Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #4529] :: Do., 27 August 2009 16:19
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Guten Tag erst ma ganz artig hier ins Forum,
habe mich nun heute erst angemeldet und versucht, durch die vielen Beiträge durchzulesen ... Ist echt toll, was es hier an Anregungen und Berichten gibt und stimmt mich wieder bissel optimistisch. Aber so viel Stoff schaffe ich nicht, ohne dass ich wegen meiner Frage vor Neugierde platze. Deswegen erst ma mein Problem vorstellen mag.
Zu mir selber: Bin 49, seit vier Jahren in einer Hormontherapie mit Estradiol und habe einen halbwegs stressigen Job.
Letztes Jahr im November musste ich beim Friseurbesuch erfahren, dass kahle Stelle rechts oben am Hinterkopf. Dermatologen aufgesucht und Diagnose Alopecia areata, Behandlung mit Ecural und ma schauen.
Na ja, nach drei Monaten keine Verbesserung - nun aber großes Blutbild. Feststellungen: SD-Hormone stimmen nicht, Eisenmangel.
Also Endokrinologie. Blutbild: SD-Werte stimmen nicht, Vitamin-D-Mangel. Sonografie der Schilddrüse - großer Knoten. Dann Radiologie - kalter Knoten, Punktion aber erfreulich weil kein Krebsverdacht. L-Thyroxin einnehmen ... damit der Unterfunktion der SD entgegengewirkt wird.
Die ganze Zeit über blieb die kahle Stelle halbwegs nett. Dann Kontrolltermin beim Hautarzt im Juni - wächst zu. Froi, froi, froi ... Kontrolltermin Juli: alte Kahlstelle fast weg, aber neuer Herd am Hinterkopf! Tja - und seit dem noch zwei neue Kahlstellen dazugekommen, so langsam auch kaum noch zu kaschieren.
Ecural-Lösung habe ich die ganze Zeit brav geschmiert, seit drei Wochen zusätzlich Regaine ... und heute nun neues Präparat verschrieben bekommen - Karison Crinale mit dem Wirkstoff Clobetasol-propionat. Außerdem hat mir der Dermatologe eine Lokalbehandlung der Kahlstellen mit flüssigem Stickstoff verordnet.
Hat da jemand Erfahrungswerte zu dieser neuen Behandlung?
Liebe Grüße
Mönchen
[Aktualisiert am: Do., 27 August 2009 16:21]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #4599 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: So., 30 August 2009 09:17 
|
Paulina
Beiträge: 42 Registriert: Oktober 2008
|
Ist zwar schon einige Jahre her, aber ich weiss noch, dass man im Sitzen mit einer Salbe bearbeitet wurde, um der Haut nicht durch Kälteschock zu schaden. U dann hat man mit so einer Art Pistolle, aus einem Gefäss-ähnlich einem Gerät zur Pestizidenbekämpfung auf die kahlen Stellen mittels einer flüssigen Stickstofflösung eingewirkt. Dabei kam kalter Dampf aus der Pistolle raus, der bei unmittelbaren Anwendung auf die Haut Gefrierfach-Effekt hatte. Sobald die Behandlung vorbei war, brannte die Kälte an der bearbeiteten Stelle. Dadurch wurde die Haut stark durchblutet. An weitere Einzelheiten erinnere ich mich nicht mehr-ist halt mittlerweile über 15 Jahre her. Erinnere ich mich an die Behandlung aber überhaupt nur, weil mir der behandelnde Arzt damals als erster gesagt hat, dass er kein Zauberer sei, und dass ich mich evtl. darauf einstellen sollte, dass ich ein Leben lang mit der Krankheit leben muss.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #4624 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: Mo., 31 August 2009 12:06 
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Sodele Ihr Lieben,
grad war ich inner Mittachspause zu dieser Stickstoffbehandlung ... na ja, war wirklich gaaanz simpel! Schwester nahm einen langen Stock, wickelte einige Stücke Watte wie so einen Propf um die Spitze, tunkte des dann in die Flasche mit dem Stickstoff (flüssig = tiefkalt) und betupfte dann die Mottenlöcher auf meinem Haupt.
In 14 d soll ich wiederkommen.
So gesehen wars nix Umwerfendes ... aber: sie hat nun noch ne neue Kahlstelle entdeckt! Es scheint, als ob es jetzt bei mir verstärkt losgeht ...
Liebe Grüße
Mönchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5033 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: Di., 17 November 2009 15:21 
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Hallo Ihr Lieben,
nun, nach einigen Wochen, kann ich tatsächlich etwas Hoffnungsvolles berichten. Bei der heutigen Stickstoffbehandlung sprach die Schwester von einem deutlich sichtbaren neuen Flaum. Die Haare seien zwar graublond, aber - immerhin - a bisserl hat sich was getan.
Ob das nun allein auf die Kombi von Stickstoffbehandlung und regelmäßigem Auftragen mit der Lösung zu tun hat, weiß ich net. Inzwischen hatte ich ziemlich heftig auch mit Bluthochdruck zu kämpfen, vor allem der zweite Wert war extrem. Durch die Blutdruckmedikamente ist des jetzt wieder im Normbereich.
Da stellt sich doch für mich die Frage, ob nicht auch Bluthochdruck Auslöser für die AA sein kann. Was meint Ihr?
Liebe Grüße
Mönchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5035 ist eine Antwort auf Beitrag #5033] :: Mi., 18 November 2009 08:33 
|
Paulina
Beiträge: 42 Registriert: Oktober 2008
|
Bluthochdruck hat auch mehrere Gründe. Z.B. die Ernährung, andere Erkrankungen.... Es steht alles im Zusammenhang. Und Hochblutdruck allein ist es nicht. Vielmehr spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Ist meine MEinung und ist nur zum Teil medizinisch fundiert. Durch die Behandlung werden die Haarwurzel angeregt, deswegen wächst was. Wenn der wahre Grund nicht behandelt wird, wird jeoch nach der Behandlung alles wieder ausfallen. Aber ich wünsche dir, dass ich kein Recht damit behalte. Liebe Grüße. Paulina
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5054 ist eine Antwort auf Beitrag #5046] :: Fr., 20 November 2009 01:08 
|
|
angela schrieb am Thu, 19 November 2009 02:27 | Ääääh, ist Karison Crinale nicht Kortison?
|
Deswegen sag ich ja 10 monate genutzt & keine wirkung.
jetzt 1 monate selen + zink und siehe da wunderheilung.
anais hat mir empfohlen das cortison abzusetzen, ich selbst hatte von anfang an eine abneigung gegen cortison.
ich empfehle alles mal ein halbes jahr ausprobieren und wo ein stoppen oder gar heilung ansetzt weitermachen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5164 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: Do., 07 Januar 2010 11:12 
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Hiho an Euch alle,
und erst mal für den Rest des Jahres noch alles Gute ...
Möchte ma wieder ein "update" geben, wie es sich bei mir entwickelt hat.
Ein paar Stellen sind wieder dabei, kleinen Flaum zu bilden und hier und da sollen sogar schon einige kräftigere Haare dabei sein - die stehen natürlich lustig ab, wie so kleine Federchen. Das war die gute Nachricht.
Allerdings bilden sich immer wieder neue Herde und ich habe den Eindruck, als ob des immer schneller passiert.
Mittlerweile kann ch einen Zusammenhang mit Stress auch nicht mehr ganz ausschließen, da ich seit Mitte September bis zum Jahreswechsel wegen Gleichgewichtsstörungen krank geschrieben war und mittlerweile auch echt Angst um meine Arbeit habe.
Die Schilddrüsenunterfunktion ist auch schlimmer geworden und so vermute ich mal, dass sich alles irgendwie miteinander verknotet - Autoimmunk. und Psyche.
Der Hautarzt macht aber wegen der erreichten Zuwächse an den alten Kahlstellen auf Optimismus und die Endokrinologin verschreibt nun neben stärkeren SD-Hormonen auch noch Vitamin D Präparate. Auf Selen habe ich beide angesprochen, aber davon wollten sie nicht so recht was wissen.
So ist also erst ma der Stand der Dinge.
Liebe Grüße
Mönchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5165 ist eine Antwort auf Beitrag #5164] :: Do., 07 Januar 2010 11:24 
|
speedfreak
Beiträge: 289 Registriert: Dezember 2008
|
Mönchen schrieb am Thu, 07 January 2010 06:12 | Hiho an Euch alle,
Der Hautarzt macht aber wegen der erreichten Zuwächse an den alten Kahlstellen auf Optimismus und die Endokrinologin verschreibt nun neben stärkeren SD-Hormonen auch noch Vitamin D Präparate. Auf Selen habe ich beide angesprochen, aber davon wollten sie nicht so recht was wissen.
So ist also erst ma der Stand der Dinge.
Liebe Grüße
Mönchen
|
Erzähl mal bitte mehr dazu.
Ich vermute bei mir ähnliches.
Welche Werte will die Endokrinlogin ändern?
Wäre nett wenn das genau Beschreiben könntest.
Habe keine SD mehr und verbinde damit auch einiges.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5166 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: Do., 07 Januar 2010 12:13 
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Hi Speedfreak,
meine SD habe ich noch, allerdings sitzen da zwei kalte Knoten drin und ich habe eine Unterfunktion. Einen Zusammenhang mit meiner Hormonersatztherapie mit Östrogenen sieht die Endokrinologin. Auch schließt sie die AA als Folge der SD-Sache nicht aus. Die Knoten sind nicht weiter gewachsen, aber ich habe seit April 2009 über 10 kg zugenommen.
Bin deswegen in engmaschiger Kontrolle. Im April 2009 bekam ich L-Thyroxin 50mg, im August dann L-Thyroxin 75 mg und seit Dezember 2009 nun Euthyrox 88 mg.
Bei den Laborwerten hatte sie dann einen Vitamin-D-Mangel bemerkt und im Sommer bekam ich dann Tabletten mit 1.000 mg Vitamin D - täglich eine. Aber das hat nicht so gewirkt, wie sie es sich vorgestellt hat und nun kriege ich Tabletten mit 20.000 mg Vitamin D, allerdings soll ich die nur einmal in der Woche nehemen.
Ach ja, zwischenzeitlich hatte ich versucht, mit einer Verringerung der Östrogengaben was in Richtung Gewicht zu erreichen, aber da gings mir so bescheiden, dass mein Gynäkologe die alte Medikamentation wieder aufgenommen hat.
Liebe Grüße
Mönchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Erfahrungen mit Karison Crinale und Stickstoff gesucht [Beitrag #5456 ist eine Antwort auf Beitrag #4529] :: Fr., 09 April 2010 22:38
|
Mönchen
Beiträge: 8 Registriert: August 2009 Ort: Dresden
|
Hallo Ihr Lieben,
nun möchte ich nach langer Zeit wieder mal berichten, wie es mir mit der Behandlung so erging.
Die älteren Herde zeigen erfreulicherweise Zeichen von Wiederbelebung, sprich: es wachsen wieder Haare! Ich freu mich so riesig. Zwar sieht es noch etwas komisch aus, weil die Spitzen nach oben streben und meine ursprünglichen Haare ja eher wegen ihrer Länge ganz sittsam nach unten fallen ... aber lieber putzig aussehen, als Kahlstellen zu haben.
Was aber das Schönste ist: inzwischen kam nur noch eine ziemlich kleine neue Kahlstelle dazu und sie scheint sich auch nicht allzusehr auszubreiten.
Der Dermatologe meinte, dass ich wohl weniger Stress gehabt hätte - aber diesbezüglich hat sich nach meinem Empfinden eigentlich nix geändert.
Vielmehr führe ich diese schönen Erfolge doch darauf zurück, dass sich die Einnahme der SD-Hormone in Verbindung mit den Vitamin-D-Gaben zusammen mit dem Stickstoff- und Karison Crinale-Auftrag als Komplextherapie so gut auswirkten.
Jedenfalls hat auch die Endokrinologin die letzten Laborwerte betreffs der SD-Unterfunktion als "gut" bezeichnet. Deswegen vermute ich mal vorsichtig für mich, dass die AA eine beherrschbare Angelegenheit wird. Ich freu mich darüber sehr und wollte euch daran teilhaben lassen.
Liebe Grüße
Mönchen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|