Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10546] :: Mo., 22 Januar 2007 12:38
|
Tiny
Beiträge: 119 Registriert: Januar 2006
|
Hi,
kurz zu meiner Leidensgeschichte: Jahrelanger HA, wurde durch Pilleneinnahme wesentlich besser. Habe Pille aber wieder abgesetzt, weil ich keine Lust habe, ewig die Pille zu nehmen nur wegen HA, dann Verdacht auf Hashimoto, SD-Hormoneinnahme, ging völlig daneben. Bin voll in eine ÜF gerutscht und ohne SD-Hormone haben sich meine SD-Werte wieder vollkommen stabilisiert.
So, jetzt überlege ich, wie ich den HA wieder in den Griff bekomme, da er ja allem anschein nach doch hormonell bedingt ist. will kein finasterid etc. nehmen, weil das ja eher dem körper schadet als sonst was. jetzt bin ich zu auf die sägepalme gestoßen. Männer nehmen das bei hormonellen HA und es scheint recht gut zu wirken. die sägepalme verhindert zum einen die DHT produktion und zum anderen blockiert sie die Zellen, so daß nicht mehr so viel DHT aufgenommen wird (zumindest habe ich es so verstanden). Auf jeden Fall wäre das doch ein Top-Mittel!? Es ist auf pflanzlicher Basis, wirkt antiandrogen nur gegen das DHT (das ja den HA verursacht) und hat keine Nebenwirkungen.
Was meint ihr?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10756 ist eine Antwort auf Beitrag #10546] :: Fr., 02 Februar 2007 19:24 
|
KamiKaTzE
Beiträge: 427 Registriert: März 2006
|
"will kein finasterid etc. nehmen, weil das ja eher dem körper schadet als sonst was."
für jemanden, der thyrox heimlich einschmeißt, bist du aber sehr ängstlich...
wieso schadet finasterid? wie bei allem anderen medikamenten auch, können sie schaden und auch nutzen, letzteres z.b.falls ein hoher dht-wert vorliegt.
es gibt übrigens auch erwachsene frauen mit extrem niedrigem bzw. unter normwert liegenden natur- dht und die leben genauso:)
dann etwas zu deiner sägepalme:
es wird übrigens kein dht "aufgenommen" sondern dies wird gewissermaßen mittels 5-a-reduktase aus freiem testosteron gewonnen.
sägepalme ist für frauen absolut tabu (sieht östrogenrezeptoren) und es ist auch unkalkulierbar in seiner wirkung. es ist übrigens mal wieder so ein klischee, daß natürliche medikamente die sanfteren u. besser verträglicheren seien....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10764 ist eine Antwort auf Beitrag #10546] :: Sa., 03 Februar 2007 15:23 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
offenbar ist es so (habe ich zumindest mal gelesen ) dass HA bei frauen eher nicht durch DHT, sondern durch Testosteron verursacht wird, so dass sowohl fin als auch sägepalme nicht viel bringen würden...
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10765 ist eine Antwort auf Beitrag #10764] :: Sa., 03 Februar 2007 17:23 
|
KamiKaTzE
Beiträge: 427 Registriert: März 2006
|
"offenbar ist es so (habe ich zumindest mal gelesen ) dass HA bei frauen eher nicht durch DHT, sondern durch Testosteron verursacht wird, so dass sowohl fin als auch sägepalme nicht viel bringen würden..."
also, erstmal gibt es ja nicht DEN haarausfall bei frauen und damit auch nicht DEN grund. wenn überhaupt primär androgene schuld sind (und tini schrieb ja, daß bei antiandrogensubstitution durch pille ihre haare positiv beeinflußt würden), dann kann man davon ausgehen, daß DHT (da viel größere affinität zum rezeptor) ha bewirkt. freies test. selbstverständlich auch, aber in weniger großem maße. das ist ja übrigens auch immer claudios argument gewesen, wenn er mit biopille und pillenschaden durch EE argumentiert, da durch EE androstendion (vorstufe des dht) angeblich drastisch ansteigt und dieses kaum an eiweiße bindet und somit unverzüglich zu dht umgewandelt wird.
insofern wäre ein dht-hemmer schon sinnvoll. allerdings auf keinen fall sägepalme, da sie wohl die östrogenrezeptoren besetzt und das bedeutet wiederum haarausfall.
[Aktualisiert am: Sa., 03 Februar 2007 17:31]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10768 ist eine Antwort auf Beitrag #10765] :: Sa., 03 Februar 2007 22:40 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
hmmm, verstehe...
was ist, wenn man auf die antiandrogensubstitution durch pille positiv reagiert (mit HA-Stop und Neuwuchs), das ganze allerdings nur 6-8 monate anhält? kann denn "pillenschaden" spontan auftreten, auch wenn man lange jahre keine probleme mit der pille (und damit EE) hatte?
wie wärs dann mit einer antiandrogenen pille in kombination mit fin? oder wirkt fin nicht gegen die DHT-vorstufe androstendion? obwohl... is ja dann wurscht...
wann kommt eigtl ENDLICH diese pille mit E2 auf den markt?!
lg
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10770 ist eine Antwort auf Beitrag #10768] :: Sa., 03 Februar 2007 23:05 
|
KamiKaTzE
Beiträge: 427 Registriert: März 2006
|
was claudios berühmten pillenschaden angeht bin ich etwas skeptisch, ich habe ihn vor längerem mehrmals gebeten anzugeben, wo man fachliteratur über androstendionanstieg in zusammenhang mit EE und gestagen lesen kann (hab auch in der uni-medizin-bibl. nachgesehen usw).....leider ist er da immer ausgewichen und so habe ich die vermutung, daß er als einziger dieses phänomen beobachtet hat:)...gleich mit dem hinweis auf seine patentierte E2-pille.....aber vielleicht irre ich ja auch.
ich hab keine ahnung, wieso die wirkung einer ee-pille nach 8 monaten nachlassen könnte - beim ha spielen so viele komplexe dinge eine rolle und vielleicht kam der neuwuchs ja durch andere umstände zustande...
"wie wärs dann mit einer antiandrogenen pille in kombination mit fin? oder wirkt fin nicht gegen die DHT-vorstufe androstendion?"
fin verhindert ja zu einem großteil die 5-a-reduktase II,und senkt somit den dht-level drastisch . das macht schon sinn, wenn man einerseits mittels antiandrogen testosteron runterreguliert und parallel dafür sorgt, daß vorstufen nicht mehr zu dht umgewandelt werden können.
allerdings wirkt das dann am besten, wenn eine hyperandrogenämie bestand und der ha primär deswegen ausgelöst wurde (wie etwa bei pco-syndrom)
wozu wartest du auf eine e2 pille? das kannst du auch schon jetzt haben.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10771 ist eine Antwort auf Beitrag #10770] :: Sa., 03 Februar 2007 23:32 
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
KamiKaTzE schrieb am Sam, 03 Februar 2007 23:05 |
wozu wartest du auf eine e2 pille? das kannst du auch schon jetzt haben.
|
wie?
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Sägepalme bei hormonell bedingtem HA? [Beitrag #10775 ist eine Antwort auf Beitrag #10774] :: So., 04 Februar 2007 10:20
|
lala
Beiträge: 811 Registriert: August 2006
|
KamiKaTzE schrieb am Son, 04 Februar 2007 09:58 | man könnte z.b. ein gestagen (wie cpa) mit progynova kombinieren. dann hättest du die diane als biogene pille.
die frage wäre halt, ob e2 das shbg genauso stark ansteigen läßt wie ee. wäre dies nicht der fall, wäre sie weniger stark antiandrogen.
|
ja. die frage ist außerdem, warum pillen dann nicht generell oder zumindest vermehrt mit der kombination e2 plus antiandrogen auf den markt kommen, sd. nur mit ee. es muss ja irgendeinen grund haben, warum ausschließlich ee verwendet wird.
zudem gibt es glaub ich cpa (tablettenfertig) nur in relativ hohen mengen, d.h. man müsste das ganze pulverisieren und dann aufteilen
Alter: 40, HA in Schüben seit ca. 15 Jahren
Regime
Topical: Minox / Voltaren / Sandalore 1 x tägl
Progesteron (Utrogest) in 2ter Zyklushälfte
Estradiol transdermal
DHEA 10 mg / Tag
NEMs
Abgesetzt:
KET
Melatonin
Dutasterid 0,5 mg / alle 2 Tage
Spiro 75 mg / Tag
Pantostin 1 x Tag
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|