Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Haarverdichtung und Pferdeschwanz?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17179] :: Sa., 17 November 2007 11:11 Zum nächsten Beitrag gehen
Hi!

Geht das überhaupt? Also ich meine: gibt es eine Art von Haarverdichtung, bei der man einen Pferdeschwanz tragen kann, der am oberen Hinterkopf "sitzt", wobei man nichts von der Anbringung der Verdichtung sieht?

lg, lala




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17185 ist eine Antwort auf Beitrag #17179] :: Sa., 17 November 2007 19:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo lala,
an welche art der haarverdichtung denkst du dabei?
es funktioniert sowohl bei strähnen und tressen als auch bei einer oberkopfverdichtung. ich hatte beides schon von microbellargo. war in beiden fällen kein problem.
meine tressen trage ich immernoch und ich habe am tag nach dem waschen meistens einen pferdeschwanz oder trage die haare hochgesteckt.

liebe grüße
barbara


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17187 ist eine Antwort auf Beitrag #17185] :: Sa., 17 November 2007 22:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
danke barbara,

zum verständnis
das ist eine tresse oder:

http://www.microbellargo.com/de/technik-2.html ?

das sieht man doch, wenn der pferdeschwanz oben am kopf sitzt. wenn die tresse weiter oben sitzt, wird man es doch an den seiten sehen..
Question




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17194 ist eine Antwort auf Beitrag #17187] :: So., 18 November 2007 09:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo lala,

ich weiß, es ist schwer vorstellbar aber man sieht die tressen wirklich nicht. man darf nur die unterste im nacken nicht zu tief setzen (da müssen schon noch ein paar eigenhaare drunter sein)auch die seiten sind kein problem. ein wenig problematisch kann es werden, wenn die tressen schon ein paar zentimeter rausgewachsen sind. aber ich gehe sowieso alle 10 wochen zum nachsetzen.
ich konnte es auch lange nicht glauben, dass es so gut funktioniert und nun trage ich meine tressen( insgesamt 7 stück) schon über ein jahr und würde sie um keinen preis mehr hergeben!!

liebe grüße
barbara


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17196 ist eine Antwort auf Beitrag #17194] :: So., 18 November 2007 10:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
aber du hast recht kräftigte, dicke haare, oder?

meine sind sehr fein und verknoten sehr leicht (trotz haarkuren, spülungen usw., liegt an der haarstruktur). und zur befestigung machen die doch wirklich KNOTEN in die haare und dann kommt eine hülse drum. ich hab total angst, dass sich die haare so verknoten, dass mir beim hochsetzen die hälfte ab- oder ausgerissen wird.

und viele berichten auch, dass die tressen ziehen und schmerzen, ist das bei dir nicht so?

kann man die haare dann überhaupt noch richtig durchkämmen?

kennst du diese methode, bei der die haarsträhnen mithilfe von kreatin (oder so) und ultraschall befestigt werden? oder ist das dasselbe wie die klebetechnik, bei der sich die verbindungsstelle löst, wenn sie mit alkohol in berührung kommt?

sry für die fragerei, ich les momentan auch in alten posts, aber so richtig vorstellen kann man sich das erst, wenn mans aufm kopp hat Smile

vielleicht kann ich mal in einem bellargo-salon zusehen...




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17215 ist eine Antwort auf Beitrag #17196] :: Mo., 19 November 2007 13:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

da habe ich auch eine Frage zu: Kann man denn diese Tressen auch auf dem Oberkopf machen? Mein Scheitel wird immer breiter.. Sad Aber da muss man doch diese Befestigungen sehen, oder nicht? Wie kann man den Scheitel etwas auffüllen, ohne dass es auffällt?

Hannah


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17216 ist eine Antwort auf Beitrag #17215] :: Mo., 19 November 2007 14:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo hannah,

strähnen oder tressen sind nicht für den oberkopf geeignet. man kann sie ausschließlich unterhalb der hutlinie (ab oberkante ohren) anbringen. dann ist auch sicher gewährleistet, dass man absolut nichts sehen kann.
für dein scheitelproblem empfehle ich dir volluma oder toppik. wenn es schon sehr schlimm ist, kommen hier oberkopf-haarteile zum einsatz. allerdings sind diese sehr teuer. Confused
es wundert mich anhand deiner postings, dass dir noch niemand regaine verschrieben hat....
scheinbar ist dein HA ja wirklich anlagebedingt und da wäre regaine eigentlich das mittel der wahl.

schöne grüße
barbara


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: @barbara [Beitrag #17281 ist eine Antwort auf Beitrag #17216] :: Mi., 21 November 2007 11:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
barbara, war das der salon "Capellissima" in pressath, bei dem du die tressen hast machen lassen? sind die zu empfehlen? münchen kommt für mich nicht in frage: zu teuer, zu prollig, zu unfreundlich Confused




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: @barbara [Beitrag #17282 ist eine Antwort auf Beitrag #17281] :: Mi., 21 November 2007 12:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hi lala,

genau der salon ist es!
warst du schonmal in münchen bei frau gäng? wenn ja, dann kann ich gut verstehen, dass du da nicht nochmal hinwillst Laughing
den salon in pressath kann ich wärmstens empfehlen. bin dort schon seit 1 1/2 jahren stammkundin und superzufrieden.
das beste an dem salon ist, dass er eben auf dem land ist, daher auch recht günstige preise!!

gruß
barbara


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17504 ist eine Antwort auf Beitrag #17185] :: So., 09 Dezember 2007 21:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
also, letzte woche hab ich mir dann also 2 tressen reinmachen lassen und ich bin nicht sehr begeistert. man sieht die tressen zwar im nacken nicht, wenn ich einen zopf binde, dafür sieht man aber die Hülsen an den seiten. zudem ist es unangenehm darauf zu schlafen...
ich werd sie wieder rausmachen lassen..




Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren

Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs

Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Haarverdichtung und Pferdeschwanz? [Beitrag #17679 ist eine Antwort auf Beitrag #17504] :: Fr., 28 Dezember 2007 09:38 Zum vorherigen Beitrag gehen
Ein hoher Pferdeschwanz ist tatsächlich ein Problem bei Tressen und erst Recht bei den Strähnen. Man wird immer einige Verbindungsstellen sehen, wenn man die Haare hinten oder an den Seiten hochnimmt - logisch, denn das darunterliegende, eigene Haar, das, an dem die Fremdhaare ja nun mal befestigt sind, wird auf diese Weise sichtbar. Einige Frisuren sind mit Tressen und Strähnen einfach nicht mehr möglich. Man kann aber (zumindest bei den einzelnen Strähnen) sie so platzieren, dass ein hoher Pferdeschwanz schon möglich wäre. Dann aber fällt das Haar u.U. nicht mehr so schön, wenn es offen getragen wird.

Was aber (zumindest mit den Strähnen) durchaus möglich ist: Eine pferdeschwanzartige Hochsteckfrisur mit einer grösseren Klammer. Man nehme die Haare unten im Nackenbereich alle zusammen, drehe diesen Pferdeschwanz ein paar mal in sich selbst und lege diese "Rolle" stramm nach oben und platziere eine Klammer relativ Mittig dieser Rolle. Die Haare oberhalb der Klammer kann man dann locker über die Klammer hinweg runterhängen lassen, was einem hohen Pferdeschwanz zumindest etwas ähnlich ist. Im Rückspiegel muss man dann trotzdem kontrollieren, ob alle Hülsen versteckt sind. Falls nicht, kann man einzelne dünne Strähnen mit diesen Mini-Klämmchen genau über der Hülse platzieren und sie am Hinterkopf feststecken.

Bei solchen Frisuren muß man, meiner Erfahrung nach, mit Haarspray arbeiten um alles zu fixieren.





http://www.bilder-hochladen.net/files/29kd-n.gif

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: haarausfall und zinkmangel...
Nächstes Thema: Was tun bei Schuppen?
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos