Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » DHT/Androstendion und der geheimnisvolle Bockshornklee
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
DHT/Androstendion und der geheimnisvolle Bockshornklee [Beitrag #54069] :: Mi., 14 September 2016 18:38 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo meine Lieben!!

Kurz zu mir: PCO-Syndrom, Akne, Haarausfall seit ein paar Monaten - beginnende Geheimratsecken (und ich bin erst 20 JAhre alt....)

Meinen Hormonstatus beim Endokrinologen habe ich vor 3 Monaten machen lassen, dieser hat festgestellt: Erhöhtes Androstendion. (FSH LH weibl. Hormone , DHEAS, Testo in Ordnung).

In dieser Zeit ist einiges passiert, ich habe meine Ernährung umgestellt, mache Sport nehme Inositol und zahlreiche entzündungshemmende Supplements .... doch an meinem Hautbild hat sich nichts geändert, stattdessen fallen mir auch noch die Haare aus.

Gut. Über den Haarausfall habe ich gelesen, dass das DHT für diesen verantwortlich sein soll (außerdem hat meine Haut ziemlich viele closed comodones was meinen Verdacht weiter bestätigte) . Doch mein Endo hat dieses Hormon nicht bei mir gemessen!
Irgendwo in den Tiefen des Internets las ich zudem noch, das der DHT-Spiegel ungefähr gleich dem Androstendionspiegel sei.

Aufgrund dessen besorgte ich mir gemahlenen Bockshornklee, den ich seit ungefähr 1 Woche täglich als Sud aufkoche und trinke. Er soll ja nicht nur das DHT senken, sondern auch gut sein für den Blutzucker und Blutfette, und auch hier habe ich ein Problem. Also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen??

Das seltsame:
Ich habe momentan wieder einen Akneschub (ist aber nichts ungewöhnliches) und plötzlich eine verdammt hohe Libido! Razz Rolling Eyes
Als ich meine Ernährung umgestellt hatte, war sie sehr gering und jetzt so hoch?!??!

Aha. Der Bockshornklee. Ich weiß er erhöht Testosteron (und damit auch Androstendion?! ) und wandelt das DHT in Östrogen um.

Jetzt frage ich mich: Oh gott mache ich nicht genau das Falsche? Ich möchte doch beide männliche Hormone halbwegs in Schach halten.
Aber ich habe doch wahrscheinlich einen hohen DHT-Spiegel (Indikator: HAARAUSFALL!!) , wie kann ich diesen senken und gleichzeitig bitte mein Androstendion noch dazu?!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: DHT/Androstendion und der geheimnisvolle Bockshornklee [Beitrag #54082 ist eine Antwort auf Beitrag #54069] :: So., 18 September 2016 11:05 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo,

Zitat:

Aha. Der Bockshornklee. Ich weiß er erhöht Testosteron (und damit auch Androstendion?! ) und wandelt das DHT in Östrogen um

wenn dem so wäre hätten alle mit AGA kein Problem, da es ja zu Östrogen wird und Ö keinen Haarausfall macht.
Dem ist aber nicht so.

Zitat:
Aufgrund dessen besorgte ich mir gemahlenen Bockshornklee, den ich seit ungefähr 1 Woche täglich als Sud aufkoche und trinke. Er soll ja nicht nur das DHT senken, sondern auch gut sein für den Blutzucker und Blutfette, und auch hier habe ich ein Problem. Also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen??

aber nicht mit Bockshornklee, außerdem ist der DHT Spiegel egal, wenn man empfindlich gegenüber DHt ist, reicht es aus, dass
es überhaupt vorhanden ist.

lg




wieder 50mg Androcur, 1x tägl. Minox, 600mgEisen, 10mg Folsäure,1x Multivitamin, 2mg Estradiol, 20mg Zink, Spurenelemente, 3 Hub
Estreva, morgens Biovea, Climen abgesetzt
55 Jahre

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Verhältnis Progesteron - Östradiol? Bitte um Hilfe
Nächstes Thema: Fin topisch ?
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE