Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9342] :: So., 29 Oktober 2006 23:30 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo euch allen! http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/f055.gif

Ich hoffe man erschlägt mich hier micht gleich weil ich dieses Thema hier eröffne.

Ich möchte hier mal berichten und hören was ihr dazu meint.

Und zwar war ich bei meienr Frauenärztin. Wir haben vereinbart das ein Hormonstatus bei mir gemacht werden soll. 3 Wochen nach absetzten der Pille (Elgalea. Nehme ich erst seit 2 Monaten davor Valette, auf deren absetzten wohl der HA zurückzuführen ist.)

Ich habe jetzt viel über die Auswirkungen nach absetzen der vorhergehenden Pille gelesen.
(Einstellung der körpereigenen Hormonproduktion, uvm.)


Ist denn der körpereigene Hormonhaushalt nicht wieder zu normalisieren nach absetzen der Pille (ohne weitere Pilleneinnahme)? So daß die Haare auch wieder kommen?

Werde meine Frauenärztin mal zu einigen Sachen der Seite www.hautpille.de befragen und meine o. g. Frage.

Auch wenn es bestimmt fast allen hier so geht, muß ich auch nochmal ein bisschen rumjammern.
Ich habe vorhin mal meinen Haarausfall am Hinterkopf betrachtet und wirklich Angst bekommen und es macht mich so traurig. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/e030.gif
Ich steck das sowieso nicht so gut weg weil ich zusätzlich depressiv bin, deswegen mache ich mir zusätzlich Sorgen. Ich weiß nicht wie ich langfristig damit umgehen kann. Der HA beeinträchtigt ja mein ganzes Leben , zieht mich zusätzlich runter, einen Freund zu haben kann ich mir im Moment überhaupt nicht vorstellen, ich ziehe mich zurück weil ich nicht fröhlich sein kann und so nur Probleme mit meinem Umfeld kriegen würde. Wie sich der forschreitende Haarausfall auf mein Berufsleben auswirken könnte, ich weiß nicht...
Ich wünschte nur es gäbe eine Möglichkeit den Haarausfall umzukehren.

So ist leider lang geworden. Allen danke fürs Lesen!

Viele Grüße Ann


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9343 ist eine Antwort auf Beitrag #9342] :: So., 29 Oktober 2006 23:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo ann,

zu deiner eigentlichen frage kann ich dir leider nicht so viel sagen, aber ich glaueb ein hormonstatus 3 wochen nach absetzen der pille ist zu früh. ich hab schon einige angaben gefunden von 3- 9 monaten, die der körper brauchen kann, bis die werte aussagekräftig sind.

grüße,
jenni


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9344 ist eine Antwort auf Beitrag #9343] :: Mo., 30 Oktober 2006 02:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
4. Hormonstatus unter hormoneller Kontrazeption

Hormonelle Kontrazeptiva ändern je nach Wirkmechanismus den Hormonstatus der Patientin beträchtlich, ohne dass deswegen eine Endokrinopathie vorliegt. Mit Ovulationshemmung. Vor allem unter ovulationshemmenden Kontrazeptiva kann der eigentliche Hormonstatus der Patientin nur beurteilt werden, wenn die Blutabnahme nach mehrwöchigem (mind. 3 Wochen) Absetzen durchgeführt wird. Ovulationshemmende Kontrazeptiva unterdrücken die endogene Gonadotropinsekretion, damit kein Follikel heranreift, und durch das Fehlen reifer Follikel auch die endogene Steroidsekretion.


Das o.g. habe ich mal von dieser Seite kopiert, ist vielleicht auch noch für die eine oder andere interessant:
http://www.medizin-medien.info/dynasite.cfm?dssid=4169&d smid=61464&dspaid=482177


Je mehr Zeit nach dem absetzten vergeht bis man den Status machen läßt desto besser wohl.


