Startseite » Männer » Sonstige Produkte bei Haarausfall » Neuwuchs durch Stuhltransplantation bzw. Probiotika Lactobacillus Reuteri
Neuwuchs durch Stuhltransplantation bzw. Probiotika Lactobacillus Reuteri [Beitrag #437126] :: Thu, 27 June 2019 21:17 Zum vorherigen Beitrag gehen
Hallo Leude,

ich bin erstaunt, dass das Thema hier noch nicht aufgegriffen wurde.
Im hairlosstalk Forum hat ein User berichtet, dass sein Haarausfall durch eine Stuhltransplantation "geheilt" wurde. Er bekam die Transplantation aufgrund vom Reizdarmsyndrom. Im Thread sind auch Bilder enthalten, die einen deutlichen "androgenetischen" Haarausfall nach Norwood aufzeigen (also keine Alopecia Areata).

https://www.hairlosstalk.com/interact/threads/gut-bacteria-transplant-stopped-my-hair-loss-photos.123168/

Ich glaub immer noch, dass der Aspekt Darmflora enorm wichtig ist. Mein Haarausfall hat angefangen, nachdem ich jahrelang starken Stress hatte und mich extrem zuckerreich und ungesund ernährte.

Ich habe dazu ein wenig weiter recherchiert und noch eine interessante Studie gefunden, in der es um das probiotische Bakterium Lactobacillus Reuteri (Stamm ATCC PTA 6475) geht.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3547054/

In der Studie wurde (leider nur an Nagern) bei Ernährung mit einem menschlichen Lactobacillus Reuteri Stamm festgestellt, dass die Aufnahme des Probiotikums eine allgemeine Verbesserung der Haut- und Felldicke erreicht wurde. Dabei ist hauptsächlich die Rede von "Glow of health", also ein gesunder Haar- und Hautglanz. Außerdem befanden sich anschließend mehr Haare in der Anaphase.

Das mit dem "glow of health" mir auch schon oft aufgefallen ... Männer mit NW0 haben in der Regel auch glänzende Haut und Haare. Und das nicht im Sinne von "fettig" ... sondern einfach gesund aussehend.

Ich habe schon recherchiert, wo man den Stamm (ATCC PTA 6475) von Lactobacillus Reuteri herbekommen kann. Leider wird in deutschen Shops kein Präparat angeboten, bei dem genau dieser Stamm eindeutig aufgelistet ist. Es gibt etliche als Probiotika eingesetzt Stämme von Lactobacillus Reuteri und nur sehr selten ist auch gekennzeichnet, welcher überhaupt im Probiotikum enthalten ist.

Was haltet ihr von der ganzen Sache?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
 
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht icon4.gif
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Gelesene Nachricht
Vorheriges Thema: Versuchskaninchen RU58841?
Nächstes Thema: PO Pulver ins criniton Shampoo?
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Thu Jun 13 03:00:49 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01299 Sekunden
Partner Hairforlife FUE EUROPE