Trichoscan [Beitrag #27415] :: Di., 19 April 2011 08:53
|
|
Liebe Forenleser!
Mich würde interessieren, ob jemand die o.g. Untersuchung "mitgemacht" hat und sich daraus irgendetwas Sinnvolles ergeben hat? Je näher mein Termin rückt, desto öfter halte ich den Hörer in der Hand und will wieder absagen
Ich habe vor zwei Jahren ein Trichogramm gemacht, was mir nicht weitergeholfen hat. Als Lösung wurde mir (vorher sowie) hinterher Regaine angeboten und unwillkürlich schleicht sich der Gedanken ein auch diesmal wieder mit einem Rezept für das lila Fläschchen nach Haus zu gehen
Im jetzigen Fall halte ich den Arzt wirklich für kompetent, aber der Gedanken Haare abzurasieren macht mir gerade Angst...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27416 ist eine Antwort auf Beitrag #27415] :: Di., 19 April 2011 09:13 
|
Iras
Beiträge: 184 Registriert: Januar 2006
|
Liebe Tristesse, ich habe für 80,00 Euro vor vier Jahren einen Trichoscan machen lassen. Die Ursache für meinen Haarausfall ist angeblich die androgenetische Komponente - Surprise, Surprise - dies konnte allerdings weder durch ein Trichogramm noch durch den Scan festgestellt werden. Das Trichogramm sagt lediglich etwas über die Haarwachstumsphasen aus, was ich allerdings auch für nicht aussagekräftig halte. Ich z. B. habe laut Ergebniss gar keinen Haarausfall... Bei mir wurden damals circa 20 Haare ausgerissen, ich hatte einen Haarausfall von über 400 Haaren am Tag.
Das Trichoscan ist eigentlich nur interresant, wenn der Arzt den Erfolg einer Therapie dokumentieren will. Wenn Du also wirklich vorhast mit Regaine anzufangen, würde ich es machen. Ansonsten ist es eher für die Katz.
Liebe Grüße von Iras
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27417 ist eine Antwort auf Beitrag #27416] :: Di., 19 April 2011 10:23 
|
Cora
Beiträge: 695 Registriert: Juni 2010 Ort: Frankfurt
|
Iras schrieb am Tue, 19 April 2011 09:13
Das Trichoscan ist eigentlich nur interresant, wenn der Arzt den Erfolg einer Therapie dokumentieren will. Wenn Du also wirklich vorhast mit Regaine anzufangen, würde ich es machen. Ansonsten ist es eher für die Katz.
Seh ich genau so.
Ich hatte vor knapp 3 Jahren auch mal einen (am Anfang meiner Ärzteodyssee) mit dem Ergebnis 42 % Haare in der Telogenphase ... Danach gings mir erst so richtig dreckig. Der Dermatologe damals meinte zwar aus dieser horrenden Zahl erkennen zu können, dass es NICHT androgenetisch sei: "Solche hohen Ausfallzahlen kommen nur bei einer hormonellen Störung vor." Kann ja sein. Aber dass er dann meinte, das mit Ell-Cranell bereinigen zu können ... Hab dann auch keinen zweiten mehr machen lassen, weil die Erafhrung einfach zu ätzend war.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27419 ist eine Antwort auf Beitrag #27417] :: Di., 19 April 2011 10:43 
|
maurizio
Beiträge: 493 Registriert: Juni 2010 Ort: bayern
|
auch ich hatte vor ca. 1 1/2 jahren diesen test gemacht.
mir wurde ne stelle von ca. 1-2 cm länge und 0.3 cm breite ausgerissen.
ergebnis: haarausfall vom typ mann (ungefähr jede 1,5. hier hat glaube
ich die diagnose androgenetisch bekommen)
ich zweifle diese art der diagnose auch an.
nici
Haarausf. seit 06.09, 5 mon. neoeunomin, 4 mon. valette, jetzt pillenfrei !
Hinter mir: Amalgamentf. und Ausleitung mit DPMS.
ab 16.05.2011: B-Vitamine,Kalium,Vitamin D3,
Magnesium,Calcium,Natriumselenit, 1 x p.W.
B Vit. gespritzt. Siliciumgel (04.11)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27425 ist eine Antwort auf Beitrag #27424] :: Di., 19 April 2011 13:24 
|
Iras
Beiträge: 184 Registriert: Januar 2006
|
Hallo Tristesse, ja klar, er versucht sein Gerät möglichst oft zu nutzen. Schließlich müssen sich die Anschaffungskosten amortisieren. Und wenn man nicht freudig allem Unsinn zustimmt, ist man selbst Schuld, wennn der Behandlungserfolg ausbleibt..
Gruß von der desillusionierten Iras
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27427 ist eine Antwort auf Beitrag #27426] :: Di., 19 April 2011 18:02 
|
Cora
Beiträge: 695 Registriert: Juni 2010 Ort: Frankfurt
|
Wow, aaaaaarschteuer wars hier bei den meisten auch noch
Ich hab glücklicherweise nur 25 Euro bezahlen müssen. Und bei mir wurde übrigens auch nicht ausgerissen - hab mal gehört, das wär nur beim Trichogramm so?? - sondern rasiert und eingefärbt (fürs Auge unsichtbar, für den Computer sichtbar).
Die Methode an sich fand ich schon überzeugend, um das Haarwachstum zu überprüfen. Bloß GEBRACHT hats mir gar nichts.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27428 ist eine Antwort auf Beitrag #27427] :: Di., 19 April 2011 18:21 
|
maurizio
Beiträge: 493 Registriert: Juni 2010 Ort: bayern
|
du hast recht bei mir wars ein trichogramm
nici
Haarausf. seit 06.09, 5 mon. neoeunomin, 4 mon. valette, jetzt pillenfrei !
