Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Clarelux - kennt ihr das?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Clarelux - kennt ihr das? [Beitrag #21822] :: Fr., 18 September 2009 13:34 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und stelle mich am besten kurz vor. ich lebe in berlin, bin 28 und leide unter haarausfall. ich war inzwischen bei mehreren ärtzen mit jeweils anderen diagnosen. ich kürze das ganze mal ab. meine blutwerte sind okay, auch mein hormonstatus ist super. niemand in meiner familie leidet unter haarausfall. ich habe vor 1 jahr die pille gewechselt und vor 4 monaten komplett abgesetzt. und seit ca. 5 monaten leide ich unter haarausfall.

1. diagnose: erblich bedingter haarausfall
2. diagnose: ein hormon, das direkt unter der kopfhaut sitzt zerstört alle haarwurzeln
3. diagnose: meine haare/haarwurzeln gehen in eine ruhephase und kommen da alleine nicht mehr raus

und jetzt nehme ich clarelux, ein schaum mit cortison, den ich immer 5 tage nehme und dann 5 tage aussetzte.
insgesamt habe ich das ganze 10 x aufgetragen... und ich merke noch keinen unterschied. es fallen genauso viel haare aus. haltet ihr die diagnose für sinnvoll? was sagt ihr?

ich habe auch einen termin beim "haarexperten", aber der ist erst in ein paar wochen.

ich freue mich über eure antworten & liebe grüße, Nicky


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Clarelux - kennt ihr das? [Beitrag #21823 ist eine Antwort auf Beitrag #21822] :: Fr., 18 September 2009 18:30 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo & Herzlich Willkommen Nicky!
Zu deinen unterschiedlichen Diagnosen kann ich als Laie nur folgendes sagen: Diagnose 2 ist eine anders formulierte Diagnose 1. Bei der erblich bedingten Variante des HA leiden die Haarwurzel an einer Überempfindlichkeit gegen DHT, ein Hormon das der Körper aus Testosteron bildet. Dadurch werden die Haarwurzeln mit den Jahren immer kleiner und die Wachstumspahsen der Haare verkürzen sich. Es gibt ansonsten kein "Killerhormon", das Haarwurzeln zerstört..
Von Diagnose 3 hab ich noch nie was gehört und halte sie für äußerst Fragwürdig. Haare wachsen zwar in 3 Phasen und eine Übergangs und Ruhephase gibt es da auch, allerdings folgen diese Phasen immer aufeinander. ein Haar, was in der Ruhephase ist, kann nicht wieder anfangen zu wachsen. Ich halte Diagnose 3 für einen umständlichen Erklärungsversuch, der nichts Halbes und nichts Ganzes bedeutet..
Dazu muss man natürlich sagen, das liest du bestimmt auch hier, dass Diagnose Nr. 1 eigenltich immer die androgenetische Alopezie ist. Aus ärztlicher Sicht und in Anbetracht des aktuellen Gesundheitssystems durchaus nachvollziehbar, da sie der häufigste Grund für Haarausfall ist und eine gute Diagnostik teuer und umständlich ist.
Von Carelux hab ich noch nie was gehört und sollte es einen Effekt bringen, dann nicht sofort, da musst du dann leider etwas Geduld haben, so 3-6 Monate kanns immer dauern.
Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten, wenn du die Pille abgesetzt hast, kann der HA schlicht eine Nachwirkung sein. Wenn die Hormonwerte auch jetzt ok sind, müssen sie das nicht die ganze Zeit über gewesen sein.
Versuch erstmal entspannt zu bleiben so gut es geht!
Liebe Grüsse!


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Zwischenmeldung und kleiner Erfolg
Nächstes Thema: Schilddrüse/Trichoscann
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE