Startseite » Haarausfall bei Frauen » Forum Frauen » Microbellargo
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Seiten (2): [1  2    »] Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Microbellargo [Beitrag #16065] :: Fr., 28 September 2007 21:21 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo, komme ja aus Hamburg, wo leider keiner Microbellargo anbietet, in Lübeck war ich, fühlte mich aber leider ein bißchen veräppelt. Wer hat so ein Teil und kann mir evtl. eine Adresse nennen wo man auch gut aufgehoben ist.
Danke für die Hilfe!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16069 ist eine Antwort auf Beitrag #16065] :: Sa., 29 September 2007 14:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo,

also eigentlich kann ich über microbellargo nur gutes berichten. ich weiss allerdings auch, dass es sehr stark darauf ankommt, in welchem salon man ist. war auch schon bei unterschiedlichen und war nicht immer zufrieden. die technik an sich ist meiner meinung nach das optimum aber wie das dann in den einzelnen salons gehandhabt wird, steht auf einem anderen blatt. ich selber bin in mülheim/ruhr aber das ist natürlich zu weit weg von hamburg. inwiefern hast du dich denn veräppelt gefühlt? ich hab mein haarteil jetzt fast anderthalb jahre und bin nach wie vor sehr zufrieden. ich wüsste nicht, was ich ohne es anfangen würde.

grüßle masinka


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16072 ist eine Antwort auf Beitrag #16069] :: Sa., 29 September 2007 15:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
...würde mich interessieren welche Art Haarteil Du hast:)..bin nämlich auf der Suche nach einem guten Hersteller etc.




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16074 ist eine Antwort auf Beitrag #16072] :: Sa., 29 September 2007 16:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Masinka,

hab grad mal deine früheren Beiträge durchgelesen, um die Leute mal kennenzulernen.

Da schriebst du, dass du Regaine nimmst. Tust du das immer noch? Wie oft musst du denn das Teil nachziehen lassen? Was sind so deine monatlichen Kosten, wenn man fragen darf?

Gruß
brigitte




Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16075 ist eine Antwort auf Beitrag #16074] :: Sa., 29 September 2007 17:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo,

nun ja, mein haarteil ist von microbellargo.. weiss jetzt nicht was ich dir da sonst drauf antworten soll;)

@brigitte

regaine nehme ich nicht mehr. für mich war es nur eine zusätzliche belastung (kosten,auftragen etc.)deswegen habe ich es einfach weggelassen. mir sind dann natürlich die dadurch gewachsenen haare ausgefallen, aber durch das haarteil ist mir das dann auch wurscht. ich gehe alle 1,5 bis 2 monate zum nachziehen. da ich ein etwas kleineres haarteil habe, kostet es 95€. ansonsten bezahle ich nichts mehr.

hoffe ich konnte euch helfen. grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16076 ist eine Antwort auf Beitrag #16075] :: Sa., 29 September 2007 18:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wie klein ist das Haarteil denn? Und das Microbellargo Haarteil ist permanent befestigt mit den Hülsen, oder?...oder gibt es da auch eins zum klipsen? Sorry, hab so viele Fragen ich kenn mich einfach mit Haarteilen und Methoden nicht richtig aus.




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16078 ist eine Antwort auf Beitrag #16076] :: Sa., 29 September 2007 18:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
laila74 schrieb am Sam, 29 September 2007 18:09

wie klein ist das Haarteil denn? Und das Microbellargo Haarteil ist permanent befestigt mit den Hülsen, oder?...oder gibt es da auch eins zum klipsen? Sorry, hab so viele Fragen ich kenn mich einfach mit Haarteilen und Methoden nicht richtig aus.


Du kannst ja Microbellargo in google schreiben und dann siehst du ja was für ein Haarteil das ist. Es gibt nur eine Lösung für den Oberkopf. Da gibt es auch ein Video und man kann dort sehen wie so ein Haarteil befestigt wird. Es wird permanent mit Hülsen befestigt, es ist also hochwertig (sorry aber für mich klipsen klingt ja sehr "billig", vielleicht sehe ich das falsch aber für mich Haarteils zu klipsen sind die 15 euro Kaufhof haarteils Smile) ) Ich glaube die Zweithaarstudios arbeiten mit weaving systeme (microbellargo ist auch weaving und wird am rand mit Hülsen befestigt) oder mit Bonded-haarteilen also geklebt.Vieleich gibt es welche die auch mit irgendwelche clipsen arbeiten auch wenn ich mich immer noch nicht vorstellen kann wie so was stabil / natürlich aussehen kann...
Ich habe gesehen Hairdreams bittet auch solche Haarteils an (microlines system oder so was - kannst du aud die Hairdreams Seite finden), die werden ja dann aber´nicht mit Hülsen sondern mittels Ultraschall befestigt (also mit chemie).
Ich glaube an Microbellargo ist nur "besonders" wie es befestigt wird (also Hülsen).


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16081 ist eine Antwort auf Beitrag #16075] :: Sa., 29 September 2007 19:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Masinka,

danke für deine Antowrt. Darf ich dir noch paar Fragen stellen?
Kannst du auch paar Frisuren machen? Und gewöhnt man da sich richtig dran oder hat man ständig das Gefühl, dass man etwas "auf" hat? Wie ist es, wenn einem jemand in die Haare fasst? Sorry, ich hoffe, ich überfahr dich mit meinen Fragen nicht Rolling Eyes .

Gruß
brigitte


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16083 ist eine Antwort auf Beitrag #16081] :: Sa., 29 September 2007 20:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
macht doch nix, bevor ich das hatte, war ich auch froh über jede info. also rein theoretisch könnte ich die haare hochstecken oder auch einen pferdeschwanz machen, aber praktisch nicht, da ich totale segelohren habe:) aber an den haaren scheitert es definitiv nicht. natürlich ist es mit haarteil anders als ohne. aber wenn man wirklich an haarausfall leidet und die folgen auch schon sichtbar sind, nimmt man das glaub ich in kauf. wenn ich jetzt so hier sitze, dann merk ich es nicht. wenn ich aber auf meine kopf fasse, ist es als hätte ich ein kissen drauf. andere fühlen das jedoch nicht. wenn dir jemand durch die haare fahren will (meistens männer Mad ) dann kommt es drauf an wie.. direkt am scheitel ist das nicht möglich, denn dort sitzt ja das haarteil. aber am hinterkopf und an den seiten ist das kein problem. ich mochte es noch nie, wenn mir die leute in die haare fassen. so kann man das auch ganz gut begründen. ich denke nicht mehr oft darüber nach, dass ich ein haarteil hab. ganz vergessen werde ich es natürlich nie und es ist immer schöner mit eigenen haaren, aber das ist nunmal nicht möglich und da ist mircrobellargo die beste lösung. zumindest für mich.

@laila
das haarteil ist etwas kleiner als mein oberkopf. alle anderen fragen wurden ja schon beantwortet. das einzige was ich noch zu bellargo sagen kann ist, dass die haare eine hervorragende qualität haben. ich hab das haarteil seit juni 06 und sie sind immer noch toll. ich hab sie auch nicht besonders behandelt oder so. keine pflegeprodukte oder ähnliches. ich bin richtig zufrieden.

grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16084 ist eine Antwort auf Beitrag #16083] :: Sa., 29 September 2007 20:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke, Masinka,

erleichtert immer, wenn jemand gut zurecht kommt.

Was hast du denn für eine Frisur und Haarfarbe? Hast du einen vorgearbeiteten Scheitel drin?

Ist ja toll, dass die Haare nach der Zeit noch so schön sind.

Wie hast du denn das mit dem Übergang gemacht? Hast du es ehrlich deiner Umwelt verklickert oder war es so früh, dass die nichts gemerkt haben, als du plötzlich mit mehr Haaren kamst?

Ciao
brigitte

[Aktualisiert am: Sa., 29 September 2007 20:08]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16087 ist eine Antwort auf Beitrag #16083] :: Sa., 29 September 2007 21:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Gibts die Möglichkeit Regaine anzuwenden wenn man Microbellargo trägt? Also am Oberkopf, sonst glaube ich, ist es kein Problem. Aber am Oberkopf, kommt man noch an der Kopfhaut durch?
Dankeee für die Hilfe!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16088 ist eine Antwort auf Beitrag #16087] :: Sa., 29 September 2007 21:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo lina,

meines Wissens ja, in dem mit mit einer spitzen Düse, gibts so Dosierflaschen, durch die Haare es auf die Kopfhaut tröpfelt.

Ciao
brigitte


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16090 ist eine Antwort auf Beitrag #16075] :: So., 30 September 2007 09:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
...du hast nur 95 Euro bezahlt? Hat den Rest die Krankenkasse bezahlt? Ich kann nämlich nirgendswo Preise für Microbellargo im I-net finden...oder ich such falsch:(




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16091 ist eine Antwort auf Beitrag #16090] :: So., 30 September 2007 10:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
laila74 schrieb am Son, 30 September 2007 09:55

...du hast nur 95 Euro bezahlt? Hat den Rest die Krankenkasse bezahlt? Ich kann nämlich nirgendswo Preise für Microbellargo im I-net finden...oder ich such falsch:(


Es ging dort um die monatliche Kosten. Also Masinka zahlt etwa 95 euro alle 1,5-2 Monate (nachziehen).
So ein Haarteil aus europäisches Haar kostet leider LOCKER über 1000 Euro (hier in Forum war mal erwähnt so was wie 1300-1500....). Petra38 hat mal erwählt dass die KK zahlen (wenn überhaupt) max 200-400 euro / Jahr.

[Aktualisiert am: So., 30 September 2007 10:23]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16092 ist eine Antwort auf Beitrag #16091] :: So., 30 September 2007 10:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
oh je..dann kann ich das mit microbellargo gleich vergessen. Kann ich mir im Moment nicht leisten:(.




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16094 ist eine Antwort auf Beitrag #16092] :: So., 30 September 2007 11:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
laila74 schrieb am Son, 30 September 2007 10:24

oh je..dann kann ich das mit microbellargo gleich vergessen. Kann ich mir im Moment nicht leisten:(.


ja, ich finde auch alles sehr teuer...Was kann man aber sonst machen?? Wenn man berechnet 1000 euro / jehr (so ein Haarteit hält auch etwa 1 jahr, manchmal auch mehr aber ich glaube man muss davon ausgehen dass es 1 Jahr hält)...dann die 90 euro kosten die man monatlich hat (hier finde ich super dass Masinka "nur" alle 1,5-2 Monaten zum nachziehen fahren muss--die meistein sagen ja alle 4 Wochen - je nach dem wie schnell die eigene Haare wachsen)....dann zahlt man locker pro monat etwa 200 eur nur für Haarersatz...(also etwa 1000/12 + 90) ..dan kommen ja noch die nems and topicals... HA bringt weltweit Milliarden....


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16095 ist eine Antwort auf Beitrag #16094] :: So., 30 September 2007 13:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
halli hallo:)

regaine kann man schon anwenden auch mit haarteil. man kann es halt weniger gut einmassieren.

einen vorgefertigten scheitel hab ich nicht. da ist das haarteil absolut flexibel. also ich es neu bekommen hab, war ich natürlich auch total unsicher, wie ich mich jetzt verhalten soll. meinen guten freunden hab ich es erzählt, einfach weil es für mich sonst zu stressig gewesen wäre. denn in der anfangszeit hat alles noch nciht so ganz perfekt gesessen und man hat es manchmal noch gesehen. inzwischen beherrsche ich jedoch alle tricks und kniffe und keiner merkt was. wenn ich jetzt neue leute kennen lerne, würde ich nicht im traum daran denken ihnen davon zu erzählen.

meine haarfarbe ist mittelblond und sie sind schulterlang. ich versuche mal ein bild anzuhängen. ich hab mich unkenntlich gemacht, man weiss ja nie wer so alles im netz rumschwirrt:)

ich glaube mein haarteil hat 1300 € gekostet. in meinem fall hat die kk 890 € übernommen. die monatliche befestigung kostet zwischen 95 und 110€. ich halte es aber wie gesagt auch bis zu 2 monate durch. ich weiss schon, dass ich mich glücklich schätzen kann, dass mir meine eltern das ganz finanzieren. ich wüsste nicht, was ich ohne machen würde.

hoffe ich hab alle fragen beantwortet.

grüßle


  • Anhang: forum.jpg
    (Größe: 436.39KB, 1840 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16096 ist eine Antwort auf Beitrag #16095] :: So., 30 September 2007 13:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
...schönes Haarteil und auch schöne Frisur! Auf dem Bild merkt man gar nichts und die Haarfarbe scheint genauso wie Deine eigene zu sein:).

Schlimm das die Haarteile so teuer sind....Sad und die KK das nicht ALLES zahlt.

Werde trotzdem mal zu einem Zweithaarfriseur gehen und sehen was meine Möglichkeiten sind. Wahrscheinlich nur wenige, denn mehr als 200 Euro kann ICH mir nicht leisten. Wahrscheinlich krieg ich gar NIX dafür....;(




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16097 ist eine Antwort auf Beitrag #16095] :: So., 30 September 2007 13:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@Masinka vielen, vielen Dank für die Infos & Foto. Du hast super schöne Haare Thumbs Up Was ich klasse finde ist dass der Haarteil nicht super dick ist, und deshalb sieht es so natürlich aus! Wie hast du es hinbekommen, hast du die Haardichte ausgewählt? Ich habe angst dass die Zweithaarstudios immer super dicke Haarteils empfehlen..
Sind deine eigene Haare gefärbt? Findest Du es belastend für die eigene Haare das nachziehen? Tut es weh? Wie lange dauert es?
Sorry für die viele Fragen aber ich überlege selber so was zu machen denn dann hat man endlich gar kein Stress mehr, die Haare sehen gut aus und man kann immernoch in Behandlung bleiben...


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16098 ist eine Antwort auf Beitrag #16095] :: So., 30 September 2007 14:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ Masinka

Danke für die vielen Infos und das Foto. Hast mir ja damals schon viel erzählt und mir den Salon in MH empfohlen, bei dem ich dann auch mal war - das ist einer der Gründe, warum ich wieder etwas lockerer an alles rangehen kann.

Muss ja vor nem guten Jahr gewesen sein, da dachte ich echt noch, im Oktober bin ich oben kahl, aber ich bins heute noch nicht Wink

Na jedenfalls sind diese Beiträge denk ich mal ein echter Trost für Leute, die bisher nur Negativberichte gehört haben.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16099 ist eine Antwort auf Beitrag #16097] :: So., 30 September 2007 14:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke Masinka für das Bild. Sieht echt gut aus und vor allem absolut natürlich!

Sehe ich das richtig, dass du Seitenscheitel trägst? Legst du den denn nach dem Waschen? Kannst du die Haare auch mal föhnen, z.Bp. bisschen lockig?

Gruß
brigitte


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16100 ist eine Antwort auf Beitrag #16097] :: So., 30 September 2007 14:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
vielen dank, das hört man gerne:)

ich bin einfach in meinen salon gegangen und dort haben die fotos von meinen haaren gemacht. die wurden dann nach münchen geschickt, und die leute dort haben dann anhand der fotos entschieden, wie mein haarteil "konzipiert" wird. und das ist sehr gut gelungen. die haarfarbe wurde einfach im salon bestimmt, indem man mir so eine haarsträhne angehalten hat, die meinem ton ähnelte. die kennt ihr sicher alle, das sind die strähnen, die man auch von haarfärbemitteln kennt. man kann sich das haarteil aber auch in einem anderen ton aussuchen, dann muss man halt das eigenhaar jedesmal färben.

das haarteil sieht aber auch deshalb so natürlich aus, weil die nicht nur einen farbton verwenden sonden eben viele. normalerweise hat man ja auch mehrere farben auf dem kopf:)

ich hatte nicht das gefühl, dass mir da irgendwas angedreht wurde. ich hab genau das richtige bekommen. die meinten sogar, man könnte das haarteil erstmal etwas kleiner machen, da der ha ja noch nicht so fortgeschritten war. also keine spur von profitgier.

meine haare sind nicht gefärbt. sie sind jetzt zwar etwas dunkler als das haarteil, aber das ergibt einen schönen strähncheneffekt, den ich sogar gut finde.

das nachziehen ist zugegebenermassen nicht besonders angenehm. aber man gewöhnt sich dran. es ist halt einfach teil des ganzen. belastend ist es nur in den ersten stunden nach dem nachziehen. es muss halt stramm gemacht werden, sonst kann man ja 3 wochen später schon wieder hingehen. aber die haare halten das aus. es ziept ein bisschen, aber ich bin auch ne ziemliche mimose:) so eine "session" dauer ca 2 stunden. in meinem salon wird aber versucht, die zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. mit massage liege und kühlbrille für die augen;) also es geht schon.

ich kann nur sagen, dass sich meine lebensqualität erheblich gesteigert hat. ich bin ja erst 22 in dem alter ist haarausfall nch weniger toleriert als so schon. ich hab mich überhaupt nicht als attraktive person empfinden können. klar denke ich manchmal noch, es wäre so viel einfacher, wenn ich "normal" wäre. aber es ist nunmal so. und für meine situation hab ich das optimum herausgeholt. das einzige was mich eben stört ist, dass ich immer abhängig von dem nachziehen bin. ich würde z.b. gerne ins ausland, aber auf dauer ist das nicht möglich. der kostenfaktor ist ja viel zu hoch, wenn ich jeden zweiten monat zurück muss. nun ja, manche dinge muss man eben akzeptieren;)

grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16101 ist eine Antwort auf Beitrag #16098] :: So., 30 September 2007 14:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@padme das freut mich ja, dass du noch nicht kahl bist Razz ich seh schon echt sch****e aus, wenn ich das haarteil abnehme. mein haarstatus hat sich ziemlich verschlimmert. das kann ich aber nur so locker sehen, weil ich ja das haarteil hab und keiner was sieht.

@brigitte ja das kann sein, dass ich da einen seitenscheitel trage. aber das ist echt unterschiedlich, je nach laune. ich leg mir die haare VOR dem waschen so wie ich sie haben möchte und wenn ich sie dann trocken föhne liegen sie genau so. ich föhne die haare im übrigen immer. man kan sie sicher auch lockig machen, aber das ist mir zuviel arbeit. ich bin einfach extrem unbegabt, was sowas angeht. das war aber schon immer so und hat nix mit dem haarteil zu tun. mit so schonenden lockenwicklern kann man da aber sicher einiges zaubern.

grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16102 ist eine Antwort auf Beitrag #16098] :: So., 30 September 2007 17:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Padme schrieb am Son, 30 September 2007 14:03



Na jedenfalls sind diese Beiträge denk ich mal ein echter Trost für Leute, die bisher nur Negativberichte gehört haben.


Dem kann ich mich nur anschliessen!
Vielen Dank für diesen positiven Bericht und Kompliment an Deine tolle Frisur Smile Thumbs Up

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16103 ist eine Antwort auf Beitrag #16101] :: So., 30 September 2007 17:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo masinka,
ich habe mit sehr großem interesse die beiträge zu deinem haarteil verfolgt. ich habe selbst ein teil von microbellargo und habe es im sommer 2007 für 3 wochen probegetragen. leider war ich total unzufrieden damit, da man den vorderen rand des teils und 3 hülsen sehen konnte. es ist ca 9cm x 4,5cm groß (oval) und wurde quer über den hinteren scheitel befestigt.
in kürze möchte ich es nochmal damit versuchen, indem ich es der länge nach über den gesamten scheitel befestigen lasse und es somit vielleicht in meinen pony mit integrieren kann, um das hauptproblem des randes zu übergehen.
vielleicht hast du auch recht, dass man sich erst daran gewöhnen muß (ist mir in den 3 wochen nicht gelungen) und diverse tricks noch erlernen muß.
dank deiner berichte sehe ich der sache schon etwas hoffnungsvoller entgegen.
ein paar fragen hätte ich noch:
trägst du einen pony?
wie groß ist dein teil ungefähr?
sind die hülsen transparent oder schwarz?
ich habe hell-mittelbraunes haar und hatte die schwarzen hülsen.

das foto von deinen haaren sieht übrigens ABSOLUT natürlich aus! kompliment!!

liebe grüße
barbara


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16104 ist eine Antwort auf Beitrag #16065] :: So., 30 September 2007 18:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@Masinka
Super, dass Du hier alle Fragen so toll beantwortest! Dein Haarteil sieht man gar nicht und es sieht wirklich super aus. Das baut hier im Forum sehr auf, dass mal jemand so ausgiebig Infos dazu hat! Vielen Dank!

grüße vom grünauge


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16105 ist eine Antwort auf Beitrag #16103] :: So., 30 September 2007 19:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
barbara schrieb am Son, 30 September 2007 17:20


in kürze möchte ich es nochmal damit versuchen, indem ich es der länge nach über den gesamten scheitel befestigen lasse und es somit vielleicht in meinen pony mit integrieren kann, um das hauptproblem des randes zu übergehen.
vielleicht hast du auch recht, dass man sich erst daran gewöhnen muß (ist mir in den 3 wochen nicht gelungen) und diverse tricks noch erlernen muß.


Könnte mir gut vorstellen, ein anderer Laden wäre die bessere Idee.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16106 ist eine Antwort auf Beitrag #16105] :: So., 30 September 2007 19:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Masinka,

wieso denn VOR dem Waschen? Kann man die Haare nicht mehr kopfüber waschen, sondern nur noch beim Duschen?

Sag mal, hat denn das mit dem Regaine nicht bei dir funktioniert, weil du dir ein Haarteil machen lassen hast?

Danke nochmal für dein geduldiges Fragen beantworten.

Gruß brigitte


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16107 ist eine Antwort auf Beitrag #16102] :: So., 30 September 2007 19:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo barbara,

ich kann dir sagen, bei mir war am anfang auch nicht alles eitel sonnenschein. inzwischen trage ich ja einen pony, anfangs hatte ich jedoch keinen und da hat man auch einige hülsen sehen können. ich hab mir dann einen seitenpony schneiden lassen. ich bin mir nicht sicher, ob es ganz ohne pony wirklich geht. zudem hab ich die schwarzen hülsen denn die durchsichtigen hat man bei mir zu sehr gesehen.

3 wochen sind meiner meinung nach keine ausreichende zeit, um sich an das haarteil zu gewöhnen. es gab bei mir auch durststrecken, wo ich verzweifelt war, denn leute hatten mich darauf angesprochen.

wenn ich jetzt zum friseur gehe, gebe ich genaue anweisungen, wie sie das haarteil aufsetzen soll und beim nächsten mal werde ich auch auf die platzierung der hülsen achten. das sind eben erfahrungswerte die man nach und nach gewinnt. du musst dir vorstellen, dass die friseure vll ein paar haarteile im monat anbringen aber ansonsten nichts damit zu tun haben. wir hingegen müssen das jeden tag stylen und haben dann unter der "falschen" anbringung leiden. deswegen ist das wichtig, dass du genau beobachtest, was besser gemacht werden kann und das dann auch sagst. ich kann dir nur empfehlen es nochmal zu versuchen. wenn du schon einen pony hast und der auch nicht allzu licht ist, dann achte am besten darauf, dass das haarteil 1 bis 2cm weit weg vom haaransatz angebracht wird. und dann natürlich die haare durchziehen, damit sich das fremdhaar mit deinem eigenen vermischt. wenn es nach dem friseurbesuch noch nicht so gut aussieht, dann mach die haare zuhause noch mal nass und zieh sie vorne mit einer bürste ganz flach und föhn sie dann so trocken. des weiteren ist das haarteil direkt nach der fertigung noch vom transport mit einem mittel präpariert. das hat mir nämlich keiner gesagt^^ dieses mittel macht die haare "steifer" und somit unempfindlicher beim transport. der tragekomfort leidet allerdings etwas darunter, denn sie sehen künstlicher und voluminöser aus, als sie eigentlich sind. das gibt sich nach einiger zeit und dann wirkt das ganze wesentlich natürlicher.

so, ist ja ein ganz schöner roman geworden. viel spass beim lesesn:) und danke für die vielen komplimente

grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16108 ist eine Antwort auf Beitrag #16104] :: So., 30 September 2007 20:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
sodele,

da ich ja weiss, dass man am liebsten fotos sehen möchte, werd ich noch mal ein paar anhängen. die beiden ersten sind vor der haarverdichtung, das dritte danach.

grüßle


  • Anhang: forum2.jpg
    (Größe: 469.61KB, 1361 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16109 ist eine Antwort auf Beitrag #16108] :: So., 30 September 2007 20:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
leerer Beitrag


  • Anhang: forum 1.jpg
    (Größe: 186.76KB, 1261 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16110 ist eine Antwort auf Beitrag #16109] :: So., 30 September 2007 20:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
leerer Beitrag


  • Anhang: forum3.jpg
    (Größe: 25.12KB, 1292 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16113 ist eine Antwort auf Beitrag #16109] :: So., 30 September 2007 20:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Sorry muß immer erst warten bevor ich ins Internet kann.
Naja, am Anfang war der Salon ganz okay, es hieß das Teil würde so um die 1000,00 € kosten ( hatte mein Haarteil dabei was seit 3 Jahren bei mir im Schrank liegt.Es ist mit Clipsen zu befestigen aber einfach zu viel Volumen konnte mich nicht daran gewöhnen). Tja dann sollte ich 300 € anzahlen, was ich natürlich nicht getan habe.
Meinen Kostenvoranschlag habe ich auch erst nach dreimaligen nachfragen erhalten, und dann sollte das Teil 2000,--€ kosten.
Das wars.
Gruß Athina


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16114 ist eine Antwort auf Beitrag #16110] :: So., 30 September 2007 21:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Masinka,

auf den "vorher" Fotos finde ich deine Haare durchaus akzeptabel. Frage Ich wundere mich, dass du bei diesem Status ein Rezept für die Krankenkasse bekommen hast. Ich bekam keins und bei mir ist es schlimmer.

Gruß Gaby

[Aktualisiert am: So., 30 September 2007 21:28]




http://www.bilder-hochladen.net/files/29kd-n.gif

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16115 ist eine Antwort auf Beitrag #16114] :: So., 30 September 2007 21:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@gaby heute würde ich dir zustimmen, denn inzwischen sehe ich auch schlimmer aus. aber damals war es schon sehr schlimm für mich. offensichtlich hängt es sehr davon ab, bei welcher kk du bist. die tk ist da sehr kulant. ausserdem war ich bei einer hautärztin die mir aga im forgeschrittenen stadium bescheinigt hat. das war alles sehr einfach. aber ich hätte auch nicht gedacht, dass ich so viel von der kk bekomme. ich habe wohl einfach mal glück gehabt. ich denke mein alter spielt auch eine rolle. ich war ja 15 als der ha anfing.

grüßle


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16116 ist eine Antwort auf Beitrag #16110] :: So., 30 September 2007 22:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wirklich wunderschön !! Applaus
Nie im Leben, hätte ich gedacht, dass ein Haarteil SO natürlich un schön aussehen kann.
Ich werde auch mein Glück versuchen, ein Rezept vom Hautarzt zu bekommen. So eine Investition lohnt sich aber auf jeden Fall!!


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16121 ist eine Antwort auf Beitrag #16110] :: Mo., 01 Oktober 2007 08:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
super Haarteil..ich bin begeistert wie toll das an Dir ausschaut Masinska! Da hat der Friseur exzellente Arbeit geleistet! Thumbs Up




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16123 ist eine Antwort auf Beitrag #16115] :: Mo., 01 Oktober 2007 09:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, Masinka - das habe ich auch gedacht beim Lesen deiner Beiträge, dass es einfach super gemein ist, dass du dich schon in so jungen Jahren mit diesem Sch*** belasten mußt. Sad Mit 15 Haarausfall, Menschenskinders, es fällt wirklich super schwer zu glauben, dass es AGA sein soll. Confused Vor allem, weil du doch eher eine diffuse Ausdünnung hast und so gar keine lichten Stellen im Scheitelbereich? Jedenfalls nachdem, was deine Fotos hergeben.

Dass du ein Rezept bekommen hast, ist wirklich Glücksache gewesen. Mein Arzt hat es ohne Überlegung sofort verneint. "Ich hätte doch noch den ganzen Kopf voller Haare" hiess es da.
Ein Rezept zu bekommen, ist ja das eine - aber auch bei den Gutachtern der Krankenkasse zu bestehen, die den Sachverhalt ja eingehend prüfen, ist eine weitere Hürde. Oder musstets du nicht zu einem Gutachter?

Scheinbar gibt es bei der Genehmigung der Krankenkassen auch von Bundesland zu Bundesland enorme Unterschiede.

Deine Fotos sind wirklich sehr schön. Ich denke, das macht hier wirklich vielen Mut. Hast du auch eines, wo man direkt auf den Oberkopf schauen kann?

Gruß Gaby

[Aktualisiert am: Mo., 01 Oktober 2007 09:14]




http://www.bilder-hochladen.net/files/29kd-n.gif

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16126 ist eine Antwort auf Beitrag #16113] :: Mo., 01 Oktober 2007 10:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
...hab hier einen informativen Artikel aus einem Magazin im Internet gefunden zwecks Zweithaare etc.....

http://www.brigitte.de/gesund/a_z/haarausfall_special/peruec ke_und_co/




Euthyrox 25 mcg
Selen 50 mcg
Metformin 500 mg
Kurweise Zink, Eisen, Vitamin D







I feel like Charlie Brown:(......

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Microbellargo [Beitrag #16130 ist eine Antwort auf Beitrag #16115] :: Mo., 01 Oktober 2007 11:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
Hallo Masinka,

hey wunderschön sieht das mit dem Haarteil aus. Thumbs Up
Ich fand auch die Vorher-Bilder ok. Aber du wirst sicher deine Gründe für das HT gehabt haben!Und es ist sehr mutig von dir deine Bilder einzustellen. Hut ab!!
Ganz toll finde ich auch den Seitenpony. Mich würde es allerdings auch interessieren wie das Teil von "oben" aussieht also aufm Kopf. Very Happy

Ganz liebe Grüsse


Den Beitrag einem Moderator melden

Seiten (2): [1  2    »]
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: AGA, diffus bzw. Oberkopf - kaschieren, Haarersatz???
Nächstes Thema: Eisenmangel
Gehe zum Forum:
  




Letzte 10 Themen






Haarverlust bei Frauen: 3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Frauen Haarausfall Infos