Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Erfolge mit Androcur?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17758] :: Sa., 05 Januar 2008 10:14 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo

hatte in diesem Forum schon jemand Erfolg mit Androcur?

Danke


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17774 ist eine Antwort auf Beitrag #17758] :: Sa., 05 Januar 2008 22:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo, ich habe Androcur 1 Jahr lang wegen Akne genommen. Es hat sehr sehr gut geholfen. Die Haut war endlich mal pickelfrei... aber unter der Einnahme von Androcur fing bei mir HA an. Daraufhin habe ich es vor ca. 3 Monaten abgesetzt. Die Haut wird langsam wieder schlechter Confused


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17776 ist eine Antwort auf Beitrag #17758] :: So., 06 Januar 2008 06:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

also ich habe nun wirklich schon alles durch: zunächst nur Diane, dann mit Androcur 10 und seit Juni 2004 (!) nehme ich täglich eine Tablette Androcur 50mg, bisher vertrage ich auch.
Ergebnis immer dasselbe: anfangs stoppte jeweils der HA super gut, dann (das letzte Mal nach ca. 15 Monaten) setzte schubweise ein Massen-HA ein. ich habe tatsächlich das Gefühl, dass es jetzt, unter Androcur, alles nur noch schlimmer ist. gezählte Haare pro Tag sind 400 - 800. gut ging das bisher nur, weil ich als Kind ganz dicke Haare habe, jetzt schimmert die Kopfhaut durch. Alle Ärzte bestreiten, dass HA durch Androcur ausgelöst bzw. verschlimmert wird und sagen immer, was meinen Sie, wie Sie ohne Androcur aussähen? Das weiß ich natürlich nicht, bin ja kein Hellseher, und nehme es weiter. Allerdings zweifele ich, da für Haarwuchs offenbar auch männliche Hormone nötig sind - man bewahrt dann vielleicht einige Haarwurzeln vor dem Einfluss von männlichen Hormonen, anderen dreht man den Hahn ab - nur so meine Theorie. Wenn sich hier mehrere melden, denen Androcur nichts gebracht hat, setze ich endgültig ab....


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17777 ist eine Antwort auf Beitrag #17776] :: So., 06 Januar 2008 10:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Cyproteronacetat - der Wirkstoff in Androcur und auch zb Diane - ist ein sehr starkes Antiandrogen. Antiandrogene Therapien ( es gibt ja auch noch andere Wirkstoffe ) sind die Standard-"Waffe" der Ärzte gegen Haarausfall bei Frauen. Und natürlich der bequemste Weg, wenn man einfach erst mal keine Ahnung hat, wodurch der Ha ausgelöst wird. Ich kann mich hier an keinen Bericht erinnern von einer Frau, die definitiv sagen konnte, dass sich ihr Zustand mit dieser Therapie gebessert hat - aufs Auge gedrückt bekommen haben hier wohl fast alle diese Mittel. Ich meine damit jetzt das Problem Haarausfall, dass man es gegen Akne verordnet bekommen hat und es da wirkt, das hört man öfter. Aber es passiert wohl auch durchaus öfter, dass mit dem Abklingen der Akne dann das Problem Ha erstmal anfängt - und man dieses Problem dann leider nicht so einfach wieder in der Griff bekommt.

Natürlich kann niemand sagen, wie sich alles entwickelt hätte, hätte man die Therapie abgelehnt. Zumal , und auch das kennen hier ganz bestimmt sehr sehr viele Frauen, man gerne etwas unter Druck gesetzt wird nach dem Motto "Na, wenn Sie Zweifel haben, ob das das richtige ist, dann nehmen Sie es eben nicht , dann haben Sie eben bald ne Glatze".

Fakt ist, dass sich bei vielen Frauen nach langem Leidensweg und eigenständiger Suche, nach diversen Ärztewechseln usw schließlich oft doch noch eine handfeste Ursache gefunden hat - sei es die Schilddrüse, ein Eisenmangel, Medikamente , Ekzeme , Magen-Darm-Geschichten mit einhergehendem Nährstoffverlust oder anderes - auch die Pilleneinnahme führt an sich oft zu Haarverlust.

Wirklich sinnvoll ist so eine stark antiandrogene Therapie nur bei erwiesenen erhöhten Androgenen , also PCO`s oder AGS. Die meisten Frauen aber, die Cyproteronacetat verordnet bekommen, sind normandrogen - und da darf man sich tatsächlich fragen, ob man nicht dadurch noch schlimmeren Schaden anrichtet, wenn man statt den Ursachen auf den Grund zu gehen, einfach nur die Androgene gnadenlos niederknüppelt.

Ich bin froh, dass ich Androcur immer abgelehnt habe - die Diane allerdings habe ich lange genug geschluckt ( natürlich wie alle hier in der Hoffnung, dass sie mir Haare bringt ) - könnte ich das Rad nochmal zurückdrehen, würde ich auch das ablehnen. Im Nachhinein bin ich davon überzeugt, dass es falsch war, sie zu nehmen.

[Aktualisiert am: So., 06 Januar 2008 10:29]




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17786 ist eine Antwort auf Beitrag #17777] :: So., 06 Januar 2008 23:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Angie65 schrieb am Son, 06 Januar 2008 10:24



Wirklich sinnvoll ist so eine stark antiandrogene Therapie nur bei erwiesenen erhöhten Androgenen , also PCO`s oder AGS.


Ich leider ja auch schon seit ca. 13 Jahren unter Akne.

Wenn man doch Akne hat, dann sind die Androgene doch in jedem Fall erhöht, oder nicht? Ich dachte Akne entsteht erst dadurch? Oder kann es sein, dass die Androgene in Ordnung sind und man trotzdem schlimme Akne hat?

Das einzige, was mir bis jetzt wirklich geholfen hat war Androcur! Es war wunderschön mal ein paar Monate lang keine dicken Pickel zu haben. Wenn man sich 13 Jahre lang damit rumplagt. Seit dem Absetzen wird es aber langsam wieder schlimmer. Die Diane alleine hilft einfach nicht Sad

Gibt es überhaupt irgendwas, was gegen Akne hilft? Ich glaube eher nicht. Ich habe schon Etliches ausprobiert.

Besteht denn ein Zusammenhang mit Androcur und HA? Also dass HA durch Androcur ausgelöst werden kann?

Ich bereue es, dass ich es genommen habe. Klar war es wegen der Haut gut. Aber eben auch nur eine zeit lang. Jetzt nach dem Absetzen juckt meine Kophaut, ich habe Schuppen... alles Dinge, mit denen ich vorher nie Probleme hatte. Dazu noch der HA!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17787 ist eine Antwort auf Beitrag #17786] :: Mo., 07 Januar 2008 13:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@liberianfrog

Gibt es überhaupt irgendwas, was gegen Akne hilft?

Hast du es schon mal Roaccutan versucht?
http://www.causadermis.ch/index.php/item/258

Androcur habe ich drei Monate genommen. In dieser Zeit hatte ich immer wieder Wadenkrämpfe und starke Stimmungschwankungen. Gegen den Haarausfall hat es nicht geholfen, nur meine Haut war ein bisschen besser.

Gruss

lamila

[Aktualisiert am: Mo., 07 Januar 2008 13:30]


Den Beitrag einem Moderator melden

Diane35 [Beitrag #17789 ist eine Antwort auf Beitrag #17777] :: Mo., 07 Januar 2008 19:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Angie,

Dir geht`s wie mir. Es war bei mir auch falsch mit der Diane, bzw. Cyproderm anzufangen.
Totaler Unsinn. Haarausfall war während dieser Zeit schlimmer denn je, Pillen haben und hatten bei mir eher einen schlechten Einfluß auf den Haarwuchs.
Meine Theorie:
künstliche Hormone sind Vitaminkiller
und nach dem Absetzen setzt Massen-HA ein, der oft genug Auslöser für Dauer-HA bei Frauen ist und war.

Gruss, Lisa




L-Tyroxin 75, Kurweise B-Vitamine (Abtei, Aldi), Kurweise Eisen (nach Blutbild).

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17792 ist eine Antwort auf Beitrag #17787] :: Mo., 07 Januar 2008 22:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Roaccutan hilft wohl in den meisten Fällen gut gegen Akne. Bei Männern wird das gerne verordenet. Bei Frauen versucht man es halt erst mit Antoandrogenen, was ja auch oft hilft. Mein Sohn musst auch Roaccutan nehmen. Leider ist eine von sehr sehr vielen Nebenwirkungen, dass es Haarausfall machen kann - der auch bleiben kann ( und wenn das schon so in der Packungsbeilage steht, kann man das wohl durchaus glauben ) - damit schließt sich wieder der Kreis, dass man scheinbar nicht alles haben kann..... Dead

Ich war davon ja mal gar nicht begeistert und habe lange überlegt, ob ich erlauben soll, dass er mit dieser Therapie anfängt. Ok, es hat geholfen, und ist auch gut gegangen - aber das weiß ja vorher kein Mensch.




