Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Östrogen/Progesteronverhältnis und Speicheltest
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
icon5.gif   Östrogen/Progesteronverhältnis und Speicheltest [Beitrag #26505] :: Mo., 07 Februar 2011 12:37 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

kann mir jemand von Euch sagen, wie man das Östrogen-Progesteron-Verhältnis ausrechnet und was es bedeutet?
Gibt es für den Speicheltest auch einen bestimmten Zyklustag, an dem man diesen durchführen sollte?

Hier mal meine Blutwerte:
Estradiol 40,8 pg/ml (5-498)
Progesteron 0,3 nl/ml (0,1-27)
17-OHP 1,5 ug/l (o,3-1)
FSH 6,3 mIU/ml (1,7-135)
Prolaktin 6,5 ng/ml (4,7-23)
Testosteron 0,22 ng/ml (0,03-0,48)
DHEAS 1,7 ug/ml (0,4-4,3)
SHBG 53,7 nmol/l (18-114)

Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen?

Viele Grüße
Michi


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Östrogen/Progesteronverhältnis und Speicheltest [Beitrag #26508 ist eine Antwort auf Beitrag #26505] :: Mo., 07 Februar 2011 18:19 Zum vorherigen Beitrag gehen


Hallo Michi,

ganz kurz - schreib wie immer von der Arbeit aus.

Zu Deiner Frage gibt es schon einen ausführlichen Thread:

http://www.alopezie.de/foren/frauen/index.php/mv/msg/2735/0/ 80/


Gretchen schreibt dort ganz viel zu dem Thema Speicheltest, Umrechnung etc.

Gruss, Dagmar




49 Jahre alt

- 2 Hub Gynokadingel

- Duphaston ( zunächst tägl. nun nur 14 Tage)

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: fT4 grenzwärtig niedrig
Nächstes Thema: Haarausfall gestoppt nach 7 Monaten und Neuwuchs!!!
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE