666] :: Fr., 15 Juni 2007 10:47 Zum vorherigen Beitrag gehen
Welche Haardarbe hättest Du denn gerne? Das kann am ehesten passieren, wenn du die Haare blond färbst. Läßt Du jedoch 4-6 Wochen dazwischen frei kannst Du es eigentlich ohne Probleme anwenden. Laß Dich lieber im Reformhaus beraten, die in der Drogerie wollen Dir im Endeffekt eh wieder die Chemie andrehen...

Eine Freundin von mir hat sie immer rot gefärbt und ist auf rotes Henna umgestiegen- es gab kein Problem. Außerdem gibt es zum Beispiel das Shampoo "Klargemacht" von Got2Be, das Rückstände aus den Haaren zieht und sie so aufnahmefähiger macht.

Wenn Du allerdings blondierte Haare hast, dürfte das ganze schwieriger werden. Da kann das mit dem grün schon hinkommen....kenne mich mit blond aber nicht aus.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Frage @ derPunkt wegen sd....
Nächstes Thema: Heilpraktiker in Berlin gesucht
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos