Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Eure Kopfhaut bei Licht??
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25019] :: Mi., 27 Oktober 2010 09:34 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo ihr,

ich bin neu bei euch, leide seit meiner Pubertät (inzwischen seit gut 15 Jahren) an Haarausfall. Zum Glück hat es bisher nur die Geheimratsecken betroffen, die zwar recht groß und fast vollständig kahl sind, aber gut versteckbar unter den restlichen Haaren sind.

Mein Hautarzt sagt, es handle sich um AGA, meine Endokrinologin meinte, es sei diffuser Haarausfall. Habe auch eine Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut mit Medikamenten eingestellt ist. Tja, geholfen hat mir bisher nichts, allerdings konnte ich bisher auch gut damit leben, da man die Geheimratsecken wie gesagt nicht ohne Weiteres sah.

Nun fiel mir vor kurzem auf, dass man vorne (vom Haaransatz bis ca. zum ersten Drittel des Kopfes) meine Kopfhaut durchschimmern sieht, wenn ich direkt unter einer Lichtquelle stehe. Bei normalem Tageslicht sieht man es noch nicht. Aber wenn die Lampe ziemlich genau über mir ist, ist es leider recht deutlich. Ich bin nicht sicher, ob das schon immer so war, möglicherweise sogar normal ist? (Eine Freundin von mir hat sehr dickes Haar, bei ihr sieht man nichts).

Das wäre dann auch schon meine Frage. Ist dieses Durchschimmern ein Zeichen für das Fortschreiten der AGA (ich gehe davon aus, dass es AGA ist, auch wenn die Endo was anderes sagte) oder ist das noch normal bei Leuten, die eh feines Haar haben?

Ich danke euch schon mal
Davina



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25020 ist eine Antwort auf Beitrag #25019] :: Mi., 27 Oktober 2010 09:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Davina,

ich kann Dir nicht sagen, ob es ein Zeichen für ein "Fortschreiten von AGA" ist.

Aber für mich bedeutet es auf jeden Fall eine Verschlechterung des Zustandes. Ich hatte immer feine, dafür aber sehr viele Haare. Meine Haare waren sehr dicht. Seit dem ich HA habe (ca. 12 Jahre lang) konnte ich leider ein stetes lichterwerden vom Haaransatz (Stirn)beobachten.
Begonnen hat es auf der rechten Seite (dort trage ich Scheitel, wirbelbedingt)und es wandert immer weiter nach links.

Aufgefallen ist es mir erstmals als ich im Aufzug stand, großer Spiegel und Licht von oben - die Kopfhaut schimmerte immer mehr durch und glänzt. Das hatte ich vorher nicht.
Mein Problem ist auch nicht der relativ hohe HA, sondern dass die Haare einfach nicht mehr nachwachsen.

Viele Grüße
Naya


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25021 ist eine Antwort auf Beitrag #25020] :: Mi., 27 Oktober 2010 11:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo,
dem muss ich leider auch zustimmen.
aufzüge, bzw künstliches oberlicht im allgemeinen sind horror Sad.
das, was nachwächst ist ultradünn und fällt bald wieder aus. seitlich wächst bei mir NULL nach Sad.
gretchen




lg, gretchen

125µg T4/5mg Fin/3% Prog. nach Zyklus/NEMs

"Paradigmenwechsel haben (gerade in der Medizin) immer eine eigene Dynamik und finden nie durch Evolution sondern durch einen Generationswechsel statt."
- Dr. med. Helmut B. Retzek -

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25033 ist eine Antwort auf Beitrag #25019] :: Do., 28 Oktober 2010 08:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
nein, das ist nicht normal, glaube ich... meine mutter hat das feinste haar auf der welt *g* wenn man in die haare greift, hat man fast luft in der hand (ohne haarausfallprobleme- sie hat einfach feines haar) und da sieht man nichts, ist alles dicht.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25034 ist eine Antwort auf Beitrag #25019] :: Do., 28 Oktober 2010 09:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

danke für eure Antworten.

Im Fahrstuhl war es bei mir nicht so schlimm, ich habe dort nur den verbreiterten Scheitel bemerkt. Aber im Badezimmerspiegel mit Licht ist es wirklich sehr durchscheinend. Wenn ich die Strähnen leicht anhebe, kann ich sogar ein wenig die Kopfform erkennen Sad
Im Tageslicht ist es aber nicht zu sehen. Da sehen meine Haare einfach nur etwas platt aus.

Die Haare kommen mir direkt am Ansatz auch sehr dünn vor. Je weiter sie rauswachsen, desto dicker scheinen sie zu werden. Ich sehe also die Kopfhaut direkt am Haaransatz durch.

Naja, wahrscheinlich ist es wirklich nicht normal. Ich hatte gehofft, das Problem würde bei den Geheimratsecken bleiben und nicht auf den Oberkopf wandern.

LG
Davina


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Eure Kopfhaut bei Licht?? [Beitrag #25044 ist eine Antwort auf Beitrag #25019] :: Do., 28 Oktober 2010 21:01 Zum vorherigen Beitrag gehen
huhu,

ich meide ebenfalls volles licht!ich hasse auch die belichtung in den ankleidekabinen von H&M ...da sieht man echt alles!ich behaupte anderen fällt meine LICHTHEIT nicht auf aber ich sehe es natürlich!die kopfhaut glänz so komisch am scheitel!Sad


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: gretchen, mullewutz, camelia
Nächstes Thema: Eigenblutbehandlung,positive erfahrung
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE