Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20608] :: Sa., 21 Februar 2009 18:47
|
|
Hi,
inzwischen sieht mein Oberkopf/Scheitel einfach nur noch grausig aus - ist nunmehr auch egal, unter welchem Licht ich stehe, es sieht einfach furchtbar aus. 
Ohne SuperMillion-Hair gehe ich eh kaum mehr aus dem Haus. Aber auch damit sieht es einfach nicht mehr gut aus. Vor 1-2-3 Jahren konnte ich damit noch wirklich gut kaschieren.
Inzwischen sieht es einfach 'seltsam' aus, weil die Haare am Oberkopf schlicht zu dünn sind - im Profil stimmt die Kopfform nicht mehr.
Wie kann man den Oberkopf kaschieren/verdichten? Ich habe mit Interesse von diesem T-pointing gelesen. Wäre das eine Möglichkeit?
Mir fallen seit ich Thyroxin nehme (1 Jahr jetzt) zwar lange nicht mehr so viele Haare aus, ich würde die Menge sogar als fast normal bezeichnen im Gegensatz zu früher. Aber trotzdem sind gerade in den letzten 18 Monaten die Haare noch mal extrem sichtbar dünner geworden am Scheitel. Also fallen zwar weniger aus, es wachsen irgendwie aber auch keine mehr nach, oder was?
2 Fragen noch: Meine Haare sind (noch) etwas länger als kinnlang. Überall sind extrem viele kürzere Haare dazwischen - zum Teil ganze Strähnen, die so 4-5 cm lang sind.
Sind die abgebrochen? Oder nachgewachsen? Oder verkümmert?
Wenn ich die Haare mal glatt nach unten kämme, sieht mein Kopf aus wie ein Weizenfeld mit den ganzen kürzeren Haaren, die dann leicht vom Kopf abstehen...
Zwei Friseurinnen sagten zu mir, das seien (quasi stoßweise) nachgewachsene Haare. Das wäre natürlich toll, aber warum wird dann trotzdem die Kopfhaut immer sichtbarer?????
Und 2. Frage: Merkt Ihr auch, dass Ihr je nach Haarvolumen mehr - respektive weniger - geachtet werdet von anderen?
Mir fällt das immer wieder auf: Wenn ich z.B. mal keine Zeit hatte für SuperMillion-Hair respektieren die Leute mich weniger. Sei es an der Kasse, wo sich jemand vordrängelt, sei es dass mich weniger Leute ansprechen/sich mit mir unterhalten wollen, sei es, dass man dann über mich 'hinwegquatscht'.
Wenn die Haare einigermaßen (künstlich aufgemacht) fitter aussehen, passiert das nicht.
Und das liegt dann nicht an meiner 'inneren' Ausstrahlung, von der ja immer alle sagen, dass sie ach so wichtig ist und man damit sogar eine Glatze 'weglächeln' kann.
Manchmal vergesse ichs nämlich einfach (z.B. zu spät Haare gewaschen und noch zu nass für das Puder, also erstmal ohne aus dem Haus). Wenn mich dann z.B. mal wieder jemand an der Kasse 'gängelt', dann denke ich auf einmal 'achja...Haare sehen schrottig aus'.
Das find ich schon eine echt frustrierende Beobachtung. Also ist man mit weniger Haaren wirklich weniger (respektierens)wert....
LG
Christiane
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20660 ist eine Antwort auf Beitrag #20608] :: Mo., 02 März 2009 20:43 
|
|
Hi,
na das passte ja jetzt gerade...: Hier stand vor ein-zwei Wochen oben ein Werbebanner 'Modelle gesucht'. Sprich Menschen mit lichtem Haar (oder auch so schön 'Problemhaar' genannt), die dann kostenlos eine neue Frisur/Verdichtung/was weiß ich bekommen und dafür (verfremdete) Vorher-/Nachherphotos machen lassen.
Ich hab aus Interesse mal draufgeklickt und siehe da: Ein Friseur aus Hannover, also in meiner Nähe!
Habe mich dann da eingetragen und tatsächlich: Sie haben zurückgerufen und ich habe demnächst ein erstes Beratungsgespräch, bei dem dann entschieden wird, wie weiter vorgegangen wird.
Ich bin jawohl total gespannt!!!! Wenn sie hinterher Photos zum Vergleich machen möchten, werden sie sich ja ziemlich ins Zeug legen. Ich werde aber noch mal drauf hinweisen, dass die Photos dann auch wirklich sehr verfremdet werden sollen - drauf erkannt werden möchte ich auf gar keinen Fall.
Aber ansonsten finde ich das echt super. Ich wollte schon länger mal zu nem sachkundigen Friseur, der mich berät, wie man meine mistigen Haare etwas schöner hinbekommen könnte. Aber erstens kostet das ja doch einiges und vor allem habe ich mich nie so recht getraut.
Von daher passte das jetzt wie die Faust aufs Auge!!!!
Ich werde berichten.
LG
Christiane
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20662 ist eine Antwort auf Beitrag #20608] :: Di., 03 März 2009 00:21 
|
susanne27
Beiträge: 271 Registriert: Juni 2007
|
Liebe Christiane, das ist wirklich super, ich freue mich sehr für Dich. Würdest Du die Fotos hier dann auch veröffentlichen?
33 Jahre, evt. Ursache vom HA: Candida, Histaminintoleranz, Hashimoto...
SD-Werte 01.10.2013 (unter 3/4 grain "Nature-Thyroid")
fT3: 4,0 (2,6 - 5,7) = 45%
fT4: 15,7 (9 - 19) = 67%
TSH: 0,83
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20677 ist eine Antwort auf Beitrag #20670] :: Mi., 04 März 2009 20:20 
|
|
Hi Gwen,
ich nehme 'Super Million Hair' - total bescheuerter Name, aber es hilft (www.superhair.de - da habe ich es bezogen).
Naja, jedenfalls HALF es bis jetzt.
So einen leicht breiten Scheitel inkl. schimmernder Kopfhaut kann man damit wirklich gut kaschieren. Es sieht zwar ganz, ganz leicht 'staubig' aus. Bei meiner Haarfarbe (eh aschblond) fällt das aber nicht so auf, ich weiß nicht, wie es bei anderen Farben ist.
Das Pulver gibt es auch von anderen Firmen (Toppik und irgend ne andere, die mir gerade entfallen ist).
Für mich ist aber Supermillion Hair am besten, weil es wirklich ziemlich exakt meine Haarfarbe trifft. War vielleicht ein Glückstreffer, weiß ich nicht.
Aber das Zeug ist auch echt zu teuer, um rumzuprobieren, also bleibe ich dabei (medium-blonde).
Neulich habe ich einen professionellen Maskenbilder getroffen und ihm ist nicht aufgefallen (mit direktem Blick auf meinen Scheitel!), dass ich das Zeug draufhabe!!! Das fand ich schon beeindruckend.
Also ich kann's nur empfehlen, wenn der Scheitel relativ breit ist und die Haare licht und man die verdammte glänzende Kopfhaut kaschieren will. Dafür ist's super.
Aber langsam entere ich andere 'Dimensionen', wo selbst das Zeug nicht mehr so viel bringt bzw. ich mir bald was anderes überlegen muss.
Übrigens: Das sauteure 'Spezial-Haarspray' von Super Million kann man sich schenken! Kostet viel zu viel und ist nicht mal sonderlich gut, wie ich finde: Viel zu grob in der Dosierung, von daher 'klebt' hinterher eher alles. Normales Haarspray ist da viel besser.
Und: Beim Auftragen des Zeugs die Luft anhalten! Ich habe ein ungutes Gefühl, in einer Wolke von winzig-kleinen Partikeln zu stehen, die ich dann einatme... Ich halte die Luft an, trage das Zeug (relativ großzügig) auf dem Scheitel auf, 'verwirbele' es mit den Fingern und gehe dann aus dem Raum und atme weiter...
Dann zurück und fixieren mit Haarspray.
Lieben Gruß und danke wie gesagt. Ich bin auch sehr, sehr gespannt, was dieser Friseur-Besuch bringen wird.....
Christiane
[Aktualisiert am: Mi., 04 März 2009 20:34]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20678 ist eine Antwort auf Beitrag #20677] :: Mi., 04 März 2009 20:39 
|
Gwen
Beiträge: 53 Registriert: April 2007
|
DAnke dir für die Antwort.. Ist wirklich ne grosse grosse Hilfe vorallem weil der Sommer wieder kommt und i Panik vor den Strahlen habe, die veraten viel zu viel. Und du hattest recht das wirkt abschreckened für die Leute. Mir ist auch schon aufgefallen , dass ich früher mit vollerer Mähne mehr ernst genommen wurde. Das bilde ich mir garantiert nicht ein.
Bin dunkelhaarig müsste von daher warscheinlich eine andere Firma suchen, die sowas anbietet. Dieses Toppic z.b. das Du erwähnt hast.
Aber hat die Dir das Zeug nicht die Haarporen verstopft. Fühlen sich die Haare strähnig, mehlig an?
Lg
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20680 ist eine Antwort auf Beitrag #20678] :: Mi., 04 März 2009 22:37 
|
|
Hi Gwen,
ja,ja, der verdammte Sommer, wenn man dann im vollen Sonnenlicht steht. Für den Großteil der Bevölkerung: Grandios. Für mich persönlich: Ein Horror. Genauso wie LED-Oberlicht, Strahler jeglicher Art von oben, Punktstrahler im Restaurant auf den Tisch, die von oben angestrahlte Bezahl-Theke in der Tankstelle, das Licht von oben in Umkleidekabinen etc. etc. ...
Ja, ich bin mir auch sicher, dass mich die Leute weniger ernst nehmen mit weniger Haaren. Ist wohl leider eine Tatsache, die man nicht wegreden kann. Dann muss man halt mit anderen Mitteln dagegenhalten.... 
Ich weiß nicht, ob Du jetzt unbedingt ne andere Firma probieren musst, oder unbedingt diese. Bei mir war's halt einfach (zufällig und auf den ersten Versuch) ganz exakt meine Farbe.
Ich habe dann irgendwann noch mal Toppik probiert, aber die Farbe hat es nicht getroffen, zudem hatte ich den Eindruck, dass ich da viel mehr von drauf tun muss, bis der Glanz der Kopfhaut verschwindet. Super Millionhair erscheint mir 'gröber' sprich schnellerer Effekt, ohne allzu staubig zu wirken.
Eine andere Maskenbildnerin, der ich das Zeug entgegengehalten hat, zeigte mir übrigens grinsend 2 andere Farbtöne von genau derselben Firma, die sie sonst selber anwendet (klar: Eher bei Männern. )
Die Haarporen verstopft es (wohl) nicht, dafür ist es dann auch wirklich zu grob (wie gesagt - das von Toppik fand ich für mich zu fein).
Nein, die Haare fühlen sich nicht strähnig an. Man trägt es ja nur am Ansatz auf. Von daher bleibt der Rest der Haare normal.
Nur der Haaransatz fühlt sich - je nachdem wie dick man es aufgetragen hat - etwas 'grob' an. Aber das ist okay- sehen tut man es nicht. Auch wenn man schwitzt, sieht man es nicht, sprich es klumpt nicht (hatte ich etwas Sorge).
Also von der Optik her kann ich Dich grundsätzlich sehr beruhigen! Das merkt anscheinend kein Schwein. *;-)
Und vom Haptischen her: Da müsste mir schon jemand sehr intensiv auf der Kopfhaut *rumwühlen*, damit er merkt, dass sich da etwas seltsam anfühlt...
LG
Christiane
[Aktualisiert am: Mi., 04 März 2009 22:40]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20695 ist eine Antwort auf Beitrag #20680] :: Mi., 11 März 2009 16:51 
|
|
Hi,
also ich war jetzt zum Vorgespräch bei dem Friseur. Nun bekomme ich innerhalb der nächsten 4 Wochen Bescheid, ob ich als 'Modell' genommen werde. Sieht aber wohl anscheinend ganz gut aus *touchwood*. Oder anders gesagt: Meine Haare sind anscheinend grundsätzlich schon mal schrottig genug.
Tja. Das wäre das dann wohl das erste mal, dass meine obermiese Haarkonsistenz von Vorteil wäre. 
Die Beratung verlief überaus sympathisch - zwei von dem Friseurladen (Chef, Frau die das dann machen wird) und ich in einem geschlossenen Raum, also ab vom noramlen Betrieb, ganz ungestört und entspannt. Sehr freundlich, witzig und angenehm. Man hat mir Tressen, Strähnchen (mit Punktbefestigung) und ein Haarteil für den Oberkopf gezeigt und mich gefragt, was mir am sympathisschten wäre/am meisten entgegenkäme. Nach kurzem Zögern - ist ja doch das Gefühl, dass man sich jetzt ein Toupet zulegt - habe ich trotzdem gesagt: Das Haarteil. Mein persönlich größtes Problem ist ja mein Scheitel, den ich kaschieren möchte. Mit Strähnen/Tressen sieht es zwar bestimmt insgesamt viel voller und besser aus, aber die glänzende Kopfhaut am Oberkopf ist dann ja immer noch da. Die beiden machten einen zufriedenen Eindruck im Sinne von 'das hätten wir Ihnen auch empfohlen'.
Wenn das klappt, zieht sich das ja so über 10 - 12 Wochen. Mit Gipsabdruck vom Kopf nehmen, das Teil anfertigen lassen, anpassen, anprobieren, färben, schneiden etc. und dann permanent befestigen. Es muss dann alle 4-6 Wochen nachgesetzt werden, aber damit kann ich nun echt leben.
Ich bin ja sehr gespannt. Ob man sich nicht doch ersteinmal etwas seltsam vorkommt? Der Chef meinte von wegen der Sichtbarkeit, dass man da quasi mit ner Lupe auf die Kopfhaut gucken kann hinterher und nichts sieht. Das ist natürlich extrem wichtig. Nun denke ich ständig über meine glänzende Kopfhaut nach, nicht dass ich dann ständig grübele, ob jemand das Netz bemerkt... Die beiden haben mich da aber völlig beruhigt und machten einen sehr kompetenten und überzeugenden Eindruck.
Ich habe hier aber von einer anderen Nutzerin einen Bericht gelesen, die superzufrieden ist mit dieser 'Lösung'.
Wie gesagt: Ich bin sehr, sehr gespannt und werde dann natürlich berichten...
Liebe Grüße
Christiane
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20751 ist eine Antwort auf Beitrag #20608] :: Sa., 28 März 2009 17:29 
|
xwomam
Beiträge: 331 Registriert: November 2007
|
Hi Christine,
Bei mir macht sich der HA auch am Scheitel und vor allem am Hinterkopf bemerkbar. Ich überlege, ob ich dieses Super Hair ausprobieren soll, und hätte da eine Frage:
Wenn man sich durch die Haare fährt, bleibt dann die Farbe/die Fasern auf den Fingern kleben, oder wie ist das? Oder macht das nichts?
Danke und lg
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Wie den Scheitel kaschieren? [Beitrag #20838 ist eine Antwort auf Beitrag #20751] :: Mi., 15 April 2009 12:33
|
Jessmell
Beiträge: 30 Registriert: September 2007 Ort: Essen NRW
|
Hallo,
ich hatte ebenfalls das Problem wie man die viel zu dünnen Haare am Oberkopf kaschieren kann und habe mir ein T-Parting gekauft. Das ist ein Scheitel den man sich aufs Haar bzw. auf den Kopf kleben oder mit kleinen Spangen klippsen kann.
Ich kann sagen, dass es ganz natürlich aussieht und ich so ohne Kopfbedeckung vor die Tür gehen kann.
Dieser Kleber wird mit Alkohol so schonend vom Kopf abgelöst, dass kein Eigenhaar verloren geht. Mit ein bisschen Übung, die ich jetzt habe, funktioniert das Abmachen, Waschen und wieder Befestigen sehr gut. Ich kann es zu Hause machen und ich muss auch nicht ständig zum Frisör.
Ich habe mir auch ein paar Extensions einkleben lassen, um mehr Volumen ins Haar zu bekommen und es lässt sich wirklich gut tragen! Diese müssen vom Frisör alle 6-8 Wochen wieder neu gesetzt werden.
Mit dieser Lösung habe ich wieder an Lebensqualität gewonnen!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|