Hinter mir: Amalgamentf. und Ausleitung mit DPMS.
ab 16.05.2011: B-Vitamine,Kalium,Vitamin D3,
Magnesium,Calcium,Natriumselenit, 1 x p.W.
B Vit. gespritzt. Siliciumgel (04.11)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27434 ist eine Antwort auf Beitrag #27433] :: Mi., 20 April 2011 09:04 
|
|
Rasieren soll grundsätzlich fortschrittlicher sein als das Trichogramm, weil keine Haarwurzeln rausgerissen werden. Der Arzt meinte zu mir, die Haare seien nach drei Tagen so viel nachgewachsen, dass man Probleme hat die Stelle(n) mit bloßem Auge zu finden. Hattest du hinterher das Gefühl es fehlen Haare? Es werden ja doch einige abrasiert ...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27435 ist eine Antwort auf Beitrag #27415] :: Mi., 20 April 2011 11:08 
|
chrisi
Beiträge: 4 Registriert: März 2011
|
Habe es vor etwa 15 Jahre machen lassen,kostete nix :-)das haar
war schnell wieder nachgewachsen.Ich gehe 2mal im jahr zur uni klinik und frage ob es was neues gegen den Erblich bedingten HA gibt,bekomme immer die gleiche antwort,Regaine ist das beste.ich nehme es auch schon über zehn jahre.naja,als ich in die Wechseljahre gekommen bin ,ist mein Haar sehr sehr ausgedünnt.und die psysche ist auch nicht gut,gerade jetzt um die jahreszeit fällt es noch mehr heul... aber ich nehme regaine2% nur morgens weiterhin...
lg chrisi
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27617 ist eine Antwort auf Beitrag #27435] :: So., 08 Mai 2011 20:56 
|
bienchen77
Beiträge: 9 Registriert: Mai 2011 Ort: Berlin
|
Hallo chrisi,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und frage mich wie du die 10 Jahre mit Regaine erlebt hast. Sicherlich sind dir am Anfang beim Shedding die Haare ausgefallen und dann"gott sei Dank" wieder schön nachgewachsen, sonst würdest du ja dieses Zeug nicht 10 Jahre nehmen, oder? In den Wechseljahren fallen bei jeder Frau wieder etwas mehr die Haare aus. Hast du schon immer nur 1x die Lösung aufgetragen oder von 2x auf 1x reduziert?
Zur meiner Person:
Habe schon immer viele feine Haare gehabt, jeden Tag beim waschen der Haare etwas an Haare verloren, aber noch nie soviel .... seit Sept. 2010. Meine Haare wurden auf dem Oberkopf lichter. Dachte es sei durch den Arbeitsstress,alle möglichen Tabletten, Shampoos gekauft und vom Hautarzt Carnell Alpha erhalten. Nichts half....nun war ich beim Trichscan und leider wurde AGA bestätigt. Leider ist Regaine die einzige Hoffnung den jetzigen Stand zu erhalten und etwas zu optimieren, aber bin noch sehr ängstlich wegen dem Shedding. War der schlimm bei dir? Der Arzt meinte die meisten machen den Fehler und setzen das Zeug wieder ab. Naja, wenn ich zurück blicke....meine Oma hatte kaum Haare und meine Mom auch....ich habe nie gedacht das ich auch bekommen kann, da ich bis vor kurzen noch viele Haare hatte.
Ich werde wohl die Woche mit Regaine bzw. (Loxon 2 %)beginnen und habe mich hier angemeldet um viel Rat und Zuspruch zu erhalten, da ich nervlich am Ende bin. Ich habe auch viel gutes im Internet lesen können, aber der Gedanke das Zeug mein Leben lang zu nehmen grault mich. Lg Bienchen
befinde mich in der Anfangsphase mit Loxon 2 % und grault sich vor dem Shedding
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27618 ist eine Antwort auf Beitrag #27617] :: So., 08 Mai 2011 21:08 
|
Cora
Beiträge: 695 Registriert: Juni 2010 Ort: Frankfurt
|
bienchen77 schrieb am Sun, 08 May 2011 20:56nun war ich beim Trichscan und leider wurde AGA bestätigt.
Hallo bienchen, wenn ich dich richtig verstehe, wurde AGA aufgrund des Trichoscans bestätigt? Das halte ich für unseriös. Ein Trichoscan sagt NICHTS über die Ursache von Haarausfall aus, sondern nur über das Ausmaß.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Trichoscan [Beitrag #27619 ist eine Antwort auf Beitrag #27618] :: So., 08 Mai 2011 21:19
|
bienchen77
Beiträge: 9 Registriert: Mai 2011 Ort: Berlin
|
Hallo Cora,
mein Hautarzt vermutete es schon damals wo er mir cranell aufschrieb und meinte wenn es dadurch nicht besser wird gibt er mir eine Überweisung zum Spezi. Der löcherte mich mit typischen Fragen und schaute sich das Haar an.
Typischer lichter Scheitel und Flaumhaar. Er hat mir auch sehr gut erklärt (beim 2. Termin) wie meine Haarwurzel schrumpft bzw, das Haar von 3 auf 2 oder sogar 1 Haar pro Wurzel verkümmert. Konnte man gut auf dem Bildschirm erkennen. Es waren sogar teilweise an manchen Stellen die Haarwurzel schon verloren, aber gott sei dank nicht in Mengen. Das schrumpfen der Haarwurzel ist das Testo schuld.
befinde mich in der Anfangsphase mit Loxon 2 % und grault sich vor dem Shedding
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|