Ich habe aber auch Angst bis 2007 zu warten bis der Status gemacht wird und dann erst Gewißheit zu haben und bis dahin vielleicht nur noch Flusen auf dem Kopf zu haben. Ich hoffe ja hoffentlich schnell etwas unternehmen zu können.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9346 ist eine Antwort auf Beitrag #9344] :: Mo., 30 Oktober 2006 09:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Ann,

es nützt doch aber auch nichts, wenn du in 3 Wochen ein "Ergebnis" hast und daraufhin irgendwelche Therapien (wieder Hormone schlucken) anfängst, der wahre Hormonstatus durch die vorangegangene Pilleneinnahme aber noch verdeckt ist.

Willst du nicht wenigstens warten, bis du mal deine Periode gehabt hast, vielleicht 1-2 Zyklen?

Du hast den HA erst innerhalb der letzten zwei Monate gekriegt? Vorher keine Probleme?
Wieso bist du eigentlich von der Valette umgestiegen? UZnd wieso hast du die Pille jetzt komplett abgesetzt?

Linda


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9424 ist eine Antwort auf Beitrag #9346] :: Di., 31 Oktober 2006 22:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hall Linda, Razz

lt. Gyn wäre der Hormonstatus nicht komplett verdeckt und wenn ich dann in 6 Wochen, zzgl. anschließend 1-2 Wochen warten auf den Befund, weiß ob es wirklich hormonell bedingt ist wäre das für mich zumindest schon eine Klärung.

Weißt Du, der Hautarzt hat mir damals bloß auf den Kopf geguckt und gleich gemeint es sei erblich beding, das wars! Mad

Vielleicht warte ich auch länger nach absetzten als nur die 3 Wochen, weiß ich noch nicht. Da aber nach absetzten der Pille die Periode auch Monate später noch ausbleiben kann werde ich nicht so lange warten.

Ich habe die Elgalea nicht komplett abgesetzt ich muß es aber für einen gewissen Zeitraum wg. des Hormonstatus. Am liebsten würde ich sie ganz absetzten, denke aber nicht dass ich darum herum komme.

Den Haarausfall habe ich seit Mai bemerkt.

Von der Valette hat mich der GYn wg. der stärkeren antiandrogenen Wirkung auf die Valette umgestellt.

Viele Grüße Ann


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9435 ist eine Antwort auf Beitrag #9424] :: Mi., 01 November 2006 08:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:

Da aber nach absetzten der Pille die Periode auch Monate später noch ausbleiben kann werde ich nicht so lange warten.


Daran sieht man den Widerspruch an sich - wieso bleibt die Periode nach Absetzen u. U. noch so lang aus, wenn der Hormonstatus sich doch nach 3 Wochen wieder eingepegelt hat?

Vor 3 Monaten nach Absetzen der Pille halte ich keine Hormonbestimmung für sinnvoll.



Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9618 ist eine Antwort auf Beitrag #9424] :: Do., 09 November 2006 22:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi Ann,

mal ne andere Frage, bezahlst du was für die Überprüfung?
Zu mir hat die Frauenärztin gesagt, dass es 150 € kostet
und auch erst frühestens nach 4 Monaten nach Absetzen der Pille sicher feststellbar ist!

lg
Nali


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Hormonstatus / Körpereigenen Hormonhaushalt wieder normalisierbar? [Beitrag #9647 ist eine Antwort auf Beitrag #9618] :: Fr., 10 November 2006 21:40 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo Nali Razz ,

nein soweit ich weiß muß ich nichts dafür zahlen.
Bei mir wurde bisher noch nie ein Hormonstatus gemacht, vielleicht deshalb. Neutral

Die Frauenärztin wollte den Status auch von sich aus machen lassen, weil sie eine Hormonstörung vermutet und erst nach den Ergebissen entsprechend "therapiert" werden kann.


Ich habe zuletzt viel über Hormone gelesen. Bei Frauen mit Kinderwunsch aufgrund einer vermuteten Hormonstörungen, zahlt auch die Kasse den Hormonstatus. Da wird schnell reagiert.
Haarausfall ist den Kassen wohl kein Grund. Confused
Teils sind die Kostenübernahmen ja leider auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.

Wie ist denn bei Dir die Situation?


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Nonclassical 21-hydroxylase deficiency.
Nächstes Thema: The modulation of aromatase and estrogen receptor alpha in cultured human dermal papilla cells by de
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos