|
||
|
Re: @ Mira und Hexi - Zinkmangel richtig feststellen o. auch zu Hause testen |
![]() ![]() |
||
Antwort zu re mira von hexi | |||
Antworten | Erster Beitrag | Forum |
Hallo Mira u. Hexi, Zink allein im Serum zu bestimmen ist keine besonders gute Idee. Die Aussagekraft ist begrenzt.
Besser sind zusätzlich indirekte Werte, bei Zink z.B. Alkalische Phosphatase (AP) und Alkoholdehydrogenase (ADH) im Serum - beide Parameter sind Beispiele für stark zinkabhängige Enzyme. Da erfährt man dann auch etwas über eine längere Zeitspanne hinaus. Ein möglicherweise sensitiver Indikator für einen frühen Zinkmangel soll Thymulin im Serum sein, doch das nur nebenbei. Man kann aber auch zu Hause testen, ob ein Zinkmangel vorherrscht. Dazu muß man nicht den Arzt aufsuchen, sondern sich lediglich etwas aus der Apotheke besorgen, was nicht teuer ist. Man läßt sich das vom Apotheker zusammenstellen. Das nennt sich Zink-Geschmackstest von Bryce-Smith. Bereits Ende Juli war Zink im Zusammenhang mit B-Komplex und dem Nicht-verstoffwechseln-können von Zink ein Thema. Daher noch einmal der Hinweis auf diesen Test, womit man einen Zinkmangel billig zu Hause feststellen kann. Zink-Geschmackstest von Bryce-Smith: Testlösung: 0,1% Zinksulfat, also das "normale" handelsübliche Zinksulfat in 1 Liter destilliertem Wasser.
Testdurchführung: für optimalen Test mind. 1 halbe Stunde nichts essen, nicht rauchen, nichts anderes trinken als Wasser. 5-10 ml der 0,1% Testlösung (kleiner Schluck) in den Mund nehmen und für max. 10-15 Sekunden abschmecken (wie bei Weinprobe, also im Mund hin und herspülen), dann ausspucken oder hinunterschlucken (10 ml enthalten 2,3 mg Zink). Testauswertung:
Liebe Grüsse |
verfasst von: Tanya 09/22/2003, 14:55:24 Ändern |
![]() |
Antworten | Spam Alarm | Bewerten | Orientierung Original-Nachricht Erster Beitrag Zum Forum |
![]() |
|