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17794 ist eine Antwort auf Beitrag #17792] :: Mo., 07 Januar 2008 22:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das kann sicher passieren aber genau so gut kann Androcur Haarausfall verursachen oder verschlechtern.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17795 ist eine Antwort auf Beitrag #17794] :: Mo., 07 Januar 2008 22:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
lamila schrieb am Mon, 07 Januar 2008 22:41

Das kann sicher passieren aber genau so gut kann Androcur Haarausfall verursachen oder verschlechtern.


Ja natürlich - das wollte ich damit ja auch sagen - eine "sichere" Alternative gibt es nicht - sobald man ein Problem massiv bekämpft, muss man immer damit rechnen, dadurch andere Baustellen aufzumachen.




Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17796 ist eine Antwort auf Beitrag #17787] :: Mo., 07 Januar 2008 23:08 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
lamila schrieb am Mon, 07 Januar 2008 13:29

@liberianfrog

Gibt es überhaupt irgendwas, was gegen Akne hilft?

Hast du es schon mal Roaccutan versucht?
http://www.causadermis.ch/index.php/item/258




Nein, weil ich habe gelesen, dass Roaccutan voll die Nebenwirkungen hat!!!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Diane35 [Beitrag #17797 ist eine Antwort auf Beitrag #17789] :: Mo., 07 Januar 2008 23:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Lisa76 schrieb am Mon, 07 Januar 2008 19:01

Hallo
und nach dem Absetzen setzt Massen-HA ein, der oft genug Auslöser für Dauer-HA bei Frauen ist und war.

Gruss, Lisa


Ja, aber das kann man ja nicht verallgemeinern. Nicht jede Frau, die die Pille absetzt bekommt Haarausfall. Wahrscheinlich sind es sogar die wenigsten. Oder? Gibt es da Zahlen?

Ich möchte nämlich auch nicht mehr lange die Diane einnehmen!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17800 ist eine Antwort auf Beitrag #17796] :: Di., 08 Januar 2008 00:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kann ich verstehen, das du es nicht nehmen willst.
Ich nehme Skinoren gegen meine Akne und sie ist jetzt nicht mehr ganz so schlimm.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17804 ist eine Antwort auf Beitrag #17800] :: Di., 08 Januar 2008 09:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Was ist denn Skinoren?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17816 ist eine Antwort auf Beitrag #17804] :: Di., 08 Januar 2008 17:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vielleicht hilft es

http://www.aknetherapie.de/BPazelain.htm


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17820 ist eine Antwort auf Beitrag #17816] :: Di., 08 Januar 2008 20:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo liberianfrog,

ich leide jetzt seit ca. sieben Jahren an Akne, Zyklusstörungen und sei 2, 3 Jahren Haarausfall. Bei mir wurde eine relatige Hyperandrogenämie festgestellt, d.h. erniedrigtes SHBG (sexualhormonbindendes Globulin) und dadurch relativ zu viele ungebundene und wirksame Androgene, sprich erhöhter freier Androgenindex. Auch hat sich meine Endokrinologin zur Diagnose PCOS durchgerungen, obwohl ich keine Zysten habe und auch atypische FSH, LH-Werte - also richtig sicher ist das auch nicht.

Was ich jetzt nur kurz sagen wollte, ist, dass ich die Akne ganz gut im Griff habe durch Vitamin-A topisch und kein Zucker! Ich dachte immer, Ernährung hätte keinen Einfluss auf Akne, weil bei mir ja auch das Problem zusammmen mit den hormonellen Veränderungen aufgetreten ist, aber ich bin inzwischen sicher, dass auch der Zucker-/Insulinspiegel Einfluss haben, wie das genau zusammenhängt, ist mir allerdings immer noch nicht klar, da bei mir auch Glukose und Toleranztests (Glukose, Insulin) in Ordnung sind. Der Zusammenhang war für mich erkennbar, als ich zwei Wochen gar keinen Zucker nahm und die Haut jeden Tag besser wurde. Jetzt versuche ich in der Woche keinen Zucker zu essen, am WE gönne ich mri das aber mal. Ich probiere da aber noch aus. Die Haut ist soweit ok.

Vitamin A (da nehme ich einfach Vit- A von Taxofit, Kapseln und abends etwas wenig und dünn auf das Gesicht, einschleichen,weil die Haut da schnell gereizt reagiert) hilft meiner Erfahrung nach, die Talgproduktion zu kontrollieren. Auch von Avene Diacneal ist gut zur Verfeinerung des Hautbildes. Ich weiß gar nicht, ob man das jetzt hier schreiben darf. Da würde ich an Deiner Stelle auch mal im Akneforum schauen, da habe ich auch einige wertvolle Anregungen gefunden. Aber vielleicht hast Du das ja schon gemacht.

LG
Marie


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Erfolge mit Androcur? [Beitrag #17823 ist eine Antwort auf Beitrag #17820] :: Di., 08 Januar 2008 21:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
marie schrieb am Die, 08 Januar 2008 20:48

Hallo liberianfrog,

ich leide jetzt seit ca. sieben Jahren an Akne, Zyklusstörungen und sei 2, 3 Jahren Haarausfall. Bei mir wurde eine relatige Hyperandrogenämie festgestellt, d.h. erniedrigtes SHBG (sexualhormonbindendes Globulin) und dadurch relativ zu viele ungebundene und wirksame Androgene, sprich erhöhter freier Androgenindex. Auch hat sich meine Endokrinologin zur Diagnose PCOS durchgerungen, obwohl ich keine Zysten habe und auch atypische FSH, LH-Werte - also richtig sicher ist das auch nicht.

Was ich jetzt nur kurz sagen wollte, ist, dass ich die Akne ganz gut im Griff habe durch Vitamin-A topisch und kein Zucker! Ich dachte immer, Ernährung hätte keinen Einfluss auf Akne, weil bei mir ja auch das Problem zusammmen mit den hormonellen Veränderungen aufgetreten ist, aber ich bin inzwischen sicher, dass auch der Zucker-/Insulinspiegel Einfluss haben, wie das genau zusammenhängt, ist mir allerdings immer noch nicht klar, da bei mir auch Glukose und Toleranztests (Glukose, Insulin) in Ordnung sind. Der Zusammenhang war für mich erkennbar, als ich zwei Wochen gar keinen Zucker nahm und die Haut jeden Tag besser wurde. Jetzt versuche ich in der Woche keinen Zucker zu essen, am WE gönne ich mri das aber mal. Ich probiere da aber noch aus. Die Haut ist soweit ok.

Vitamin A (da nehme ich einfach Vit- A von Taxofit, Kapseln und abends etwas wenig und dünn auf das Gesicht, einschleichen,weil die Haut da schnell gereizt reagiert) hilft meiner Erfahrung nach, die Talgproduktion zu kontrollieren. Auch von Avene Diacneal ist gut zur Verfeinerung des Hautbildes. Ich weiß gar nicht, ob man das jetzt hier schreiben darf. Da würde ich an Deiner Stelle auch mal im Akneforum schauen, da habe ich auch einige wertvolle Anregungen gefunden. Aber vielleicht hast Du das ja schon gemacht.

LG
Marie


Hey liebe Marie, danke für deine Anregungen!!! Tipps gegen Akne kann ich immer gut gebrauchen!

Wurde deine Hyperandrogenämie ohne die Einnahme der Pille festgestellt (schätze ich mal)?! Ich würde auch gerne die Pille absetzen um dann nochmal alles untersuchen zu lassen, aber ich habe eben Angst, wenn ich die Pille absetze, dass ich dann wieder permanent 20 dicke, fette Pusteln im Gesicht habe. Und da ich ohnehin schon viele Narben davon getragen habe, möchte ich das nicht riskieren. Aber das mit dem HA ist ja auch kein Zustand... ich weiß einfach nicht, was ich machen soll...


Den Beitrag einem Moderator melden

Verallgemeinerung [Beitrag #17880 ist eine Antwort auf Beitrag #17797] :: Mo., 14 Januar 2008 21:34 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo,

Verallgemeinern wollte ich`s nicht, deswegen hab ich mich auch genau so ausgedrückt.

Haarausfall bei Frauen wird von Pilleneinnahme, Pillenwechsel und Pillenabsetzen verursacht, unter anderem.

Das muss nicht sein, kann aber sein.

Hab mir dabei schon was gedacht.

LG, Lisa




L-Tyroxin 75, Kurweise B-Vitamine (Abtei, Aldi), Kurweise Eisen (nach Blutbild).

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Wie erkennt man AGA?
Nächstes Thema: BOCKSHORN-NÄHRSTOFFKAPSELN
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos