Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Haaranalyse-->Aussagekraft?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20373] :: Do., 15 Januar 2009 15:10 Zum nächsten Beitrag gehen
Ich hab mal wieder was neues ausprobiert und eine Haaranalyse durchführen lassen. Dabei hat sie ein Trichogramm gemacht und gleichzeitig diverse Nährstoffe, Kopfhaut usw. analysiert.

Mal das Ergebnis vom Trichogramm:
Seite: Anagen 70%
Ansatz: Anagen 75%
Hinterkopf: anagen 84%
Nacken: Anagen 80%

Der Rest waren jeweils Telogenhaare.

Sie hat die Haare eingefärbt und gemeint, mein Haarausfall sei nicht genetisch, zumindest gäbe es keine Anzeichen dafür. Sie hat mir das anhand von Bildern von Haarwurzeln usw. erklärt, dass bei genetischem HA irgendein Spitz bei der Wurzel oder beim Follikel oder so in eine andere Richtung zeigt (hab das leider auch nicht ganz verstanden, kanns deshalb nicht wirklich erklären :S)

Bei der Nährstoffanalyse hat sie gemeint,ich hätte viel zu wenig Schwefel, zuviel Milchsäure auf der Kopfhaut und das die Kopfhaut generell übersäuert ist und meine Haare unterversorgt sind.

Was sagt mir das Ergebnis jetzt? Sind das gute oder schlechte Werte vom Trichogramm? Kann sie denn überhaupt was über eine Veranlagung zum Haarausfall aussagen?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?!

Danke und liebe Grüße


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20374 ist eine Antwort auf Beitrag #20373] :: Do., 15 Januar 2009 15:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
das es nicht genetisch ist,ist doch schon mal was.das mit der übersäuerung hab ich schon mal gehört,apfelessigspülung soll helfen.hat dir denn die ärtztin nicht gesagt was du jetzt machen sollst? würde mich auch interresieren.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20387 ist eine Antwort auf Beitrag #20374] :: Mo., 19 Januar 2009 20:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Also sie hat mir eine Menge gegeben. So ein Mittel zur Neutralisierung der Kopfhaut, und ein paar natürliche Produkte, die das Haarwachstum anregen. Ich probiers auf jeden Fall, ich denke, mal, dass es zumindest nicht schaden wird. Rogaine nehme ich aber auch weiterhin, mal schauen, vielleicht bringt es ja doch noch die Wunderwirkung.

Weiß jetzt genau, was sie gemacht hat: eine Polarisationsanalyse heißt das scheinbar. Und dann noch eine Kontrastmicroskopie. Vielleicht weiß jemand was das ist? Hab in google nichts gscheites dazu gefunden.

Lg


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20389 ist eine Antwort auf Beitrag #20373] :: Di., 20 Januar 2009 13:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo xwomam,

was hat sie dir denn für produkte aufgeschrieben? das würde mich mal interessieren. kann mir nämlich auch gut vorstellen, dass viele menschen übersäuert sind, wegen umwelteinflüssen, falsche ernährung usw. und dehalb zu solchen erscheinungen wie haarausfall kommt.

vielen dank im voraus!

liebe grüße
calina


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20390 ist eine Antwort auf Beitrag #20389] :: Di., 20 Januar 2009 13:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ja würde auch gern wissen wie das mitte heißt zur neutralisierung.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haaranalyse-->Aussagekraft? [Beitrag #20391 ist eine Antwort auf Beitrag #20390] :: Di., 20 Januar 2009 14:16 Zum vorherigen Beitrag gehen
Also ich hab folgendes bekommen:

Lotion Hydrotoxa von La Biosthetique (gegen Übersäuerung der Kopfhaut)

Basenbäder (die soll ich 2 Mal wöchentlich komplett machen und sonst jeden Tag ein Fußbad) --> generell zur Entsäuerung

Dermadar (das soll ich jeden 2 Tag vorm Waschen nehmen, regt angeblich den Haarwuchs an)

Visarome Dynamique R (von La Biosthetique) Etherische Öle zur Stimulation des Haarwuchs, nehme ich auch jeden 2. Tag.

Glaub das ist alles natürliches Zeug, deshalb bin ich auch etwas skeptisch. Aber ich probiers halt, schaden wirds ja nicht...
In 6 Wochen entnimmt sie mir dann wieder Haare, und schaut, was sich getan hat...

lg


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Bitte mein HA Foto bewerten
Nächstes Thema: Tino?
Gehe zum Forum:
  


 
SMP - Eine Option für Frauen

Die Kopfhautpigmentierung (SMP) ist eine sinnvolle Option für Frauen, die unter dünnem Haar oder Haarausfall leiden. Sie bietet eine optische Verdichtung, indem Farbpigmente auf die Kopfhaut aufgetragen werden, die das Haar voller erscheinen lassen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie Haartransplantationen ist SMP nicht invasiv und erfordert keine lange Erholungszeit. Zudem sind die Ergebnisse sofort sichtbar und wirken sehr natürlich.

SMP ist eine besonders gute Lösung für Frauen mit diffusem Haarausfall oder lichtem Haaransatz. Die Behandlung ist individuell anpassbar, sodass die Farbpigmente perfekt zum natürlichen Haarton passen. Sie eignet sich auch gut, um Narben oder kahle Stellen zu kaschieren. Zudem ist die Pflege unkompliziert, da keine speziellen Produkte benötigt werden.

Insgesamt ist SMP eine sichere, effektive und ästhetische Lösung für mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit mit dem eigenen Haarbild.



Aktuelles Haarverpflanzung

Partner Hairforlife FUE EUROPE